[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hab leider heute eh keine Zeit gehabt. :( :(
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auch heute lief wieder der M-Y 8434 auf dem 155er, hier ein Beweisbild ....
:D u. wie in den Fahreransagen Üblich "zur Emdenstrasss" ! :D

Bild
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 23 Dec 2009, 18:59 hat geschrieben: :D u. wie in den Fahreransagen Üblich "zur Emdenstrasss" ! :D
Sogar mit Anschluss zur S-Bahn? :D
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

So heute hatte ich kurz etwas Zeit, u. bin mal schnell nach Moosach um mir den neuen BSB Lion's City anschauen, da die Lion's City in München doch alle etwas unterschiedlich sind. Dieser unterscheidet sich allerdings nur gering von der diesjährigen MVG Beschaffung , Unterschiede sind eigentlich nur die Aussenspiegel u. der fehlende Umgreifschutz.
Der Bus ist übrigens wirklich Brandneu hatte gerademal 1000km drauf ....
So und nun die Bilder:
Bild
Bild
Bild
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

u Teil II Innen:
Bild
Bild
neu ist bei den diesjährigen A 21 dieser höhere Motorausbau im Heck:
Bild
u. im Gegensatz zu den MVG Wagen Kiel Sitze auch im Heck !
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

...und die Tür-Auf-Knöpfe sind endlich mal wieder von der "alten" Bauart :)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja beim neuen Novak-Lions sind sie auch "alt"
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Nachdem ich diese Tage , die neuen Lion's City von BSB u. Novak u. vor längerem den von Edelweiß, von innen u. aussen zeigen konnte, hatte ich heute Gelegenheit den "Urvater" dieser Busse den ex MVG 4200, der derzeit als MAN Leihgabe M-Y 8434 bei Autobus Oberbayern läuft von innen u. aussen zu zeigen. Für mich der best-gelungenste 3 Türer . Der sich am meisten von den sonstigen Münchner Lion's Cities unterscheidet.
Der Bus selbst ist ein A 37 , gleichen Typ setzt nur Novak, aber mit ganz anderer Inneneinrichtung ein.
So nun seht aber selber:
Bild
Bild
Bild
Bild
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

u. hier besonders interessant der Innenraum:
Bild
besonders nett die "Kaminbank":
Bild
Bild
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Schade dass du hinten die Bereifung nich fotografiert hast, die hätt mich auch noch interessiert ;)
Schön sieht man auch die reparierte Stelle vorne an der Front. Schade, dass man da irgendwie nicht den Farbton der Originallackierung getroffen hat.
Danke für die Bilder!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 26 Dec 2009, 19:33 hat geschrieben:Für mich der best-gelungenste 3 Türer .
Das finde ich auch. Der fühlt sich einfach hochwertiger an, da klappert nix, und es ist ein guter, robuster Bus. (Aus Fahrgastsicht, ich weiß nicht, ob der der Werkstatt nicht Probleme macht ;) )
Dagegen sind die Nachfolge-42er viel billiger.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

ehcstueDBahn @ 26 Dec 2009, 23:04 hat geschrieben: Schade dass du hinten die Bereifung nich fotografiert hast, die hätt mich auch noch interessiert ;)
Du meinst wegen der Supersingle Bereifung ?

Na ich übertreibe es ja eh schon leicht B) , aber untern Bus fange ich nicht noch an ! :lol: :lol:

Aber Spaß beiseite, habe versucht die Reifen mir nur mal anzusehen, selbst wenn man davor steht ist es nur zu erahnen, das das nur ein Reifen ist !
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

ehcstueDBahn @ 26 Dec 2009, 23:04 hat geschrieben:Schade dass du hinten die Bereifung nich fotografiert hast, die hätt mich auch noch interessiert ;)
Ein kurzes Bilder-Gurgeln..., äh, Googlen bringt diese Seite? hier hervor, die die Megagummis in Wort und Bild recht informativ beschreiben. Dabei geht es zwar vorwiegend um LKWs, wird aber bei Bussen nicht anders sein.
Achtung, auf dieser Seite geht auch irgendein kleiner Videostream los, der mit dem Artikel so nix zu tun hat. Is nur doof, wenn man gerade die Lautsprecher etwas lauter hatte...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lion's City @ 26 Dec 2009, 19:33 hat geschrieben: [...] hatte ich heute Gelegenheit den "Urvater" dieser Busse den ex MVG 4200, der derzeit als MAN Leihgabe M-Y 8434 bei Autobus Oberbayern läuft von innen u. aussen zu zeigen.
[...]
So nun seht aber selber:
Den hab ich gestern auch gesehn und mich über die 100 mit den Füßen unten und dem Dach da oben auf den Nullen amüsiert,dem Bus war wohl langweilig :lol: :lol:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

steht bei dem seiner grünen Plakette eigentlich immer noch MVG 4200?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

So wird mal wieder Zeit einen neuen Lion's City in München zu zeigen, das hatten wir ja schon länger nicht mehr B) , aber Aufgrund der starken Nachfrage nun Bilder vom neuen Salvatore, der doch kein Zwilling vom Edelweiß 1042 ist, sondern "leider" einer des BSB bzw. der MVG 42xx (also ein A 21).
Unterschiede daher nur gering:
-kein Umgreifschutz, rechter Aussenspiegel aus der globig Edition, u. etwas anderer Türknopf an der Hecktür;
So u. nun zu den Bildern:
Bild
Bild
Bild
U. auch hier gibt es ein paar Innenaufnahmen:
Bild
Bild
u. auch hier der Heckbereich, der sich von den MVG 42xx an der "Heckbank" unterscheidet:
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wennst das schon hier reinstellst könntest es in jeweils einem Beitrag zusammenfassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ich dachte immer , das man nur max. 4 Bilder pro Artikel einstellen darf oder irre ich mich da ?
Edit: zusammengeführt , aber löschen kann ich es leider nicht ! ;) :ph34r:
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

10 Bilder pro Beitrag sind möglich, den einen Beitrag gelöscht
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

10 sinds, wie dem aufmerksamen Btrachter nicht entgangen sein sollte. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

So wird mal wieder Zeit einen neuen Lion's City in München zu zeigen, das hatten wir ja schon länger nicht mehr  , aber Aufgrund der starken Nachfrage nun Bilder vom neuen Salvatore, der doch kein Zwilling vom Edelweiß 1042 ist, sondern "leider" einer des BSB bzw. der MVG 42xx (also ein A 21).
schade, dass ausgerechnet jetzt so viele LCs kommen, wo der Kiel-Mist eingebaut wird; die ganzen Jahre davor war alles sehr auf Citaros konzentriert und jetzt das ... :(

übrigens: wer größer wie sagen wir 1,50 ist kann sich nicht auf den hintersten (in Fahrtrichtung) linken Stuhl setzen, weil er sonst an der Decke anstößt :o :rolleyes:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Aber irgendwie gefällt mir ein Lion's City , trotz Foltersitze, immer noch besser als die Citaros.
Muß aber zugeben das die Sitzaufteilung im Heck , mir bei den 3 Türigen Citaros besser gefällt (im Vergleich zu den MVG 42xxern).
Mein Favorit unter den 3 Türern ist der 4200 (M-Y 8434) u. dann der Edelweiß 1042. Mit der Querbank im Heck ist die Kletterlandschaft etwas harmloser.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 27 Dec 2009, 19:52 hat geschrieben: Muß aber zugeben das die Sitzaufteilung im Heck , mir bei den 3 Türigen Citaros besser gefällt (im Vergleich zu den MVG 42xxern).
Mit der Querbank im Heck ist die Kletterlandschaft etwas harmloser.
Mir wiederum ist die Bestuhlung von den Solaris am liebsten. Keine Quersitze (die mag ich eh nicht) und trotzdem komplett stufenlos.
Die Citaros haben an der letzen Türe nämlich schon eine Stufe runter (das erinnert einen wieder an die O405GN).

(insgesamt mag ich auch Lions City am liebsten; nur was die Sitzaufteilung angeht sind mir halt die Solaris am liebsten)
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

King @ 27 Dec 2009, 17:14 hat geschrieben: steht bei dem seiner grünen Plakette eigentlich immer noch MVG 4200?
Nein , wurde mittlerweile geändert. (Jetzt richtig M-Y 8434)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 27 Dec 2009, 20:08 hat geschrieben: Mir wiederum ist die Bestuhlung von den Solaris am liebsten. Keine Quersitze (die mag ich eh nicht) und trotzdem komplett stufenlos.
Stimmt ,ich bin der gleichen Auffassung ,wobei bei den Gelenkern gibts schon auch Quersitze.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Clubbestuhlung ist aber zur Vandalismusvermeidung sinnvoll.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 28 Dec 2009, 16:07 hat geschrieben: Stimmt ,ich bin der gleichen Auffassung ,wobei bei den Gelenkern gibts schon auch Quersitze.
bei den Solaris Gelenkern in München gibts doch keine Quersitze?! :blink:
Da müsste ich mich schon arg täuschen

Also ich meine im Heck sind keine Quersitze vor dem Gelenk sind schon 2 bis 3
aber wir haben ja von der Sitzaufteilung im Heck gesprochen.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 28 Dec 2009, 16:36 hat geschrieben: bei den Solaris Gelenkern in München gibts doch keine Quersitze?! :blink:
Da müsste ich mich schon arg täuschen

Also ich meine im Heck sind keine Quersitze vor dem Gelenk sind schon 2 bis 3
aber wir haben ja von der Sitzaufteilung im Heck gesprochen.
achso,sorry,im heck gibts natürlich keine! :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich hab weder Kosten (0,00 Eur) noch Mühen (2x U-Bahn fahren) gescheut - Josephsburg:
Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

So von mir ein paar Buidln von gestern,da meine gute kamera leider pünktlich zu den Feiertagen den Geist aufgegeben hat,nun von der ersatzkamera:
Der Watzinger treibt sich ja jetzt auch am 134er rum
Bild
Der M-JJ 2209 ist auch nicht totzukriegen :)
Bild
Und wie schon vom TramPolin an anderer Stelle erwähnt waren gestern zwei Gelenker am 197/2/3 in Betrieb,am 197er sehr wünschenswert da an Samstagen schon länger Überfüllungen auftreten,am 193er auch nicht direkt verkehrt,am 192er aber völlig überdimensioniert.
Bild
Aber auch Solos gabs natürlich auf diesen Linien,mit langsam aber sicher überholter Weihnachtsdekoration im Hintergrund
Bild
Und diese Baureihe darf natürlich auch nicht fehlen! :) :)
Bild
Zu guter letzt ,es ist schon dunkel(kein wunder,denn es ist der letzte Kurs an diesem Betriebstag,1:12 ab HON R.Wastl-Witt-Str.), ein 168er am Hönigschmidplatz(4201;ganz schön grell die Dinger :ph34r: )
Bild

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten