[S] Facelifting für Station "Stadtmitte"
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 228
- Registriert: 25 Apr 2004, 16:17
Welches Design ist denn grad DB-Aktuell ? Immer noch weiße Schrift vor dunkelblaum Grund ?
Ansonsten wärs mal besser die kaputten Zuganzeiger an den Gleisen zu reparieren, etwa in BB sind die immer wieder dahin... Bin mal gespannt wann es da neue gibt. Und am besten auch gleich die Abfahrtstafel am ZOB, die seit ca. 10 Jahren außer Betrieb ist (zumindest solange ich sie kenne)
Ansonsten wärs mal besser die kaputten Zuganzeiger an den Gleisen zu reparieren, etwa in BB sind die immer wieder dahin... Bin mal gespannt wann es da neue gibt. Und am besten auch gleich die Abfahrtstafel am ZOB, die seit ca. 10 Jahren außer Betrieb ist (zumindest solange ich sie kenne)

- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
aktuell ist immernoch *g* weiße Schrift auf dunkelblauem Grund. jetzt steht aber auf dem Schild "Stuttgart Stadtmitte"goldberger @ 24 May 2004, 17:01 hat geschrieben: Welches Design ist denn grad DB-Aktuell ? Immer noch weiße Schrift vor dunkelblaum Grund ?
Ansonsten wärs mal besser die kaputten Zuganzeiger an den Gleisen zu reparieren, etwa in BB sind die immer wieder dahin... Bin mal gespannt wann es da neue gibt. Und am besten auch gleich die Abfahrtstafel am ZOB, die seit ca. 10 Jahren außer Betrieb ist (zumindest solange ich sie kenne)![]()
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Das "Facelifting" ist meiner Meinung nach etwas dürftig ausgefallen.
Die alten Stationsschilder waren im Prinzip noch in Ordnung - wichtiger wären folgende Maßnahmen gewesen.
1. Säulen in Bahnsteigmitte reinigen.
2. neue Bodenplatten verlegen.
3. Wände putzen.
4. Die Wände der Unterführung unter der Theodor-Heuss-Straße von ihren Schmiereien "befreien".
5. Die Tauben-S.c.h.e.i.ß.e von den Zugzielanzeigern entfernen.
6. bequemere Sitzbänke aufstellen.
Die alten Stationsschilder waren im Prinzip noch in Ordnung - wichtiger wären folgende Maßnahmen gewesen.
1. Säulen in Bahnsteigmitte reinigen.
2. neue Bodenplatten verlegen.
3. Wände putzen.
4. Die Wände der Unterführung unter der Theodor-Heuss-Straße von ihren Schmiereien "befreien".
5. Die Tauben-S.c.h.e.i.ß.e von den Zugzielanzeigern entfernen.
6. bequemere Sitzbänke aufstellen.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Alexander, weißt ja sicher, wie sehr die DBAG wert auf ihr äußeres Auftreten legt, laut derer Meinung gehören dazu in erster Linie einheitliche Schilder *G* Die werden wohl gerade auf der Stammstrecke erneuert, nur was ich mich frage, warum nur an der Decke und ned gleich auch an den Wänden alle 5 Meter? *G* gut, du hast schon Recht, man sollte mal mit nem Hochdruckreiniger durch alle Tunnelstationen fahren, dann sähen die schon viel ansehnlicher aus.. Aber das kommt sicher noch irgendwann. Wer weiß....Alexander @ 24 May 2004, 18:38 hat geschrieben: Das "Facelifting" ist meiner Meinung nach etwas dürftig ausgefallen.
Die alten Stationsschilder waren im Prinzip noch in Ordnung - wichtiger wären folgende Maßnahmen gewesen.
1. Säulen in Bahnsteigmitte reinigen.
2. neue Bodenplatten verlegen.
3. Wände putzen.
4. Die Wände der Unterführung unter der Theodor-Heuss-Straße von ihren Schmiereien "befreien".
5. Die Tauben-S.c.h.e.i.ß.e von den Zugzielanzeigern entfernen.
6. bequemere Sitzbänke aufstellen.
Die Station Stadtmitte hat ihr Facelifting am 18.05.2004 von Mitarbeitern der DB Station & Service AG erhalten, wenige Tage zuvor erhielt der Hp Fellbach neue Stationsschilder, allerdings hängen dort noch ein paar alte Schiler und insgesamt ist die Zahl der Schilder reduziert worden.
Die Stammstrecke erhält nach und nach neue Schilder und auch LCD Anzeiger an den Zugängen. Auf den Schildern des Hauptbahnhofes tief steht nach meinem letzten Wissensstand dann auch
[font=Geneva]Stuttgart[/font] [font=Geneva]Hauptbahnhof (tief)[/font] [font=Geneva]Main Station[/font]
Ein Austausch der Lamellen ist nicht vorgesehen, dafür werden in Hbf Tief und Stadtmitte von der Deutschen Eisenbahn Reklame auf beiden Gleisen BeamBords installiert, die wie bei der SSB auch Kollektoren erhalten um bei der Zugeinfahrt den Beamer auszuschalten.
Die Stammstrecke erhält nach und nach neue Schilder und auch LCD Anzeiger an den Zugängen. Auf den Schildern des Hauptbahnhofes tief steht nach meinem letzten Wissensstand dann auch
[font=Geneva]Stuttgart[/font] [font=Geneva]Hauptbahnhof (tief)[/font] [font=Geneva]Main Station[/font]
Ein Austausch der Lamellen ist nicht vorgesehen, dafür werden in Hbf Tief und Stadtmitte von der Deutschen Eisenbahn Reklame auf beiden Gleisen BeamBords installiert, die wie bei der SSB auch Kollektoren erhalten um bei der Zugeinfahrt den Beamer auszuschalten.
Also dies neuen dunkelblauen Schilder mögen ja ganz nett aussehen, aber sie passen doch einfach zum Haltestelle Stadtmitte!
Erstens hängen sie wie bisher auch zwischen den Säulen, wo kaum Licht auf sie scheint, außer irgendein VVS-Infokasten steht grad darunter. Da waren die alten doch deutlich besser abzulesen. Eine von innen beleuchtete Version wäre doch bestimmt nicht so teuer gewesen. Viel schlimmer ist jedoch die Farbkombination aus dunkelblauem Schild und hässlichsiebzigerjahregrüner Bahnsteigfarbgebung. In Obertürkheim hat man es ja schließlich auch geschafft, den alten Farbanstrich durch ein angenehmes helles Grau zu ersetzen.
Aber wenigstens ist es ein Zeichen, dass die Bahn Stuttgart nicht ganz vergessen hat!
Erstens hängen sie wie bisher auch zwischen den Säulen, wo kaum Licht auf sie scheint, außer irgendein VVS-Infokasten steht grad darunter. Da waren die alten doch deutlich besser abzulesen. Eine von innen beleuchtete Version wäre doch bestimmt nicht so teuer gewesen. Viel schlimmer ist jedoch die Farbkombination aus dunkelblauem Schild und hässlichsiebzigerjahregrüner Bahnsteigfarbgebung. In Obertürkheim hat man es ja schließlich auch geschafft, den alten Farbanstrich durch ein angenehmes helles Grau zu ersetzen.
Aber wenigstens ist es ein Zeichen, dass die Bahn Stuttgart nicht ganz vergessen hat!
Was heißt, was heißt denn, welches Design ist bei der DB grad aktuell? Die sollen das weiß auf dunkelblau beibehalten, das ist nähmlich schon fast europaweit verbreitet (übertrieben): Schweiz und Österreich haben es ja auch. Soviel zu wiedererkennenswert!
Gruß, Dave
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und was fuer Vorteile haette eine solche Vereinheitlichung? Dass es sich um ein Schild handelt, erkenn ich auch wenns nicht europaweit gelcih ist. Nur ist es so deutlich langweiliger...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Es sieht einfach sauberer aus wenn die Schilder, zumindest in Deutschland gleich aussehen, wenn ich mich da so umsehe, hier mal blauer Rahmen aber nur große Buchstaben, dann wieder normal geschrieben aber ohne Rahmen, oder Großbuchstaben ohne Rahmen, dann die Schilder in allen erdenklichen Größen, an manchen Stationen sogar noch altdeutsche Schrift, das ist doch ein durcheinander *G*Boris Merath @ 24 May 2004, 23:27 hat geschrieben: Und was fuer Vorteile haette eine solche Vereinheitlichung? Dass es sich um ein Schild handelt, erkenn ich auch wenns nicht europaweit gelcih ist. Nur ist es so deutlich langweiliger...
Bin ja mal gespannt ob es dann auch Schilder wie Esslingen Zell
oder Böblingen Hulb gibt.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Mir persönlich wäre es lieber, wenn die Bahnhofsschilder nicht so Bundesweit einheitlich gestaltet wären, sondern vielmehr nach Bundesland! Jedes Bundesland soll auch bestimmen dürfen, wie die Bahnhofsschilder aussähen. Meiner Meinung nach wäre ein gelbes Schild mit schwarzer Schrift und schwarzem Rand und zusätzlich auf der linken Seite mit Löwen zu versehen. Als Schrift könnte man Tahoma verwenden.
-
- Jungspund
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Apr 2004, 21:25
- Wohnort: S1 Herrenberg
aam Hauptbahnhof gabs schon mal von nen Paar Jahren nen LCD Anzeiger an dem rechten Zugang von der Klett Pasage aus ( erkennt man noch an den Loechern in der Deckenverkleidung und den neuen Frliesen auf dem Boden)BW-TP @ 24 May 2004, 21:13 hat geschrieben: .... und auch LCD Anzeiger an den Zugängen.
warum die so nen teil aufstellen dann wieder abreisen is mir schleirhaft....
naja ich finds trotsdem gut das LCD Anzeiger an den Zugaengen angebracht werden sollen.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
DT810 @ 25 May 2004, 19:22 hat geschrieben: Mir persönlich wäre es lieber, wenn die Bahnhofsschilder nicht so Bundesweit einheitlich gestaltet wären, sondern vielmehr nach Bundesland! Jedes Bundesland soll auch bestimmen dürfen, wie die Bahnhofsschilder aussähen. Meiner Meinung nach wäre ein gelbes Schild mit schwarzer Schrift und schwarzem Rand und zusätzlich auf der linken Seite mit Löwen zu versehen. Als Schrift könnte man Tahoma verwenden.




Gruß, Dave
PS: Das Stichwort: Wiedererkennung.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Seit dem morgen des 7.9.2004, seineszeichens ein Dienstag leuchten die noch nicht mit Taubenkot übersäten Schilder in ihrem ruhigen blau mit den hellen Buchstaben.Bhf TEME @ 14 Sep 2004, 15:25 hat geschrieben: Huch! Wurde ich erhört? Nach einigen Monaten Dunkelheit sind die Schilder nun von innen beleuchtet. Jetzt bin ich überrascht!
Ich wollte es eigentlich auch schreiben, aber - sorry - hab's vergessen...
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Hey Martin *g* auch mal was zu Stuttgart beigetragen nach langer Zeit *g*dumsel @ 14 Sep 2004, 18:01 hat geschrieben: Mich wundert's, dass man die Tafeln an der Tunnelwand nicht erneuert hat. Na ja, Stuttgart ist ja für halbe Sachen bekannt.
Das gleiche haben wir ja auch am Flughafen, and den Wänden wird gespart. Mit den neuen Schildern für die restlichen Stationen auf der Stammstrecke lässt die DB Station&Services wohl auf sich warten, ich frag mich nur, warum gerade die Station Stadtmitte zuerst neu gestaltet wurde und nicht Schwabstraße oder Hauptbahnhof oder welche auch immer....
Naja, die erste Station ist es nun auch nicht, höchstens die erste auf der Stammstrecke. Wenn man so herumfährt scheinen die Stationen schon sehr willkührlich ausgewählt zu sein. Übrigens finde ich es gar nciht schlecht, dass die Wandschilder nicht gewechselt wurden. Das würde farblich nun sehr komisch aussehen. Und ob man die dann auch noch aus der S-Bahn heraus erkennen kann, mag ich zu bezweifeln. Ich muss schon sagen, mit der Beleuchtung sieht das ja ganz schick aus.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
@ Bhf TEME:
Da gebe ich dir Recht, die Stationen scheinen mit reiner Willkür ausgewürfelt zu werden, sieht man ja, quer durch das Stuttgarter S-Bahnnetz wurden mal hier mal da ein paar Schilder ausgewechselt. Ich fände es persönlich besser wenn die DB Station&Services (oder wer auch immer das mach *Fg*) mal die Arschbacken zusammenkneift und immer so nach und nach nen ganzen Linienast modernisiert, und nicht alle 5 Monate eine Station irgendwo. Wenn die mal ranklotzen würden, wäre wenigstens mal das "FERTIG" im Stuttgarter Netz *g*
Als nächstes sollte sich die DB Station&Services mal Goldberg, Rohr, Vaihingen (meist kaum noch lesbar) usw. vornehmen wobei vielleicht ja bald Ehningen neue Schilder bekommt, dort baut man ja gerade einen Zugang zur S-Bahn vom Neubaugebiet "Bühl".. welches ja auch entsprechend ausgeschildert werden muss....
Da gebe ich dir Recht, die Stationen scheinen mit reiner Willkür ausgewürfelt zu werden, sieht man ja, quer durch das Stuttgarter S-Bahnnetz wurden mal hier mal da ein paar Schilder ausgewechselt. Ich fände es persönlich besser wenn die DB Station&Services (oder wer auch immer das mach *Fg*) mal die Arschbacken zusammenkneift und immer so nach und nach nen ganzen Linienast modernisiert, und nicht alle 5 Monate eine Station irgendwo. Wenn die mal ranklotzen würden, wäre wenigstens mal das "FERTIG" im Stuttgarter Netz *g*
Als nächstes sollte sich die DB Station&Services mal Goldberg, Rohr, Vaihingen (meist kaum noch lesbar) usw. vornehmen wobei vielleicht ja bald Ehningen neue Schilder bekommt, dort baut man ja gerade einen Zugang zur S-Bahn vom Neubaugebiet "Bühl".. welches ja auch entsprechend ausgeschildert werden muss....
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Da gehts weniger um die Gemütlichkeit, sondern um die Pünktlichkeit! Man hat inzwischen sogar bei den Fahrplanmachern erkannt, daß es in der HVZ öfter mal zu Verspätungen kommt - und mit der Wendehilfe kann man die minimieren oder - bei geringfügiger Verspätung - sogar ganz eliminieren. Im Gegensatz zu Essen ist Stuttgart eben an pünktlichen Zügen interessiert! *grins*dumsel @ 15 Sep 2004, 20:53 hat geschrieben:Nicht so schnell - wir haben Zeit! Wie sagte ein Tf aus Essen zu mir heute Abend doch über einen Stuttgarter Tf? "5 Minuten Zeit zum Wenden und die brauchen ne Wendehilfe. Da sieht man's mal, wie gemütlich die Schwaben sind" *grins*
se upp för tåg
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Im Gegensatz zu Essen sind in Stuttgart die wenigstens Züge nur 70 Meter lang.8. Bauserie @ 15 Sep 2004, 21:50 hat geschrieben: Im Gegensatz zu Essen ist Stuttgart eben an pünktlichen Zügen interessiert! *grins*
Und die, die nur so lang sind, die fahren zu Zeiten, in denen es ohnehin keine Wendehilfe gibt.
Bei einer Wendezeit von 5 Minuten mit Schiffen-gehen sind dann noch eineinhalb Minuten übrig um den ankommenden Führerraum fertig zu machen und den vorderen des abfahrenden Zuges natürlich auch.
Und natürlich um Fahrgästen im Vorbeifliegen zu erklären, daß man keine Zeit habe, ihnen die Lektüre der Bedienungsanweisung des Fahrkartenautomatens in akustischer Form entgegenzubringen und selbstverständlich um Fahrradfahrer aus dem ersten Einstigesraum (nur bei 420) zu entfernen.
Und jetzt gibt's essen. Hab Hunger.
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Ein wirkliches Konzept kann man wirklich nicht erkennen beim Erneuern der Stationen. An meiner Stammstrecke, der S6 sieht´s so aus:
Weil der Stadt Bf
Aufzüge: ja, Wegeleitsystem: neu, Bahnsteigausstattung: alt, schlechter Zustand, Zuganzeiger: 1 LCD
Renningen-Malmsheim:
Aufzüge: nein, Rampen Wegeleitsystem: neu Bahnsteigausstattung: neu und daher in gutem Zustand, Zuganzeiger: keine
Renningen Bf.
Aufzüge: voraussichtlich 05/06 Wegeleitsystem: teilweise sehr alt, wird dieses oder nächstes Jahr ausgetauscht lt. Bahn, Bahnsteigausstattung: alt, schlechter Zustand, wird 05 komplett neu ausgestattet, wenn der Bahnsteig angehoben wird, Zuganzeiger: 2 LCDs, sonstiges: Getränke- und Snackautomat
Rutesheim:
Aufzüge: nein, Wegeleitsystem: alt, Bahnsteigausstattung: erbärmlich Zuganzeiger: keine; ich denke, da wird sich so schnell auch nichts ändern, da Station eher wenig frequentiert und außerdem im Nirgendwo zwischen Renningen und Leonberg liegt (Silberberg / Heuweg)
Leonberg Bf:
Aufzüge: ja, Wegeleitsystem: neu, Bahnsteigausstattung: alt, aber immerhin neu gestrichen, Zuganzeiger: 3 LCDs, sonstiges: 2 Getränke- und Snackautomaten
Leonberg-Höfingen:
Aufzüge: nein, Wegeleitsystem: alt, Bahnsteigausstattung: alt, schlechter Zustand, Zuganzeiger: keine, wg. ungünstiger Lage auch nicht sehr frequentiert, da wird sich wohl so schnell auch nix ändern
Ditzingen Bf:
Aufzüge: ja, Wegeleitsystem: alt, Bahnsteigausstatung: alt, Zustand ok, Zuganzeiger: keine...sollte sich bald mal was tun, da recht stark frequentierter Bahnhof
Stuttgart-Weilimdorf:
Aufzüge: nein, Wegeleitsystem: alt, Bahnsteigausstatung: relativ neu, Zustand gut, Zuganzeiger: keine, sonstiges: Bäckerei aus Bahnsteig 1
Korntal Bf:
Aufzüge: ja, Wegeleitsystem: alt, Bahnsteigausstattung: alt, eher schlechter Zustand, Zuganzeiger: keine
Stuttgart-Neuwirtshaus (Porscheplatz):
Aufzüge: nein, Wegeleitsystem: neu im Zuge der Umbenennung in "Neuwirtshaus (Porscheplatz)", Bahnsteigausstattung: alt, Zuganzeiger: keine
Weil der Stadt Bf
Aufzüge: ja, Wegeleitsystem: neu, Bahnsteigausstattung: alt, schlechter Zustand, Zuganzeiger: 1 LCD
Renningen-Malmsheim:
Aufzüge: nein, Rampen Wegeleitsystem: neu Bahnsteigausstattung: neu und daher in gutem Zustand, Zuganzeiger: keine
Renningen Bf.
Aufzüge: voraussichtlich 05/06 Wegeleitsystem: teilweise sehr alt, wird dieses oder nächstes Jahr ausgetauscht lt. Bahn, Bahnsteigausstattung: alt, schlechter Zustand, wird 05 komplett neu ausgestattet, wenn der Bahnsteig angehoben wird, Zuganzeiger: 2 LCDs, sonstiges: Getränke- und Snackautomat
Rutesheim:
Aufzüge: nein, Wegeleitsystem: alt, Bahnsteigausstattung: erbärmlich Zuganzeiger: keine; ich denke, da wird sich so schnell auch nichts ändern, da Station eher wenig frequentiert und außerdem im Nirgendwo zwischen Renningen und Leonberg liegt (Silberberg / Heuweg)
Leonberg Bf:
Aufzüge: ja, Wegeleitsystem: neu, Bahnsteigausstattung: alt, aber immerhin neu gestrichen, Zuganzeiger: 3 LCDs, sonstiges: 2 Getränke- und Snackautomaten
Leonberg-Höfingen:
Aufzüge: nein, Wegeleitsystem: alt, Bahnsteigausstattung: alt, schlechter Zustand, Zuganzeiger: keine, wg. ungünstiger Lage auch nicht sehr frequentiert, da wird sich wohl so schnell auch nix ändern
Ditzingen Bf:
Aufzüge: ja, Wegeleitsystem: alt, Bahnsteigausstatung: alt, Zustand ok, Zuganzeiger: keine...sollte sich bald mal was tun, da recht stark frequentierter Bahnhof
Stuttgart-Weilimdorf:
Aufzüge: nein, Wegeleitsystem: alt, Bahnsteigausstatung: relativ neu, Zustand gut, Zuganzeiger: keine, sonstiges: Bäckerei aus Bahnsteig 1
Korntal Bf:
Aufzüge: ja, Wegeleitsystem: alt, Bahnsteigausstattung: alt, eher schlechter Zustand, Zuganzeiger: keine
Stuttgart-Neuwirtshaus (Porscheplatz):
Aufzüge: nein, Wegeleitsystem: neu im Zuge der Umbenennung in "Neuwirtshaus (Porscheplatz)", Bahnsteigausstattung: alt, Zuganzeiger: keine
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Darf ich mal ganz dumm fragen, was die bisherigen Anzeiger tun?dumsel @ 21 Sep 2004, 18:56 hat geschrieben: Ich denke, man sollte zuerst die Stammstrecke aufmöbeln. Die LCD-Anzeiger sind ja wirklich nicht so schlecht, wie ich anfangs dachte, wenn man die Anfangsschwierigkeiten wegdenkt. Die Dinger zeigen halt die nächsten Züge an und das wär, vor allem am Hbf, von Vorteil.
Meines Erachtens genau dasselbe, nur bunt. Aber die LCD-Anzeiger sind ja sooo viel besser erkennbar. Aus zehn bis 40 Metern Entfernung (also wenn man nicht unmittelbar davor steht) sind die Fallblattanzeiger schon allein wegen der farbigen Darstellung der S-Bahn-Linien besser zu erkennen.
Übrigens auch ein Vorteil eines Rollband- bzw. Fallblattfahrzielanzeiger in den Fahrzeugen gegenüber diesem neumodischen atomrotzgrünen Krempel...
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.