Hallo an alle,
als ich heute in den aktuellen Abfahrtsplan für Aachen schaute fiel mir folgendes auf:Auf der ICE Linie Frankfurt-Köln-Aachen-Lüttich-Brüssel, war zur genau selben Zeit ein Eurostar eingeschrieben.Der Zug hatte folgenen Laufweg:Er hält nur in Bruxelles-Midi Eurostar Station, Aachen Hbf, Köln Hbf,Frankfurt Hbf.Der normale ICE Frankfurt-Brüssel hält aber wie immer überall.Velleicht eine Doppeltraktion? Geht doch nicht, wenn der normale ICE viel öfter hält, oder bleiben dann beim EST die Türen zu? Im Abfahrtsplan im Hauptbahnof selber steht nichts zu diesem Zug.
Weiss einer was darüber?
Eurostar Fahrten Frankfurt-Bruxelles-Midi
Laut dem ICE Treff ist das nur ein wildgewordenes Infodisplay. Der Eurostar wird wohl mangels D-tauglichkeit nicht so schnell nach Köln kommen können, von der Taunusachterbahn ganz zu schweigen.
Da bin ich aber einer anderen Meinung. Erstens wäre da das Stormsystem. Ich habe mal gehört dass es fast einer kompletten Neukonstruktion gleichkäme die Triebköpfe auf 15 kV fahren zu lassen. Die Westerwaldachterbahn wurde ja auch schon angesprochen. Ich hoffe aber, dass bald die ICE auf der Strecke fahren werden. Es liegt ja anscheinend nur noch an einem OK der Franzosen, oder?firefly @ 28 Jan 2010, 23:48 hat geschrieben: Die technischen Details sind dagegen kleine Hürden.
Wenn Eurostar sein Angebot derart ausweiten würde, müssten sie ohnehin neue Fz anschaffen. Diese Fz könnten dann all die technischen Spezifikationen bekommen, die man im Eurotunnel als auch in Deutschland braucht.manu909 @ 29 Jan 2010, 00:09 hat geschrieben: Da bin ich aber einer anderen Meinung. Erstens wäre da das Stormsystem. Ich habe mal gehört dass es fast einer kompletten Neukonstruktion gleichkäme die Triebköpfe auf 15 kV fahren zu lassen. Die Westerwaldachterbahn wurde ja auch schon angesprochen. Ich hoffe aber, dass bald die ICE auf der Strecke fahren werden. Es liegt ja anscheinend nur noch an einem OK der Franzosen, oder?
Übrigens müsste wohl auch der ICE für den Eurotunnel modifiziert werden.