Die Fürstenrieder wird untertunnelt :unsure: :blink:andreas @ 31 Jan 2010, 09:56 hat geschrieben: die Fürstenrieder wird für den Tunnelbau zwischen A96 und A95 stark belastet werden.
[M] Planungen für Westtangente werden konkret
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Warum die Leute auf die Fürstenriederstraße ausweichen werden versteh ich nicht so ganz. In der Morgenstunde wollen viele Richtung Norden, und da endet die Fürstenriederstraße gewisser Weise im Nichts (als am Laimer Kreisel). Keine wirkliche Alternative!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
doch, ist sie - du kommst auf der A95 und müßtest dann durch die Baustelle am Kieselbachplatz - so fährst die Fürstenrieder hoch und dann auf der Landsberger rüber zum Mittleren Ring - oder weiter durch die Laimer Unterführung Richtung WintrichringJean @ 31 Jan 2010, 10:02 hat geschrieben: Warum die Leute auf die Fürstenriederstraße ausweichen werden versteh ich nicht so ganz. In der Morgenstunde wollen viele Richtung Norden, und da endet die Fürstenriederstraße gewisser Weise im Nichts (als am Laimer Kreisel). Keine wirkliche Alternative!
Wenn du über (oder unter) der Laimer Unterführung fährst, hast du trotzdem ein schönen Umweg der nicht unbedingt schneller sein wird!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
da muss ich "andreas" aber recht geben.Jean @ 31 Jan 2010, 10:08 hat geschrieben: Wenn du über (oder unter) der Laimer Unterführung fährst, hast du trotzdem ein schönen Umweg der nicht unbedingt schneller sein wird!
Wenn man nun die Garmischer Straße entlang fährt (vor allem HVZ) braucht man ewig, bis man endlich ans Ziel kommt. Das
sieht man auch gut beim 133er Bus, der die gesamte Garmischer Str. entlang fährt und teilweise mehr als +10 Minuten Verspätung
hat. Die Autofahrer scheinen da wirklich auf die Fürstenrieder Straße auszuweichen, wieso ich das denke?:
Im August/September 2009 hatte man doch die gesamte Fürstenrieder Straße neu asphaltiert, somit war zeitweise nur eine Spur
pro Richtung offen. Das war was damals, selbst als zwei Spuren pro Richtung frei waren gabs nen ewigen langen Stau. Vom Waldfriedhof
bis Ammerseestraße konnte man da gut ne halbe Stunde brauchen, egal ob Auto oder 51er (!). Noch schlimmer wars für Autofahrer und den 54er die von der
Waldfriedhofstr. her kamen, denn wegen dem stehenden Verkehr an der Kreuzung ging da gar nix mehr. Mit dem 54er hatte ich damals
von der Werdenfelsstr. bis Waldfriedhof (1 Station) 10-15 Minuten gebraucht. Da waren sowohl die Garmischer- als auch die Fürstenrieder
Straße dicht. Viele Autofahrer sind damals über Waldwiesen- und Silberdistelstraße ausgewichen.
Ich will natürlich auch so schnell wie möglich eine Tram durch die Fürstenrieder Straße haben, aber zu gewaligen Stauungen im Autoverkehr
wird es bestimmt kommen. Vor allem wenns draußen dermaßen heiß ist (wie letztes Jahr August bei der Sperrung) ist das halt nervig.
S27 nach Deisenhofen
Ich denke auch, wenns erstmal richtig ernst wird mit der Baustelle werden ALLE Umgehungsmöglichkeiten stärker belastet werden. Und da ist die Lindauer Autobahn nur eine Möglichkeit (die auch nicht besonders attraktiv ist, da auch hier am Autobahnende im Stoßverkehr oft Stau ist). Will ich weiter in Richtung Norden gehts z.B. übern Romanplatz via Wintrichring oft recht gut.spock5407 @ 31 Jan 2010, 11:20 hat geschrieben: Mei, dann müssen die Leut mit Ziel West-/Nordring halt an der Ammersee auf die Lindauer Autobahn rechts abbiegen und dann von dort auf den Ring Ri Norden.
Heisst, Du kannst zwischen Ammersee und Laim S störungsfrei bauen, ebenso zwischen Aidenbach und A96-Knoten.
Auch in den Osten kann man über die Boschetsrieder- und Passauer- oder Plinganserstraße den LuKi-Platz gut umfahren.
Also solange da an dem Tunnel ernsthaft gewerkelt wird halte ich wenig von einer großen Baustelle in der Fürstenriederstraße.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wann ist denn der LKT fertig ?Lazarus @ 31 Jan 2010, 19:30 hat geschrieben: Solange der Tunnel am Luise-Kieselbach-Platz net fertig ist, wird man kaum in Fürstenrieder Str. eine weitere Grossbaustelle einrichten. Daher rechne ich net mit einem Baubeginn vor 2020 für die Westtangente.
Gleich danach kanns in der Fürstenrieder losgehen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
wozu brauchste da noch ne Bustrasse?? :blink:spock5407 @ 31 Jan 2010, 20:17 hat geschrieben: Wo hamma südlich Laim S eigentlich Bedarf für ne Kombitrasse, die auch für Busse befahrbar ist?
Aidenbachstr.-Laimer Platz vermute ich mal.
Laimer Platz - Aindorfer Str. müsste eigendlich reichen für den jetzigen 168er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Naja, wenn schon nur noch 2 Fahrstreifen sind, würde ich versuchen, den 168er von der normalen Fahrbahn zu nehmen. Spätestens am Laimer Platz wird der dann eh gestutzt bzw. auf den 57er durchgebunden. Und wenn sichs dann tatsächlich im Stoss stauen sollte, bremst den 168er nordwärts net vor der U-Bahn zu sehr aus.
eher 57erspock5407 @ 31 Jan 2010, 20:21 hat geschrieben: Naja, wenn schon nur noch 2 Fahrstreifen sind, würde ich versuchen, den 168er von der normalen Fahrbahn zu nehmen. Spätestens am Laimer Platz wird der dann eh gestutzt bzw. auf den 57er durchgebunden.
würde mal vermuten, das man den 168er dann als Linienbezeichnung aufgibt und mit dem 57er zusammenlegt
der zweigt aber nach der Aindorfer Strasse von der zukünftigen Tramtrasse ab
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was willst denn da groß neu planen? Das Löschen der Oberleitungsmasten dürfte jetzt keine Ewigkeit dauernLazarus @ 31 Jan 2010, 20:07 hat geschrieben: für die Gartentram gibts soweit ich weiss noch gar keine genaue Planung, weil man erst die Tests durchführen will. Abgesehen davon braucht man dann erstmal neue Pläne und vorallem eine Baugenehmigung vom Freistaat.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Man könnte auch ganz ohne auskommen. Wenn man ab Guido-Schneble-Str. senkrecht nach Norden zum Laimer Platz fährt und dann ne Schleife rüber zur Fürstenrieder, dort vor dem Abbiegen hält und als nächsten Halt erst wieder in der Aindorferstr.spock5407 @ 31 Jan 2010, 20:17 hat geschrieben: Wo hamma südlich Laim S eigentlich Bedarf für ne Kombitrasse, die auch für Busse befahrbar ist?
Aindorfer Str.-Laimer Platz vermute ich mal.
Edit: Korrektur Aindorfer Str., hatte mich verschrieben.
Alternativ dieses Stückchen auch als einspurige Kombitrasse.
Schade ist natürlich, dass der direkte Anschluss vom Bus zur 19er Tram und zur S-Bahn wegfällt.
Vielleicht macht man den Bus auch ganz neu.
Ich als betroffene Linie muss hier dazu sagen,dass ich mir eine Kombitrasse schon für mich wünschen würde,und deine Variante geht nicht gut,viel zu eng alles da.Was spricht eigentlich dagegen die Kombitrasse bis Laim auszubauen,dann kann man mich weiter nach Laim fahren lassen und auch für eventuelle Ersatzverkehre(nicht bei Baustellen am Gleis natürlich)hätte man den kritischsten Abschnitt schonmal ne eigene Trasse für den Bus.Hot Doc @ 1 Feb 2010, 02:27 hat geschrieben:Man könnte auch ganz ohne auskommen. Wenn man ab Guido-Schneble-Str. senkrecht nach Norden zum Laimer Platz fährt und dann ne Schleife rüber zur Fürstenrieder, dort vor dem Abbiegen hält und als nächsten Halt erst wieder in der Aindorferstr.spock5407 @ 31 Jan 2010, 20:17 hat geschrieben: Wo hamma südlich Laim S eigentlich Bedarf für ne Kombitrasse, die auch für Busse befahrbar ist?
Aindorfer Str.-Laimer Platz vermute ich mal.
Edit: Korrektur Aindorfer Str., hatte mich verschrieben.
Alternativ dieses Stückchen auch als einspurige Kombitrasse.
Schade ist natürlich, dass der direkte Anschluss vom Bus zur 19er Tram und zur S-Bahn wegfällt.
Vielleicht macht man den Bus auch ganz neu.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm