[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

so die strecke ist wieder freigegeben... die S7 verkehrt wieder auf dem Regelweg.
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Weichenstörung Markt Schaben, PU Ottobrunn.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Als ich gestern vom Stachus heimgefahren bin Richtung Pasing gab es einen S-Bahnstau.
Gerade die S6 weg, steht auf der Anzeige bei beiden Zügen in 1 min. Die kamen dann auch sehr schnell

Gruß Münchner U-Bahnfan
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner U-Bahnfan @ 19 Feb 2010, 07:51 hat geschrieben: Als ich gestern vom Stachus heimgefahren bin Richtung Pasing gab es einen S-Bahnstau.
Gerade die S6 weg, steht auf der Anzeige bei beiden Zügen in 1 min. Die kamen dann auch sehr schnell

Gruß Münchner U-Bahnfan
Ich glaub kaum dass die irgendwo in einem Bahnhof zusammen warten, ich denk eher dass der Computer, der die Zeiten errechnet, einen kleinen Fehler gemacht hat.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Der aufmerksame Fahrgast kann sowas unter der Woche in der Hauptverkehrszeit eigentlich andauernd beobachten... ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

chris232 @ 19 Feb 2010, 13:26 hat geschrieben: Der aufmerksame Fahrgast kann sowas unter der Woche in der Hauptverkehrszeit eigentlich andauernd beobachten... ;)
Klar,und da ist dann diesem aufmerksamen Fahrgast durchaus bewusst,dass die halt kurz nacheinander fahren/stehen und nicht beide auf einer Stelle(übereinander/nebeneinander :ph34r: )
Ist bei den anderen Verkehrsmitteln ja das gleiche. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

168er @ 20 Feb 2010, 10:49 hat geschrieben: Klar,und da ist dann diesem aufmerksamen Fahrgast durchaus bewusst,dass die halt kurz nacheinander fahren/stehen und nicht beide auf einer Stelle(übereinander/nebeneinander :ph34r: )
Ist bei den anderen Verkehrsmitteln ja das gleiche. ;)
Ich weiß nicht, wie man die Zeiten an den Anzeigen berechnet, wohl über gewisse Punkte an der Strecke die in gewissen Abständen verbaut sind, oder? Da kommt es schonmal vor, dass 2 S-Bahnen theoretisch direkt hintereinander fahren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bayernlover @ 20 Feb 2010, 11:09 hat geschrieben: Da kommt es schonmal vor, dass 2 S-Bahnen theoretisch direkt hintereinander fahren.
Nicht nur theoretisch, sogar praktisch fahren alle S-Bahnen eigentlich immer nur hintereinander und nicht neben-, über- oder untereinander.

SCNR :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 21 Feb 2010, 11:56 hat geschrieben: Nicht nur theoretisch, sogar praktisch fahren alle S-Bahnen eigentlich immer nur hintereinander und nicht neben-, über- oder untereinander.

SCNR :ph34r:
Ach ne :P

Nochmal für dich (ich hoffe der Rest hat's verstanden):
Es ist mir klar dass S-Bahnen hintereinander fahren, ich bezog mich aber auf das Beispiel dass 2 Linien in jeweils 1 Minute angezeigt sind. Und wollte unserm Fan nur klarmachen, dass die S-Bahnen eben nicht im Abstand von 10 Metern hintereinander herzuckeln, auch wenn die Anzeige den Eindruck erwecken könnte. Klar soweit?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Am Marienplatz fahren die S-Bahnen aber übereinander. :P
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bayernlover @ 21 Feb 2010, 12:01 hat geschrieben: Und wollte unserm Fan nur klarmachen, dass die S-Bahnen eben nicht im Abstand von 10 Metern hintereinander herzuckeln, auch wenn die Anzeige den Eindruck erwecken könnte.
Wieso nicht? Technisch durchaus möglich. Wird auch so praktiziert.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Na dann stimmt ja doch alles :)
Klar, LZB macht's möglich, aber dann mit Niedrigstgeschwindigkeit, oder? 10 Meter sind ja nicht gerade die Welt so als Durchrutschweg :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Es sind glaub ich mindestens 60 Meter.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Den genauen Abstand weiß ich nicht, aber die Züge fahren auch nicht in dem Abstand hintereinander her, sondern das ist der Abstand, auf den ein im Tunnel stehender Zug auf einen am Bahnsteig stehenden Zug auffahren kann. Sobald der erste Zug anfängt zu fahren ist durch die langsame Reaktionszeit der LZB eh keine so starke Annäherung mehr möglich. Auf der Strecke zwischen zwei Bahnsteigen gibts dann aber eh keine Teilblöcke und damit auch kein Nachfahren mehr.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Danke Euch!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Boris Merath @ 21 Feb 2010, 13:44 hat geschrieben: Sobald der erste Zug anfängt zu fahren ist durch die langsame Reaktionszeit der LZB eh keine so starke Annäherung mehr möglich.
Ist das so gewollt, oder gibt die Technik nicht mehr her?
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich dachte da eher an Nachfahren auf Zs7 als an die LZB :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 21 Feb 2010, 19:53 hat geschrieben: Ich dachte da eher an Nachfahren auf Zs7 als an die LZB :P
Das wird auf der Stammstrecke gemacht? Im Tunnel? Auf Sicht?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bayernlover @ 21 Feb 2010, 20:40 hat geschrieben: Das wird auf der Stammstrecke gemacht? Im Tunnel? Auf Sicht?
Das wurde vor dem ESTW so gemacht - und damals ging der Verkehr gefühlt schneller.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Guido @ 21 Feb 2010, 21:34 hat geschrieben: Das wurde vor dem ESTW so gemacht - und damals ging der Verkehr gefühlt schneller.
Okay, hatte mich nur gewundert, dass es sowas auf so einer wichtigen Strecke gibt, aber immerhin besser, als vorm roten Signal zu versauern.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Guido @ 21 Feb 2010, 21:34 hat geschrieben: und damals ging der Verkehr gefühlt schneller.
Ja, weil sich niemand an die Vorschriften gehalten hat. :rolleyes:
Boris Merath @ 21 Feb 2010, 13:44 hat geschrieben: Den genauen Abstand weiß ich nicht
50m
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

chris232 @ 21 Feb 2010, 19:53 hat geschrieben: Ich dachte da eher an Nachfahren auf Zs7 als an die LZB  :P
Zu der Zeit des Zs7 gabs aber noch keine digitalen Zugzielanzeiger :-)

(Das RIS unterschlage ich jetzt einfach mal :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nun, mir fallen da spontan zwei (drei?) Beispiele ein, wo auch auf der Stammstrecke noch auf Zs7 nachgefahren wird.

@Bayernlover: Auf Sicht im Stamm bei eingeschalteter Tunnelbeleuchtung ist wie auf Sicht bei gutem Wetter - also bis zu 40 km/h.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 22 Feb 2010, 15:41 hat geschrieben: @Bayernlover: Auf Sicht im Stamm bei eingeschalteter Tunnelbeleuchtung ist wie auf Sicht bei gutem Wetter - also bis zu 40 km/h.
Alles klar, Danke Dir :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

bestes Beispiel Leuchtenbergring....
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

uferlos @ 22 Feb 2010, 15:48 hat geschrieben: bestes Beispiel Leuchtenbergring....
Wenigstens einer der's kapiert hat :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 22 Feb 2010, 15:55 hat geschrieben: Wenigstens einer der's kapiert hat :D
Toll er fährt ja auch S-Bahn ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Leuchtenbergring? Stammstrecke?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja der leuchtenbergring gehöhrt noch zur stammstrecke.
mfg Daniel
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

uferlos @ 22 Feb 2010, 16:07 hat geschrieben: ja der leuchtenbergring gehöhrt noch zur stammstrecke.
Mit Ach und Krach ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten