Wildwechsel @ 18 Jan 2010 @ 13:45 hat geschrieben:QUOTE (Bayernlover @ 18 Jan 2010, 10:35)
außer (...) Hadern
????
Naja alles was hinter Holzapfelkreuth liegt hab ich noch nicht gesehen

oh,sehr interessant dankeelchris @ 18 Jan 2010, 16:49 hat geschrieben:Die Nummern kriegst nicht, aber: B2.8 und C-Wagen können neben sämtlichen derzeit vorhandenen (und in der erweiterten Planung sich befindlichen) Bahnhöfen auch:[...]GT4-Stuttgart @ 18 Jan 2010, 13:51 hat geschrieben:Gibt es von diesen "Sonderzielen" auch irgendwo eine Liste oder ist das betriebsintern?
Sind die Linienanzeigen in der Mitte der Anzeige dann auch ein eigenes Ziel oder kommen die nur, wenn dem Zug zwar Linie aber kein Ziel bekannt ist?
Sicher?eherl2000 @ 18 Jan 2010, 18:55 hat geschrieben:Bis 1993 sind im Normalfall am OZ die U3 auf Gleis 4 und die U8 auf Gleis 2 abgefahren, mit Ausnahme bei Verspätungen oder Störungen. Auf der Ausstiegseite war es egal.
Freimann hat genau die selben Rolltreppen nach dem Umbau wie zuvor. Und ja, dort waren auch vorher schon welche vorhanden.Iarn @ 18 Jan 2010, 09:41 hat geschrieben: Also Freimann hatte vor dem Umbau keine Rolltreppe, ich glaube jetzt wurde nur ein Lift nachgerüstet.
Die Nachmittagsverstärker wenden dort vor der HVZ.lovetrains @ 19 Jan 2010, 16:26 hat geschrieben: Wozu wird denn das Wendegleis in Milbertshofen verwendet? 3 Stationen weiter ist ja bereits die Große Wendeanlage an der Station Harthof und für Nachabstellungen oder an Sonntagen ist es laut Gleisplan nicht vorgesehen?
War gerade auf der Seite von Galileo man kann heute die Folge von gestern anschauen, also wirds wohl morgen als Podcast veröffentlicht werdenS-Bahn 27 @ 19 Jan 2010, 19:58 hat geschrieben: is auch schon wieder vorbei, hat 11-12 Minuten gedauert. War eigentlich schon recht interessant.
Vielleicht gibts das bald bei Youtube oder Galileo veröffentlicht es als Podcast
Wenn mich nicht alles täuscht (habe mir mal anhand des Fahrplans eine Art Umlaufplan der U6 erstellt), wird sowieso nur ein Zug nachts in Garching Forschungszentrum abgestellt. Ich vermute, der hält am Bahnsteig und man vershcließt den Bahnhof?Lazarus @ 20 Jan 2010, 12:44 hat geschrieben: wie macht man das dann in Garching Forschungszentrum mit der Nachtabstellung?
Wundert mich, dass das keine Grafiti.Sprüher anlockt.GT4-Stuttgart @ 20 Jan 2010, 13:55 hat geschrieben: Wenn mich nicht alles täuscht (habe mir mal anhand des Fahrplans eine Art Umlaufplan der U6 erstellt), wird sowieso nur ein Zug nachts in Garching Forschungszentrum abgestellt. Ich vermute, der hält am Bahnsteig und man verschließt den Bahnhof?
Interessant, dann sind das also regelmäßig Leerfahrten?Boris Merath @ 20 Jan 2010, 14:22 hat geschrieben: Also ein Abstellgleis hat man da eh - es gibt ja zwei Gleise unten, und man braucht nur eines. UNd die Abstellung Fröttmaning hat auch ausreichend Kapazität, man braucht am Forschungzzentrum gar nicht abzustellen![]()
Ach stimmt, das ist ja wieder unterirdisch! Ich vergesse das immer wieder, weil ich noch nie über Hochbrück hinaus gefahren bin.Boris Merath @ 20 Jan 2010, 14:22 hat geschrieben: Also ein Abstellgleis hat man da eh - es gibt ja zwei Gleise unten, und man braucht nur eines.
Von Fröttmaning bis zum Forschungszentrum ist es aber ziemlich weit zu fahren. Eine Abstellung vor Ort halte ich für sinnvoller.man braucht am Forschungzzentrum gar nicht abzustellen![]()
Früher wars meines Wissens nach so dass die alle nach Fröttmaning wieder rein sind - ob das heute noch so ist weiß ich nicht.GT4-Stuttgart @ 20 Jan 2010, 14:26 hat geschrieben: Interessant, dann sind das also regelmäßig Leerfahrten?
Laut meinem Plan müssten nachts auch ncoh zwei Züge am OEZ (U3) stehen, sind die da wirlich oder werden die bspw. zur Münchner Freiheit gefahren?