Wo ist das Problem, die Post AG ist der Marktführer und wenn ein Tarif für Allgemeinverbindlich erklärt wird ist es rechtens, die Gerichte treten die Arbeitnehmerrechte wieder mit Füßen.Autobahn hat geschrieben: Ich habe meine Rechtsauffassung zum Zustandekommen des Post-Mindestlohns ja in vorherigen Beiträgen dargelegt. Und genau die gleiche Argumentation hat im Kern das Gericht für sein Urteil verwendet. Die Deutsche Post AG hat mit ver.di einen Mindestlohn ausgehandelt, den die Mitbewerber nicht zahlen können, um diese vom Markt fern zu halten. Und bei den Verhandlungen saßen die Mitbewerber nicht mit am Tisch, das war das entscheidende Argument für das Gericht.
Wenn ein Mitbewerber die Gehälter nicht zahlen kann die zum Leben reichen (mehr ist es ja nicht), hat es auf dem Markt nichts verloren. Da stecken oftmals große Konzerne wie TNT dahinter, da kann mir keiner erzählen die würden das nicht schaffen.
Zeitungen werden schon eh und je von den Verlagen selbst ausgetragen (weiß ja nicht wie das bei dir ist), ebenso die Werbeprospekte der Supermärkte, dafür braucht es keine private Post.Autobahn hat geschrieben: Im Briefmarkt geht es schon lange nicht mehr um private Briefe. Auch die Neunzigjährige Oma greift heute zum Handy - mindestens aber zum Festnetztelefon, um ihre Enkelin anzurufen. Ein paar Grußkarten mal ausgenommen. Die Postdienste verdienen ihr Geld in der Hauptsache mit Werbebriefen, Zeitungen, Katalogen, Rechnungen und amtlichen Briefen. Und dafür braucht es verdammt noch mal kein Postmonpol.
Mich ärgert es wenn Behörden Briefe mit privaten Betreibern versenden und somit der Staat auch noch die Ausbeutung der Arbeitnehmer fördert. Was ist falsch am Postmonopol? Ich bin wirklich kein Freund von Monopolen, im Gegenteil, aber hier bringt es doch für den Privatkunden rein gar nichts und für Geschäftsbriefe gibts kein Monopol. Kataloge und anderen Krimskrams braucht keine Billigbeförderung, zumal die Zeit der Kataloge auch ausläuft.
Die Arbeitnehmer scheinen dir hier also völlig egal zu sein oder wie sehe ich das? Findest du es in Ordnung wenn Briefträger zusätzlich ALG2 beantragen müssen? Jetzt bitte keinen Zynismus a la "Sozial ist was Arbeit schafft".