[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Fehlt nur noch ein Gleisbruch in der Theatinerstraße und die MVG hat echt ein Problem!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Tram37 @ 8 Jan 2010, 11:21 hat geschrieben: Und jetzt jeden Tag neue Gleisbrüche - Heute 08.01.2010 in der Müllerstraße.
Der MVG ist es offenbar peinlich, den neuesten Gleisbruch als solchen zu bezeichnen:
Liebe Fahrgäste,

wegen einer Betriebsstörung kommt es derzeit bei den o. g. Tramlinien zu Änderungen im Betriebsablauf.

Bis auf weiteres verkehren die Linien wie folgt:

Tram 17-West: verkehrt zwischen Amalienburgstraße und Sendlinger Tor.

Tram 18-West: verkehrt zwischen Gondrellplatz und Sendlinger Tor.

Tram 17/18-Ost: verkehrt zwischen Effnerplatz und Isartor.

SEV: Zwischen Sendlinger Tor und Isartorplatz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr.

Tram 27-Nord: verkehrt zwischen Petuelring und Sendlinger Tor.

Tram 27-Süd: verkehrt zwischen Schwanseestraße, Ostfriedhof und Wettersteinplatz.

SEV: Zwischen Sendlinger Tor und St.-Martins-Platz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr.

Die Behinderung wird vsl. bis ca. 15.00 Uhr andauern.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ich habe nicht in Erinnerung, dass es früher - bei vergleichbaren Temperaturen - so viele Schienenbrüche gegeben hat.

Zeigt's Thermometer minus drei
geht die Trambahnschiene entzwei.

O.k., so gut wie spock5407 kriege ich das nicht hin.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Daniel Schuhmann @ 8 Jan 2010, 08:44 hat geschrieben: Seit heute fahren die Trambähnle 19 und 27 wieder übern Stachus
Damit ist dann der "Ausflug" der 27er über die 19er-Gleise und Sauschwanzerl auch offiziell. (DANKE! für die Bilder)

Was machen die eigentlich wegen nem Gleisbruch so n Theater? Hier in Dresden sind die noch n ganzen Tag mit Vollgas (ok war im Haltestellenbereich also vielleicht Halbgas) übern Gleisbruch drüber bis sie dann Nachts was gemacht haben.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Temperaturen waren doch in letzter Zeit nicht mal so extrem... :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Hot Doc @ 8 Jan 2010, 12:47 hat geschrieben: Was machen die eigentlich wegen nem Gleisbruch so n Theater? Hier in Dresden sind die noch n ganzen Tag mit Vollgas (ok war im Haltestellenbereich also vielleicht Halbgas) übern Gleisbruch drüber bis sie dann Nachts was gemacht haben.
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, wenn ich mir anschaue, auf was für Gleisen zB Eisenbahnhen in Argentinien oder Strassenbahnen in Istanbul unterwegs sind verstehe ich das Theater auch nicht so ganz... <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

VT 609 @ 8 Jan 2010, 11:38 hat geschrieben: Der MVG ist es offenbar peinlich, den neuesten Gleisbruch als solchen zu bezeichnen:
Liebe Fahrgäste,

wegen einer Betriebsstörung kommt es derzeit bei den o. g. Tramlinien zu Änderungen im Betriebsablauf.

Bis auf weiteres verkehren die Linien wie folgt:

Tram 17-West: verkehrt zwischen Amalienburgstraße und Sendlinger Tor.

Tram 18-West: verkehrt zwischen Gondrellplatz und Sendlinger Tor.

Tram 17/18-Ost: verkehrt zwischen Effnerplatz und Isartor.

SEV: Zwischen Sendlinger Tor und Isartorplatz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr.

Tram 27-Nord: verkehrt zwischen Petuelring und Sendlinger Tor.

Tram 27-Süd: verkehrt zwischen Schwanseestraße, Ostfriedhof und Wettersteinplatz.

SEV: Zwischen Sendlinger Tor und St.-Martins-Platz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr.

Die Behinderung wird vsl. bis ca. 15.00 Uhr andauern.
Linie(n) 17 18 27: Behinderung beendet ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

die für die o. g. Linie(n) gemeldete Behinderung ist beendet.

Erstellt/Aktualisiert: 08.01.2010 12:46
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Mal ne Frage:
Wo nimmt der MVG jetzt die ganzen Busse??
Von den Privaten,aber die werden doch auch nicht so viele reserve Busse haben.
Busfahrer wird ja kein problem sein,nachdem ja einige Tramfahrer auch einen Busschein haben.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

War ja zum Glück keine HVZ und außerdem ist noch Ferien heute oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

VT 609 @ 8 Jan 2010, 11:38 hat geschrieben: Der MVG ist es offenbar peinlich, den neuesten Gleisbruch als solchen zu bezeichnen
Wirklich neu? Ich habs im Vorbeifahren nicht genau gesehen, aber von der Stelle her, wo gerade das Baugeraffel zusammengeräumt wurde.... :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
coollemon

Beitrag von coollemon »

Wir haben jedes Jahr diverse Gleisbrüche im Stadtgebiet... :ph34r: Aber von den meisten bekommen die Fahrgäste nichts mit.

Bei den meisten ist es jedoch kein Problem darüber zu fahren ( mit Einrichtung einer Langsamfahrstrecke ) Solang der Bruch fest im Gleisbett sitzt.
Wenn der Bruch aber hochsteht oder so pumpt das Gefahr besteht das die Trambahn entgleist muss man sofort Maßnahmen ergreifen.Also entweder laschen oder schweißen.

Im Normalfall kommt eine externe Schweißfirma und schweißt die Brüche nachts wenn nicht so viel Fahrgastaufkommen ist.Wenn aber Gefahr besteht schweißen wir die Brüche selbst.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

War ja zum Glück keine HVZ und außerdem noch Ferien heute oder?
Die Ferien waren nur bis zum Dreikönigstag. Das Kultusministerium hat die Ferien verkürzt entgegen der Angaben in vielen Kalendern "bis 9.1." mit Redaktionsschluss Sommer 2008.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na dazu sage ich nur es wäre besser einige Politiker gingen wieder zur Schule. Dann würden Sachen wie bei der Landesbank nicht passieren!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Ach - ich glaube vor 30 Jahren wurde auch schon gemauschelt (eine Hand wäscht die andere, haste hier noch ne Million...), vielleicht nicht so viel wie in den letzten 15 Jahren, aber der Unterschied ist: Durch die derzeitige Labilität des Geldsystems (inkl. der Aktienmärkte und faulen Kredite) kommt es schneller ans Tageslicht.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

War der Gleisbruch in der Müllerstraße auch der Grund warum die Linie 18 von/zum Gondrellplatz durch Busse eretzt wurde? Wollt nach der Arbeit von der Westendstr. Richtung Hauptbahnhof mit der Tram fahren, aber den Ersatzbus wollt ich mir dann doch nicht antun.
Bild
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Also die Zügle die ich gesehen hab, waren mit Gondrellplatz beschriftet.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ein Bericht, der verschiedene Themen aufgreift, zu viele: die aktuellen Schienenbrüche in München, die damit verbundenen langen Ausfälle und Umleitungen, die romantische Ader der Trambahn, die weltweite Renaissance der Tram, die bessere Auslastung gegenüber dem Bus, der Trambahnausbau in München, die per Luftfederung über den Asphalt schwebenden Variobahnen und deren Softwarefehler mit den damit verbundenen Ausfällen.

http://www.abendzeitung.de/muenchen/157647
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf der Seite steht da auch eine Schlagzeile: ICE tötet Mutter und Baby. Dabei ist die Frau vor dem Zug gesprungen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Heute abend die erste? Störung bei der 23: "Wegen eines Verkehrsunfalles Verzögerungen im Betriebsablauf".

Luchs.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Stehn ja wieder ein paar geistreiche Kommentare darunter. <_<
Dumm nur, dass eigenen immer erst nach einer Moderatorprüfung freigeschaltet werden. <_<
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hochbrücker @ 8 Jan 2010, 13:12 hat geschrieben: Mal ne Frage:
Wo nimmt der MVG jetzt die ganzen Busse??
Von den Privaten,aber die werden doch auch nicht so viele reserve Busse haben.
Busfahrer wird ja kein problem sein,nachdem ja einige Tramfahrer auch einen Busschein haben.
Soweit ichs gesehen hab war - jedenfalls aufm 119er - die MVG unterwegs; und zwar mit zwei O 405 N und mind einem MAN-Gelenker (NG 263). Da muss aber noch mind einer bzw mE 2 drauf gewesen sein. Die sind mir aber auf der Wendefahrt durch die Hermann-Lingg-Straße nicht entgegengekommen. Vom 127 hab ich keine Ahnung.

@Jean: Schön wärs :( . Ich darf seit 7. wieder auswärts schlafen (und zwar zwischen 8 und 14 Uhr :lol: ). Immerhin mit Blick auf zwei Tramlinien :)

lg, Freak
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Übrings auf mvv gibt es die Umleitungsfahrpläne der 19 & N19. Da fällt mir auf das die 19 von Lenbachplatz zum Hbf Süd 8 minuten braucht durch die Umleitung, normal braucht die weniger. Woran liegt das? In der gegenrichtung braucht sie gegenüber Normalfahrplan die selbe Zeit.
Dann zur N19 die fährt z.Z. Pasing - Stachus - Sendlinger Tor - Stachus - St.-Veit-Str.
Darf man die runde zum Sendlinger Tor mit fahren oder nicht?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Der Sinn dieser Runde ist ja, dass man die Anschlüsse am Stachus erreicht. Insofern wäre es mehr als dumm vorher aussteigen zu müssen :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Chr18 @ 14 Jan 2010, 21:05 hat geschrieben:Übrings auf mvv gibt es die Umleitungsfahrpläne der 19 & N19. Da fällt mir auf das die 19 von Lenbachplatz zum Hbf Süd 8 minuten braucht durch die Umleitung, normal braucht die weniger. Woran liegt das? In der gegenrichtung braucht sie gegenüber Normalfahrplan die selbe Zeit.
Also ich sehe nur die normale Zeit von 5 Minuten in beiden Richtungen. Lediglich die bekannte Wartezeit bei der ersten Fahrt in der Früh und der letzten ist vom Stachus zum Lenbachplatz verlegt und dafür eigens eine Ankunftszeile eingefügt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Und der Grund für die lange Fahrzeit liegt vmtl. an der LSA Karlsplatz/Bayerstraße, bis da der Umlauf für den 19er kommt, dauerts schon einige Zeit. In beide Richtungen. Dazu noch Begegnungsverbot, also im Zweifelsfall nochmal ewig warten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Welches Begegnungsverbot?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Das, das die meisten nicht kennen bzw. einhalten.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Aber schuld ist die Variobahn. Um ein Schild "Nur für S-Wagen" afzuhängen, reicht das Geld nicht. <_<
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 15 Jan 2010, 14:16 hat geschrieben: Aber schuld ist die Variobahn. Um ein Schild "Nur für S-Wagen" afzuhängen, reicht das Geld nicht. <_<
was hat die Vario mit einem Begegnungsverbot am 19er zu tun? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten