[RUS] "Sapsan": Countdown laeuft

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Am 18. Dezember ist es soweit: Die ersten Sapsan-Zuege beginnen mit ihrem planmaessigen Betrieb auf der Strecke Moskau - Spb. Taeglich werden zunaechst zwei Zuege sein:

No. 152A und No. 156A.

Der 152A startet um 6:45 Morgens in Moskau und um 10:30 ist er ohne Zwischenstops in Spb. Die Fahrzeit betraegt 3:45 Stunden. Der 156A geht um 13:00 los, macht fuenf Zwischenstops und um 17:15 ist er am Ziel. Die Fahrzeit betraegt 4:15 Stunden.

VIDEO
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Jetzt geht's los! Am 18. December bei 23 Grad Minus haben Sapsan-Zuege ihren planmaessigen Betrieb aufgenommen.

Photo-1

Photo-2

Photo-3

Photo-4

Photo-5

Photo-6
-
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Der Zahl an Spitzen- und Schlussleuchten nach zu urteilen gibt es in Russland verschiedene Kombinationen für Spitzen- und Schlusssignal - kann das sein? Wenn ja, welche Bedeutungen haben diese Kombinationen dann jeweils?
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Der Zahl an Spitzen- und Schlussleuchten nach zu urteilen gibt es in Russland verschiedene Kombinationen für Spitzen- und Schlusssignal - kann das sein? Wenn ja, welche Bedeutungen haben diese Kombinationen dann jeweils?
Spitzensignal: Hauptscheinwerfer oben oder in der Mitte des Fahrzeuges mit zwei Positionen: "Schwach" und "Lichthell". Position "Schwach" wird meistens am Tag benutzt und bei der Begegnung des anderen Zuges. Ansonsten immer "Volllicht" (noch ein Bild) . Bei Sapsan wurde eine Sonderregelung gemacht, da es sich um kleinere Scheinwerfer handelt: Position "Schwach" wird von einem Halogenscheinwerfer "erledigt" und Position "Lichthell" von einem groesseren Xenonscheinwerfer. Zwei herkoemmliche Bufferleuchten werden auch hier im unteren Teil des Fahrzeuges platziert.

Schlusssignal: Immer drei Leuchten am Ende des Zuges (Ausnahme: allein fahrende Loks).
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Tja, und die Geschichte geht zu Ende: der meistbenutzte Tagesmarkenzug "Junost'" (750.000 Fahrgaeste im Jahr) hat gestern seine letzte Fahrt absolviert :( :( .
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Russischer Spion @ 21 Dec 2009, 23:20 hat geschrieben: Tja, und die Geschichte geht zu Ende: der meistbenutzte Tagesmarkenzug "Junost'" (750.000 Fahrgaeste im Jahr) hat gestern seine letzte Fahrt absolviert :( :( .
Auch der D 488/489 ist irgendwann das letzte Mal gefahren, alles geht einmal zu Ende, wenn ich diesen im fernen Rußland vermutlich unverständlichen Vergleich einmal anbringen darf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Bilder von der ersten Reise:

1
2
3

"Frohes Neues Jahr!" steht auf Kopfkissen:

4

2. Klasse:

5
6
7
8

250 km/h bei 25 Grad Minus: Die Tueren bleiben dicht!

9

Eine Neuheit: Jetzt braucht man keine herkoemmliche Fahrkarten mehr!

10

Der beruemte Nachtzug "Roter Pfeil" steht daneben:

11
12
13
14
15
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Ein geiles VIDEO. Gemacht auf Torbinski Bruecke in der Naehe von Sankt-Petersburg.
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Cool. B)
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

FR - Russische Staatsbahn: Strafen für Siemens wegen Zugverspätungen

Verschiedene technische Fehler haben offensichtlich in der ersten Betriebswoche wiederholt zu Betriebsbeeinträchtigungen geführt, so dass die RZD jetzt die Vertragsstrafen geltend machen will.
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Sehr peinlich... :( Im Zeitungsbericht "Gazeta.ru" steht geschrieben, dass die RZD jetzt ihre Verhandlungen mit Alstom aufgenommen hat. Wer im Russischen maechtig ist, kann es lesen:

"Sapsan" hat sich zur Strafe abgefroren"
-
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Basiert dieser Zug nicht auf ICE-Technik?

Dann braucht man sich ja nicht wundern, wenn man die aktuellen Berichte über den zusammengebrochenen ICE-Verkehr München - Berlin, wegen eingeforener Wasserleitungen, liest.

In Russland soll es ja um diese Jahreszeit noch geringfügig kälter sein als hier....
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Basiert dieser Zug nicht auf ICE-Technik?

Dann braucht man sich ja nicht wundern, wenn man die aktuellen Berichte über den zusammengebrochenen ICE-Verkehr München - Berlin, wegen eingeforener Wasserleitungen,  liest. 

In Russland soll es ja um diese Jahreszeit noch geringfügig kälter sein als hier....
Stimmt schon, doch es wurden viele gemeinsame Loesungen gefunden, allein 10 Patente vom russischen Institut fuer Eisenbahntechnik. Und trotzdem dieser Mist... Immerhin, gibt es schoene Videos vom "Sapsan":

Fahrt bei Moskau und Ankunft

Fahrt in der Naehe von Volchow Most

Mit (fast) Vollspeed bei Station Podsolnetschnaja

Arbeit des Stromabnehmers bei Minus 28 Grad

Durchfahrt bei Station Kruekowo
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wieder einmal ein Beweis dafür, daß Made in Germany nicht mehr für Qualität steht, im Gegenteil. :huh:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Wie hätte sich ein TGV in Rußland von Moskau nach St. Petersburg verhalten, wenn es dort den SAPSAN-Dienst verrichtet hätte?
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
Antworten