Schöner fliegen mit der Bahn!

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

firefly @ 17 Feb 2010, 21:54 hat geschrieben: So platt, wie du das hier schreibst, stimmt es schlicht nicht.
Ja - wenn man nachweisen kann, dass der Unfall auch mit 130 genau so passiert wäre...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 17 Feb 2010, 22:20 hat geschrieben: Ja - wenn man nachweisen kann, dass der Unfall auch mit 130 genau so passiert wäre...
Wie man überhaupt 150 oder 130 nachweisen will, ist mir ein Rätsel...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JeDi

Es stimmt schon, dass das Auto selten gewinnt. Auf der Relation Düsseldorf – Dresden zieht das Auto mit dem Flugzeug gleich, wenn man die Parameter Reisezeit und Preis auf „wichtig“, nutzbare Zeit und Umweltfreundlichkeit auf „unwichtig“ setzt. Verändert man den Wert Preis auf wichtig, gewinnt das Flugzeug. Wird der Preis auf sehr wichtig gesetzt, gewinnt das Auto :lol: .

@ Alle

Bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h kann der Versicherer von einer Mitschuld ausgehen und Leistungen zurückfordern. Dies ist aber im Einzelfall zu prüfen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 17 Feb 2010, 22:34 hat geschrieben: @ JeDi

Es stimmt schon, dass das Auto selten gewinnt. Auf der Relation Düsseldorf – Dresden zieht das Auto mit dem Flugzeug gleich, wenn man die Parameter Reisezeit und Preis auf „wichtig“, nutzbare Zeit und Umweltfreundlichkeit auf „unwichtig“ setzt. Verändert man den Wert Preis auf wichtig, gewinnt das Flugzeug. Wird der Preis auf sehr wichtig gesetzt, gewinnt das Auto :lol: .
Wo setzt du die Parameter?


@ Alle

Bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h kann der Versicherer von einer Mitschuld ausgehen und Leistungen zurückfordern. Dies ist aber im Einzelfall zu prüfen.
Das ist aber eher die Regel denn die Ausnahme.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 17 Feb 2010, 22:37 hat geschrieben:Wo setzt du die Parameter?
Den Mobilitätsvergleich aufrufen, eine Reiseverbindung suchen. Neben "Gesamtvergleich" auf "Ihre Persönliche Gewichtung der Vergleichsfaktoren" klicken. Du kannst auch noch die einzelnen Faktoren bezüglich Anfahrt zum Bahnhof/Flughafen verändern. Ich finde diese Option einfach Klasse.

Nachtrag: Bei Unfällen wird von den Versicherern immer im Einzelfall geprüft, ob Rückforderungen möglich sind. Es ist aber nicht so, dass eine Überschreitung der Richtgeschwindigkeit automatisch den Versicherungsschutz ausschließt.
Bayernlover @ , hat geschrieben:Wie man überhaupt 150 oder 130 nachweisen will, ist mir ein Rätsel...
Dafür gibt es Sachverständige, die das können.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 17 Feb 2010, 22:57 hat geschrieben: Ich finde diese Option einfach Klasse.
Nur nicht so ganz ausgereift, wenns nach Berlin heißt "Keine passende Flugverbindung gefunden"...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das ist aber eher die Regel denn die Ausnahme.
Nein. Natürlich versuchen Versicherungen meist alles, um nicht zahlen zu müssen, aber erst neulich hat wieder ein Gericht bestätigt, dass allein die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit keine Mitschuld darstellt, da es ja erlaubt ist. Und wenn man gegen keine Regelung verstößt, kann man dafür auch niemanden einen Strick drehen. Das geht erst, wenn die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit ganz oder teilweise ursächlich für einen Unfall ist. Erst jetzt tritt die berühmte Beweislastumkehr in Kraft, das heißt der Fahrer, der schneller als 130 km/h gefahren ist, muss beweisen können, dass der Unfall auch passiert wäre, wenn er eben nicht schneller gefahren wäre. Das ist in den meisten Fällen schwierig und dürfte fast immer mindestens auf eine Teilschuld rauslaufen. Das ist aber in jedem Einzelfall einzeln zu bewerten und man muss die Geschwindigkeit überhaupt erstmal nachweisen können. Aber die Analysemethoden scheinen heute sehr ausgereift.

Im Beispiel wollte glaube ich ein Autofahrer auf die Überholspur wechseln und hat einen schnell fahrenden anderen Pkw übersehen. Rumms. Der Klassiker. Trotzdem war der schnelle Autofahrer unschuldig, da der andere ihn hätte sehen müssen. In so einem Fall ist die Entscheidung fast immer die gleiche, außer das Wetter ist sehr mies, dann greift aber eh der Grundsatz der nicht angepassten Geschwindigkeit, wo auch 80 schon zu viel sein kann. Der Gesetzgeber geht im Allgemeinen davon aus, dass der Benutzer einer Autobahn mit schnellem Verkehr umgehen und ihn einschätzen kann.

In den meisten Fällen ist es aber ein anderer Umstand, der mit der Geschwindigkeit nichts oder wenig zu tun hat; meistens ist es Drängeln oder ein anderes Vergehen, das auch bei 50 km/h dazu führen würde, dass man bei einem Unfall Schuld hat.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Glück gehabt :)
Die ganze Zeit 130 ist doch langweilig :D

Achso übrigens zeigt der MobilCheck auf der Bahnseite für die Verbindung zwischen meinen beiden Haustüren folgendes an:

Pkw 4:00
Bus/Bahn 7:30

Flugzeug hab ich vergessen, werden aber auch um die 4h sein. Soviel zum Thema.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Naja machen wir uns mal wegen der dämlichen Flugsuchmaschine nicht ins Hemd, das ist eine unter vielen und mit verlaub: eine der weniger Guten, gegen kayak oder opodo siehts da sehr schnell mau aus. Hintergedanke dessen ist doch wohl vielmehr, dass die Bahn hofft, dass die Leute die diese Suchmaschine nutzen eine etwas höhere Affinität zur Bahn haben und dann sehen, dass der Flug nur minimal schneller oder sogar teurer ist (das ist jetzt recht hypothetisch :D). Möchte die Flugzeug/Bahn Diskussion hier nicht wieder ausgraben, aber wenn ich hier geäußerten (begründeten) Zweifel an der Konkurrenzfähigkeit der Bahn mit den Aussagen der Bahn-Flug-Diskussion von vor ein paar Wochen anschaue, dann ist da irgendwie ein Widerspruch (ist keine Kritik an irgendwem, ich stelle es nur fest).

Zum Thema Richtgeschwindigkeit überschritten:

Klar, prinzipiell ist bei einem Unfall bei 130km/h und mehr von einer Teilschuld des Unfallgegners auszugehen (sofern wir hier nicht von (grob)fahrlässigem oder gar vorsätzlichem Handeln seitens des Unfallverursachers sprechen). Das wird aber beim Klassiker "Opa zieht ohne blinken und umschauen panisch mit 70 auf die linke Spur, direkt vor den schwarzen Porsche Carrera der mit 300 Sachen, Fernlicht und Blinker richtung Brenner donnert" inzwischen "dank" ABS immer schwerer. Der Gutachter kann recht schnell feststellen wie schnell die Fahrzeuge beim Einschlag waren, der Abstand zu dem Zeitpunkt als der Unfallverursacher den Spurwechselharakiri abgezogen hat, ist aber nicht immer klar (und damit auch die tatsächliche Geschwindigkeit).

Die Gerichte sind oftmals auch erstaunlich geradlinig, was solche Fälle angeht, dieser ist mir persönlich bekannt: Fahrer A fährt auf der linken Spur mit etwa 145 (die Straßenverhältnisse erlaubten eine solche Geschwindigkeit absolut), Fahrer B zieht mit etwa 90 auf die linke Spur unter Missachtung aller Sicherheitsvorkehrungen, Entfernung zu Fahrer A lag bei etwa 15m, es kommt zum Unfall (zweimal wirtschaftlicher Totalschaden, nur leichte Verletzungen). Die Versicherung des Unfallverursachers ist voll regresspflichtig, da das Gericht auch ohne weitere Beweise der Auffassung war, dass der Unfall so auch mit 130 nicht hätte verhindert werden können (logisch: in 15m bremst du nicht von 150 auf 90 incl. Reaktionszeit - von 130 auf 90 aber auch nicht).
Das Argument "wäre er 130 gefahren, wäre er zum fraglichen Zeitpunkt nicht am fraglichen Ort gewesen" zieht anscheinend auch nicht :D

Spaß beiseite: wenn man mit 250 oder so angeflogen kommt, dann ist man wohl so gut wie Ausnahmslos am Popo - siehe den "Klassiker" mit dem Mercedes-Werksfahrer zwischen Stuttgart und Karlsruhe vor einigen Jahren. Der flog mit so einer Geschwindigkeit über die Autobahn, eine andere Fahrerin missachtete das Rechtsfahrgebot, ließ beim Spurwechsel wohl jegliche Vorsichtmaßnahmen außer Acht, erschrak als sie das andere Fahrzeug im Rückspiegel sah, geriet in Panik, beging einen eklatanten Fahrfehler, landete im Wald, Fahrerin und ihr Kind tot. Eine Kollision gab es allerdings nicht.

Der Fahrer wurde der fahrlässigen Tötung angeklagt, was allerdings nach Vorlage der Gutachten nicht haltbar war, trotzdem wurde er afaik der Nötigung im Straßenverkehr angeklagt und für schuldig befunden, obwohl er den Unfall weder selbst verursacht noch maßgeblich begünstigt hatte und die gefährliche Situation in erster Linie durch das Unfallopfer hervorgerufen wurde (das ganze gab einen Riesenaufschrei in der Presse, weil es für viele nicht nachvollziehbar war, dass §1 StVO auch auf Unfallopfer angewendet werden muss - und so drakonisch es klingt: nur weil der Typ mit 250km/h gefahren ist, ist dieser Unfall nicht passiert, es war eine ganze Latte an Fehlern des Unfallopfers. Schon alleine im Sinne der Verhältnismäßigkeit wäre eine fahrlässige Tötung kaum möglich gewesen)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 17 Feb 2010, 23:26 hat geschrieben:Nur nicht so ganz ausgereift, wenns nach Berlin heißt "Keine passende Flugverbindung gefunden"...
Könnte es sein, dass Du einen Zeitraum oder eine Relation ausgesucht hast, wo es keine sinnvolle Flugverbindung gibt?

Nur zum Spaß habe ich mir gerade mal die Verbindungen für den kommenden Montag ab 07:00h von meiner Wohnung nach Paris Montparnasse herausgesucht. Vom Düsseldorfer Süden dürfte es ja eigentlich kein Problem sein, [acronym title="KK: Köln Hbf <Bf>"]KK[/acronym] ist nicht weit, dies ratz fatz mit der Bahn erledigen zu können.

Aber seht selbst. In den Standarteinstellungen liegen Bahn und PKW auf gleicher Höhe. http://farm5.static.flickr.com/4023/436816...dac8b9ec9_o.jpg

Wenn einem die "nutzbare Zeit" am Sitzfleisch vorbei geht, weil man eh nur aus dem Fenster schaut, fällt die Bahn gehörig ab und der Flieger liegt vor der Bahn auf dem zweiten Platz. http://farm3.static.flickr.com/2716/436893...6b50ef569_o.jpg Den ersten Platz macht das Auto.

Wer der Reisezeit oberste Priorität einräumt, hat die Qual der Wahl zwischen Auto und Flugzeug. http://farm5.static.flickr.com/4059/436893...b3febea5d_o.jpg

Ich gestehe aber ein, dass es nicht unbedingt Jedermannns Sache ist, in Paris mit dem Auto zu fahren. Aber das ist hier ja nicht das Thema.

Ich finde dieses Angebot der Bahn ehrlich. so kann jeder selbst entscheiden, welches Verkehrsmittel er auswählt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 18 Feb 2010, 23:01 hat geschrieben: Könnte es sein, dass Du einen Zeitraum oder eine Relation ausgesucht hast, wo es keine sinnvolle Flugverbindung gibt?
Abflüge Stuttgart - Berlin:

06:25
06:40
06:50
08:15
10:15
10:25
10:25
13:25
14:25
15:00
15:45
16:50
17:45
18:35
19:25
20:15
20:20

Also was passendes sollte es eigentlich immer geben...
Antworten