Seit vorigen Sommer mindestens. War da zumindest im Altmühltal zur besten Zeit unterwegs.Oliver-BergamLaim @ 6 Jan 2010, 13:05 hat geschrieben: Seit wann kommen denn SNCF "FRET"-Loks bis München Ost? Heut morgen stand eine mit Zug am Haken in MOR...
Ungewöhnliche Zugsichtungen
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10965
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich denke, hier würde ich meine Frage richtig positionieren, da es sich immerhin auch um eine 'ungewöhnliche Zugsichtung' handelt.
Unzwar habe ich heute in Montabaur auf den ICE Wagenstandsanzeiger geguckt, da ich etwas länger Zeit hatte habe ich mir diesen mal genauer angeguckt, wobei mir ICE 818 aufgefallen ist. Der besagt ICE verkehrt laut Wagenstandsanzeiger Mo-Fr und So, mit zwei Zugteilen. Soweit nichts ungewöhnliches, jedoch ist ein Zugteil nahezu ganz verschlossen. Nahezu, da laut Wagenstandsanzeige in besagtem Zugteil genau ein Wagen der 2. Klasse offen ist, dieser Wagen hat jedoch keine Wagennummer. Jetzt zu meiner Frage an alle die schon einmal mit dem ICE 818 gefahren sind, ist auf dem Wagenstandsanzeiger ein Druckfehler, oder ist dieser Wagen wirklich offen? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, das da grade ein Wagen offen ist. Falls er doch offen ist, wieso? Ich hoffe das ich diese Zugsichtung verständlich schildern konnte
Unzwar habe ich heute in Montabaur auf den ICE Wagenstandsanzeiger geguckt, da ich etwas länger Zeit hatte habe ich mir diesen mal genauer angeguckt, wobei mir ICE 818 aufgefallen ist. Der besagt ICE verkehrt laut Wagenstandsanzeiger Mo-Fr und So, mit zwei Zugteilen. Soweit nichts ungewöhnliches, jedoch ist ein Zugteil nahezu ganz verschlossen. Nahezu, da laut Wagenstandsanzeige in besagtem Zugteil genau ein Wagen der 2. Klasse offen ist, dieser Wagen hat jedoch keine Wagennummer. Jetzt zu meiner Frage an alle die schon einmal mit dem ICE 818 gefahren sind, ist auf dem Wagenstandsanzeiger ein Druckfehler, oder ist dieser Wagen wirklich offen? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, das da grade ein Wagen offen ist. Falls er doch offen ist, wieso? Ich hoffe das ich diese Zugsichtung verständlich schildern konnte
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Hm. Naja, immer noch besser als abgerissen, so ein Bau (IMHO denkmalgeschützt).c-a-b @ 6 Jan 2010, 20:35 hat geschrieben: Der Bahnhof ist leider so ne Art Sozialwohnungsbau.
Wegen den RAR-Mitarbeitern hätt ich jetzt keine Angst, was dann im "sozialen Wohnungsbau" wohnt vermag ich natürlich nicht zu beurteilen.
Heute konnte ich die FRET SNCF Lok vor einem Güterzug zwischen Augsburg und Ulm aufnehmen. Hatte leider grad nur die Videocam in der Hand, als ich es erkannte wars zu spät für einen Wechsel auf Foto und ich hielt drauf.
Video bei Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=YaQrlYVUiCg
Video bei Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=YaQrlYVUiCg
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6879
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gestern habe ich mal wieder den IC-Wagen mit (inaktivem) FIS im Innenraum gesehen.
Hier im Thread zu sehen
Hier im Thread zu sehen
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10965
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wie sie sehen, sehen sie nichts (als nicht-User)c-a-b @ 14 Jan 2010, 10:12 hat geschrieben: Gestern habe ich mal wieder den IC-Wagen mit (inaktivem) FIS im Innenraum gesehen.
Hier im Thread zu sehen
@Auer, ist die denn schon repariert? Bis vor kurzem gammelte die ja noch in MMF defekt auf dem Abstellgleis. Wobei sie ja repariert werden soll ...
@gmg: Das ist keine Originallackierung. 217 001 und 002 erhielten erst um 2000 (kann auch 2002 gewesen sein) dieses Farbschema. Damals waren beide bei DB Systemtechnik im Dienst, die damit wohl etwas Unabhängigkeit beweisen wollten. Oder es passte halt besser zu den 103er.
Kurz zuvor war die einzige Originale Lok mit diesem Lack errötet - 218 217, die diesen Lack in den 70er als Versuch anstelle des normalen ozeanblau/beiges erhalten hatte.
Luchs.
@gmg: Das ist keine Originallackierung. 217 001 und 002 erhielten erst um 2000 (kann auch 2002 gewesen sein) dieses Farbschema. Damals waren beide bei DB Systemtechnik im Dienst, die damit wohl etwas Unabhängigkeit beweisen wollten. Oder es passte halt besser zu den 103er.
Kurz zuvor war die einzige Originale Lok mit diesem Lack errötet - 218 217, die diesen Lack in den 70er als Versuch anstelle des normalen ozeanblau/beiges erhalten hatte.
Luchs.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ach, ich find dass das ne lustige Idee warLuchs @ 14 Jan 2010, 21:02 hat geschrieben: @gmg: Das ist keine Originallackierung. 217 001 und 002 erhielten erst um 2000 (kann auch 2002 gewesen sein) dieses Farbschema. Damals waren beide bei DB Systemtechnik im Dienst, die damit wohl etwas Unabhängigkeit beweisen wollten. Oder es passte halt besser zu den 103er.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der Zug fährt Mo - Fr, ist aber nur Freitags so kurz, ansonten hat er 7 Wagen (davon einer dann sogar 1. Klasse
).
Wahrscheinlich ist der deshalb so kurz, weil viele Leute Freitags schon eher Heim kommen.
Das dürfte der einzige Fernzug mit Halt in Neu-Ulm sein, aber wieso nicht, für die eiligen Leute fährt ja der EC.
Im Prinzip ist der Zug ja für die IC-Monatskarten-Pendler da.
Wer ein Video des Zuges mit Einfahrt in Neu-Ulm 21 sehen möchte, kann das hier tun: Youtube
Wahrscheinlich ist der deshalb so kurz, weil viele Leute Freitags schon eher Heim kommen.
Das dürfte der einzige Fernzug mit Halt in Neu-Ulm sein, aber wieso nicht, für die eiligen Leute fährt ja der EC.
Im Prinzip ist der Zug ja für die IC-Monatskarten-Pendler da.
Wer ein Video des Zuges mit Einfahrt in Neu-Ulm 21 sehen möchte, kann das hier tun: Youtube
Günzburg ist für ICs ja halbwegs normal. Neu-Ulm ist ausschließlich IC2094 und sein morgendliches Gegenstück (das ich grad nicht im Kopf hab) und das erst seit aktuellem Fahrplanwechsel.c-a-b @ 15 Jan 2010, 20:38 hat geschrieben:OK dann wars wohl der IC. Was für ein Spaß... der hält sogar in Günzburg und Neu-Ulm! :blink:
Nett fand ich auch die aktuelle DINGfo, die Kundenzeitschrift vom DING-Verkehrsverbund (leider nicht im Netz). Da steht in ner Übersichtskarte mit aktuellen Änderungen "ICE-Halt in Neu-Ulm". In der Überschrift der Detailerklärung wars dann aber korrekt ein IC...
Das mit nur drei Wagen ist mir neu. Wenn ich mich nicht täusche, war das vor wenigen Jahren (1-3) Freitags noch ne ausländische Garnitur, österreichisch oder tschechisch oder sowas, und jedenfalls länger als 3 Wagen.
Was war denn für ne Lok dran? Der 2094 hatte in der Vergangenheit i.d.R. nen ÖBB-Taurus und war somit auch immer mal wieder gut für die EM-Loks.
In dem verlinkten Video wars eine 120. Der Münchner Edelrenner 103 245 war ja auch mal für diese Leistung im gerüchteweisen Gespräch, aber wahre Stars machen sich rar.Didy @ 15 Jan 2010, 23:16 hat geschrieben: Was war denn für ne Lok dran? Der 2094 hatte in der Vergangenheit i.d.R. nen ÖBB-Taurus und war somit auch immer mal wieder gut für die EM-Loks.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hab auch noch eine ungewöhnliche Zugsichtung:
RB 22359 war die letzten Monate i.d.R. ein 611er. Diese Woche hab ich ihn bislang nur als 218+3xBn gesehen. Wohlgemerkt Ulmer 218+Bn. Zumindest gestern war sogar einer der Karlsruher Steuerwagen mit Gepäcktüre am Zugschluß (Nordende).
Ulmer 218er und Bn sind seit die 650er die Leistungen Memmingen-Ulm-Ehingen übernommen haben eine echte Seltenheit auf der Illertalbahn. Mir wär zumindest schon lang nix mehr bekannt gewesen.
Alles was im Illertal normal an 218+Bn rumfährt ist seit einigen Jahren ausschließlich aus Kempten, die paar RBs als HVZ-Verstärker und in Tagesrandlage sind wohl irgendwie mit den RE-Umläufen verknüpft, immer Münchner Wagen und Kemptener Loks.
RB 22359 war die letzten Monate i.d.R. ein 611er. Diese Woche hab ich ihn bislang nur als 218+3xBn gesehen. Wohlgemerkt Ulmer 218+Bn. Zumindest gestern war sogar einer der Karlsruher Steuerwagen mit Gepäcktüre am Zugschluß (Nordende).
Ulmer 218er und Bn sind seit die 650er die Leistungen Memmingen-Ulm-Ehingen übernommen haben eine echte Seltenheit auf der Illertalbahn. Mir wär zumindest schon lang nix mehr bekannt gewesen.
Alles was im Illertal normal an 218+Bn rumfährt ist seit einigen Jahren ausschließlich aus Kempten, die paar RBs als HVZ-Verstärker und in Tagesrandlage sind wohl irgendwie mit den RE-Umläufen verknüpft, immer Münchner Wagen und Kemptener Loks.
