andreas @ 19 Jan 2010, 21:27 hat geschrieben:schau halt nach Wien, da kann man einen Hauptbahnhof an eine Stelle bauen, wo er auch gut ans städtische Verkehrsnetz angebunden ist.
Das ist momentan so geplant und wird so begonnen. Wieviel Geld dafür im Endeffekt dann ausgegeben werden muss um
beispielsweise vorhandene Zugänge usw. während der Bauarbeiten zu sichern und neu- bzw. umzubauen ist noch nicht absehbar.
Der Berliner Hbf ist gar nicht mal soo schlecht angebunden: U-Bahn, S-Bahn und etliche Buslinien verkehren von hier.
Dass die U-Bahn mit dreijähriger Verzögerung kam, gut, das könnte man bemängeln, aber der Rest war von Anfang an vorhanden.
Und: Alle vorhandenen Verkehrsarten müssen nicht zwangsläufig zum Hbf geführt werden, nur weil es jetzt "Hauptbahnhof" heißt.
Desweiteren darf man nicht vergessen, dass man um zum Hbf zu kommen auch die Regionalzüge nutzen kann, die eh schon durch
Nord-Süd-Tunnel und über die Stadtbahn verkehren.
Der Tunnel an sich ist schon sinnvoll, wenn man die Ausdehnung der Stadt betrachtet. Wenn alles über die Stadtbahn führe, würden
einige Ziele im Norden (Oranienburg, Neustrelitz) und Süden (Wünsdorf-Waldstadt, Doberlug-Kirchhain) doch sehr schwierig
über große Umwege erreichbar sein. Weiter muss betrachtet werden, dass im Falle der Stadtbahn-Führung bei Beibehaltung des
jetzigen Regionalverkehrsangebotes stündlich 14 Züge (7 je Richtung) über die Stadtbahn müssten, zwischendrin dann noch der Fernverkehr.
Beim RV wäre das eine Zugfolge von 8 Minuten. Und wie gesagt: Der Fernverkehr da noch dazwischen, na das würde den totalen
Kollaps ja schon vorprogrammieren!
andreas @ 19 Jan 2010, 21:27 hat geschrieben:und das ganze Umgestalten der Bahnanlagen in Berlin hat 10 Mrd Euro gekostet bisher - dafür hätte man ICE Strecken nach Hamburg und Leipzig bauen können, dann hätte der bissl Zeitverlust durch Berlin kaum eine Rolle gespielt.
Da waren aber nicht nur Umgestaltungen dabei. Es gab auch Neubauten wie den Nord-Süd-Tunnel inklusive vier Bahnhöfe
(Gesundbrunnen, Hbf, Potsdamer Platz, Südkreuz).