[?] Fehlende Bahnsteigaufsicht zur Abfertigung
Mal 'ne Frage: Als ich am Sonntag in [acronym title="KWZ: Wuppertal Zoologischer Garten <Hp>"]KWZ[/acronym] war, konnte ich keine Bahnsteigaufsicht (falscher Begriff?) entdecken. Da der Bahnsteig gekrümt ist und die Monitore defekt sind, stehen da seit circa einem Jahr Menschen in Warnwesten und heben die Hand, wenn die Türen geschlossen werden können.
Ich nahm an, die stehen sich da aus Sicherheitsgründen die Beine in den Bauch. Am Sonntag fehlte besagte Person. Der Tf der S9 (ET 422) musste die Tür aufmachen und sich weeeeit herauslehnen, um die Türen schließen zu können. Wie die S8 (143+xWagen) gemacht hat, weiß ich nicht. (Was macht ein Tf in einem Fahrzeug ohne Führerstandstür?)
Auf jeden Fall frage ich mich: Wenn's auch ohne geht, warum sind die Leute da? Ist zur Sicherheit oder eher Versicherungstechnisch? Und wer stellt diese? DB Stus?
Danke für Antworten.
Ich nahm an, die stehen sich da aus Sicherheitsgründen die Beine in den Bauch. Am Sonntag fehlte besagte Person. Der Tf der S9 (ET 422) musste die Tür aufmachen und sich weeeeit herauslehnen, um die Türen schließen zu können. Wie die S8 (143+xWagen) gemacht hat, weiß ich nicht. (Was macht ein Tf in einem Fahrzeug ohne Führerstandstür?)
Auf jeden Fall frage ich mich: Wenn's auch ohne geht, warum sind die Leute da? Ist zur Sicherheit oder eher Versicherungstechnisch? Und wer stellt diese? DB Stus?
Danke für Antworten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Türen mit Achtungspfiff oder Warnansage unter Einsicht des möglichen Bereiches schließen, dann Aussteigen und den Zug abgehen um zu prüfen, dass niemand eingeklemmt ist.JNK @ 6 Jan 2010, 22:02 hat geschrieben: Wie die S8 (143+xWagen) gemacht hat, weiß ich nicht. (Was macht ein Tf in einem Fahrzeug ohne Führerstandstür?)
Für die Zugabfertigung ist das Eisenbahnverkehrsunternehmen zuständig.Und wer stellt diese? DB Stus?
"unter Einsicht des möglichen Bereichs" wäre beim dezentralen Schließen - probier das mal bei x-WagenTüren mit Achtungspfiff oder Warnansage unter Einsicht des möglichen Bereiches schließen, dann Aussteigen und den Zug abgehen um zu prüfen, dass niemand eingeklemmt ist.

Und wie willst du ohne Führerstandstür aussteigen und den Zug abgehen?
Grundsätzlich ja. Wenn die Abfertigung aber aufgrund defekter Abfertigungsmonitore nicht möglich ist, dann hat derjenige Abhilfe zu beschaffen, der die Monitore betreibt. Bei unseren Abfertigungsmonitoren ist im Störungsfall die 3S-Zentrale zuständig (aber zu wem gehört denn die schon wieder? DB S&S?). Ich weiß nur, dass Regio einen Wartungsvertrag (aber mit wem - sicher nicht mit sich selbst...?) hat, dass defekte Monitore innerhalb von 24h instandgesetzt werden müssen.Für die Zugabfertigung ist das Eisenbahnverkehrsunternehmen zuständig.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Danke für die Antworten. Aber bevor hier ein Missverständnis aufkommt: 143 (Kunststück!) und x-SteuerWagen haben eigene Führerstandstüren.
Die Frage in Klammern war theoretisch gemeint. Ich mein, der E-Talent 2 hätte nur eine Notausstiegsfenster mit Strickleiter. Oder war's ein anderes Neufahrzeug?
Ach ja, es gibt mehrere Hps in NRW, die so örtlich bewacht werden. Das ganze endet, wenn nur noch ET 422/430 im Einsatz sind, da diese über Lichtgitter verfügen. Angeblich ist das billiger als Ersatzteile/Neubau der Kamera- Monitoranlagen.
Die Frage in Klammern war theoretisch gemeint. Ich mein, der E-Talent 2 hätte nur eine Notausstiegsfenster mit Strickleiter. Oder war's ein anderes Neufahrzeug?
Ach ja, es gibt mehrere Hps in NRW, die so örtlich bewacht werden. Das ganze endet, wenn nur noch ET 422/430 im Einsatz sind, da diese über Lichtgitter verfügen. Angeblich ist das billiger als Ersatzteile/Neubau der Kamera- Monitoranlagen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mmh - sicher? Ich mein, das war auch SAT bei fehlender Übersicht...143 094-1 @ 6 Jan 2010, 22:41 hat geschrieben: "unter Einsicht des möglichen Bereichs" wäre beim dezentralen Schließen - probier das mal bei x-Wagen![]()
Durchs Fenster aussteigenUnd wie willst du ohne Führerstandstür aussteigen und den Zug abgehen?

E-Talent 2 (442) wird Führerstandstüren haben, wenns ihn denn irgendwann vielleicht mal geben wird.Ich mein, der E-Talent 2 hätte nur eine Notausstiegsfenster mit Strickleiter. Oder war's ein anderes Neufahrzeug?
Davon abgesehen wird der ja dann dezentrales Schließen unterstützen kombiniert mit Lichtgittern, Klemmschutz und allem Schnickschnack, insofern wird man da beim Abfertigen gar nicht den ganzen Zug einsehen müssen, sofern dass Eisenbahnbehinderungsamt sich keine neuen Spinnereien ausdenkt.
Ich habe leider die SAT-Richtlinie gerade nicht zur Hand, aber meines Wissens muss zum zentralen Schließen der gesamte Zug eingesehen werden!Mmh - sicher? Ich mein, das war auch SAT bei fehlender Übersicht...
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Ich hab grad im Zug in der Mobil nen Artikel über Schulungen für Servicekräfte gelesen. So wie ich das da verstanden habe sollten die 3S-Zentralen zu StuS gehören.143 094-1 @ 6 Jan 2010, 22:41 hat geschrieben:Bei unseren Abfertigungsmonitoren ist im Störungsfall die 3S-Zentrale zuständig (aber zu wem gehört denn die schon wieder? DB S&S?).
Hö, und weiter oben schreibst du, der Tf vom 422 hat sich weit rauslehnen müssen? Wäre ja theoretisch nicht nötig gewesen, wenn der 422 Lichtgitter hat? Hab ich was falsch verstanden?JNK @ 6 Jan 2010, 22:51 hat geschrieben:Das ganze endet, wenn nur noch ET 422/430 im Einsatz sind, da diese über Lichtgitter verfügen.
Alles in allem schon verwunderlich. Sonst wird überall in Technik investiert um Personal zu sparen. Aber anscheinend ist 1 Jahr lang mehrere Mitarbeiter im Schichtdienst billiger als ein neuer Monitor+Kamera?
So habe ich das auch in Erinnerung.143 094-1 @ 6 Jan 2010, 23:09 hat geschrieben: Ich habe leider die SAT-Richtlinie gerade nicht zur Hand, aber meines Wissens muss zum zentralen Schließen der gesamte Zug eingesehen werden!

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Hm. Serviceblick? Ich kann ja nur erzählen was ich gehört und gesehen habe. Auf der S3 sollen die lokalen Posten verschwunden sein, nachdem auf Et 422 umgestellt wurde. Ich weiß nur nicht mehr, wo ich das gelesen habe...Didy @ 7 Jan 2010, 00:50 hat geschrieben: Hö, und weiter oben schreibst du, der Tf vom 422 hat sich weit rauslehnen müssen? Wäre ja theoretisch nicht nötig gewesen, wenn der 422 Lichtgitter hat? Hab ich was falsch verstanden?
Edit:
Kommt halt wieder drauf an wer zuständig ist innerhalb des DB-Clans und ob der Staat nicht doch irgendwie die Hand im Spiel hat. (Abrechnung/Finanzierung etc.)Alles in allem schon verwunderlich. Sonst wird überall in Technik investiert um Personal zu sparen. Aber anscheinend ist 1 Jahr lang mehrere Mitarbeiter im Schichtdienst billiger als ein neuer Monitor+Kamera?
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Beim Zwangsschliessen muss man wieder den ganzen Zug einsehen können, evtl. war dies bei der Situation gerade der Fall.JNK @ 7 Jan 2010, 11:31 hat geschrieben:Hm. Serviceblick?Didy @ 7 Jan 2010, 00:50 hat geschrieben: Hö, und weiter oben schreibst du, der Tf vom 422 hat sich weit rauslehnen müssen? Wäre ja theoretisch nicht nötig gewesen, wenn der 422 Lichtgitter hat? Hab ich was falsch verstanden?
Und der Serviceblick (TAV+dezentrales Schliessen) bezieht sich nur auf den einsehbaren Bereich, ergo braucht man sich dann net so zu verrenken.

PS: SAT muss man m.W. auch alles einsehen können (=also Zub dabei oder Momitore/Spiegel am Bahnsteig)
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht was in meiner Antwort so falsch war und worauf du jetzt eigentlich hinauswillst... falls das 'Erst zwangsschliessen, dann erst am ganzen Zug gucken' gemeint war, gebe ich 143 094-1 recht.JeDi @ 8 Jan 2010, 00:57 hat geschrieben:Also für TAV mit Zwangschließen gilt das von mit beschriebene Verfahren auf jeden Fall.
Und notfalls halt danach nochmal per Notentriegelung raus (bei Dosto-Park und Stwg voraus, wäre analog zu Tw ohne Fst-Türen). :rolleyes:
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ist der mir bekannte Wortlaut...Wenn Sie als Tf bei der Abfertigung „Zentrales Schließen“ den Zug auch bei voller
Ausnutzung der Länge des Handmikrofonkabels nicht vollständig beobachten können,
müssen Sie die Ansage „Bitte Zurückbleiben, die Türen werden geschlossen“ machen.
Danach müssen Sie – unter Beobachtung des Ihnen möglichen Teils des Zuges – die Türen
schließen.
Wenn der Leuchttaster „Zentrales Schließen“ Dauerlicht zeigt und die übrigen Bedingungen
zur Abfahrt erfüllt sind, müssen Sie als Tf feststellen, das alle Außentüren geschlossen und
keine Personen oder Gegenstände eingeklemmt sind und unmittelbar vor der Abfahrt über
die Außenlautsprecher die Durchsage „Achtung, der Zug fährt ab“ machen.
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Das kenne ich wiederum nicht - könnte das evtl. eine Besonderheit aus dem S-Bahnbetrieb sein?!? Kenne jetzt nur die 'normalen' Regio-Vorschriften bez. TAV und ET, wie zuvor schon geschrieben...
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]