[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Es wurde in München schonmal nachträglich eine Station eingebaut - sogar bei weiterlaufendem Betrieb. Mir fällt nur der Name der betreffenden Station gerade nicht ein.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Poccistraße.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

bayerhascherl @ 23 Jan 2010, 13:49 hat geschrieben:Es wurde in München schonmal nachträglich eine Station eingebaut - sogar bei weiterlaufendem Betrieb. Mir fällt nur der Name der betreffenden Station gerade nicht ein.
Ja. Poccistraße. Die Station wurde aber beim Bau der Strecke noch berücksichtigt. Beim Start der U3/6 konnte man den Rohbau der Stationshalle schon erkennen. Nachträglich wurden mW die Schalterhallen und die Aufgänge gebaut. Und auch da gab es Unterbrechungen.
Beim Um- oder Neubau eines Bahnhofs an einer Strecke wirst Du nie um Einschränkungen herum kommen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4597
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Der große Unterschied ist eben - wie frizzos schon gesagt hat - dass die Station bereits beim Streckenbau berücksichtigt wurde. Es war nur noch nicht gleich zu Anfang klar, wo sie exakt hinkommt (vor allem die Aufgänge). Wenn wie mal ursprünglich geplant die A8 durch die Stadt durch verlängert worden wäre, hätte man halt anstelle der heutigen südlichen Aufgänge ein Stück Autobahn gehabt, daher hat man den Bahnhof nicht sofort mitgebaut. Da man aber die Strecke selbst möglichst schnell fertigstellen wollte, hat man das eben so eröffnet.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

FloSch @ 23 Jan 2010, 14:40 hat geschrieben: Der große Unterschied ist eben - wie frizzos schon gesagt hat - dass die Station bereits beim Streckenbau berücksichtigt wurde. Es war nur noch nicht gleich zu Anfang klar, wo sie exakt hinkommt (vor allem die Aufgänge). Wenn wie mal ursprünglich geplant die A8 durch die Stadt durch verlängert worden wäre, hätte man halt anstelle der heutigen südlichen Aufgänge ein Stück Autobahn gehabt, daher hat man den Bahnhof nicht sofort mitgebaut. Da man aber die Strecke selbst möglichst schnell fertigstellen wollte, hat man das eben so eröffnet.
Wenn die A8 gekommen wäre, gäbs gar keine Station.

Aber in Berlin wurden die Stationen Bismarckstrasse, Spichernstrasse und Augsburger Strasse auch nachträglich eingebaut, ohne grössere Sperrungen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es hängt halt von den Rahmenbedingungen ab. Wenn man über einer nachträglich einzubauenden Station genug Platz hat, kann man sicherlich ne offene Baugrube errichten, den Tunnel ausgraben, und anschließend den alten Tunnel abreißen. Ohne jetzt die Strecke im Detail abgelaufen zu sein würde ich mal sagen, dass das zwischen Innsbrucker Ring und Ostbahnhof vermutlich nicht gehen dürfte - die Strecke dürfte fast komplett unter Häusern durchgehen. Zwischen Giesing und Karl-Preis-Platz verläuft die Strecke im ersten Abschnitt unter einer Straße - da wäre wohl prinzipiell genug Platz. Allerdings ist halt die Frage, ob die Baukosten und der Aufwand da gerechtfertigt sind, insbesondere weil ein großer Teil des Einzugsgebiet aus Einfamilienhäusern besteht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Blöde Frage, aber haben U-Bahnen eigentlich eine Art Hupe? Und wozu wird die benutzt / sollte sie benutzt werden? Hintergrund ist, ich bin heute mitgefahren, da kam ab und an eben so ne Art Hupgeräusch nur viel dumpfer wie beim Auto. Immer wenn im Tunnel ein Zug entgegenkam (war auf der U3/U6), hat das so gehupt. Macht das der Fahrer aus bestimmten Gründen / Vorschriften? Oder nur, um den Fahrer des entgegenkommenden Zuges "zu begrüßen"? Motorradfahrer machen ja sowas z.B. als nette Geste. Wobei ichs in der U-Bahn unangebracht fände... Das nervt die Fahrgäste und außerdem kommt ja dauernd was entgegen in der Hauptverkehrszeit...

Ach und nochwas, die Durchsagen der Haltestellen: Neuerdings sagen manche Fahrer das besonders ausführlich und dann noch auf bayrisch-englisch hinterher :lol: Muss das so? Alle machen das nämlich nicht. Für die Touristen zwar ein Mehrwert, aber für Pendler, die ihr Buch lesen wollen... Naja, nervig. Vorallem weil die Durchsagen endlos sind und in einer ziemlichen Lautstärke.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Klar haben die sowas - dient zur Warnung von Fahrgästen die zu nah an der Bahnsteigkante stehen, oder auch von Personen im Gleis, z.B. wenn jemand illegal runter gesprungen ist o.ä.

Normal ist eine so exzessive Verwendung aber nicht - vielleicht hatte der Fahrer die letzte Schicht vor den Pensionierung und hat all seine Kollegen nochmal begrüßt oder sowas?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das die U-Bahn eine Pfeife hat, weiß ich, aber er spricht eher von einer Hupe, gibt´s da sowas? Die V60 (west) hat zur Pfeife auch noch eine Hupe.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Martin H. @ 28 Jan 2010, 07:15 hat geschrieben: Das  die U-Bahn eine Pfeife hat, weiß ich, aber er spricht eher von einer Hupe, gibt´s da sowas? Die V60 (west) hat zur Pfeife auch noch eine Hupe.
Nennt sich Makrophon - ne Pfeife gibts nicht bei der U-Bahn und hat ne gewisse Ähnlichkeit zu ner Hupe.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also keine Hupe wie beim Auto, dann eben ein Makrofon.
Was machen eigentlich die ganzen neuen Loks mit ihren Makrofonen bei einer Pfeiftafel :ph34r:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mir sind auch noch zwei Fragen eingefallen:

1. Wieso ist die Ausfahrt Kolumbusplatz auswärts so "schief", sprich warum verbleibt ein recht breiter Spalt zwischen Gleis und Mittelsäule? Man sieht's hier ein bisschen losgehen, aber es wird noch breiter.

2. Durchgehende Zwischengeschosse über den Bahnsteigen - gibt's sowas auch noch woanders als in Giesing und am Bahnhofsplatz (jeweils U8)?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

zu 2.

wenn mich net alles täuscht auch am Sendliger Tor
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Oliver-BergamLaim @ 28 Jan 2010, 20:20 hat geschrieben: Mir sind auch noch zwei Fragen eingefallen:

1. Wieso ist die Ausfahrt Kolumbusplatz auswärts so "schief", sprich warum verbleibt ein recht breiter Spalt zwischen Gleis und Mittelsäule? Man sieht's hier ein bisschen losgehen, aber es wird noch breiter.

2. Durchgehende Zwischengeschosse über den Bahnsteigen - gibt's sowas auch noch woanders als in Giesing und am Bahnhofsplatz (jeweils U8)?
1. Hatt'ma irgendwo schon mal, bin aber zu faul zum Suchen ;) Die Gleise sind auseinander gezogen, damit Du die U1 einwärts unter der U2 auswärts durchkriegst, ohne damit noch weiter östlich zu landen.

2. HU, SE, GG, hab ich was vergessen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Feldmoching?

Wettersteinplatz + Königsplatz und sicher noch andere mit anderer Nutzung.

Luchs.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Luchs @ 28 Jan 2010, 21:46 hat geschrieben: Wettersteinplatz + Königsplatz und sicher noch andere mit anderer Nutzung.
Innsbrucker Ring hat auch noch die Tiefgarage/Bunker über den Bahnsteigen, wobei ich nicht weiß ob die Tiefgarage wirklich über die gesamte Bahnsteiglänge geht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Luchs @ 28 Jan 2010, 21:46 hat geschrieben: Feldmoching?

Wettersteinplatz + Königsplatz und sicher noch andere mit anderer Nutzung.
Feldmoching ja, bei den anderen sinds ja keine Sperrengeschosse, sondern leerstehende oder genutzte Hohlräume - und davon gibts noch einige.

Ansonsten - mal grübeln.... also so nach Überfliegen des Netzplanes würd ich sagen nein, und als abschließende Liste sagen:
Giesing, Feldmoching, Sendlinger Tor, Hauptbahnhof.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Besten Dank an alle für die Beantwortung meiner Fragen! :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 28 Jan 2010, 23:49 hat geschrieben:
Luchs @ 28 Jan 2010, 21:46 hat geschrieben: Feldmoching?

Wettersteinplatz + Königsplatz und sicher noch andere mit anderer Nutzung.
Feldmoching ja, bei den anderen sinds ja keine Sperrengeschosse, sondern leerstehende oder genutzte Hohlräume - und davon gibts noch einige.

Ansonsten - mal grübeln.... also so nach Überfliegen des Netzplanes würd ich sagen nein, und als abschließende Liste sagen:
Giesing, Feldmoching, Sendlinger Tor, Hauptbahnhof.
Max-Weber-Platz?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Boris Merath hat geschrieben:Feldmoching ja
Das Zwischengeschoss befindet sich aber nicht über dem gesamten Bahnsteig. Dieser ist im Westen länger, dort befindet sich auch noch ein separater Aufgang.
Benutzeravatar
praktikant3
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 28 Sep 2009, 16:53

Beitrag von praktikant3 »

Boris Merath @ 28 Jan 2010, 23:49 hat geschrieben:
Luchs @ 28 Jan 2010, 21:46 hat geschrieben: Feldmoching?

Wettersteinplatz + Königsplatz und sicher noch andere mit anderer Nutzung.
Feldmoching ja, bei den anderen sinds ja keine Sperrengeschosse, sondern leerstehende oder genutzte Hohlräume - und davon gibts noch einige.

Ansonsten - mal grübeln.... also so nach Überfliegen des Netzplanes würd ich sagen nein, und als abschließende Liste sagen:
Giesing, Feldmoching, Sendlinger Tor, Hauptbahnhof.
Und OEZ? Ist da nicht die B+R-Anlage untergebracht?
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Die B+R-Anlage befindet sich über der Wendeanlage, nicht über dem Bahnsteig.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

schwarzfahrerin @ 28 Jan 2010, 00:34 hat geschrieben:Blöde Frage, aber haben U-Bahnen eigentlich eine Art Hupe? [...]

Ach und nochwas, die Durchsagen der Haltestellen: Neuerdings sagen manche Fahrer das besonders ausführlich und dann noch auf bayrisch-englisch hinterher :lol: [...]
Also ich weiß nicht...
Ja, es kommt vor, daß sich Züge im Tunnel bei Begegnung anhupen. Dies passiert selten und ist sicherlich keine Vorschrift, sondern ein schlichtes "Servus" an den Kollegen (den "besonderen" Kollegen ???). Find ich ganz nett, besonders, wenn zurückgehupt wird (passiert auch), Nervend ist das allerdings wirklich nicht. Da wird im Individualverkehr oben weitaus mehr (und nervender) gehupt.

Die förmlichen manuellen Ansagen in A und B-Wagen sind mir aber auch schon aufgefallen. Möglicherweise läuft da ein interner Susi.. äh, Helga-Contest ;)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Am Max-Weber-Platz ist das Sperrengeschoss recht klein und es gibt nur einen Abgang zur Mitte des Bahnsteiges. Der Östliche Aufgang ist nicht im Sperrengeschoss erreichbar -> gehört daher nicht dazu.

Es gibt ja noch einige andere Stationen mit Mittelaufgang und etwas grösseren Zwischengeschoss, z.B. Münchner Freiheit.

Luchs.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich hab jetzt mal eine richtige Laienfrage: wofür sind die Kabel, die in den meisten Münchner Tunneln an diesen seitlichen Haken aufgehängt sind und durchlaufen? Man sieht's hier ganz gut. Strom/Kommunikation/Signaltechnik?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Oliver-BergamLaim @ 3 Feb 2010, 19:02 hat geschrieben: Strom/Kommunikation/Signaltechnik?
Ja, ja, ja. :)
Fahrstromversorgung, normaler Strom für Beleuchtung, Rolltreppen usw., Notstrom, alle Arten von Telekommunikation (vom Streckentelefon bis hin zu Daten für ZZA und Video von den Überwachungskameras) und natürlich alles was ein Stellwerk so braucht.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Warum steht an der Münchner Freiheit bei den Stadtauswärts-Gleisen noch immer so ne Baumaschine? Der Bahnhof ist doch seit Mitte Dezember fertig... Oder wird die Maschine immer noch gebraucht?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sind die neuen Notausgänge schon fertig?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

schwarzfahrerin @ 8 Feb 2010, 17:26 hat geschrieben: Warum steht an der Münchner Freiheit bei den Stadtauswärts-Gleisen noch immer so ne Baumaschine?
Was für eine denn?
Falls Hebebühne: an und in der Decke wird immer noch gearbeitet.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Ja, sieht aus wie eine Hebebühne... Ok, das heißt, der Bahnhof ist noch gar nicht richtig fertig.
Antworten