Warum sollte man? Das ist wertvolle Schlafenszeit!chris232 @ 6 Jan 2010, 22:00 hat geschrieben: Alle fünf Minuten ein Bus, man könnt ja auch einfach mal paar Minuten früher aufstehen auf dem Weg zur Schule? Die paar Minuten Puffer sollten ja wohl drin sein dass man wegen 5 Minuten ned zu spät is.
[W] Wuppertaler Schwebebahn & Co.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Also meine Standardverbindung zur Uni ist 6:11 ab [acronym title="TDW: Degerloch West <Bf>"]TDW[/acronym], 6:24 an [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym], 6:34 weiter, 7:26 in [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym], 7:34 (wenn ichs grad recht zsammbring) ab TH B, 7:52 an Hochschule, 8:00 Vorlesungsbeginn. Ich steh da doch net eher auf (Die nächstehere Verbindung wäre 5:51 ab [acronym title="TDW: Degerloch West <Bf>"]TDW[/acronym]), nur weil die BUS gerne mal +10 (eigentlich mindestens +5 - das wird dann eng) hat...
Ganz abgesehen davon, dass die S8 ja nicht dort hält, wo sonst die SchwebebahnJNK @ 6 Jan 2010, 22:09 hat geschrieben:Vohwinkel-Oberbarmen mit S8 ist nur ein 20' Takt und auch kein ausgewiesenes Muster an Pünktlichkeit.

Wohl war, die B7 ist nicht gerade eine Schnellstraße, und in Vohwinkel geht es über schmale Stadtstraßen.JNK @ 6 Jan 2010, 22:09 hat geschrieben:Das Problem mit dem Schwebebahnexpress ist vielmehr, dass er den 5' Takt in der HVZ nicht halten kann. Abgesehen davon, dass der Bus genauso im Stau steht wie das Auto...
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Schon allein aus ökologischen GründenBayernlover @ 6 Jan 2010, 23:13 hat geschrieben:JeDi, Du studierst in Heilbronn und wohnst noch in Stuttgart? Ist es nicht intelligenter umzuziehen?

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also nix mehr Hotel Mama? Kann ich verstehenBayernlover @ 6 Jan 2010, 23:25 hat geschrieben:Eher aus Zeitgründen würde ich sagen. Und rein aus eigener Erfahrung, die ich seit August 2009 mache: Es ist geil zu Hause ausgezogen zu sein


Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Neben der S8 gäb's ja noch RE4 und RE13...
Ich verlang ja ned, dass der Bengel ne halbe Stunde früher aufstehen muss. Nur, der Erfahrung nach stehen die Stadtkinder sowieso frühestens ne halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn auf, wo andere Leute (wie z.B. ich zu Schulzeiten) schon in der Schule sind bzw. seit einer Stunde außer Haus... Da sind 5 min wirklich kein Weltuntergang.
Ich verlang ja ned, dass der Bengel ne halbe Stunde früher aufstehen muss. Nur, der Erfahrung nach stehen die Stadtkinder sowieso frühestens ne halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn auf, wo andere Leute (wie z.B. ich zu Schulzeiten) schon in der Schule sind bzw. seit einer Stunde außer Haus... Da sind 5 min wirklich kein Weltuntergang.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Schwebebahn musst Du mit einer Straßenbahn oder U-Bahn vergleichen. Also kurze Abstände zwischen den Haltestellen. Also sind weder S-Bahn noch RE als Alternative denkbar, weil nur ein Bruchteil der Nutzer die gesamte Strecke fährt.chris232 @ 6 Jan 2010, 23:36 hat geschrieben:Neben der S8 gäb's ja noch RE4 und RE13...
Für die Wuppertaler Schwebebahn mit SicherheitBayernlover @ , hat geschrieben:Wird jetzt aber bissl argh off-topic

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ich meinte ja auch ausschließlich den Herr der von KWV bis KWO durchfährtAutobahn @ 6 Jan 2010, 23:53 hat geschrieben: Die Schwebebahn musst Du mit einer Straßenbahn oder U-Bahn vergleichen. Also kurze Abstände zwischen den Haltestellen. Also sind weder S-Bahn noch RE als Alternative denkbar, weil nur ein Bruchteil der Nutzer die gesamte Strecke fährt.

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wieviel Prozent sind das? Ich sage - für die Schwebebahn - Null Prozent. Die Schwebebahn ist Stadtverkehr!!!!!!!!!!!!!!!!!chris232 @ 7 Jan 2010, 00:00 hat geschrieben:Ich meinte ja auch ausschließlich den Herr der von KWV bis KWO durchfährt
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
DAS Problem kenn ich. Bei nur zwei Bussen in direkter abfolge (so dass man sie also beide sehen kann, wenn man die Scheuklappen abnimmt), gilt dann auch nicht 100% 50% sondern eher 100% 10%.JNK @ 6 Jan 2010, 22:09 hat geschrieben:(Füllungsgrad 100%, 90% 50%, 10%)
In Ulm ist der 10%-Bus dann i.d.R. ein Verstärker der nur das Last-Teilstück fährt und überholt dann den ersten auf halbem Weg B)
Aber mei. Irgendwo sind die DAFs(*) im ersten Bus einfach selber Schuld, da hab ich nicht viel Mitleid... Und solange das öffentliche Gemotze über den SEV (**) der Erhaltung der Schwebebahn dient, solls recht sein B)
(*) DAF = Dümmster Anzunehmender Fahrgast
(**) SEV = Schwebebahn-Ersatzverkehr B)
Ich sag es noch ein Mal, jetzt ausführlicher: Ich bezog mich damit auf den Herr, der _laut dem Zeitungsbericht_ von KWV bis KWO fährt.Autobahn @ 7 Jan 2010, 00:12 hat geschrieben: Wieviel Prozent sind das? Ich sage - für die Schwebebahn - Null Prozent. Die Schwebebahn ist Stadtverkehr!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Da früher alles besser war: Das Wuppertal 1920:
Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=aSLSMN0Mizg...feature=related
Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=B5O01NXwK2o
Wunderbare Aufnahmen von Elberfeld und Barmen, inkl: Mitfahrt Schwebebahn Rittershaus (Oberbarmen)- Döppersberg, Straßenbahnen, Barmer Bergbahn, Omnibus und zahlreichen anderen tollen Aufnahmen aus dem Tal! Beeindruckend!
Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=aSLSMN0Mizg...feature=related
Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=B5O01NXwK2o
Wunderbare Aufnahmen von Elberfeld und Barmen, inkl: Mitfahrt Schwebebahn Rittershaus (Oberbarmen)- Döppersberg, Straßenbahnen, Barmer Bergbahn, Omnibus und zahlreichen anderen tollen Aufnahmen aus dem Tal! Beeindruckend!
- Schwebebahnfan
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: 09 Dez 2009, 21:14
Und weils damals so schön war, hier noch ein kleiner Zusatz von mir B)
Ein Film zum 25 jährigen Jubiläum der Schwebebahn (1926):
-> http://www.youtube.com/watch?v=03bj7d134IM
Und Szenen aus einem Stummfilm mit der Schwebebahn (vermutlich 20er Jahre):
-> http://www.youtube.com/watch?v=6gBegwmuM4U
Ein Film zum 25 jährigen Jubiläum der Schwebebahn (1926):
-> http://www.youtube.com/watch?v=03bj7d134IM
Und Szenen aus einem Stummfilm mit der Schwebebahn (vermutlich 20er Jahre):
-> http://www.youtube.com/watch?v=6gBegwmuM4U
WZ:Am Sonntag ist kein Streusalz mehr da.
Aus anderen NRW-Städten ist ähnliches zu hören. Das wird ein Spaß.
Aus anderen NRW-Städten ist ähnliches zu hören. Das wird ein Spaß.
Aber es ist so günstig! Stell Dir vor, was Schwebebahn und Straßenbahn heute an Strom verbraucht hätten! An so einem Samstag sparen die WSW dank des Schnees jede Menge Diesel, der doch im Moment so teuer ist. Da kann man die Weihnachtsbeleuchtung in den Schwebebahnstation noch was länger brennen lassen. Ich hätte nie gedacht, dass ich für einen stinkenden x-Wagen mal so dankbar sein würde...
Eine festgefahrene Schneedecke ist mir lieber, als der elende Matsch auf den Straßen. In meiner Jugend waren solche Scheelagen normal und alles lief reibungslos.JNK @ 8 Jan 2010, 09:14 hat geschrieben: WZ:Am Sonntag ist kein Streusalz mehr da.
Aus anderen NRW-Städten ist ähnliches zu hören. Das wird ein Spaß.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Nicht besser, aber in der Erinnerung empfindet man es als schöner - wobei, Schnee und Eis gehören für mich nicht unbedingt dazu.Nightwish @ 9 Jan 2010, 17:05 hat geschrieben:Ich glaube früher war auch alles besser
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Der Vollständigkeit halber sei vermeldet, dass ein Pendelbetrieb wieder aufgenommen wurde:
http://www.wsw-online.de:2080/verkehrsinfo...nformation.htmlAufgrund der Schnee- und Eisglätte ist ein regulärer Linienverkehr zur Zeit nicht möglich. Für folgende Strecken besteht jedoch ein entsprechendes Angebot:
- Oberbarmen Bahnhof <=> Vohwinkel
- Hauptbahnhof <=> Ronsdorf
- Oberbarmen Bahnhof <=> Haßlinghausen
- Wichlinghausen <=> Alter Markt
- Hauptbahnhof <=> Birkenhöhe
- Hauptbahnhof <=> Raukamp / Schleife
- Hauptbahnhof <=> Wichlinghausen
- Hauptbahnhof <=> Wülfrath
- Hauptbahnhof <=> Sudberg
- Oberbarmen Bahnhof <=> Sternenberg
- Schwebebahnfan
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: 09 Dez 2009, 21:14
Gerade habe ich auf Youtube ein kleines Video über
das 50 jährige Jubiläum der Schwebebahn (1951) auf
italienisch gefunden:
www.youtube.com/watch?v=UBTaOPWFwXE&feature=related
In der halben Minute sind z.T. außergewöhnliche Ansichten
zu sehen. Man erkennt auch den "Samba-Express", eine
Schwebebahn, die man extra für das Jubiläum zum
Partywagen umgestaltete!!!
Leider kann ich kein italienisch :rolleyes:
das 50 jährige Jubiläum der Schwebebahn (1951) auf
italienisch gefunden:
www.youtube.com/watch?v=UBTaOPWFwXE&feature=related
In der halben Minute sind z.T. außergewöhnliche Ansichten
zu sehen. Man erkennt auch den "Samba-Express", eine
Schwebebahn, die man extra für das Jubiläum zum
Partywagen umgestaltete!!!
Leider kann ich kein italienisch :rolleyes: