[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wildwechsel @ 18 Jan 2010 @ 13:45 hat geschrieben:QUOTE (Bayernlover @ 18 Jan 2010, 10:35)
außer (...) Hadern

???? 


Naja alles was hinter Holzapfelkreuth liegt hab ich noch nicht gesehen :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

elchris @ 18 Jan 2010, 16:49 hat geschrieben:
GT4-Stuttgart @ 18 Jan 2010, 13:51 hat geschrieben:Gibt es von diesen "Sonderzielen" auch irgendwo eine Liste oder ist das betriebsintern?
Sind die Linienanzeigen in der Mitte der Anzeige dann auch ein eigenes Ziel oder kommen die nur, wenn dem Zug zwar Linie aber kein Ziel bekannt ist?
Die Nummern kriegst nicht, aber: B2.8 und C-Wagen können neben sämtlichen derzeit vorhandenen (und in der erweiterten Planung sich befindlichen) Bahnhöfen auch:[...]
oh,sehr interessant danke :) Die werden aber wirklich nur sehr selten verwendet oder?
also ich hab nur "Grüß Gott" schonmal bei nem B gesehn als der Fahrer die Kehranlage am Laimer Platz verlassen hat und das ein oder andere Mal bei einem C "Sonderfahrt" und "Einrückfahrt".
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

"Grüß Gott" gefallt ma.
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Danke für die Liste!

Wirlklich interessant, besonders erstaunlich finde ich die "Sentimental Journey" und "Machs gut".
Ob man da schon an die Ausmusterung gedacht hat?? :o
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

"Servus - Machs gut" hab ich sogar schon mal gesehen :D Manchmal stehen am BN welche mit den Zielen, ist aber eher selten der Fall...
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Letzte Fahrt vor der Pension vielleicht ^^ Feine Idee
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ob die in Ludwigshafen solche Ziele auch drin hatten kurz bevor der Straßenbahntunnel stillgelegt wurde :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Bis 1993 sind im Normalfall am OZ die U3 auf Gleis 4 und die U8 auf Gleis 2 abgefahren, mit Ausnahme bei Verspätungen oder Störungen. Auf der Ausstiegseite war es egal.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 18 Jan 2010, 18:21 hat geschrieben: Ob die in Ludwigshafen solche Ziele auch drin hatten kurz bevor der Straßenbahntunnel stillgelegt wurde :lol:
hätte doch eh keiner gemerkt ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Stimmt auch wieder ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

eherl2000 @ 18 Jan 2010, 18:55 hat geschrieben:Bis 1993 sind im Normalfall am OZ die U3 auf Gleis 4 und die U8 auf Gleis 2 abgefahren, mit  Ausnahme bei Verspätungen oder Störungen. Auf der Ausstiegseite war es egal.
Sicher?
Bin der Meinung, dass das wie am Scheidplatz (U8 innen Gleis 4+3 - U3 aussen Gleis 2+1) war...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Iarn @ 18 Jan 2010, 09:41 hat geschrieben: Also Freimann hatte vor dem Umbau keine Rolltreppe, ich glaube jetzt wurde nur ein Lift nachgerüstet.
Freimann hat genau die selben Rolltreppen nach dem Umbau wie zuvor. Und ja, dort waren auch vorher schon welche vorhanden.

Und ja, ich war auch schon an allen U-Bahnhöfen :) Mehrfach :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
lovetrains
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 22 Nov 2009, 23:58

Beitrag von lovetrains »

Wozu wird denn das Wendegleis in Milbertshofen verwendet? 3 Stationen weiter ist ja bereits die Große Wendeanlage an der Station Harthof und für Nachabstellungen oder an Sonntagen ist es laut Gleisplan nicht vorgesehen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17307
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wozu wird denn das Wendegleis in Milbertshofen verwendet?
Da wird vor allem in den Ferien gewendet. Spart Züge.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

lovetrains @ 19 Jan 2010, 16:26 hat geschrieben: Wozu wird denn das Wendegleis in Milbertshofen verwendet? 3 Stationen weiter ist ja bereits die Große Wendeanlage an der Station Harthof und für Nachabstellungen oder an Sonntagen ist es laut Gleisplan nicht vorgesehen?
Die Nachmittagsverstärker wenden dort vor der HVZ.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Da laufen sämtliche Ein- und Ausrücker der U1/U2 vom Betriebshof Nord kommend drüber, damit isses die zweitwichtigste Wendeanlage im Netz neben Münchner Freiheit - und wird daher nur in Notfällen zum Abstellen genutzt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

wie ich gerade gesehen habe, gibt es dann heute noch bei Galileo einen Bericht über die Münchner U-Bahn.
(Galileo läuft gerade auf Pro Sieben, wann der Bericht kommt und wie lange er dauert weis ich nicht).

Vielleicht wird da ja auch die eine oder andere Frage zur U-Bahn München beantwortet (zwecks Thementitel :D)
S27 nach Deisenhofen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Er läuft grad, geht gerade um den Saubermachtrupp.

Edit: Ok, prinzipiell geht es darum was man unternimmt um Betriebsstörungen zu vermeiden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Der Teil mit dem Taucher war interessant.


Immer wieder faszinierend wie glasklar unser Grundwasser hier in Südbayern ist. Aus dem Schacht könntest auch trinken und wir behandeln es wie einen Störfaktor. Anderswo haben die Leute nichts als Matschwasser zum Trinken. Naja :ph34r:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

is auch schon wieder vorbei, hat 11-12 Minuten gedauert. War eigentlich schon recht interessant.

Vielleicht gibts das bald bei Youtube oder Galileo veröffentlicht es als Podcast
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

S-Bahn 27 @ 19 Jan 2010, 19:58 hat geschrieben: is auch schon wieder vorbei, hat 11-12 Minuten gedauert. War eigentlich schon recht interessant.

Vielleicht gibts das bald bei Youtube oder Galileo veröffentlicht es als Podcast
War gerade auf der Seite von Galileo man kann heute die Folge von gestern anschauen, also wirds wohl morgen als Podcast veröffentlicht werden
flokh
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 14 Jan 2010, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von flokh »

Warum hat man in Garchig Forschungszentrum Keine Wendeanlagen gebaut ??
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Weil sie nicht benötigt wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wie macht man das dann in Garching Forschungszentrum mit der Nachtabstellung?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Lazarus @ 20 Jan 2010, 12:44 hat geschrieben: wie macht man das dann in Garching Forschungszentrum mit der Nachtabstellung?
Wenn mich nicht alles täuscht (habe mir mal anhand des Fahrplans eine Art Umlaufplan der U6 erstellt), wird sowieso nur ein Zug nachts in Garching Forschungszentrum abgestellt. Ich vermute, der hält am Bahnsteig und man vershcließt den Bahnhof?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

GT4-Stuttgart @ 20 Jan 2010, 13:55 hat geschrieben: Wenn mich nicht alles täuscht (habe mir mal anhand des Fahrplans eine Art Umlaufplan der U6 erstellt), wird sowieso nur ein Zug nachts in Garching Forschungszentrum abgestellt. Ich vermute, der hält am Bahnsteig und man verschließt den Bahnhof?
Wundert mich, dass das keine Grafiti.Sprüher anlockt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also ein Abstellgleis hat man da eh - es gibt ja zwei Gleise unten, und man braucht nur eines. UNd die Abstellung Fröttmaning hat auch ausreichend Kapazität, man braucht am Forschungzzentrum gar nicht abzustellen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Boris Merath @ 20 Jan 2010, 14:22 hat geschrieben: Also ein Abstellgleis hat man da eh - es gibt ja zwei Gleise unten, und man braucht nur eines. UNd die Abstellung Fröttmaning hat auch ausreichend Kapazität, man braucht am Forschungzzentrum gar nicht abzustellen :-)
Interessant, dann sind das also regelmäßig Leerfahrten?

Laut meinem Plan müssten nachts auch ncoh zwei Züge am OEZ (U3) stehen, sind die da wirlich oder werden die bspw. zur Münchner Freiheit gefahren?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Boris Merath @ 20 Jan 2010, 14:22 hat geschrieben: Also ein Abstellgleis hat man da eh - es gibt ja zwei Gleise unten, und man braucht nur eines.
Ach stimmt, das ist ja wieder unterirdisch! Ich vergesse das immer wieder, weil ich noch nie über Hochbrück hinaus gefahren bin.
man braucht am Forschungzzentrum gar nicht abzustellen :-)
Von Fröttmaning bis zum Forschungszentrum ist es aber ziemlich weit zu fahren. Eine Abstellung vor Ort halte ich für sinnvoller.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

GT4-Stuttgart @ 20 Jan 2010, 14:26 hat geschrieben: Interessant, dann sind das also regelmäßig Leerfahrten?

Laut meinem Plan müssten nachts auch ncoh zwei Züge am OEZ (U3) stehen, sind die da wirlich oder werden die bspw. zur Münchner Freiheit gefahren?
Früher wars meines Wissens nach so dass die alle nach Fröttmaning wieder rein sind - ob das heute noch so ist weiß ich nicht.

Gegen Abstellung am Bahnsteig spricht ja nichts, der ist ja Videoüberwacht, und nachts wird abgesperrt, ich seh da eigentlich kein Problem darin.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten