ICE zwischen Rostock und Berlin

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

wenn die Strecke Rstock HBF - Berlin fertig saniert ist (ca. 2006), sollen ICE3 auf der Strecke fahren. Damit entfallen die RE/IRE (!!) Die immer ein halbes Jahrtausend brauchen.

Jetzt muss nur noch nach Hamburg ein ICE von Rostock fahren. Dann bin ich glücklich.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Das wäre wirklich nicht schlecht! Ich denke mir, dass die DB wahrscheinlich eine
ICE Linie Dresden - Berlin - Rostock (- Stralsund - Rügen) realisieren wird.

P.S.: Wieso bist du dir so sicher, dass auf dieser Verbindung dann ICE 3 eingesetzt werden?
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Hat herr Mehdorn uns versprochen. Dies stand naemlich auch in meiner Quelle.

PS.: Ich werde dich enteuschen müssen. Ein ICE bis anch Stralsund ist wegen dem Zustand der Strecke Rostock - Stralsund nicht moeglich.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wenn Mehdorn etwas verspricht, heißt das noch lange nicht, daß es auch passiert. Weißt du zufällig aus deiner Quelle, was an dieser Strecke genau gemacht wird? Wird die komplett neu gebaut, wird sie nur ausgebaut, oder wie? Denn nur auf einer sanierten (=reparierten) Strecke brachste keinen ICE 3 fahren zu lassen. Der kann da seine Vmax gar nicht ausfahren.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Vmax im Möment ist 80-120 (Je nachdem wo man ist). Die Strecke wird komplett rausgerissen und neu Gemacht. soviel ich weiß soll sie auf 200km/h ausgelegt werden. Kann deshalb sein das doch dann "nur" IC mit 101 kommt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wenn sie nur auf 200km/h ausgelegt wird, so ist es nicht zwingend nötig, daß dort der ICE 3 fährt. Möglich isses natürlich. Aber ICE 1/2, ICE-T würden auch reichen ;) ;) :)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Vielleicht wird die Strecke Rostock - Stralsund - Ostseebad Binz eines Tages auch noch ausgebaut.

Ich glaube trotzdem an eine ICE Linie Dresden - Berlin - Rostock.
Die DB wird dann aber am ehsten ICE 2 einsetzen, da ICE 3 zu schnell sind, ICE 1 zu lang und zu groß sind und da der Einsatz von ICE-T auf einer weitgehend geraden Strecke keinen Sinn macht.
Bahnhöfe an denen der ICE dann hält:

- Dresden Hauptbahnhof
- Dresden-Neustadt
- Elsterwerda
- Berlin-Schönefeld Flughafen
- Berlin-Lichtenberg
- Neustrelitz
- Rostock Hauptbahnhof
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Alexander @ 8 May 2003, 17:15 hat geschrieben: Vielleicht wird die Strecke Rostock - Stralsund - Ostseebad Binz eines Tages auch noch ausgebaut.

Ich glaube trotzdem an eine ICE Linie Dresden - Berlin - Rostock.
Die DB wird dann aber am ehsten ICE 2 einsetzen, da ICE 3 zu schnell sind, ICE 1 zu lang und zu groß sind und da der Einsatz von ICE-T auf einer weitgehend geraden Strecke keinen Sinn macht.
Bahnhöfe an denen der ICE dann hält:

- Dresden Hauptbahnhof
- Dresden-Neustadt
- Elsterwerda
- Berlin-Schönefeld Flughafen
- Berlin-Lichtenberg
- Neustrelitz
- Rostock Hauptbahnhof
Am idealsten wäre, wenn er dann ich Rostock HBF wenden würde und dann weiter fährt und an

-Stralsund
-Ostseebad Binz

hält.

Allerdings ist die Strecke eingleisig und sehr marode. Die strecke ist andauernd unterspült und an manchen stellen gibt es noch das gute alte potok, potok, potok. (Mit anderen Worten, dort wurde noch nicht geschweißt). und an den meißten stellen ist nur 80km/h erlaubt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ S-Bahn Rostock,

Was ich auch schon lang mal wissen wollte:
Vor dem 15.12.2002 hielten einige IR von Rostock kommend zur Weiterfahrt nach Binz nicht in Stralsund Bf., sondern in Stralsund Rügendamm. Hast du eine Ahnung wieso das früher so war?

Danke im voraus, Alexander
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Leider weiß ich noch nicht mal wo der HP (?) Stralsund Rügendamm ist!



Mfg!
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Der Haltepunkt ist, wie es der Name schon sagt, kurz vor dem Rügendamm, da wo auch die B 95 verläuft. Schau mal unter www.stadtplan-online.de!
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Das ist ja richtig richtig GEIL :) :) .
Hoffentlich wird es auch so kommen.


cu Eib MÜnchen :D
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Alexander @ 8 May 2003, 17:27 hat geschrieben: @ S-Bahn Rostock,

Was ich auch schon lang mal wissen wollte:
Vor dem 15.12.2002 hielten einige IR von Rostock kommend zur Weiterfahrt nach Binz nicht in Stralsund Bf., sondern in Stralsund Rügendamm. Hast du eine Ahnung wieso das früher so war?

Danke im voraus, Alexander
Sorry, aber da kann ich nicht helfen. Da habe ich keine Ahnung warum das so ist. Allerdings meine ich das in Stralsund alle Züge IMMER am HBF halten. (wenn es auf der Strecke liegt) und der HBF liegt definitiv auf der Strecke
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Naja; Pech gehabt!
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Hat jemand Ahnung, ob es bald

eine ICE Verbindung von Hamburg nach Westerland & Lübeck (-Kopenhagen) geben wird ?
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

wenn die Strecke Rstock HBF - Berlin fertig saniert ist (ca. 2006), sollen ICE3 auf der Strecke fahren. Damit entfallen die RE/IRE (!!)
Die RE's/IRE's werden von den Ländern/Verkehrsverbünden bestellt - woher stammen die Infos, daß die Besteller die entsprechenden Züge abbestellen möchten? :ph34r:
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

S-Bahn Rostock @ 8 May 2003, 05:35 hat geschrieben: wenn die Strecke Rstock HBF - Berlin fertig saniert ist (ca. 2006), sollen ICE3 auf der Strecke fahren. Damit entfallen die RE/IRE (!!) Die immer ein halbes Jahrtausend brauchen.

Jetzt muss nur noch nach Hamburg ein ICE von Rostock fahren. Dann bin ich glücklich.
Was bringt denn das? Der RE braucht gerade mal 2 Stunden von Oranienburg, das einzige problem ist dass der 1 3/4 Stunde durch berlin in schlangenlinien kurvt und man deshalb über 3 Stunden von Zoo braucht. Und ich zum beispiel bin früher nie nach rostock gefahren, weil dort nie ein Regionalzug hingefahren ist, und ich hab keine lust für die hinfahrt an meinen urlaubsort schon 200 € auszugeben. Ich glaube auch, dass sich ein Fernzug (egal welcher) nicht lohnen würde, genause wie sich der IC Berlin-Pasewalk-Stralsund nicht lohnt, denn die meisten leute nehmen den billigen RE. Deshalb wurde Der IR Chemnitz-Rostock auch nicht in einen IC verwandelt wie alle anderen Linien sondern in einen RE.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Alexander @ 8 May 2003, 16:15 hat geschrieben:
Bahnhöfe an denen der ICE dann hält:

- Dresden Hauptbahnhof
- Dresden-Neustadt
- Elsterwerda
- Berlin-Schönefeld Flughafen
- Berlin-Lichtenberg
- Neustrelitz
- Rostock Hauptbahnhof
Klasse.Wieder mal hält eine ICE-Linie an jedem Kuhdorf(Elsterwerda,Flughafen Berlin-kommt der nach Eröffnung des Lehrter Stadtbahnhofs überhaupt dort noch vorbei ???,Lichtenberg und Neustrelitz).
Erinnert mich eher an eine neue Connex-Linie als an eine ICE-Verbindung.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Antworten