Didy @ 30 Dec 2009, 14:03 hat geschrieben: Josuav meinte einmal nach Abfahrt des Zuges am Ausgangsbahnhof. Dann ist, wer unterwegs zusteigt, nicht kontrolliert worden.
Und sag nicht das kommt nie vor. Wenn man auf halber Strecke eines 1stündigen Zuglaufes einsteigt, ganz vorne sitzt, nicht kontrolliert wird und beobachten kann, wie an jedem Halt der ZUB aus dem Führerstand zur ersten Türe geht, abfertigt und wieder in den Führerstand verschwindet, kommt diese Frage einfach mal auf.
Kann ja durchaus sein, dass der ZUB dann tatsächlich was anderes im Führerstand zu arbeiten hat. Weiß ich ja nicht, seh ich ja nicht. Aber eben weil man es nicht weiß fragt man sich eben...
Exakt das meinte ich. Danke euch, dass man sich jetzt endlich drüber unterhalten kann, ohne sich blöd vorzukommen.
Zu weiter obigen: ich versuche, meine Arbeit richtig zu machen, und das klappt größtenteils auch. Ich will auch nicht auf dem Personal rumhacken, mir ist das nur, wie Didy schon bemerkt hat, aufgefallen. Da stellt sich mir nunmal die Frage.
Übrigens hab ich das "Tf-Kabine" genannt, weil Führerstand doch eigentlich nur die Instrumente des Lokführers und seinen Sitz bezeichnet, nicht den ganzen Raum, oder?
Nochmal, ich schätze die Arbeit des Bahnpersonals und finde es auch gut, dass dem Tf Gesellschaft geleistet wird (ist ansonsten ein ziemlich einsamer Beruf).
Nur ich frag mich halt, warum jemand die volle Arbeitszeit bezahlt bekommt (vielleicht ist das ja auch nciht der Fall?), wenn er am ersten Halt kontrolliert, den Zug an jedem Halt abfertigt und ansonsten nichts (sichtbares) tut. Natürlich kenn ich mich nicht aus, was da getan werden könnte, nur genau das will ich ja wissen.
Jedenfalls ist im ganzen Thread noch keine einzige wirkliche Antwort auf die Frage gekommen. 50 % passt es nicht, dass die Frage überhaupt gestellt wird, 40 % erklären dann diesen Leuten, was ich überhaupt meine und 10 % versuchen sich an einer Antwort, aber wissen es nicht.
Leute, ich habs schon im Thread "Schleicher-Tf" gemerkt, bitte sperrt euch nicht gegen Diskussionen über die "Qualität der Bahnmitarbeiter" (hab keinen besseren Ausdruck gefunden)! Man kann doch Probleme ansprechen.
Danke.
Was immer Du auch beruflich machen möchtest: Überlege Dir gut, ob Du einmal Lust darauf hättest, daß in einem x-beliebigen Internetforum darüber diskutiert wird, ob Du eigentlich Deine Arbeit in ander Leute Augen richtig machst.
Ja! Da habe ich kein Problem damit, solange ich mich über eventuell falsche Tatsachen äußern könnte. Irgendwie erinnert mich das hier grad an die Lehrerin, die dagegen geklagt hat, online von ihren Schülern bewertet zu werden. Erfolglos, wie ihr vielleicht wisst.
