Naja, so isses dann ja auch wieder nicht. Schienenbus, 628 und die IC-Wagen waren lange Zeit das einzige mit dieser Bremse. Erst in der "Neuzeit" sind dann Dostos und vielleicht der ein- oder andere Triebwagen dazugekommen. Der Regelfall war und ist es nicht (leider).Seit Jahrzehnten gehören Sandungsanlagen und Magnetschienenbremsen zur Standardausrüstung aller Fahrzeuge (sogar die alten Schienenbusse der Baureihe 798 sind damit ausgestattet).
Ich vermute mal stark das der Hauptnutzen der Magnete ein putzen der Schiene sein wird.
:blink: Wenn das so einfach wäre, gäbs keine Schienenreinigungsfahrzeuge, die mit hohem technischem Aufwand die Schienen "putzen"

Ned ganz...waren eine kleine Anzahl der 152. Aber hat man ja bekanntlich auch wieder ausgebaut <_<Hatte nicht die 145 mal Putzklötze?