Rollende Landstraße: Vertrag wird gekündigt
www.sz-online.de vom 18.05.2004
Hallo Flok, so schnell kanns leider gehen.

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Bewohner der tschechisch-sächsischen Grenzregion hätten eine "Pflichtverlagerung" von Gefahrguttransporten von der Straße auf die Schiene gefordert,
Und nicht nur das...sogar "noch mehr Grenzübergänge" gehen den Herrn Politikern durch den Kopf, wie man in folgendem Artikel lesen kann:was in Deutschland undenkbar wäre...da denkt man natürlich lieber über neue Umgehungsstraßen nach.
So was kann ich überhaupt nicht verstehen. Die Loks sind grad mal 12 Jahre alt, aber die Bahn wird schon wissen was sie macht und wie sie Steuergelder verschwenden kann...@Acela: Ich habe erfahren, das die 180er keine HU mehr erhalten, sondern nur noch so Kleinigkeiten gemacht werden. Die Ablöse ist die 189.
Sicher, beschafft und bezahlt durch eine damals noch als vollwertige Staatsbahn organisierte DR. Allerdings dürften die Loks mittlerweile nach 12 Jahren Abschreibung nur mehr mit einem relativ geringen Wert in der Bilanz auftauchen.Puky @ 27 May 2004, 19:55 hat geschrieben:Hm, ob die 180er was mit Steuergeldern zu tun hat? Weiß ich nicht.
So abwegig ist der Gedanke nicht, zumal die Tschechen im Gegensatz zur DB über eine umfangreiche Lokomotiv-Flotte aus dem Hause Skoda verfügen und die 180 dort daher keine "Splittergattung" mit entsprechend höheren Unterhaltskosten ist.Aber schade ist es, die 180 001 (160 km/h) wurde von der CD aufgekauft. Vielleicht kaufen die Tschechen auch die restlichen 19?
Würde zu dem Unternehmen passen. Haben wohl Angst, dass ein Kokurrent die Wägen nutzen könnte...Wie ich gehört habe, wurden die Dresdener RoLa-Wagen in Chemnitz verschrottet. Was daran wahres ist, keine Ahnung. Traurig, traurig.