Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Gestern sind übrigens beide 425er gefahren. :blink: :D
Mannerl
Eroberer
Beiträge: 51
Registriert: 14 Mär 2008, 20:48
Wohnort: Passau

Beitrag von Mannerl »

Hallo zusammen!

kann man denn schon was über die Auslastung der Züge sagen?
Mich würde interessieren ob der Nachtzug (Abendverbindung ist wohl etwas unangebracht B) ) der um halb Zwölf von München nach Passau geht eine gute Auslastung hat. Höchstwahrscheinlich ist es aber noch zu früh um darüber urteilen zu können.
Ich kann mir auch gar nicht erinnern daß ein Regionalzug um kurz vor zwei Uhr morgens in Passau regelmäßig angekommen ist.

Stromverbrauch:
Wir hatten mal eine Diskussion (daher die Frage)
Was wird denn eine Garnitur in etwa brauchen von Pa - Mü ?
Es soll ja auch keiner eine Doktorarbeit daraus machen, aber eine grobe Hausnummer wäre interessant.
Nur um mal ein Gefühl dafür zu bekommen


MFG
Mannerl
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 20 Dec 2009, 09:11 hat geschrieben: Gestern sind übrigens beide 425er gefahren.  :blink:  :D
Miteinander ?
Wahrscheinlich damit sie in Landshut nicht festfrieren :lol:

Und heute vormittag bekam auch die Doppelstockgarnitur ihre Bewegungsfahrt (RE 4259/4268) - wegen Tfz-Störung :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nein, einzeln. ;)

Der RE München - Passau, den du angesprochen hast, hat von München nach Freising grob gesagt eine Auslastung von 40 %.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 20 Dec 2009, 12:00 hat geschrieben: Der RE München - Passau, den du angesprochen hast, hat von München nach Freising grob gesagt eine Auslastung von 40 %.
Dann wären ja schon nahezu alle Sitzplätze belegt...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wenn ich von der Auslatung spreche, meine ich den Anteil der Sitzplätze, der belegt ist.

100 % soll nur heißen, dass alle Sitzplätze belegt sind, sobald Stehplätze benötigt werden, hat man eine Auslastung von über 100%.

Die Angabe in dieser Form ist doch aber üblich? :unsure:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 20 Dec 2009, 12:42 hat geschrieben: Die Angabe in dieser Form ist doch aber üblich? :unsure:
Nein.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Aber im Eisenbahnforum schon, zum Beispiel wird berichtet, dass der MüNüX zu 200% ausgelastet war etc.

Ohne zu wissen, wie viele Sitz- und Stehplätze vorhanden sind, könnte man so nicht auf den Anteil der belegten Sitzpläte schließen, somit wäre eine solche Angabe in der Praxis nicht so gut, so kann man sich nichts drunter vorstellen.

Außerdem, wenn die Bahn von durchschnittlich 59% Auslastung auf Frankfurt - Paris spricht, meint sie ja wohl kaum, dass im Durchschnitt immer ein paar stehen müssen.

Ich glaub dir nicht, JeDi. :P
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JeDi @ 20 Dec 2009, 12:45 hat geschrieben: Nein.
Bei anderen Verkehrsmitteln schon (Flugzeug, KFZ). Nur die Bahn besteht darauf, dass das was man 1944 in nen Güterwagen reinbekommen hat 100% sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

100% sind die 100%ige Belegung des Zuges - also inkl. Stehplätze (4P/m², früher: 6P/m²)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 20 Dec 2009, 12:56 hat geschrieben: Außerdem, wenn die Bahn von durchschnittlich 59% Auslastung auf Frankfurt - Paris spricht, meint sie ja wohl kaum, dass im Durchschnitt immer ein paar stehen müssen.

Ich glaub dir nicht, JeDi. :P
Richtig. Die Linie ist Reservierungspflichtig.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

JeDi @ 20 Dec 2009, 12:37 hat geschrieben: Dann wären ja schon nahezu alle Sitzplätze belegt...
inklusive Gepäckstücke, welche Sitzplätze belegen: Ja
Bei nem Dosto wärens dann auf jeden Fall 100% der Sitzplätze, bei nem 425 mit sehr wenigen Gepäckunterbringungsmöglichkeiten ca. 80%.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

JeDi @ 20 Dec 2009, 13:15 hat geschrieben: 100% sind die 100%ige Belegung des Zuges - also inkl. Stehplätze (4P/m², früher: 6P/m²)
Das ist falsch! 100 % heißt, daß 100 % der Sitzplätze mit Reisenden belegt sind. Dein Aussagen dazu entbehren jeder Grundlage.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 20 Dec 2009, 12:58 hat geschrieben: Bei anderen Verkehrsmitteln schon (Flugzeug, KFZ). Nur die Bahn besteht darauf, dass das was man 1944 in nen Güterwagen reinbekommen hat 100% sind.
Der war nicht nur sinnlos, sondern auch noch geschmacklos...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

autolos @ 21 Dec 2009, 09:47 hat geschrieben: Das ist falsch! 100 % heißt, daß 100 % der Sitzplätze mit Reisenden belegt sind. Dein Aussagen dazu entbehren jeder Grundlage.
Na wenn du meinst... :rolleyes:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Gestern beim 4288 und auch heute beim 4266 fehlte die zweite 111 - Grund:
Störung am Triebfahrzeug
:blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das ist aber was neues, das ne 111er ne Störung hat. :ph34r:

Die wievielte ist das jetzt in den letzten Jahren? Naja, jedenfalls funktionieren die viel beschimpften 425er, 146er etc. zuverlässiger als die doch schon recht alte 111.

Übrigens: Gestern ist ein 425er als Werkstattfahrt nach München gefahren (dafür wurde sogar in Neufahrn die S-Bahn überholt...), ein paar Stunden später stand in Freising ein anderer 425. Dessen Tfz-Nummer hab ich leider vergessen, aber er war bisher noch nicht auf der Strecke.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 23 Dec 2009, 10:13 hat geschrieben:Das ist aber was neues, das ne 111er ne Störung hat.  :ph34r:
Die 111 des DIEX hat in letzter Zeit fast täglich eine Störung.
Naja, jedenfalls funktionieren die viel beschimpften 425er, 146er etc. zuverlässiger als die doch schon recht alte 111.
Also alt - die sind ja meist jünger als ich :angry:
Die Altbauloks wie etwa die 118 haben auch 50 Jahre durchgehalten ... <_<
Übrigens: Gestern ist ein 425er als Werkstattfahrt nach München gefahren (dafür wurde sogar in Neufahrn die S-Bahn überholt...),
Wann und welcher ?
Beim 425 147 (MMB ab 18:09) war gestern das rechte Rücklicht defekt.
ein paar Stunden später stand in Freising ein anderer 425. Dessen Tfz-Nummer hab ich leider vergessen, aber er war bisher noch nicht auf der Strecke.
Also brauchst nicht nur eine Brille :lol: ;) Um welche Uhrzeit - der 425 044/544 war's nicht :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Naja, die 111er hat in letzter zeit auch schwere Dostos ziehen müssen, und ja, sie ist "alt". :D

Wenn du gestern den 425 147 gesehen hast, heißt das, dass der 425 044 nach München gefahren ist, und zwar muss der aus Freising nach der S-Bahn abgefahren sein, die hinter dem Prag-ALEX herfuhr, der hinter dem anderen ALEX herfuhr. ;)

Der neue war 425 125 oder so was, ich weiß es eben nicht mehr genau. Hoffentlich hab ich mich nicht verlesen und es war der 425 147. :blink:
Aber das glaub ich nicht, wieso sollte der um ca. 17:30 Uhr, also mitten in der HVZ in Freising auf Gleis 6 (?) rumstehen.

Achja, übrgigens: die 425er fahren bei uns definitiv mit Vmax = 140 km/h, hab gedacht, dass, wie bei der S-Bahn derzeit maximal 125 gefahren werden? Oder ist das schon wieder aufgehoben?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 23 Dec 2009, 11:27 hat geschrieben: Achja, übrgigens: die 425er fahren bei uns definitiv mit Vmax = 140 km/h, hab gedacht, dass, wie bei der S-Bahn derzeit maximal 125 gefahren werden? Oder ist das schon wieder aufgehoben?
Oder.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achja, man muss sparen mit seinen Antworten, was des koscht. :lol:

Seit wann? Ich dachte, das Herbstprogramm ginge bis Ende 2009?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 23 Dec 2009, 11:45 hat geschrieben: Seit wann? Ich dachte, das Herbstprogramm ginge bis Ende 2009?
Seit Ende 2009 oder Anfang Dezember.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 23 Dec 2009, 11:27 hat geschrieben:Naja, die 111er hat in letzter zeit auch schwere Dostos ziehen müssen, und ja, sie ist "alt".  :D
Im Vergleich zu Dir schon ;) :lol:
Wenn du gestern den 425 147 gesehen hast, heißt das, dass der 425 044 nach München gefahren ist, und zwar muss der aus Freising nach der S-Bahn abgefahren sein, die hinter dem Prag-ALEX herfuhr, der hinter dem anderen ALEX herfuhr. ;)
Also mir kam der bei Moosham entgegen, dürfte dann etwa 15.05 in MFR gewesen sein :unsure: Der 425 147 kam umlaufbedingt um 17:41 in MFR an und fuhr um 17:56, also nach dem DIEX ab.
Der neue war 425 125 oder so was, ich weiß es eben nicht mehr genau. Hoffentlich hab ich mich nicht verlesen und es war der 425 147.  :blink:
Aber das glaub ich nicht, wieso sollte der um ca. 17:30 Uhr, also mitten in der HVZ in Freising auf Gleis 6 (?) rumstehen.
Der 425, den Du um 17:30 gesehen hast, war dann der, der nach dem Prag-Express und dem Güterzug (BMW ?, auch um 14.24 fährt ein BMW-Zug durch MMB, deshalb die RB ab MFR auch erst ab 14:19) nach MLA fährt, also um 17:36.
Achja, übrgigens: die 425er fahren bei uns definitiv mit Vmax = 140 km/h, hab gedacht, dass, wie bei der S-Bahn derzeit maximal 125 gefahren werden? Oder ist das schon wieder aufgehoben?
Hast da mit'm Radargerät gemessen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

josuav @ 23 Dec 2009, 10:13 hat geschrieben: Das ist aber was neues, das ne 111er ne Störung hat. :ph34r:

Die wievielte ist das jetzt in den letzten Jahren? Naja, jedenfalls funktionieren die viel beschimpften 425er, 146er etc. zuverlässiger als die doch schon recht alte 111.

Übrigens: Gestern ist ein 425er als Werkstattfahrt nach München gefahren (dafür wurde sogar in Neufahrn die S-Bahn überholt...), ein paar Stunden später stand in Freising ein anderer 425. Dessen Tfz-Nummer hab ich leider vergessen, aber er war bisher noch nicht auf der Strecke.
Interessant... Die 111er sollen also angeblich reihenweise ausfallen, und der ach so zuverlässige 425er war als Werkstattfahrt unterwegs? Manchmal sollte man sich erst noch mal durchlesen und drüber nachdenken was man da eigentlich grad schreibt...

Worauf stützt du deine Behauptung dass die 111er unzuverlässiger ist als 425er und 146er? Auswertung der Tfz-Störungen der letzten 30 Jahre? Ach halt, so lang gibt's die tollen 425er und die tollen 146er ja noch gar ned, hoppla, sowas aber auch...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also ich hab schon von wesentlich mehr 111er-Störungen gehört die letzten 2 Jahre, als von 425er. Okay, wenn man von den Bremsen absieht. ;)
Dass die 111er viel älter ist, ist klar, die "darf" öfter kaputt gehen. ;)

Jetzt weiß ich auch, warum die S1 meist wieder pünktlich ist, es gibt keine "Bremseinschränkung" mehr.

Die thonstettener Kurve darf nur mit 120 km/h befahren werden und der 425er Freising - Landshut hat öfter schon kurz vorher gebremst. Das heißt, er muss schneller als 120 gewesen sein.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 23 Dec 2009, 16:09 hat geschrieben: Also ich hab schon von wesentlich mehr 111er-Störungen gehört die letzten 2 Jahre, als von 425er.
Könnte das vielleicht daran liegen dass auf Deiner Strecke bisher keine 425er gefahren sind? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Kann sein. :D

Aber man kriegt ja auch was von anderen Strecken mit.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Servus,

der 425 125 stand gestern gegen halb 12 im Landshuter Bahnhof und fuhr um 12:11 als RB 32567 nach Freising. Interessant: Die Kiste hat hübsche LED-Lichter!

Bild

Bild
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

NIM rocks @ 24 Dec 2009, 11:16 hat geschrieben: Servus,

der 425 125 stand gestern gegen halb 12 im Landshuter Bahnhof und fuhr um 12:11 als RB 32567 nach Freising. Interessant: Die Kiste hat hübsche LED-Lichter!
Danke für das hübsche Weihnachtsgeschenk, dann muß ich heute wenigstens nicht zum Bahnhof tigern :D

Also fahren jetzt der 125 und der 147 - mal sehen, was da noch so alles vorbeikommt :lol:

@josuav: Mit dem 125 hattest recht - brauchst doch keine Brille ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der 425er passt ja auch sehr gut für die RB-Leistungen.... ist ja eh schon fast wie S-Bahn...
mfg Daniel
Antworten