der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dann würde es das Problem halt auf anderer Relationen geben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Xenon @ 31 Jan 2010, 00:50 hat geschrieben: Tja, das ganze Probleme würde nicht existieren, wenn es wieder durchgehende Verbindungen München-Dresden geben würde.
Gibt es doch - als ICE 1602 :rolleyes:

Über Regensburg gibt's das nur dann, wenn:

1. Die Strecke Regensburg-Hof elektrifiziert ist, oder
2. der ALEX mit Lokwechsel in Hof weiter nach Dresden fahren kann.

Im Fall 1 können dann elektrische Neigezüge eingesetzt werden und im Fall 2 wird halt die Fahrzeit Hof-Dresden etwas verlängert - wie viel eigentlich :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da der Taurus ne enorme Beschleunigung hat, dürfte der Entfall der Neitech zu einem guten Teil kompensiert werden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Abgesehen davon dass die Neitech sowieso grad nicht geht...

Aber so ein Taurus zwischen DD und HO, das war's schon :)
Man müsste einfach mal untersuchen ob mehr Fahrgäste aus Richtung Nürnberg oder aus Richtung München auf dieser Relation fahren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, man richte die IR25 und IR27 als ALX wieder ein, die in Hof untereinander Korrespondenzanschluss haben. Damit könnte sowohl aus Ri Nürnberg als auch Regensburg sowohl Leipzig als auch Dresden sinnvoll erreicht werden.
Da auf absehbare Zeit in Hof eh Lokwechsel wäre, wäre dort mit 7-10min genügend Zeit für einen gegenseitigen Anschluss.

Wird Zeit, über die Göltzschtalbrücke wieder blau(grün)-weisse Wagen zu fahren. B) Weg mit diesem roten, nichtwackelnden Wackelmist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 31 Jan 2010, 11:57 hat geschrieben: Abgesehen davon dass die Neitech sowieso grad nicht geht...
Es gibt genau 3 BR, die in Deutschland mit GST fahren dürfen - diese Aussage ist also schlicht falsch.
spock5407 @ 31 Jan 2010, 09:43 hat geschrieben:Da der Taurus ne enorme Beschleunigung hat, dürfte der Entfall der Neitech zu einem guten Teil kompensiert werden.
Denk ich eher weniger - auch Triebwagen beschleunigen nicht grad schlecht ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 31 Jan 2010, 14:33 hat geschrieben: Es gibt genau 3 BR, die in Deutschland mit GST fahren dürfen - diese Aussage ist also schlicht falsch.
Was wäre denn die dritte ? :unsure:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

411, 415, 610 ?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Naseweis @ 31 Jan 2010, 14:38 hat geschrieben: 411, 415, 610 ?
Nö - 605, 610 und ETR470 - die Deutschland-und-Neigetechnik-Zulassung für das Ding ist nie entzogen worden...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 31 Jan 2010, 14:46 hat geschrieben: Nö - 605, 610 und ETR470 - die Deutschland-und-Neigetechnik-Zulassung für das Ding ist nie entzogen worden...
Boing - an den ETR470 hätte ich jetzt natürlich beim besten Willen nicht gedacht. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Neigt der 605er planmäßig irgendwo? Nein, oder?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Naseweis @ 31 Jan 2010, 14:51 hat geschrieben: Neigt der 605er planmäßig irgendwo? Nein, oder?
Das nicht - er darf aber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auf der Strecke Dresden - Nürnberg wird nicht mehr geneigt, insofern verstehe ich nicht was an meiner Aussage so falsch sein soll ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Du hast allgemein von NeiTech geschrieben, nicht vom Safran.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Unter bahn.de/aktuell steht gar nichts mehr von der ausgeschalteten Neitech der 612er in Bayern....wurde die Meldung dann nur verdrängt von der 425er und der Schneemeldung?
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

tobster @ 31 Jan 2010, 16:34 hat geschrieben: Unter bahn.de/aktuell steht gar nichts mehr von der ausgeschalteten Neitech der 612er in Bayern....wurde die Meldung dann nur verdrängt von der 425er und der Schneemeldung?
Nö, nachdem die Fahrpläne angepasst wurden, braucht man ja keine Meldung mehr zu machen, da ja keine "planmäßigen" Verspätungen mehr entstehen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

NIM rocks @ 31 Jan 2010, 16:45 hat geschrieben: Nö, nachdem die Fahrpläne angepasst wurden, ...
Heißt das, daß diese angepaßten Fahrpläne dann auch bspw. mit einer 183 und m-Wagen gefahren werden könnten ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

ubahnfahrn @ 31 Jan 2010, 16:53 hat geschrieben: Heißt das, daß diese angepaßten Fahrpläne dann auch bspw. mit einer 183 und m-Wagen gefahren werden könnten ?
Soweit ich weiß ja. Es sind ganz normale Fahrpläne, die auf der "buchmäßigen" Streckenhöchstgeschwindigkeit basieren, also sind diese auch mit gewöhnlichem Material (Lok+Wagen, Talent, Desiro, 628, schlagmichtot...) fahrbar. Ein 612 ist ja auch nichts anderes, wenn die NT aus ist.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und in Reichenbach kann man leider nicht mehr umsteigen. Tolle Leistung DB!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 31 Jan 2010, 17:15 hat geschrieben: Und in Reichenbach kann man leider nicht mehr umsteigen. Tolle Leistung DB!!!
Es hindert Dich doch keiner am Umsteigen, weder in/von/nach Reichenbach (Vogtl.) oder anderswo. Wenn Du ausdrücken möchtest, daß Halte in Reichenbach (Vogtl.) entfallen bzw. dort durch verschobene Fahrzeiten Anschlüsse verloren gehen, dann schreibe das bitte auch so, und prolle nicht das Forum mit Pauschalitäten zu.

Weiterhin kann man dann immerhin noch geteilter Meinung sein und bleiben, ob es sträflich von der DB war, Fahrzeuge wie die Baureihe 612 überhaupt zu kaufen, oder eher von der Bahnindustrie, so etwas überhaupt zu verkaufen. Oder beides zu gleichen Teilen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In Reichenbach gab es vor dem Problem immer Umsteigemöglichkeiten nach Leipzig.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 31 Jan 2010, 17:34 hat geschrieben: In Reichenbach gab es vor dem Problem immer Umsteigemöglichkeiten nach Leipzig.
Ah, jetzt kommen wir dem Problem näher. Und das konntest Du nicht gleich so schreiben ?

Ist natürlich zwiespältig. Einerseits kann sich Sachsen sicherlich nicht wegen einer (wenn auch wichtigen) Linie mit 612-bedingt anderen Fahrplänen das ganze Taktgefüge kaputtmachen lassen, andererseits wird genau diese Notwendigkeit doch entstehen, sollten die 612 auf längere Zeit (> 2 Fahrplanjahre) bogenlangsam fahren müssen.

Aber ganz abgesehen davon gibt es für München- / Nürnberg - Leipzig auch noch ein paar alternative Reiserouten. Wie wäre es via Saalfeld, oder für den exotischen Geschmack, Gera ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wird wohl drauf hinaus laufen. Früher war halt die schnellste Verbindung nach Leipzig mit RE über Reichenbach halt. Jetzt nicht mehr.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 31 Jan 2010, 17:44 hat geschrieben: Wird wohl drauf hinaus laufen. Früher war halt die schnellste Verbindung nach Leipzig mit RE über Reichenbach halt. Jetzt nicht mehr.
Wennst unbedingt nach Reichenbach willst:
Bus SEV (Zuglauf vom: 31.01.10)
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
aktuelle Zeit: 17:45 
Hof Hbf     18:00   
Reichenbach(Vogtl) ob Bf  19:00      

Verkehrstage: nicht täglich, 31. Jan bis 30. Apr 2010 
Bemerkungen: keine Fahrradbeförderung möglich
nur 2. Klasse
Schienenersatzverkehr
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eigentlich nicht. Nur nach Leipzig. Das es teilweise SEV gibt weiß ich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 31 Jan 2010, 17:48 hat geschrieben: Eigentlich nicht. Nur nach Leipzig. Das es teilweise SEV gibt weiß ich.
Also bahn.de bietet z.B. München - Leipzig im Nahverkehr via Gera zu 6:30 Std. an, das geht eigentlich noch. Alternativen via Zwickau oder gar Chemnitz werden empfohlen, liegen aber > 7 Std., via Saalfeld bist Du bei ~ 8 Stunden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Woodpeckar @ 30 Jan 2010, 18:48 hat geschrieben: Konsequenterweise lässt diese realitätsfremde Erwartungshaltung (Du kannst nicht wissen, was ich als Kunde, der täglich mit der Bahn fährt, erwarte!) die Gelegenheits- und Nichtbahnfahrer immer am lautesten über die böse Bahn und ihre angeblich inkompetenten Mitarbeiter nörgeln.
Man muss sich nur die Gespräche in Pendlerzügen anhören, hier herrscht zwar auch keine Begeisterung über auftretende Fehler, aber in der Regel sind sogar die Gespräche zwischen Fahrgästen und Personal erstaunlich sachlich und oftmals auch von beiden Seiten nicht ganz humorlos.
Du siehst das vollkommen richtig, am lautesten schreien die Nicht-Bahnfahrer, die zwar nicht mit dem Zug fahren aber jede menge Vorurteile haben, vor allem natürlich aus den vielen bunten Hetzblättern, aber leider auch immer mehr seriöse Zeitungen.
Die Gelegenheitsfahrer sind natürlich auch schnell am schreien.

Und nun zu den Träumereien eines durchgehenden Verkehrs München - Hof - Sachsen:
Den wird es in absehbarer Zeit nicht geben bzw. sogar nie geben, da die Aufgabenträger scheinbar nicht miteinander reden und jeder die Verantwortung von sich weist. Sachsen leistet sich mehrere Aufgabenträger, statt eines einzigen, ich frage mich wozu, Bayern hat auch nur einen Aufgabenträger.
Die BEG verweist beim Thema Verlängerung der Züge München - Hof nach Sachsen auf die zuständigen Aufgabenträger in Sachsen und dort hat man scheinbar kein Interesse daran und wie oben erwähnt nicht mal einen einheitlichen Ansprechpartner, nach Dresden wäre es glaube ich drei (!) Aufgabenträger.
Dieser Zustand würde sich nur ändern wenn man derartige Langstreckenverbindungen durch die BAG-SPNV ausschreiben lassen würde. Bei den einzelnen Aufgabenträgern herrscht meistens ein reines Kirchturmdenken.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Das stimmt, Sachsen hat ab hinter Hof drei Aufgabenträger (insgesamt sind es fünf im Lande), nämlich den ZVV (Zweckverband Vogtland), VMS (Mittelsachsen) und Z-VOE.
Das ging soweit, daß jahrelang eine RE-Linie zwischen Chemnitz und Dresden im Weltstädtchen Klingenberg-Colmnitz verendet ist, da der Z-VOE diese nicht weiter nach Dresden bestellen wollte.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sächsisches Provinzdenken eben...dazu fällt mir echt nix mehr ein!
Der FSX ist allerdings FV und wird vom Bund bestellt, oder sehe ich das falsch? Insofern müsste man ja "nur" eine FV-Linie Dresden - München über Regensburg und Hof schicken, dann wäre das Problem schon gelöst ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 1 Feb 2010, 07:53 hat geschrieben: Der FSX ist allerdings FV und wird vom Bund bestellt, oder sehe ich das falsch? Insofern müsste man ja "nur" eine FV-Linie Dresden - München über Regensburg und Hof schicken, dann wäre das Problem schon gelöst ;)
Fernverkehr wird von niemandem bestellt und ist eigenwirtschaftlich für das jeweilige EVU.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten