Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die standen aber als Totalausfall drin... :blink:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ob du's glaubst oder nicht, aber Züge können auch wegen diesem Grund ausfallen. Oder früher enden. Oder später losfahren. Oder ne andere Strecke fahren. Oder...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Der Fahrplanwechsel hat für die Strecke München-Passau nicht nur Verbesserungen gebracht. Denn wo früher 2 n-Wagen plus 2-4 Dostos unterwegs waren, fahren jetzt in der Regel nur noch 5 bis 6 n-Wagen. Das ist sowohl kapazitäts- als auch komfortmäßig ein deutlicher Abstieg. Und die meisten Leute nutzen halt weiterhin ihre "Stammzüge", so daß die Verdichtung zum Stundentakt nicht unbedingt Besserung gebracht hat. Der Zug sonntags um 19.25 Uhr ab München ist jetzt jedenfalls wesentlich unkomfortabler als vor dem Fahrplanwechsel, da 5 n-Wagen einfach zu wenig sind.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

GT8N @ 11 Jan 2010, 02:16 hat geschrieben: Der Zug sonntags um 19.25 Uhr ab München ist jetzt jedenfalls wesentlich unkomfortabler als vor dem Fahrplanwechsel, da 5 n-Wagen einfach zu wenig sind.
Da fahren um die Zeit mehr als 500 Leute von München nach Passau - Wahnsinn :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

ubahnfahrn @ 11 Jan 2010, 03:32 hat geschrieben: Da fahren um die Zeit mehr als 500 Leute von München nach Passau - Wahnsinn :blink:
naja, in Passau is so ne Uni, und längst net jeder Student mag übers Wochenende in Passau bleiben
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Heute im Angebot: 425 143
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Gestern abend und heute früh:

Ausfall des 425

Als Ersatz hielten dann meist die DIEX jeweils 30 Minuten später ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Komisch, auch auf der Mangfalltalbahn fielen vorgestern Kurse aus... Zusätzlich wurde ein 425 durch einen Baby-Quietsche ersetzt, im Schülerverkehr fast Körperverletzung. Sogar auf dem WC hielten sich Mangels Platz Schüler auf...
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Heute abend mal was außergewöhnliches im RE München - Passau:

- es war ein bduu-Wagen eingestellt, die Profis werden sicher mit der Angabe was anfangen können? ;)

- zwischen Neufahrn b. FS und Freising wurde die S1 (Regelgleis) durch den RE (Gegengleis) fliegend überholt. B)
Der RE fuhr gerade beim Halt der S-Bahn in Pulling vorbei. Als er aus Freising gerade wieder ausfuhr (Dort dann natürlich Gleis 2), kam gerade die S-Bahn rein. Großes Lob an den Fdl, auch wenn ers wohl eh nicht mitbekommt, das war sehr gut. Geht halt nur selten auf der Strecke, da meist Gegenverkehr kommt.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

josuav @ 18 Jan 2010, 22:49 hat geschrieben: Heute abend mal was außergewöhnliches im RE München - Passau:

- es war ein bduu-Wagen eingestellt, die Profis werden sicher mit der Angabe was anfangen können? ;)

- zwischen Neufahrn b. FS und Freising wurde die S1 (Regelgleis) durch den RE (Gegengleis) fliegend überholt. B)
Der RE fuhr gerade beim Halt der S-Bahn in Pulling vorbei. Als er aus Freising gerade wieder ausfuhr (Dort dann natürlich Gleis 2), kam gerade die S-Bahn rein. Großes Lob an den Fdl, auch wenn ers wohl eh nicht mitbekommt, das war sehr gut. Geht halt nur selten auf der Strecke, da meist Gegenverkehr kommt.
Hab ich schon mal im ALEX erlebt. Find ich nicht so toll. Der ALEX ist dann auf Gleis 1 eingefahren und die ganzen Leute am Bahnsteig mussten dann durch die Unterführung laufen. Und auch die Umsteiger von der S-Bahn habens wohl gar nicht alle geschafft. So was bringt halt 4 Minuten, macht aber vielen Fahrgästen einfach nur Ärger.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die Umsteiger von der S-Bahn schafften es gestern definitiv nicht mehr, sondern sahen nur noch die Rücklichter, aber wieso soll der Zug, der pünktlich ist, hinter einer S-Bahn mit ca. +7 hinterherkriechen?

Außerdem, das durch die Unterführung gehen ist nun wirklich nicht schlimm. :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 19 Jan 2010, 13:32 hat geschrieben: Außerdem, das durch die Unterführung gehen ist nun wirklich nicht schlimm. :lol:
Für dich vielleicht nicht.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

josuav @ 19 Jan 2010, 13:32 hat geschrieben: Die Umsteiger von der S-Bahn schafften es gestern definitiv nicht mehr, sondern sahen nur noch die Rücklichter, aber wieso soll der Zug, der pünktlich ist, hinter einer S-Bahn mit ca. +7 hinterherkriechen?

Außerdem, das durch die Unterführung gehen ist nun wirklich nicht schlimm. :lol:
gerade solche kleinen Maßnahmen sind wichtig, um die Pünktlichkeit im Netz zu erhöhen bzw. sicherzustellen! All zu oft entstehen ohne sichtbaren Grund durch Nachlässigkeit Verspätungen, die leicht zu vermeiden wären. Zum Beispiel auch deswegen, wenn der Tf des auf Kreuzung mit dem Gegenzug wartenden Zuges auf der Rottalbahn zum Fdl reinschaut und dann einfach 1-2 min zu spät zurückommt und eine pünktliche Abfahrt nicht schafft. Schon oft vorgekommen. Und nein, bevor Anfeindungen kommen, dafür kann es in solch schöner Regelmäßigkeit keinen Grund außer Nachlässigkeit geben...^^ Ist aber wieder OFF-Topic...
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

josuav @ 19 Jan 2010, 13:32 hat geschrieben: Die Umsteiger von der S-Bahn schafften es gestern definitiv nicht mehr, sondern sahen nur noch die Rücklichter, aber wieso soll der Zug, der pünktlich ist, hinter einer S-Bahn mit ca. +7 hinterherkriechen?

Außerdem, das durch die Unterführung gehen ist nun wirklich nicht schlimm. :lol:
Und was bringen diese 3 Minuten im Vergleich zu der Stunde, die die Umsteiger von der S-Bahn auf den nächsten Zug warten müssen?
Und damals beim ALEX sind die Leute wirklich gelaufen, nicht gegangen. Scheinbar wurde es halt auch zu spät durchgesagt.
Und wer einen Aufzug nötig hat, schafft das sicher nicht so schnell.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

gut dann hätte man halt den RE in Freising auf Gleis 3 & die S-Bahn auf Gleis 4 einfahren lassen, das geht ohne Behinderung ganz gut
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

josuav @ 18 Jan 2010, 22:49 hat geschrieben: - es war ein bduu-Wagen eingestellt, die Profis werden sicher mit der Angabe was anfangen können? ;)
Wenn Du mir bitte danke den Gefallen tust und die Wagengattung beim nächsten mal richtig schreibst: Bduu. Hauptgattungszeichen immer noch groß.
Und auch die Umsteiger von der S-Bahn habens wohl gar nicht alle geschafft.
Ich weiß zugegeben nicht genau, wie das bei der DB AG dieser Tage geregelt ist. Früher stand jedoch in jedem Kursbuch der klare Hinweis: (S)-Bahnzüge warten nicht, auf (S)-Bahnzüge wird nicht gewartet.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

146225 @ 20 Jan 2010, 07:54 hat geschrieben:
josuav @ 18 Jan 2010, 22:49 hat geschrieben: - es war ein bduu-Wagen eingestellt, die Profis werden sicher mit der Angabe was anfangen können? ;)
Wenn Du mir bitte danke den Gefallen tust und die Wagengattung beim nächsten mal richtig schreibst: Bduu. Hauptgattungszeichen immer noch groß.
Sorry.

Und was ist das für ein Wagen? Ex DR?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

josuav @ 20 Jan 2010, 20:58 hat geschrieben: Und was ist das für ein Wagen? Ex DR?
Nein, ex DB (West). Die Bduu wurden aus den Halbgepäckwagen BDms umgebaut.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, okay, deshalb ist das ein halber Fahrradwagen, danke. :)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Seit gestern und mindestens bis heute wird ein 425 durch 143 + n-Wagen ersetzt. :blink:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 26 Jan 2010, 15:55 hat geschrieben: Seit gestern und mindestens bis heute wird ein 425 durch 143 + n-Wagen ersetzt.  :blink:
[font=Impact]Qualität setzt sich eben durch.[/font]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Etwa die alten Silberlinge? Die Sitze waren zwar gemütlich, aber teilweise echt durchgesessen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ja, glaub schon. Ich hoffe, dass das nicht zu lange so gemacht wird...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 26 Jan 2010, 15:59 hat geschrieben: [font=Impact]Qualität setzt sich eben durch.[/font]
Das ein 425/435 seine diskussionswürdigen Punkte (Bremsen) hat, wissen wir alle. Umso schlimmer, daß man im Begriff ist, mit dem 442/443 die Dimension an potentiellen Störquellen eher zu vergrößern als zu verkleinern. Das Problem löst man allerdings auch nicht, wenn man statt dem 425/435 längst überkommenen Schrott - und da nehme ich die 143 jetzt ausdrücklich davon aus - auf die armen Fahrgäste loslässt, die eigentlich mit Fug und Recht hoffen durften, daß diese Episode hinter ihnen liegt. Das wiederum hat mit einem anderen nicht ganz ausgereiften Produkt namens 440/441 zu tun, aber wie gesagt, allein deswegen kann man (dort) jetzt auch nicht auf Neufahrzeuge verzichten, bis die alten nach 180 Jahren Dauereinsatz auseinanderfallen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Naja - der 425 ist für die RB-Kurzpendel ja garnicht mal so unsinnvoll - nur wird sich das Grundproblem (Was für Fahrzeuge nimmt man für einen Langlaufenden RE? Dostos sind blöd, Triebwagen genauso) bei der derzeitigen Beschaffungspolitik nicht lösen. So lange können die Bn (In modernisiert mit Schaumstoffpolstern, Scheibenbremsen, Automatiktüren und FIS) noch aushelfen - wenn sie auch nicht das optimale Fahrzeug für solche Dienste sind. Aber das beste, was DB Regio aktuell im Fuhrpark hat...

Mal davon abgesehen meinte ich die 43er, da das ja wohl verdächtig nach Quietschmangel wegen hohem Schadbestand stinkt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

JeDi @ 26 Jan 2010, 15:59 hat geschrieben: [font=Impact]Qualität setzt sich eben durch.[/font]
Was ist an dem dünnen Gebrabbel jetzt neu?? :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 26 Jan 2010, 15:55 hat geschrieben: Seit gestern und mindestens bis heute wird ein 425 durch 143 + n-Wagen ersetzt.  :blink:
Welcher - also gestern fuhr zumindest der 425 085.

Also ich finde ja die Kombination 425 für die RB (aber dann bitte stündlich) und 111+Bn+Bn+ABn+Bn+Bn+Bnf (auch stündlich mit Halt in MMB) könnte ja so bleiben :lol:

Müßte halt endlich zwischen Loiching und Dingolfing ein zweites Gleis gelegt werden :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Weiß nicht, aber es ist immer noch so, 143 + 3 n-Wagen.

Und ich will endlich die 440er sehen, auch wenns erstmal nur einer pro Tag ist! :angry:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 28 Jan 2010, 15:46 hat geschrieben: Weiß nicht, aber es ist immer noch so, 143 + 3 n-Wagen.
Ich meinte damit, welche RB war es denn ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Heute zum Beispiel RB 32560.
Antworten