EBA lässt neu gebaute FLIRTs nicht bis 13.12 zu
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Die hab ich mir gestern und heute mal angetan. Sowas kann man doch keinem zahlenden Fahrgast zumuten. Sowas durchgesessenes hab ich noch nirgendswo erlebt. Die Bm der SVG die Abellio damals auf der RB 40 hatte, waren wesentlich besser und müffelten auch nicht so. Der eurobahn werde ich eine ganz böse Mail schreiben, weil Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder draußen bleiben müssen, da innen einfach kein Platz für sie ist. Außerdem haben die Disponenten heute Morgen ihre totale Unfähigkeit gezeigt, weil sie meinten man bekäme in 5 Minuten die Lok umgespannt. Da sind wir in Hagen mit 15 Minuten rausgefahren, obwohl noch ein Umlauf in Abstellgruppe stand.Centralbahn-Am
Die 6 VT 642, (A)Bomz mit DBM Stoffbezügen, der n-Wagen der Press im OFV-Design ohne Glasscheiben und die NOB-Garnitur waren dagegen in Ordnung. Aber 2 Umläufe nur aus Am-Wagen sind für normale Fahrgäste, die nicht mit 2 Promille an die Mosel fahren, einfach eine Zumutung. Damit Mehrzwechabteile, mehr Betriebssicherheit und ausreichend Kapazität geboten werden, sollte man so schnell wie möglich zu sehen, dass die Wittenberger Steuerwagen der Abellio an die Wagenzüge kommen.
Ich habe gehört, dass der Akku hinüber ist. 2 1/2 Jahre ohne laden und entladen stecken die nicht so einfach weg.Wird denn so ein Steuerwagen nicht während der Fahrt geladen???
Euer dicker PTS Mann hat unteranderem die Züge abgefertigt.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14648
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Keine Köf III, aber ähnliches Baujahr und ähnliche Leistungsklasse. Ist eine KS230B von Deutz, wie sie in den 60'ern an die Bundeswehr und Werkanschlussbahnen geliefert wurde.612 hocker @ 7 Feb 2010, 21:24 hat geschrieben:Kann mir einer helfen und sagen was dies hier für eine Baureihe ist. Ist das eine Köf III?
UIC Nummer lautet 98 80 3425 007-2D-
http://bahnsteigbilder.startbilder.de/bild...bs/tn_53216.jpg
Angesichts der Kombination zwischen aktueller DB-Innenrichtung und "historischem" Äußeren ist das DR-Zeichen sicher "wieder" statt "noch" dran. Der Wagen war die letzten Jahre sicherlich im DB-rot mit DB-Keks unterwegs.612 hocker @ 7 Feb 2010, 22:06 hat geschrieben:Der ABomz der PRESS, noch mit DR Zeichen außen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Wie ich gehört habe, wurden die NOB-Wagen nach Neumünster gebracht. Die kriegen auch alles kaputt.
Jetzt hat die eurobahn nicht genug Wagen und einige Umläufe können nur mit vier Wagen gefahren werden.
Die fünfteiligen FLIRTs in Bielefeld werden auch immer weniger. Sonst standen hinten auf dem Abstellgleis alle vierzehn. Gestern hab ich aber nur um die fünf dort gesichtet.

Die fünfteiligen FLIRTs in Bielefeld werden auch immer weniger. Sonst standen hinten auf dem Abstellgleis alle vierzehn. Gestern hab ich aber nur um die fünf dort gesichtet.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Es wird damit gerechnet, dass die Zulassung der eurobahn-FLIRTs in Deutschland noch in diesem Monat erfolgt.
http://www.grenzlandnachrichten.de/
2. Meldung
http://www.grenzlandnachrichten.de/
2. Meldung
Leider funktioniert der Link nicht.612 hocker @ 18 Feb 2010, 20:43 hat geschrieben: Es wird damit gerechnet, dass die Zulassung der eurobahn-FLIRTs in Deutschland noch diesen Monat erfolgt.
=5383&tx_ttnews[backPid]=81&cHash=7702564d83]http://www.grenzlandnachrichten.de/index.php?id=43&tx_ttnews[tt_news]=5383&tx_ttnews[backPid]=81&cHash=7702564d83
Hier kommt man zur Hauptseite, zweiter Artikel in der mittleren Spalte: http://www.grenzlandnachrichten.de/
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Das müsste jetzt funktionieren.
http://www.grenzlandnachrichten.de/index.p...Hash=7702564d83
http://www.grenzlandnachrichten.de/index.p...Hash=7702564d83
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Es gab ein paar Zu- und Abgänge beim eurobahn Ersatzverkehr.
Die NOB Garnitur ist wieder Richtung Norden gebracht worden. Die durchgessesenen Am der Centralbahn sind auch nicht mehr in so großer Zahl vorhanden.
Dafür wird jetzt eine BTE (Bahn Touristik Express) Garnitur eingesetzt.
Dazu gehört ein Gepäckwagen der genug Platz für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder bietet.


Für Rollstuhlfahrer gibt es extra Stellplätze und ein großes WC.

Ein paar normale Abteile hat er auch.

Als nächstes ein Liegewagen.


Und 3 Halberstädter in unterschiedlichen Designvariationen.



Die NOB Garnitur ist wieder Richtung Norden gebracht worden. Die durchgessesenen Am der Centralbahn sind auch nicht mehr in so großer Zahl vorhanden.
Dafür wird jetzt eine BTE (Bahn Touristik Express) Garnitur eingesetzt.
Dazu gehört ein Gepäckwagen der genug Platz für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder bietet.


Für Rollstuhlfahrer gibt es extra Stellplätze und ein großes WC.

Ein paar normale Abteile hat er auch.

Als nächstes ein Liegewagen.


Und 3 Halberstädter in unterschiedlichen Designvariationen.



-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Eisenbahn-Bundesamt lässt 14 Fahrzeuge vom Typ "Flirt" der Firma STADLER zu
04/2010
19.02.2010
Auf dem Maas – Rhein – Lippe – Netz können ab sofort 14 neue fünfteilige Züge vom Typ „Flirt“ der Firma STADLER verkehren. Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat am 19. Februar 2010 die Zulassungsdokumente ausgestellt.
Sprecher Ralph Fischer: „Bereits drei Tage nachdem die letzten sicherheitsrelevanten Unterlagen eingereicht wurden, erteilte die Behörde die Genehmigung. Das EBA hat die Nachweise mit hoher Priorität im Sinne der Fahrgastsicherheit geprüft – mit positivem Ergebnis.“
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Das gilt aber nicht für die BLB Flirts.
http://www.eurailpress.de/article/view/56/...zugelassen.html
http://www.eurailpress.de/article/view/56/...zugelassen.html
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 206
- Registriert: 28 Jun 2009, 21:45
Eurobahn kann auch bald die auch einige Flirts einsetzen:612 hocker @ 25 Feb 2010, 16:10 hat geschrieben: Und die eurobahner kriegen es noch nicht mal auf die Reihe die Fahrzeuge kurzzeitig planmäßig einzusetzen. Was für eine inkompetente Firma.
http://www.eurobahn.de/de/eurobahn-portal/...hrzeuge-de.html
Auf der RE13 brauchen Sie noch die niederlandische Zulassung damit sie mit ihren Flirt fahren können.
Die Züge werden demnächst nach und nach getauscht.
Mal eine Frage zwischen durch: Wurde die niedrländische Züge nach Hagen fahren, bräuchte die auch eine deutsche Zulassung.
Ja, was denn sonst?Franky Boy @ 25 Feb 2010, 22:48 hat geschrieben: Mal eine Frage zwischen durch: Wurde die niedrländische Züge nach Hagen fahren, bräuchte die auch eine deutsche Zulassung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ja ich glaube das Problem liegt darin, das einiger der Lokführer auf den Wagenparks als Zugabfertiger gedient haben! Weil die Kundenbetreuer ja alle keine Betriebsdienstliche Ausbildung mehr haben! Und so ist es wahrscheinlich sehr schwierig das wieder alles umzustellen! Denk ich mir einfach mal!612 hocker @ 25 Feb 2010, 16:10 hat geschrieben: Und die eurobahner kriegen es noch nicht mal auf die Reihe die Fahrzeuge kurzzeitig planmäßig einzusetzen. Was für eine inkompetente Firma.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
wenn sie nicht schon jemand demoliert hätteDaniel Schuhmann @ 25 Feb 2010, 11:48 hat geschrieben: Die BLB hat die Zulassung nun auch.
Erster FLIRT ab 24.2.2010 im Einsatz

Vandalen beschädigen neue Flirt-Triebwagen
http://www.tz-online.de/nachrichten/bayern...eta-648665.html
S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Diese inkompetente Firma brauch aber drei Wochen um so ein paar Triebwagen abzunehmen.Eurobahn kann auch bald die auch einige Flirts einsetzen:
Brauchen sie nicht, bis Kaldenkirchen kommen die auch so.Auf der RE13 brauchen Sie noch die niederlandische Zulassung damit sie mit ihren Flirt fahren können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten wie es weiter geht:
1. Brechung in Mönchengladbach
2. Brechung in Kaldenkirchen
3. Ersatzloser Ausfall Kaldenkirchen - Venlo (bis auf 1,5 Km auf deutscher Seite wird die Linie eigenwirtschaftlich betrieben, weil die Niederländer erst ab dem ersten Bahnhof nach der Grenze bestellen dürfen). Diese zweistelligen Km-Ausfälle am Tag kosten auch nicht soviel.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das EBA braucht...612 hocker @ 26 Feb 2010, 16:12 hat geschrieben: Diese inkompetente Firma brauch aber drei Wochen um so ein paar Triebwagen abzunehmen.
4. SEV Kaldenkirchen-Venlo. Und für die Eigenwirtschaftlichkeit hätt ich gerne mal ne Quelle...Brauchen sie nicht, bis Kaldenkirchen kommen die auch so.
Es gibt mehrere Möglichkeiten wie es weiter geht:
1. Brechung in Mönchengladbach
2. Brechung in Kaldenkirchen
3. Ersatzloser Ausfall Kaldenkirchen - Venlo (bis auf 1,5 Km auf deutscher Seite wird die Linie eigenwirtschaftlich betrieben, weil die Niederländer erst ab dem ersten Bahnhof nach der Grenze bestellen dürfen). Diese zweistelligen Km-Ausfälle am Tag kosten auch nicht soviel.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Nö, die waren recht flott nachdem die Unterlagen vorlagen. Die eurobahn hatte hingegen jetzt schon 2 Monate Zeit die Triebwagen abzunehmen und eventuelle Mängel beseitigen zu lassen.Das EBA braucht...
Pro Bahn und warum sind wohl nur die Logos vom VRR und ZRL auf den FLIRTs.Und für die Eigenwirtschaftlichkeit hätt ich gerne mal ne Quelle...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
_Jedes einzelne_ Fahrzeug braucht aber noch die Abnahme vom EBA...612 hocker @ 26 Feb 2010, 16:37 hat geschrieben: Nö, die waren recht flott nachdem die Unterlagen vorlagen. Die eurobahn hatte hingegen jetzt schon 2 Monate Zeit die Triebwagen abzunehmen und eventuelle Mängel beseitigen zu lassen.
Sehr kompetent und Seriös.Pro Bahn
Weil die Niederländer kein Logo auf den Fahrzeugen gefordert haben z.B.?und warum sind wohl nur die Logos vom VRR und ZRL auf den FLIRTs.