Bei dem vielen "Fest" und dem schönen Rausch merkt dann doch ohnehin keiner mehr, dass es eher wenige Grashalme sind, die da wachsen.Daniel Schuhmann @ 20 Jan 2010, 23:52 hat geschrieben: Wobei ich mich immer noch frag, wie man diesen Haufen Teer und Kieselsteine als Festwiese bezeichnen kann.
Begierdeobjekte abseits von Gleisen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Am Sonntag waren die Kätzchen grad fressen und dösen als ich mir 'ne Eintrittskarte gekauft hab. Da mussten dann andere herhalten:

Brillenpinguine und ihr Gast, der Fischreiher. (Frag mich nicht, wie ich den Pinguin dazu gebracht hab ins Bild zu springen - Ich weiß es nicht)

Auuuuus Bärlin. Lars.

Noch ein Stimmungsbild von heute und dann hör' ich auf Eure Augen zu strapazieren.

Brillenpinguine und ihr Gast, der Fischreiher. (Frag mich nicht, wie ich den Pinguin dazu gebracht hab ins Bild zu springen - Ich weiß es nicht)

Auuuuus Bärlin. Lars.

Noch ein Stimmungsbild von heute und dann hör' ich auf Eure Augen zu strapazieren.
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Sehr guter Bildaufbau, das Haus ist ideal platziert, das es die Lücke der Bepflanzung im Vordergrund optimal ausfüllt. Schöne, vergängliche, fast mystische Stimmung. Wahl von Schwarz-weiß ist das richtige Stilmittel.JNK @ 10 Feb 2010, 15:09 hat geschrieben:Wuppertal, Friedrichsberg, alternativer Titel: Sch**** ist das glatt!
Danke für das Feedback. Ja, das war 'ne ganz schöne Arbeit, das Haus da noch hinzusetzen, aber da lohnt sich endlich die frühere Modellbahnzeit.TramPolin @ 10 Feb 2010, 15:19 hat geschrieben: [...] das Haus ist ideal platziert,[...]


Ich bin nicht nur Photograph, sondern auch Prophet. Gleich wird in Deinem Beitrag in roter Schrift stehen:
"KEINE BILDER MITZITIEREN!"

@ehcstueDBahn. Schönes Bild. Doch irgendwie stört mich der Baum rechts. Würde es sich lohnen das Bild von weiter links zu machen, um den nach hinten kippenden Baum aus'm Bild zu haben?
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Mist, das war ein Versehen (ich weiß das doch)!!! Aber der Hinweis in roter Schrift wird nicht kommen, weil ich es selbst korrigiert habe.JNK @ 10 Feb 2010, 15:27 hat geschrieben: Ich bin nicht nur Photograph, sondern auch Prophet. Gleich wird in Deinem Beitrag in roter Schrift stehen:
"KEINE BILDER MITZITIEREN!"![]()

Ich habe ja nicht gesagt, Du hättest das Haus platziert, es ist halt platziert.JNK @ 10 Feb 2010, 15:27 hat geschrieben: Ja, das war 'ne ganz schöne Arbeit, das Haus da noch hinzusetzen, aber da lohnt sich endlich die frühere Modellbahnzeit


- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Das hängt mit den Farbprofilen zusammen. Das ist leider fast überall unterschiedlich. Ich nehm mal an du hast als Monitor Profil standard RGB eingestellt, was bei mir z.B. einfach absolut zu hell ist. Daher nehm ich den sRGB bzw. das Profil der Kalibrierungsspinne her. Das Farbmanagement ist in Windows leider recht kompliziert, da kann ich dir gar nicht wirklich sagen, wie man das umstellt.Auer Trambahner @ 10 Feb 2010, 03:07 hat geschrieben:Für Dunkelheit viel zu hell. Vielleicht hat der Onkel Maxi bei sich was verstellt?
Und irgendwie wirken die eh immer seltsam künstlich.
Das ist recht schwierig, der Baum steht wirklich an der blödsten Stelle rum. Ich hab versucht weiter links ein Bild zu machen, dabei geht aber der Effekt mit der geschwungenen Fassade verloren... Ich kann ja mal die andere Version hochladen.JNK @ 10 Feb 2010, 15:27 hat geschrieben:@ehcstueDBahn. Schönes Bild. Doch irgendwie stört mich der Baum rechts. Würde es sich lohnen das Bild von weiter links zu machen, um den nach hinten kippenden Baum aus'm Bild zu haben?
Freut mich dass euch das Bild gefallen hat

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mir gefällt das Bild auch sehr gut.
Ich vermute Auer meint mit zu hell dass man auf dem Bild schon fast den Eindruck hat, dass es taghell ist. Aber gerade das finde ich bei dem Bild faszinierend - und ich vermute mal dass es auch nicht die Absicht war, ein Bild mit originalgetreuen Helligkeitsverhältnissen zu produzieren,sondern so den Charakter des Hauses rauszuarbeiten?
Ich vermute Auer meint mit zu hell dass man auf dem Bild schon fast den Eindruck hat, dass es taghell ist. Aber gerade das finde ich bei dem Bild faszinierend - und ich vermute mal dass es auch nicht die Absicht war, ein Bild mit originalgetreuen Helligkeitsverhältnissen zu produzieren,sondern so den Charakter des Hauses rauszuarbeiten?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Noch ein paar Winterimpressionen, da für Aschermittwoch (wie passend) Tauwetter angekündigt ist

Der Stauteich des Manuelskotten

Blick vom Greuel auf Cronenberg

Blick auf meine alte Rodelstrecke. Im Vordergrund der Hügel für die mutigen, hinterm Naturfreundehaus die harmlosere Wiese. Aber hier vorne fing jeder Rodeltag früher an. Und dann waren Steuerkünste gefragt, um durch die 3m Lücke im Stacheldrahtzaun auf die andere Wiese zu kommen...

Der Stauteich des Manuelskotten

Blick vom Greuel auf Cronenberg

Blick auf meine alte Rodelstrecke. Im Vordergrund der Hügel für die mutigen, hinterm Naturfreundehaus die harmlosere Wiese. Aber hier vorne fing jeder Rodeltag früher an. Und dann waren Steuerkünste gefragt, um durch die 3m Lücke im Stacheldrahtzaun auf die andere Wiese zu kommen...
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Mal etwas vom schönen Rhein...

Der Rhein in der Wintersonne bei Ingelheim.

Blick vom Niederwalddenkmal auf Rüdesheim in Richtung Mainz.

Das ist das Niederwalddenkmal.

Und was gibt es noch in Bingen? Richtig, der Mäuseturm in Rhein.
Gruß, Jonas

Der Rhein in der Wintersonne bei Ingelheim.

Blick vom Niederwalddenkmal auf Rüdesheim in Richtung Mainz.

Das ist das Niederwalddenkmal.

Und was gibt es noch in Bingen? Richtig, der Mäuseturm in Rhein.
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Um Fortbewegung geht es in dem folgenden Bildchen auch, aber wir sind wirklich abseits von den Gleisen - obwohl sich die U-Bahn ein paar Meter unter uns befindet, die U5 fährt ja unter dem Ostpark durch!
Das Bildchen wurde vor ein paar Tagen, genauer am Faschingsdienstag aufgenommen. Ski und Rodel waren da noch gut im wunderschönen Ostpark.

Das Bildchen wurde vor ein paar Tagen, genauer am Faschingsdienstag aufgenommen. Ski und Rodel waren da noch gut im wunderschönen Ostpark.

Übrigens hat man die so schnell gebaut, damit man nicht unter dem Hügel durchgraben muss. Der wurde erst nach dem U-Bahn-Bau aufgeschüttet.TramPolin @ 19 Feb 2010, 17:19 hat geschrieben: Um Fortbewegung geht es in dem folgenden Bildchen auch, aber wir sind wirklich abseits von den Gleisen - obwohl sich die U-Bahn ein paar Meter unter uns befindet, die U5 fährt ja unter dem Ostpark durch!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Aufgeschüttet aus dem Bauschutt, der v.a. beim U-Bahn-Bau der U-Bahn nach Neuperlach anfiel. Von daher klingt es auch irgendwie logisch, dass man erst gebuddelt und dann die Ostpark-Hügel aufgeschüttet hat.Fastrider @ 19 Feb 2010, 18:29 hat geschrieben: Übrigens hat man die so schnell gebaut, damit man nicht unter dem Hügel durchgraben muss. Der wurde erst nach dem U-Bahn-Bau aufgeschüttet.

Zum zehnten Mal fand in diesem Jahr die Aktion "Lichterwege" im Stadtteil Ostersbaum statt. Der Stadtteil liegt nordöstlich der Elberfelder Innenstadt auf einem der zahlreichen Hügel/Berge im Stadtgebiet. So kommt es, dass neben, steilen engen Straßen dort viele Wuppertaler Treppen zu Hause sind. Einmal im Jahr erstrahlen die 16 Treppen rund um den PLatz der Republik in zauberhaften Licht und an den Treppen wird Musik gemacht. Eigentlich sollten die Lichterwege dieses Jahr schon Anfang Februar stattfinden, Schnee und Eis wusste dies zu verhindern.

Briefstr./Elsässer Str.

Treppe Am Engelnberg

Holsteiner Treppe

Dito

Flensburger Treppe

Briefstr./Elsässer Str.

Treppe Am Engelnberg

Holsteiner Treppe

Dito

Flensburger Treppe
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Moin Moin,Auer Trambahner @ 24 Feb 2010, 22:00 hat geschrieben:Zur Abwechslung ein Radischneider
der Aussichtshügel Süd am Flughafen München (MUC) kann spannendere Motive als den Verkehr auf den Expressways bieten:
startenden Emirates - Boing 777-300 ER - A6-EBI:

S7 - Airbus A320 - VP-BDT:

oder vonmiraus auch ein Blick auf die Expressways:
