[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10869
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Er meint wahrscheinlich schlicht und einfach drei verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern - auch wenn's vom Prinzip her nur zwei Typen gibt, kocht doch wahrscheinlich jeder Hersteller bei der technischen Umsetzung mehr oder weniger sein eigenes Süppchen, da kann man also durchaus von "verschiedenen Konzepten" sprechen. Ob's ein Mercedes wird? Oder was anderes?O 530 L @ 13 Jan 2010, 14:19 hat geschrieben: Ein Dritter Hybrid soll beschafft werden, interessant!
Aber welcher Hersteller hat ein "anderes Hybridkonzept"? Es gibt doch nur seriell- und prallelhybrid, oder hab ich das was verpasst?
@Auer: vielleicht kommt ja der dritte noch vor dem zweiten

- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Juhu, endlich mal wieder neue Lion´s City Gelenker. Schade das es nur drei sind, aber ich denke mal am 53er steht man nie verkehrt wenn man einen von den dreien erwischen willOliver-BergamLaim @ 13 Jan 2010, 11:11 hat geschrieben: Nix mit Solaris - alle 18 Busse des Jahrgangs 2010 werden von MAN kommen. 3x Gelenk und 15x Solo. Die Auslieferung soll im Frühjahr erfolgen (also wohl Mai).
Somit bekommen wir in München bald die ersten Lion's City G mit 4 Türen - wird auch interessant und mit nur 3 Einzelexemplaren darf man die dann auf Linie richtig suchen.
Pressemitteilung der MVG

Ansonsten wirds schwierig 51er/60er und 168er oder doch die seit Oktober auch mit neuen Busse bestückten (54er, 133er und 134er). Hoffentlich kommen die überhaupt nach West

Der Hybrid von nem 3. Anbieter wird ziemlich sicher ein Citaro von MB werden. in Stuttgart *klick* sind ja acuh schon Citaro Hybrids unterwegs.
S27 nach Deisenhofen
Naja, sicher ist da gar nichts. Immerhin bieten VanHool und Hess ebenfalls hybride Gelenkbusse an...S-Bahn 27 @ 13 Jan 2010, 16:38 hat geschrieben: Der Hybrid von nem 3. Anbieter wird ziemlich sicher ein Citaro von MB werden. in Stuttgart *klick* sind ja acuh schon Citaro Hybrids unterwegs.

MFG Dennis
naja als Prototypen würd ich die wegen der 4. Tür jetzt net unbedingt ansehenKing @ 13 Jan 2010, 16:46 hat geschrieben: ich denk eher andersrum, Prototypen gehen grundsätzlich in den Osten vgl 5300 vgl 4200
trotzdem: das hört sich nach harten SitzenZzeiten an![]()
@ DT 4.6
nur wird man sich da sicher keinen Exoten ins Haus holen. Daher geh ich da eher von MAN, Mercedes oder Solaris aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
S-Bahn 27 @ 13 Jan 2010, 16:38 hat geschrieben:Vorgestern sind die zwei Citaro BlueTec Hybrid für die RET in Rotterdam eingetroffen, Bilder gibt es *hier*Oliver-BergamLaim,13 Jan 2010, 11:11 hat geschrieben: Der Hybrid von nem 3. Anbieter wird ziemlich sicher ein Citaro von MB werden. in Stuttgart *klick* sind ja acuh schon Citaro Hybrids unterwegs.
Schön das endlich wieder neue Lion's City G's in München unterwegs sein werden.
Schöne Grüße aus Holland,
Nick
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
:unsure: also fangen wir wohl wieder mal bei Null an:146225 @ 15 Jan 2010, 18:21 hat geschrieben: Wurden/werden Busse bei MAN nicht eher in Polen zusammengeklebt ?
son Bus muß wie n Auto oder ne Waschmaschine erstmal entwickelt werden bevor er gebaut wird.
das machen viele viele kleine Heinzelmännchen so ca. 200 bis 300: in folgenden Schritten:
Projektierung = D (München)
Konstruktion = D (München)
Dokumentation = (München)
Berechnung = D (München)
Prototyping = D (München)
Versuch/ Erprobung = D (München)
:huh: hinzu kommen dei Entwicklung und Fertigung der Motoren (Nürnberg), Achsen (Salzgitter/ München) Getriebe aus weiteren deutschen Werken:
Erst wenn nach endlos langer Erprobung auf Herz und Nieren endlich alles funktioniert kanns dann in Serie in großen Stückzahlen gebaut werden.
MAN Niederflurbusse werden, wie du richtig erkannt hast, aus vielen aus Deutschlend zugelieferten Teilen in Stacharovice (Rohbau) und in Posen (Endausbau und Finish) in Serie gebaut. :rolleyes:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
nachdem er am 18. März auf den MAN BusDays (18. bis 20. März 2010 im MAN Forum) präsentiert wird, wird er wohl danach bei der MVG eingereiht werden. Wen Busse interessieren, sollte da mal am 20.03.2010 vorbeischauen.Lion's City @ 16 Jan 2010, 18:07 hat geschrieben: Ab wann kann man mit einem Einsatz bei der MVG rechnen ?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
gefragt war wohl nach der Örtlichkeit. Soweit ich mich erinnere stand in der Pressemitteilung UITP 09 das der Lion´s City Hybrid als Serienfahrzeug im September 2010 auf der IAA präsentiert wird und ab 2011 in Serie gebaut wird. Der MVG Hybrid ist also ein Vorserienwagen so wie Wien und noch ein paar andere einen vorab exklusiv bekommen. Son Ding geht halt nicht direkt vom Band zum Kunden. Das ist bei deinen Freunden aus Mannheim nicht anders. :rolleyes:JeDi @ 19 Jan 2010, 16:56 hat geschrieben: War nur blöderweise nicht gefragt. Daher kann ich an der Aussage von 146225 nichts unwahres erkennen.
-
- Routinier
- Beiträge: 336
- Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
- Wohnort: Bayern - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Hi wo wird das sein?trucknology @ 19 Jan 2010, 14:42 hat geschrieben: nachdem er am 18. März auf den MAN BusDays (18. bis 20. März 2010 im MAN Forum) präsentiert wird, wird er wohl danach bei der MVG eingereiht werden. Wen Busse interessieren, sollte da mal am 20.03.2010 vorbeischauen.
Vielleicht habe ich zeit da hin zufahren. Kommt dan jemand mit können ja ein Kleines Treffen machen. Wie sieht der MAN LC HYBRID aus für München?
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Weißt du das aus einer sicheren Quelle bzw. hast es selber gesehen?King @ 1 Mar 2010, 16:51 hat geschrieben: in den 18 neuen MANs werden auch Kielsitze eingebaut sein. :unsure: :blink: :ph34r:![]()
![]()
Ich hoffe mal nur die Solos bekommen Kiel und die Gelenker dann die besseren.
Künftig auch auf Metrobuslinie, die doch eigentlich einem besseren Qualitätsstandard
haben sollten, auf Foltersitzen zu sitzen ist doch wirklich...

Warscheinlich braucht man nur nen Grund um dann Neuanschaffungen in ein paar Jahren als
Revolution hinzustellen. Neben der bis dahin dann wohl Serienreife von Hybrid-Bussen wirds
dann heißen, "die Busse verfügen über wesentlich besser gepolstete Sitze, um ihnen eine
möglichst angehme Fahrt anzubieten."
S27 nach Deisenhofen
ist leider sicher, hat mir die MVG auf Nachfrage geschrieben, es wurde auch diese Lieferung nur mit Kiel bestellt ... :unsure:S-Bahn 27 @ 1 Mar 2010, 20:42 hat geschrieben: Weißt du das aus einer sicheren Quelle bzw. hast es selber gesehen?
Ich hoffe mal nur die Solos bekommen Kiel und die Gelenker dann die besseren.
Künftig auch auf Metrobuslinie, die doch eigentlich einem besseren Qualitätsstandard
haben sollten, auf Foltersitzen zu sitzen ist doch wirklich...![]()
Warscheinlich braucht man nur nen Grund um dann Neuanschaffungen in ein paar Jahren als
Revolution hinzustellen. Neben der bis dahin dann wohl Serienreife von Hybrid-Bussen wirds
dann heißen, "die Busse verfügen über wesentlich besser gepolstete Sitze, um ihnen eine
möglichst angehme Fahrt anzubieten."

Kielsitze werden damit gerechtfertigt, dass nach Kundenbefragungen ein Großteil der Fahrgäste die ungepolsterten Stühle bevorzugt (da gabs mal vor einiger Zeit so ne Umfrage, wobei die eigentlich sich auf die U-Bahn-Stühle bezogen hat (Holz oder Polstersitze)) ... :rolleyes: