[M] Tram Freiham
bis dahin wird hoffentlich kein R2 mehr am 19er fahrenBayernlover @ 18 Feb 2010, 07:46 hat geschrieben: Ich denk auch, man sollte sich mal entscheiden. Wenn der 19er nach Freiham fährt, ist die U5 dorthin endgültig tot. Ob das jetzt schlimm ist, nunja, kommt drauf an was für Fahrzeuge man da hinter schickt. Ein R2 im Takt10 wird wohl kaum reichen![]()
irgendwo hab ich mal gelesen, das der 19er ausschliesslich R3 bekommen soll, wenn die restlichen Varios mal da sind.
achja für Freiham wirste schon zu Beginn einen 5er Takt brauchen. Net umsonst plant man ja ein Ausweichgleis in Pasing.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hängt immer vom Einzelfall ab. Der Münchner 27er ist auch trotz U-Bahn-Nähe recht voll. Da sind auch die U-Bahnen gut ausgelastet. Anders sieht es eben am Waldfriedhof aus. Da gibts insgesamt weniger Nachfrage und dann reichts nicht mehr für U und Tram.ubahnfahrn @ 18 Feb 2010, 09:04 hat geschrieben: In Wie bspw. fahren die Trambahnen in relativ geringem Abstand zu den U-Bahnen auch tagsüber mindestens alle 5 Minuten, das wäre doch mal auch für die Münchner Tram ein Anfang.
Also die 18er schonmal im Takt5 nach Pasing und ebenso weiter nach Freiham, dann fallen Verspätungen gar nicht mehr auf![]()
Ich will nochmal meinen Vorschlag mit dem Linientausch genauer erklären:
Ich wollte den 19er mit dem 18er tauschen. Ob am Stachus oder am Max-Weber-Platz is mir eigentlich Wumpe (MWP müßte man noch ne Weiche einbauen.)
Damit bleibt die Wende (erst mal) am Effnerplatz und durch die teilweise gleichen Linienwege bleiben auch einige Direktverbindungen gleich.
Bei den Nachtlinien muß man dann tatsächlich die 19 wieder den alten Linienweg fahren lassen, was aber in meinen Augen nicht so das Problem darstellt. Bzw. man fährt als N18 und ab der Agnes-Bernauer-Str. weiter nach Pasing, so bleibt man länger auf dem "richtigen" Linienweg.
Ich wollte den 19er mit dem 18er tauschen. Ob am Stachus oder am Max-Weber-Platz is mir eigentlich Wumpe (MWP müßte man noch ne Weiche einbauen.)
Damit bleibt die Wende (erst mal) am Effnerplatz und durch die teilweise gleichen Linienwege bleiben auch einige Direktverbindungen gleich.
Bei den Nachtlinien muß man dann tatsächlich die 19 wieder den alten Linienweg fahren lassen, was aber in meinen Augen nicht so das Problem darstellt. Bzw. man fährt als N18 und ab der Agnes-Bernauer-Str. weiter nach Pasing, so bleibt man länger auf dem "richtigen" Linienweg.
Das Problem ist die SL 18 ist eine sehr schwache Linie an beiden Enden und die SL 19 könnte auch etwas mehr Kapazität vertragen.Hot Doc @ 18 Feb 2010, 18:24 hat geschrieben: Ich will nochmal meinen Vorschlag mit dem Linientausch genauer erklären:
Ich wollte den 19er mit dem 18er tauschen. Ob am Stachus oder am Max-Weber-Platz is mir eigentlich Wumpe (MWP müßte man noch ne Weiche einbauen.)
Damit bleibt die Wende (erst mal) am Effnerplatz und durch die teilweise gleichen Linienwege bleiben auch einige Direktverbindungen gleich.
Bei den Nachtlinien muß man dann tatsächlich die 19 wieder den alten Linienweg fahren lassen, was aber in meinen Augen nicht so das Problem darstellt. Bzw. man fährt als N18 und ab der Agnes-Bernauer-Str. weiter nach Pasing, so bleibt man länger auf dem "richtigen" Linienweg.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
aufgrund der örtlichen Begebenheiten kaum machbar, da am Bahnhof kein Ausweichgleis geplant ist.Flo @ 18 Feb 2010, 20:36 hat geschrieben: Ich würd Pasing/Marienplatz - Freiham als 29er fahren, und den 19er weiterhin in Pasing Bf. wenden lassen. Der 29 bekommt ein Ausweichgleis am Pasinger Marienplatz, der 19er am Pasinger Bahnhof.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Osthälfte vom 19er ist nicht so stark belastet. Die U-Bahn nimmt doch einiges ab. Zeitweilig war die Strecke zur Sankt-Veit-Str. sogar einstellungsbredroht, und das schon zu trambahnfreundlicheren Zeiten.Iarn @ 18 Feb 2010, 19:26 hat geschrieben: Das Problem ist die SL 18 ist eine sehr schwache Linie an beiden Enden und die SL 19 könnte auch etwas mehr Kapazität vertragen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Also ich fahre da ab und zu - die Züge sind zwischen Ostbahnhof und St.-Veit-Straße meist mindestens gut gefüllt, manchmal auch bis zum Anschlag voll. Der Grund dürfte sein, dass man mit der Tram oft schneller in der Innenstadt ist - ggf. steigt man am Ostbahnhof um. Zur U-Bahn ist es von einigen Stellen zu weit. Die Tram erschließt feiner und ist dennoch recht schnell.Fastrider @ 18 Feb 2010, 22:22 hat geschrieben: Die Osthälfte vom 19er ist nicht so stark belastet. Die U-Bahn nimmt doch einiges ab. Zeitweilig war die Strecke zur Sankt-Veit-Str. sogar einstellungsbredroht, und das schon zu trambahnfreundlicheren Zeiten.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Der KNF, der den Trambahnbau beeinflußt aber schon, da das Unterführungsbauwerk unter der B2 und der S-Bahn sehr viel kostet aber nicht viel bringt, da zum Gewerbegebiet eh alle mit S-Bahn (von Pasing schneller) und Auto kommen, die wenigsten aus den Freihamer Wohngebieten.Musikus @ 19 Feb 2010, 01:37 hat geschrieben:Wieso äußert sich denn niemand zur eigentlichen Neuigkeit, dem Verzicht auf den Durchbau der Tram in den Südteil Freimanns und die stattdessen angedachte Busanbindung an den S-Bahn Haltepunkt?
Ich finde das nicht besonders positiv:
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da stellt sich mir vorallem die Frage ob man durch den Verzicht auf die Rampen so viel sparen kann...allerdings, wenn ich mir die Pläne so anschaue: Kann es sein dass der Tramtunnel sehr viel länger geworden wäre als die Bahnüberführung?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich denke mal die meisten Arbeitnehmer im Südteil kommen mit der S8 und vom geplanten Haltepunkt kann man das meiste in Freiham Süd wohl recht gut erlaufen. Wegen einer Station wartet wohl nur ein kleiner Teil auf die Tram (oder nen Bus). Ein Bus hätte den Vorteil evtl noch weiter fahren zu können, ne Tramverlängerung ausserhalb des Stadtgebietes ist wohl längst vom Tisch.Lazarus @ 19 Feb 2010, 12:17 hat geschrieben: kann mir das nur so erklären, das man südlich der S8 net soviel Fahrgastbedarf sieht, als das sich eine sündteuere Tramuntertunnelung lohnt. Die Wohngebiete liegen ja ohnehin alle nördlich der S8.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ja, der wäre ja wohl auch unter der Bodenseestraße durchgegangen.Boris Merath @ 19 Feb 2010, 11:09 hat geschrieben: Da stellt sich mir vorallem die Frage ob man durch den Verzicht auf die Rampen so viel sparen kann...allerdings, wenn ich mir die Pläne so anschaue: Kann es sein dass der Tramtunnel sehr viel länger geworden wäre als die Bahnüberführung?
In der heutigen SZ Stadt (Nordwestausgabe) ist ein recht ausführlicher Artikel zur Tram nebst Bürgerwiderständen. Anscheinend ist nur eine geradere, südlichere Führung vorgesehen.
Die Stationen laut SZ: Pasing (S) - Pasing - Haberlandstraße - Ravensburger Ring - Mainaustraße - Hagenbacher Straße - Altenburgstraße - Riesenburgstraße - Kunreutherstraße - Freiham Nord - Freihamer Weg - Freiham (S)
Die Stationen laut SZ: Pasing (S) - Pasing - Haberlandstraße - Ravensburger Ring - Mainaustraße - Hagenbacher Straße - Altenburgstraße - Riesenburgstraße - Kunreutherstraße - Freiham Nord - Freihamer Weg - Freiham (S)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Naja, im Norden fehlen Aubing, Hörweg und Freiham Mitte, dafür gibts Freiham Nord. Die Frage ist, wo man da dann von der Riesenburgstr. nach Westen kommen will, wenn nicht so weit im Norden? Da bleibt dann eigentlich nur die Wiesentfelserstr., aber dann könnte man Kunreutherstraße und Freiham Nord nicht anfahren.Leopoldi @ 29 Mar 2010, 11:37 hat geschrieben: Da fehlen aber eine Menge Haltestellen
Außerdem gibts zusätzlich die Haltestelle Limesstr. in der SZ jetzt Altenburgerstr. genannt, was ich nicht so sinnvoll finde, da die Tram die Altenburger entlangfährt und das somit keine genaue Ortsangabe ist.
"Weltreise zum Stachus".
Hallo, die Leut fahren heut mit dem Bus auch nach Pasing. Da ham doch nur ein paar Leut Angst, dass sie 5m länger zum Parkplatz marschieren müssen.
Da wird wird wieder Panik gemacht....und dann fahren sie alle damit.
@Leopoldi: "Altenburgstr." heisst doch heute auch schon so. Und Aubing wird nicht angefahren. Und viel Fahrgäste würdest mit dem dann doch recht großen Umweg auch nicht abholen.
Da wird wird wieder Panik gemacht....und dann fahren sie alle damit.
@Leopoldi: "Altenburgstr." heisst doch heute auch schon so. Und Aubing wird nicht angefahren. Und viel Fahrgäste würdest mit dem dann doch recht großen Umweg auch nicht abholen.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Man sieht es auch am vollen 57...die Leute von Westkreuz oder Mainaustraße wollen alle nach Pasing. Das hängt jetzt natürlich nicht davon ab, dass die Leute immer von Freiham nach Pasing wollen, wie es falsch dargestellt ist.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf