EBA lässt neu gebaute FLIRTs nicht bis 13.12 zu

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ein paar Bilder von gestern.
111 125 als RE 13 nach Venlo in Mönchengladbach Hbf.
Bild

ET 015 der Westfalenbahn als RE 13 nach Hamm (Westf.) in Mönchengladbach Hbf.
Bild

111 125 als RE 13 nach Venlo in Mönchengladbach Hbf.
Bild

Ein Karlsruher Steuerwagen als RE 13 nach Venlo in Mönchengladbach Hbf.
Bild

ET 015 der Westfalenbahn als RE 13 Mönchengladbach Hbf - Hamm (Westf.) in Hagen Hbf.
Bild

ET 6.03 der eurobahn als RE 13 Hamm (Westf.) - Mönchengladbach Hbf in Hagen Hbf.
Bild

ET 015 der Westfalenbahn als RE 13 aus Mönchengladbach Hbf in Hamm (Westf.).
Bild

ET 015 der Westfalenbahn als RE 13 aus Mönchengladbach Hbf in Hamm (Westf.).
Bild
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Mit wieviel Zügen wird denn aktuell der Betrieb auf dem RE 13 zwischen Hamm und Mönchengladbach aufrecht erhalten?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nightwish @ 26 Dec 2009, 15:10 hat geschrieben: Mit wieviel Zügen wird denn aktuell der Betrieb auf dem RE 13 zwischen Hamm und Mönchengladbach aufrecht erhalten?
Es werden zur Zeit alle 5 Umläufe zwischen Hamm und M'gladbach mit je einem Triebwagen gefahren. Vier Vierteiler der Eurobahn und ein Fünfteiler der Westfalenbahn.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Es wird ja richtig bunt auf Düsseldorfs Gleisen :D

http://www.flickr.com/photos/bundesautobah...ahn/4216446172/
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich hab heute noch die anderen Bilder hochgeladen. Der FLIRT war so flott unterwegs, dass an den größeren Bahnhöfen immer mindestens 2 Minuten Zeit für ein Foto war.

ET 015 der Westfalenbahn als RE 13 nach Mönchengladbach Hbf in Hamm (Westf.).
Bild

ET 015 der Westfalenbahn als RE 13 nach Mönchengladbach Hbf in Hamm (Westf.).
Bild

ET 015 der Westfalenbahn als RE 13 Hamm (Westf.) - Mönchengladbach Hbf in Hagen Hbf.
Bild

ET 015 der Westfalenbahn als RE 13 Hamm (Westf.) - Mönchengladbach Hbf in Düsseldorf Hbf.
Bild

ET 015 der Westfalenbahn als RE 13 Hamm (Westf.) - Mönchengladbach Hbf in Neuss Hbf.
Bild
Es wird ja richtig bunt auf Düsseldorfs Gleisen
Die nächsten Jahre ist aber erstmal keine weitere Steigerung in Sicht. Bis 2017 haben wir DB Regio auf den meisten RE bzw. RB Linien noch am Hals und die S-Bahnen noch 6 Jahre länger. Ich hoffe allerdings, dass durch den VRR-DB Deal die Qualität des Angebotes deutlich steigt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

612 hocker @ 27 Dec 2009, 20:36 hat geschrieben:Die nächsten Jahre ist aber erstmal keine weitere Steigerung in Sicht. Bis 2017 haben wir DB Regio auf den meisten RE bzw. RB Linien noch am Hals und die S-Bahnen noch 6 Jahre länger. Ich hoffe allerdings, dass durch den VRR-DB Deal die Qualität des Angebotes deutlich steigt.
Tja, so ist es nun mal. Ich bin aber schon froh, wenn ich in Düsseldorf nicht nur ROT sehe ;) Ob ich in 13 Jahren noch eine S-Bahn brauche, weiß ich aber noch nicht :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Heute ist tatsächlich ein Desiro auf dem RE 13 unterwegs. "VT 2000" begegnete mir auf die Minute pünktlich als ERB 9013 kurz vor Unna. Im Übrigen sind wenigstens zwei ERB-428 auf dem RE 13 im Einsatz.

Im Blockabstand folgte die V200 der Brohltalbahn mit den Abellio-Steuerwagen auf dem Weg nach Halberstadt.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

So. Nun hab ich auch die Bilder dazu:
Bild

Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Auf ERB 9022 ließ sich mit VT 562 ein weiterer Desiro auftreiben:
Bild

Ab morgen kommen dann hoffentlich Doppeltraktionen zum Einsatz.
Benutzeravatar
InterCity 103
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 28 Dez 2009, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von InterCity 103 »

weiß jemand, was mit den alten ABR-Steuerwagen passieren soll?
[font=Arial]MfG
InterCity 103
[/font]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nightwish @ 24 Dec 2009, 16:05 hat geschrieben: Bei Abellio steht jetzt eine Grüne V200 im Schuppen von der Brohltalbahn, mit der werden am Montag die 3 Steuerwagen nach Halberstadt überführt!

Dort werden sie dann für den Einsatz auf dem RE 13 wieder fit gemacht, Als Zugloks sind die hier angesprochene 185 von Railpool im gespräch!
Lesen beantwortet manche Frage. ;)
Benutzeravatar
InterCity 103
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 28 Dez 2009, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von InterCity 103 »

120 160-7 @ 28 Dec 2009, 19:42 hat geschrieben:Lesen beantwortet manche Frage. ;)
Hey, auch ich kann mal was übersehen...
[font=Arial]MfG
InterCity 103
[/font]
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Da ich mich mit den Baureihen und wer welche besitzt nicht so gut auskenne.

Die angesprochenen Steuerwagen sind wohl so genannte n-Wagen? Hat Abellio denn n-Wagen, die sie an die Eurobahn verleihen könnte?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Autobahn @ 28 Dec 2009, 22:38 hat geschrieben: Da ich mich mit den Baureihen und wer welche besitzt nicht so gut auskenne.

Die angesprochenen Steuerwagen sind wohl so genannte n-Wagen? Hat Abellio denn n-Wagen, die sie an die Eurobahn verleihen könnte?
Es sind y-Wagen. Das Ost-Gegenstück zum n-Wagen. Es sind aber die einzigen Wagen, die Abellio hat. Die übrigen Wagen für die Eurobahn werden vermutlich von deren Konzernmutter gestellt werden. Der französischen Staatsbahn SNCF.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

120 160-7 @ 28 Dec 2009, 23:23 hat geschrieben: Es sind y-Wagen. Das Ost-Gegenstück zum n-Wagen. Es sind aber die einzigen Wagen, die Abellio hat. Die übrigen Wagen für die Eurobahn werden vermutlich von deren Konzernmutter gestellt werden. Der französischen Staatsbahn SNCF.
Danke für die Info!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Es sind y-Wagen. Das Ost-Gegenstück zum n-Wagen.
Da steckt noch ein wenig mehr hinter, weil sie ursprünglich mal wie unsere m-Wagen, welche man aus D-Zügen oder InterRegios kennt, aufgebaut waren. Diese hat man nach der Wende aufwendig umgebaut, weil sie noch ziemlich jung waren. Steuerwagen kannten die Ossis bei dieser Wagengattung überhaupt nicht und die einzelnen Türen an den Wagenenden fand man für den Nahverkehr genauso weing geeignet wie die Abteile. So hat man diese Wagen schließlich in vielen Punkten den n-Wagen angepasst. Die y-Wagen werden auch Halberstädter genannt.

So sehen die Abellio Steuerwagen von Innen aus.
Bild

Hier sieht man einen modernisierten Wagen mit orginal Einrichtung der Nord-Ostsee-Bahn.
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

612 hocker @ 29 Dec 2009, 00:21 hat geschrieben: Da steckt noch ein wenig mehr hinter, weil sie ursprünglich mal wie unsere m-Wagen, welche man aus D-Zügen oder InterRegios kennt, aufgebaut waren. Diese hat man nach der Wende aufwendig umgebaut, weil sie noch ziemlich jung waren. Steuerwagen kannten die Ossis bei dieser Wagengattung überhaupt nicht und die einzelnen Türen an den Wagenenden fand man für den Nahverkehr genauso weing geeignet wie die Abteile. So hat man diese Wagen schließlich in vielen Punkten den n-Wagen angepasst. Die y-Wagen werden auch Halberstädter genannt.
Äh - jetzt hab ich aber mehr als ein Fragezeichen im Gesicht. Das soll also heißen, die Abellio-Steuerwagen waren mal (A)Bom, oder wie ? Keine Bmh ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Äh - jetzt hab ich aber mehr als ein Fragezeichen im Gesicht. Das soll also heißen, die Abellio-Steuerwagen waren mal (A)Bom, oder wie ? Keine Bmh ?
Nein. Nur die Türanordnung und die Abteile waren ähnlich. Sagte zumindest mal unser JeDi.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 29 Dec 2009, 00:38 hat geschrieben: Nein. Nur die Türanordnung und die Abteile waren ähnlich. Sagte zumindest mal unser JeDi.
Nein!!!!!! Die ABR-Kisten waren By. By=Billigkopie vom Bn. Was du meinst, sind Bom - die entsprechen am ehesten den Österreichischen Bmz51, oder unseren Bm mit einem Abteil weniger.

Du bringst da was durcheinander. Standardbezeichnung für den Bomz ist "Halberstädter". Einige Leute nennen aber auch die By "Halberstädter", was natürlich von der Herkunft her korrekt ist - die Bezeichnung ist aber eigentlich den Schnellzugwagen vorbehalten. Das war die damalige Diskussion.

Achja: By=Regionalverkehr; Bomz=Schnellzüge...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

612 hocker @ 29 Dec 2009, 00:38 hat geschrieben: Nein. Nur die Türanordnung und die Abteile waren ähnlich. Sagte zumindest mal unser JeDi.
Jetzt moment mal. Wo sind denn die Abellio-Wagen überhaupt her ? Nehme doch mal stark an, daß es sich um ex-DB AG / ex-DR - Wagen handelt, denn "privat" gab es die langen Halberstädter in Deutschland mit der Ausnahme von gleichfalls aus Staatsbahnbeständen gekommenen Seitengangschnellzugwagen bei FLEX, ICX/NOB und ALEX ja nie. Und diese drei fielen untereinander ja durch teilweise Inzucht auf.

Die y-Wagen dürften aber eigentlich, egal ob AB, B, Bybdzf nur aus ex-DR-Nahverkehrswagen mit Dritteleinstieg, Bauart Bmh, umgebaut worden sein, nicht aber aus (A)Bom - Seitengangschnellzugwagen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ab 04.01.10 werden alle Regelverkehre gefahren, allerdings mit Umsteigen in Mönchengladbach und Hagen.

Hamm - Hagen: Ersatzverkehr eurobahn
Hagen - Mönchengladbach: Ersatzverkehr DB
Mönchengladbach - Venlo (NL): Ersatzverkehr DB

http://www.eurobahn.de/fileadmin/eb/Aktion...-31.01._www.pdf
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

JeDi @ 29 Dec 2009, 00:44 hat geschrieben: Nein!!!!!! Die ABR-Kisten waren By. By=Billigkopie vom Bn.
Kopie ja, aber wie kommst du auf "billig"? Die y-Wagen sind wesentlich schwerer und massiver gebaut als die n-Wagen.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

sbahnfan @ 29 Dec 2009, 17:46 hat geschrieben: Kopie ja, aber wie kommst du auf "billig"? Die y-Wagen sind wesentlich schwerer und massiver gebaut als die n-Wagen.
Billig ja, weil kein Edelstahl verarbeitet wurde! :P http://de.wikipedia.org/wiki/UIC-Y-Wagen_(DR) http://de.wikipedia.org/wiki/N-Wagen
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

BMI @ 29 Dec 2009, 21:24 hat geschrieben: Billig ja, weil kein Edelstahl verarbeitet wurde! :P http://de.wikipedia.org/wiki/UIC-Y-Wagen_(DR) http://de.wikipedia.org/wiki/N-Wagen
UIC-Y-Wagen sind wieder was andres...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

BMI @ 29 Dec 2009, 21:24 hat geschrieben:Billig ja, weil kein Edelstahl verarbeitet wurde!  :P  http://de.wikipedia.org/wiki/UIC-Y-Wagen_(DR) http://de.wikipedia.org/wiki/N-Wagen
Gääähn, welchen Fahrgast interessiert das?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Gerüchten zufolge soll's hier einige Themen interessieren die den normalen Fahrgast nicht interessieren... :rolleyes: :huh:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

chris232 @ 29 Dec 2009, 22:15 hat geschrieben:Gerüchten zufolge soll's hier einige Themen interessieren die den normalen Fahrgast nicht interessieren...  :rolleyes:  :huh:
Hä? Ein Thema interessiert sich? Aber gut, ich weiß, was Du meinst. Es gibt Menschen, denen die "Abxbmzythq" :D Bezeichnungen wichtig sind. Und auch, aus welchem Material sie erbaut wurden. Doch 99,99999% der Bundesbürger geht das am Sitzfleisch vorbei.

Blöd nur, dass ich diese Abschweifung mit meiner Fragestellung zu den Steuerwagen angeleiert habe. :ph34r:

Geht es nicht um die Zulassung der FLIRT für die Eurobahn?

Edtit: Tippfehler behoben
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Autobahn @ 29 Dec 2009, 22:38 hat geschrieben:Doch 99,99999% der Bundesbürger geht das am Sitzfleisch vorbei.
Ein Teil der hier verbliebenen 0,00001% ist hier im Forum und diskutiert darüber. Wo sollen sie das sonst wenn nicht hier? Wäre also nicht ganz schlecht, wenn du dich wie die übrigen der 99,99999% verhalten würdest und es einfach nicht lesen oder ignorieren, wenns dir schon sonstwo vorbeigeht.
Oder sollen wir jetzt in Autobahn-Foren gehen und meckern, dass dort über die Beschaffenheit von Leitplanken diskutiert wird?

Sorry.... Ich hab nichts dagegen wenn wir hier kontrovers über Verkehrspolitik u.Ä. diskutieren. Is ja auch mal ganz sinnvoll, wenn jemand aus einem anderen Blickwinkel da mitredet. Aber wenn dich Themen einfach nicht interessieren, wieso meckerst du dann diejenigen an, die sich dafür interessieren?

Es is jetzt ja nicht ungewöhnlich, dass sich eine Diskussion entwickelt. Solange deine Frage beantwortet wurde, ists doch kein Problem, wenn sich aus deiner Frage noch andre Fragen entwickeln.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Naja, ich muss Autobahn im Prinzip schon recht geben. Hier werden schon immer wieder erstaunliche Nebenthemen rausgekramt und vor allem immer dann, wenn es eigentlich um ein andere Thema geht und man in einem Nebensatz einen lachten Hinweis auf ein Seitenthema gibt, kann man eigentlich schon sicher sein, dass es dann Seitenweise damit weitergeht, statt beim eigentlichen Thema zu bleiben und meinetwegen in einem PS noch eine Zeile zum Rest zu schreiben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Hot Doc @ 29 Dec 2009, 23:14 hat geschrieben: Hier werden schon immer wieder erstaunliche Nebenthemen rausgekramt und vor allem immer dann, wenn es eigentlich um ein andere Thema geht und man in einem Nebensatz einen lachten Hinweis auf ein Seitenthema gibt, kann man eigentlich schon sicher sein, dass es dann Seitenweise damit weitergeht, statt beim eigentlichen Thema zu bleiben und meinetwegen in einem PS noch eine Zeile zum Rest zu schreiben.
Sooo arg :offtopic: war es nun aber auch nicht wirklich.

Denn Ersatzzüge aller Art sind ja nun mal eine direkte Folge der Nichtzulassung der 429 durch das EBA. Also sind Ersatzzugdiskussionen in diesem Beitragsbaum solange legal, bis es einen neuen Beitrag meinetwegen "[NRW] - Ersatzzüge für die Eurobahn" gibt (Hallo Forenmoderation, ist keine Aufforderung zum Spaltpilz ! ;) ).

Und wenn in dieser Thematik Unklarheiten auftauchen wie in diesem Fall, gehört das für alle geklärt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten