[M] Ungewöhnliche Bussichtungen, Notfallprogramme

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 30 Jan 2010, 10:51 hat geschrieben: Sind die so voll?
also die Solos im 5er Takt sind übelst voll, die Gelenker da lassen einem noch etwas "Privatsphäre" ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

vielleicht auch eine ungewöhnliche Busschtung:
Im 5126 war beim Fahrer so eine Umgreifschutz-Scheibe eingebaut, wei bei den Neuwagen.
Will man das jetzt überall nachrüsten?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Coxi @ 31 Jan 2010, 22:22 hat geschrieben: Im 5126 war beim Fahrer so eine Umgreifschutz-Scheibe eingebaut, wei bei den Neuwagen.
Will man das jetzt überall nachrüsten?
Das war letztes Jahr im Herbst mal im Gespräch; der 5126 ist dann also wohl das Testfahrzeug geworden.
Wie da der aktuelle Stand ist (nachrüsten oder nicht?) weiß ich leider nicht.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ettenhubers Hybrido ist gegen 17.30 Im Bereich Fraunhoferstraße / Mariahilfplatz rumgegurkt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auer Trambahner @ 1 Feb 2010, 21:28 hat geschrieben: Ettenhubers Hybrido ist gegen 17.30 Im Bereich Fraunhoferstraße / Mariahilfplatz rumgegurkt.
:D :P Vermutlich das TomTom defekt ! :lol: :lol:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

(Gut, das er jetzt nicht Navigon schrub)
Ich denke mal, das es was mitm Landratsamt zu tun hatte.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Der ist sogar gestern mal so gegen 9 Uhr in den Betriebshof West eingerückt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

King @ 30 Jan 2010, 18:36 hat geschrieben: also die Solos im 5er Takt sind übelst voll, die Gelenker da lassen einem noch etwas "Privatsphäre" ...
heute selber Kurs einer von den 7319-21.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 2 Feb 2010, 14:21 hat geschrieben: heute selber Kurs einer von den 7319-21.
Dann drängt sich die Vermutung auf,dass es kein Versehen war,sondern guter Wille. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

S-Bahn 27 @ 23 Dec 2009, 14:12 hat geschrieben: 5340, der Solaris-Hybrid, ist heute auf dem 132er, hab ich gegen 7:30 Uhr -> Rotenhahnstr. *räusper* Forstenrieder Park gesehen :blink:
heute habe ich den Solarishybridbus wieder aufm 132er gesehen am Harras 8:20 Uhr -> Rindermarkt, also derselbe Kurs wie das letzte Mal.
Normalerweise bin ich aber nie um die Zeit dort, so dass es gut sein kann, das der 5340 jetzt immer an besagtem Kurs unterwegs ist. :huh:

Das interessante daran ist aber, dass der Mittags wieder vom 132er verschwindet und warscheinlich auf den 52er übergeht. :blink:
Sowas gabs doch in der letzten Fahrplanperiode auch schon von 162-> 52. Ist das Jetzt wirklich immer so, dass der Hybrid in der
Früh am 132er seine Runden dreht :) :unsure:
S27 nach Deisenhofen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eigentlich müßte der Linienwechsel schon um 8.54 - 9.06 am Marienplatz sein.
Das ist der einzige Wechsel 132/52.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Auer Trambahner @ 5 Feb 2010, 20:49 hat geschrieben:Eigentlich müßte der Linienwechsel schon um 8.54 - 9.06 am Marienplatz sein.
Das ist der einzige Wechsel 132/52.
Das passt von dem Kurs her perfekt :)

Bild
(durch Anklicken wirds größer)

Dann ist der Solars-Hybrid am 132er in der Früh also inzwischen wirklich planmäßig :)
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

5025 als E an der Aidenbachstraße!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

M-JJ-2209 ist heute am 134er unterwegs.

Der fährt als Ersatz für einen Gelenker (7311-7314). Da gehört schon viel Mut dazu, einen Gelenkbuskurs durch einen O 405 N zu ersetzen.

Da kam mal wieder richtiges 66er-Bus-Feeling auf, auf der damals fuhren (fast) ausschließlich O 405 N fuhren.

Nächstes mal sollte man aber doch lieber einen Gelenkbus durch einen neueren Citaro-Facelift 3-türer ersetzen, dafür lieber den 2209
am 132er einsetzen, als Ersatz.

Vielleicht sollte sich der Baumann aber auch mal wieder Gedanken für ne Neuwagenbeschaffung von Gelenkbussen machen, irgendjemand
hatte doch geschrieben, dass da täglich nur ein Gelenkbus als Reserve im Betriebshof steht. => Bei bereits zwei defekten Gelenkern muss man einen
Kurs durch nen Solo ersetzen, da ist die MVG deutlich flexibler.
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 12 Feb 2010, 21:22 hat geschrieben: M-JJ-2209 ist heute am 134er unterwegs.

Nächstes mal sollte man aber doch lieber einen Gelenkbus durch einen neueren Citaro-Facelift 3-türer ersetzen, dafür lieber den 2209
am 132er einsetzen, als Ersatz.

Vielleicht sollte sich der Baumann aber auch mal wieder Gedanken für ne Neuwagenbeschaffung von Gelenkbussen machen, irgendjemand
hatte doch geschrieben, dass da täglich nur ein Gelenkbus als Reserve im Betriebshof steht. => Bei bereits zwei defekten Gelenkern muss man einen
Kurs durch nen Solo ersetzen, da ist die MVG deutlich flexibler.
wobeis neu ist, dass Private E Kurse fahren (außer Novak am Ol.z), oder? Ich mein, da hätte man ja ebenso gut oder sogar noch besser den E an der Aidenbach (MVB 5025) nehmen können ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und wo ist das problem? es kommt immer wieder mal vor das ein Gelenkbus den geist aufgibt und als Ersatz steht dann evtl. nur nen Solo am Hof. Nenn mir mal einen Privaten der mehr als 1-2 Gelenkbusse als Reserve hat: Keiner! ist ja auch alles mit Kosten verbunden.
AO hat auch nur einen Gelenkbus als Reserve, Ludwig hat gar keinen Gelenkbus als Reserve!

und das der 5025 nicht gefahren ist: Der ist mit MVG-Personal und Baumann hatte ja einen Ersatzwagen, von daher nix E-Wagen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

heute ist wieder ein Solo statt nem Gelenker am 134er unterwegs. Wieder Baumann und auf dem selben Kurs.
Diesmal aber ein Citaro Facelift B) :)

Könnte es vielleicht hiermit zusammen hängen:
MJJ 7315 heut früh als 133er Verstärker!!!    Warum nicht immer so? ^^
Fahren da jetzt vielleicht zwei Gelenkbusse auf den 133er-Verstärkern anstatt der Solos?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man da die Busse vom 133er und 134er gewechselt hat.
Oder ist in den Ferien gar kein 5-Minuten Takt in der HVZ?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 16 Feb 2010, 14:26 hat geschrieben: heute ist wieder ein Solo statt nem Gelenker am 134er unterwegs. Wieder Baumann und auf dem selben Kurs.
Diesmal aber ein Citaro Facelift B) :)

Könnte es vielleicht hiermit zusammen hängen:


Fahren da jetzt vielleicht zwei Gelenkbusse auf den 133er-Verstärkern anstatt der Solos?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man da die Busse vom 133er und 134er gewechselt hat.
Oder ist in den Ferien gar kein 5-Minuten Takt in der HVZ?
Der 5-Minutentakt gilt nur für Schultage,also kann es damit nix zu tun haben ;)
Vielleicht braucht man heute wegen etlichen Umleitungen(53er zum Scheidplatz;56/57 über KH Pasing)irgendwie mehr Fahrzeuge? :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 16 Feb 2010, 14:26 hat geschrieben: Fahren da jetzt vielleicht zwei Gelenkbusse auf den 133er-Verstärkern anstatt der Solos?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man da die Busse vom 133er und 134er gewechselt hat.
Oder ist in den Ferien gar kein 5-Minuten Takt in der HVZ?
nein, am 133er war bisher imo nie mehr wie ein Gelenkkurs; könnte vllt damit zusammenhängen, dass am 134er jeden Tag konstant immer auf dem selben Kurs MJJ 7311 und MJJ 7312 fahren, wirklich fast ausschließlich die beiden, hab bisher erst 2 mal nen großen Citaro und einmal nen ex BSBler entdeckt; wahrscheinlich ist der Ersatz Gelenker, wenn er nicht am 133er im Einsatz ist, kaputt und so setzt Baumann seinen 16. Solo ein ...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 16 Feb 2010, 18:05 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 16 Feb 2010, 14:26 hat geschrieben: Fahren da jetzt vielleicht zwei Gelenkbusse auf den 133er-Verstärkern anstatt der Solos?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man da die Busse vom 133er und 134er gewechselt hat.
Oder ist in den Ferien gar kein 5-Minuten Takt in der HVZ?
nein, am 133er war bisher imo nie mehr wie ein Gelenkkurs; könnte vllt damit zusammenhängen, dass am 134er jeden Tag konstant immer auf dem selben Kurs MJJ 7311 und MJJ 7312 fahren, wirklich fast ausschließlich die beiden, hab bisher erst 2 mal nen großen Citaro und einmal nen ex BSBler entdeckt; wahrscheinlich ist der Ersatz Gelenker, wenn er nicht am 133er im Einsatz ist, kaputt und so setzt Baumann seinen 16. Solo ein ...
Das am 134er im Normalfall immer 7311 und 7312 unterwegs sind ist richtig, das hab ich auch schon bemerkt.
Citaro hab ich nur einmal, dafür den ex-BSB schon 2-3 mal gesehen (glaub ich).

Mir ist aber so ein Citaro Facelift Solo am 134er auch unter der Woche ganz recht. Da sieht man z. B. wie spät
es gerade ist (auf dem TFT) :) :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 16 Feb 2010, 20:03 hat geschrieben: Mir ist aber so ein Citaro Facelift Solo am 134er auch unter der Woche ganz recht. Da sieht man z. B. wie spät
es gerade ist (auf dem TFT) :) :D
Wenns nur das ist... :lol:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gestern hat Sittenauer seinen Temsa auf der Linie 271 gehabt.
Wenn ich da knipseln geh kommt immer TÖL-HY 1 oder 111 daher... :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

heut waren 2 42er am 133er (normalerweise einer), wobei imo schon in letzter Zeit immer 2 MVG Solos mitfuhren; weiß da einer, ob die MVG einfach einen Kurs mehr bekommen hat, oder der 2. Solo einen Gelenkkurs ersetzt oder das einfach ein E war?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

2. solo für nen gelenker....
mfg Daniel
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

An der Limesunterführung hat es wieder gekracht. Ein LKW hat die Höhe dort unterschätzt und ist dort hängengeblieben. Der 161 fuhr die Umleitung über die Schranke am Germeringer Weg genauso wie der 143. Ein 143 hat es trotzdem gewagt über die Hellensteinstraße und Aubing-Ost-Straße zufahren. Weil er beim Abbiegen in die Limesstraße warscheinlich nicht wenden konnte. Ein Bild aus der Krögelsteinerstraße/Hellensteinstraße hab ich gemacht und ist im Busbilderthread zufinden.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich sehe seit einiger Zeit immer morgens so um 6:55 rum nen Weiß-roten O405 auf der Senftenauerstr. den Linienweg des 168ers entlangfahren, als Schulbus.Kennzeichen: M-MS 8081.
Weiß da jemand dazu was?Ich bilde mir ein,als ich den das erste mal gesehen hab,hatte der noch ein Kennzeichen mit Esslinger Zulassung,kann mich aber auch irren.Vorher ist um die Zeit da immer so ein älterer Setra-Reisebus langgegurkt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 26 Feb 2010, 15:27 hat geschrieben: Ich sehe seit einiger Zeit immer morgens so um 6:55 rum nen Weiß-roten O405 auf der Senftenauerstr. den Linienweg des 168ers entlangfahren, als Schulbus.Kennzeichen: M-MS 8081.
Weiß da jemand dazu was?Ich bilde mir ein,als ich den das erste mal gesehen hab,hatte der noch ein Kennzeichen mit Esslinger Zulassung,kann mich aber auch irren.Vorher ist um die Zeit da immer so ein älterer Setra-Reisebus langgegurkt.
M-MS hat die Firma Marco Schäfer, von denen hab ich allerdings noch nie einen rot/weißen O405 gesehen, aber O405 hat er schon ein paar.
Der hat aber einen sehr bunten (wörtlich!) Fuhrpark, also das kann schon sein.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

4212 hat sich heut groß und stark genug gefühlt, am 56er rumzukurven ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Am Samstag war übrigens 4913 am 57er fällt mir bei der Gelegenheit ein
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

da ja in den letzten 2 Wochen aufm 133er die MVG ausschließlich Solos hat fahren lassen, gabs da einige 49er zu sichten; heute fuhr auf jeden Fall mindestens ein 52er wieder mit, die MVG weiß auch nicht, was sie da einsetzen will ... :lol:
Antworten