Die Ruhrtalbahn darf nicht in Wengern Ost halten

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 21 Feb 2010, 19:32 hat geschrieben: Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich habe nicht von einem vertragslosen Zustand gesprochen, sondern davon, das DB Station & Service den Gesamtinteressen des Konzerns untergeordnet ist. Und dieser hat kein Interesse an Wengern-Ost. Also ist es ihr völlig egal, ob die Museumsbahn dort hält oder nicht. Da die Einnahmen aus den Stationsgebühren (wenn sie in der Vergangenheit überhaupt erhoben wurden, ich kenne da keine Einzelheiten) nicht ausreichen, untersagt sie eben den Halt, da wegen der Vernachlässigung der Infrastruktur die Sicherheit nicht gewährleistet ist. Juristisch ist das auch völlig in Ordnung.

Eine Behörde kann aber nicht das gleiche Desinteresse an einem Verfall der Infrastruktur haben. Im Gegenteil, sie ist dazu verpflichtet, die Infrastruktur in verkehrssicherem Zustand zu erhalten. Das auch eine Behörde Verträge mit Nutzern abschließt und Gebühren erhebt ist eine Selbstverständlichkeit.

Und nein, es war nicht @Jean. Er hat geschrieben:

Er hat offen gelassen, ob das Netz als privatwirtschaftliches Unternehmen (Betreiber) oder als Behörde/AöR geführt wird. Ich habe letzteres unterstellt. Du hast einen "Netzbetreiber" ins Spiel gebracht.

Ich kenne an von der DB AG nicht mehr betriebenen Strecken Bahnhöfe, die längst in Privatbesitz sind, als Gaststätte oder Wohnhaus. Eine Entwidmung durch das EBA ist für die Strecke aber noch nicht erfolgt.

Vorne um "Unkraut" verlaufen noch die Bahngleise:
http://www.flickr.com/photos/bundesautobah...57604995697667/
Gleiche Stelle, fünzig Meter nach rechts gelaufen und um neuzig Grad gedreht:
http://www.flickr.com/photos/bundesautobah...57604995697667/
Gleiche Strecke, anderer Bahnhof. Das gemähte Rasenstück endet am Gleis
http://www.flickr.com/photos/bundesautobah...157604995697667

So etwas erinnert mich dann daran, dass die DB auch die Strecken von Düsseldorf-Gerresheim nach Mettmann-Stadtwald und von Neuss nach Kaarst-Kaarster See so enden lassen wollte. Zum Glück ist es nicht so gekommen, und heute fährt dort überaus erfolgreich die Regiobahn
Du hast nicht verstanden. Die Museumsbahn hat OHNE VERTRAG mit DB StuS in Wengern gehalten!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 21 Feb 2010, 20:52 hat geschrieben: Du hast nicht verstanden. Die Museumsbahn hat OHNE VERTRAG mit DB StuS in Wengern gehalten!
Oh, welch böse Falle. Die DB StuS hat also jahrelang verschlafen, dass sie keinen Vertrag mit der Museumsbahn hat und den Halt geduldet (hatte ich es nicht angedeutet). Und nun stellt sie fest, dass der Bahnsteig nicht den Sicherheitsanforderungen genügt. Und in diesem Moment stellt die Rechtsabteilung fest, das es so nicht weiter gehen kann. Durchaus richtig.

Der Schuss kann aber nach hinten losgehen. Dieser Schuss nennt sich Gewohneitsrecht. Dann nämlich muss die DB AG die Verkehrssiherheit herstellen und den kostenlosen Halt der Museumszuges erlauben ;) Aber da will ich nicht der weiteren Entwicklung vorgreifen und hülle mich in Schweigen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Autobahn @ 21 Feb 2010, 22:04 hat geschrieben:Oh, welch böse Falle. Die DB StuS hat also jahrelang verschlafen, dass sie keinen Vertrag mit der Museumsbahn hat und den Halt geduldet (hatte ich es nicht angedeutet). Und nun stellt sie fest, dass der Bahnsteig nicht den Sicherheitsanforderungen genügt. Und in diesem Moment stellt die Rechtsabteilung fest, das es so nicht weiter gehen kann. Durchaus richtig.

Der Schuss kann aber nach hinten losgehen. Dieser Schuss nennt sich Gewohneitsrecht. Dann nämlich muss die DB AG die Verkehrssiherheit herstellen und den kostenlosen Halt der Museumszuges erlauben  ;) Aber da will ich nicht der weiteren Entwicklung vorgreifen und hülle mich in Schweigen.
Wenn ich also lang genug Kraftstoff aus Deinem Arbeitsplatz abzapfe, garantiert mir das Gewohnheitsrecht, dass Du mir den Kraftstoff zukünftig in Kanistern frei Haus zu liefern hast ...
Die grundsätzliche Anti-DB-Haltung vernebelt unter Umständen den Blick aufs Wesentliche.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Ganz Unrecht hat er nicht.

Der von dir beschriebene Fall
Wenn ich also lang genug Kraftstoff aus Deinem Arbeitsplatz abzapfe, garantiert mir das Gewohnheitsrecht, dass Du mir den Kraftstoff zukünftig in Kanistern frei Haus zu liefern hast
setzt voraus, dass das Abzapfen vom Inhaber geduldet wird (heißt, er weiß davon, lässt es dich
aber weiterhin machen), anderenfalls nennt es sich Diebstahl. So ist es ja im Falle des Hp Wengern Ost
bei der DB: Der Halt wurde jahrelang ohne Vertrag durch ein EVU genutzt bzw. durch die DB dadurch geduldet.

Dass man das erst jetzt festgestellt hat, dass da ein Vertrag fehlt und ein EVU da trotzdem hält, glaube ich nicht.
Aber man nahm das eben als Anlass den Hp stillzulegen.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Woodpeckar @ 22 Feb 2010, 07:59 hat geschrieben:Die grundsätzliche Anti-DB-Haltung vernebelt unter Umständen den Blick aufs Wesentliche.
Eine ständige Wiederholung einer These erhebt diese nicht zur Wahrheit.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KnutR @ 22 Feb 2010, 10:27 hat geschrieben: Dass man das erst jetzt festgestellt hat, dass da ein Vertrag fehlt und ein EVU da trotzdem hält, glaube ich nicht.
Aber man nahm das eben als Anlass den Hp stillzulegen.
Stillgelegt ist da garnix.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 22 Feb 2010, 11:50 hat geschrieben:
KnutR @ 22 Feb 2010, 10:27 hat geschrieben: Dass man das erst jetzt festgestellt hat, dass da ein Vertrag fehlt und ein EVU da trotzdem hält, glaube ich nicht.
Aber man nahm das eben als Anlass den Hp stillzulegen.
Stillgelegt ist da garnix.
Ohne Kommentar:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,4688789
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 22 Feb 2010, 12:10 hat geschrieben: Ohne Kommentar:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,4688789
Vielleicht solltest du doch kommentieren, was du damit sagen willst.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Autobahn @ 22 Feb 2010, 10:29 hat geschrieben:
Woodpeckar @ 22 Feb 2010, 7:59 hat geschrieben:Die grundsätzliche Anti-DB-Haltung vernebelt unter Umständen den Blick aufs Wesentliche.
Eine ständige Wiederholung einer These erhebt diese nicht zur Wahrheit.
Ein Blick auf die Web-Seite der Ruhrtalbahn zeigt, dass eine Sperrung der Station wegen Bauarbeiten bis voraussichtlich Mitte 2010 vorgesehen ist.
Das liest sich weitaus sachlicher und nüchterner als die reißerischen Anti-DB-Hetzparolen der bekannten Anti-DB-Populisten.

:ph34r: Ich kann es mir jetzt doch nicht mehr verkneifen ...
Autobahn @ 21 Feb 2010, 22:04 hat geschrieben:...und hülle mich in Schweigen.
Es wäre zu schön gewesen, als dass es wahr sein könnte. :ph34r:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Streitet euch nicht ;)

Ich verstehe das ganze Gedöns um den Haltepunkt nicht: Wenn er wirklich nur wegen Bauarbeiten geschlossen ist, ist das doch gut? Und wenn die DB jetzt sagt, dass die Ruhrtalbahn Stationsgebühren zahlen muss, ist das doch rechtens? Dabei ist es natürlich egal, ob das die DB, der Staat oder meine Oma ist, Fakt ist, dass der Eigentümer ein Recht auf Nutzungsgebühren hat.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bayernlover @ 22 Feb 2010, 16:11 hat geschrieben:Ich verstehe das ganze Gedöns um den Haltepunkt nicht:
Dann will ich mal klarstellen, was mir bekannt ist:
Wenn er wirklich nur wegen Bauarbeiten geschlossen ist, ist das doch gut?
Der Bahnhof/Hp ist wegen Baufälligkeit geschlossen, nicht wegen Bauarbeiten. Das dort Bauarbeiten stattfinden sollen, steht bisher nur im Fahrplan der Ruhrtalbahn. Die letzte öffentliche Äußerung der DB sah so aus:
„Wir sind in Gesprächen mit dem Landrat und der Touristik Eisenbahn Ruhrgebiet. Aber eine zeitliche Prognose gibt es derzeit nicht”, so der Pressesprecher weiter.
http://www.derwesten.de/staedte/wetter/An-...-id2604106.html
Der Lösungsvorschlag der TER:
„Die TER würde den Haltepunkt Wengern-Ost mieten, wenn die Konditionen stimmen”, versicherte Bernd Haberhausen im Gespräch mit unserer Zeitung. „Dafür benötige ich aber das Brückenbuch, das Aufschluss darüber gibt, welche Instandsetzungsmaßnahmen auf mich zukämen. Und darauf warte ich schon seit der abrupten Stillegung des Haltepunkts im Oktober letzten Jahres”, so Haberhausen weiter. Danach sei alles nur eine Frage des Mietpreises.
Ebenfalls aus diesem Artikel.
Und wenn die DB jetzt sagt, dass die Ruhrtalbahn Stationsgebühren zahlen muss, ist das doch rechtens?
Ja. Komisch ist halt nur, dass die DB vorher keine verlangt hat. [Nachtrag siehe unten]
Eigentümer der Strecke ist der Regionalverband Ruhr (RVR). Die Streckenunterhaltung wird von der TouristikEisenbahn Ruhrgebiet GmbH, einer hundertprozentigen Tochter des RVR, durchgeführt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhrtalbahn#H...Heutige_Nutzung
Dabei ist es natürlich egal, ob das die DB, der Staat oder meine Oma ist, Fakt ist, dass der Eigentümer ein Recht auf Nutzungsgebühren hat.
Eigentum verpflichtet aber auch. Und gerade ein Infrastrukturunternehmen wie DB Stuss ist meiner Meinung nach dazu da, rechtzeitig in Absprache mit den Nutzern die dauerhafte Nutzung des Bahnhofs zu gewährleisten. Man hätte ja auch Bauarbeiten in der Wintersaison durchführen können oder sich rechtzeitig um eine Lösung (Verkauf, Vermietung) bemühen. Aber nein, man wartet, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist. Ähnliches gibt's ja auch bei dem Themendreieck Eurobahn/EBA/Stadler zu beobachten. Aber gerade bei Stationspreisen hat sich die DB ja nicht mit Ruhm bekleckert.

Nachtrag: Folgender Satz "und die Strecke meines Wissens nicht zu DB Netz gehört. Der Halt ist also eine DB-Enklave in Privatbahnland." ist falsch. Ich hatte eine Passage bei Wiki und DerWesten falsch interpretiert und meine Erinnerung hatte mich den Bahnhof falsch platzieren lassen. Danke JeDi. :)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eigentum verpflichtet aber nur dann, wenn jemand für die Nutzung Geld zahlt, oder? Ansonsten kann ich damit machen was ich will, zur Not auch verfallen lassen. Jetzt, wo die DB Gebühren haben will, muss sie das Gebäude allerdings in Schuss halten. Will sie es lieber verfallen lassen, dafür aber den Halt verbieten, muss man sich fragen, ob das allgemeine Interesse über dem von der DB liegt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja. Heruntergefallenes kann ganz schön teuer sein.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 22 Feb 2010, 17:21 hat geschrieben: Ja. Heruntergefallenes kann ganz schön teuer sein.
Aber nur, wenn einer drunter stehen darf.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

JNK @ 22 Feb 2010, 17:17 hat geschrieben: Ja. Komisch ist halt nur, dass die DB vorher keine verlangt hat und die Strecke meines Wissens nicht zu DB Netz gehört. Der Halt ist also eine DB-Enklave in Privatbahnland.
Hä? Wengern Ost liegt an der DB-Strecke 2144 Witten - Hagen-Vorhalle...
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Bayernlover @ 22 Feb 2010, 17:20 hat geschrieben:Eigentum verpflichtet aber nur dann, wenn jemand für die Nutzung Geld zahlt, oder?
Art. 14 GG hat geschrieben:(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
Ich seh da nix von Nutzungsgebühren.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das sehe ich aber anders. Wenn ich etwas besitze, kann ich damit machen was ich will, auch wenn ich es zerstampfe oder abfackle.

Ob der Bahnhof Wengern-Ost nun dem Wohle der Allgemeinheit dient, müssen andere entscheiden. Auf jeden Fall nicht die DB ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Antares: Eigentum verpflichtet heißt aber nicht, dass man sein Eigentum unentgeltlich jedem zur Verfügung stellen muss. Aus "Eigentum verpflichtet" könnte man z.B. eine Verpflichtung ableiten, den Haltepunkt einem Betreiber zu verpachten/verkaufen, oder eben auch ihn, falls es einen Mieter gibt, benutzungsfähig herzurichten, aber ganz sicher nicht, dass eine andere Person ihn in gutem Zustand und unentgeltlich nutzen darf.

Was würdest Du denn sagen wenn ich morgen in Deiner Wohnung einziehen würde mit der Begründung "Eigentum verpflichtet"? :-)

Bayernlover: Nein, abfackeln ist nicht so ohne weiteres erlaubt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 22 Feb 2010, 18:04 hat geschrieben: Bayernlover: Nein, abfackeln ist nicht so ohne weiteres erlaubt.
Naja, meinte auch eher nicht den Bahnhof sondern irgendein Gerät oder von mir aus auch einen gekauften Holzbalken :lol:
War ja nur zur Veranschaulichung dass es MEINE ist ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Bayernlover @ 22 Feb 2010, 18:00 hat geschrieben: Das sehe ich aber anders. Wenn ich etwas besitze, kann ich damit machen was ich will, auch wenn ich es zerstampfe oder abfackle.
Ich denke spätestens da kommen dir aber etliche Versicherungen in die
Quere, wenn du dein Haus einfach so abfackelst und die Versicherungsprämie haben willst :lol:

Also ganz so einfach ists dann doch nicht. An gewisse Gesetze musst du dich schon halten.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Leute, das war ein Beispiel. Nehmen wir mein Bett von einem großen schwedischen Möbelhaus. Mein Eigentum, wenn ich also heute die Axt schweben lasse ist das ganz allein mein Problem. Naja gut, meine Freundin würde wohl dann die Axt über mir kreisen lassen :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 22 Feb 2010, 17:30 hat geschrieben:Hä? Wengern Ost liegt an der DB-Strecke 2144 Witten - Hagen-Vorhalle...
Stimmt, und ist als Personenbahnhof seit dem 01.06.1986 stillgelegt. Das Bahnhofsgebäude wird gewerblich genutzt.

Quelle: http://nrwbahnarchiv.bplaced.net/esn/EWGO.htm
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 22 Feb 2010, 19:07 hat geschrieben: Stimmt, und ist als Personenbahnhof seit dem 01.06.1986 stillgelegt. Das Bahnhofsgebäude wird gewerblich genutzt.

Quelle: http://nrwbahnarchiv.bplaced.net/esn/EWGO.htm
Warum fahren dann da noch Züge? Willkommen in Deutschland :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 22 Feb 2010, 19:29 hat geschrieben: Warum fahren dann da noch Züge? Willkommen in Deutschland :D
Güterzüge z.B. :lol: (und die Museumsbahn ;))
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
donald313
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 26 Okt 2009, 11:21
Wohnort: Gevelsberg

Beitrag von donald313 »

Tja,
wie es dem auch sei. Bin die Strecke früher oft mit dem VT der Ruhrtalbahn gefahren. Und gehalten wurde in Wengern immer auch aus betrieblichen Gründen. In Richtung HAgen wegen Rückmeldung, dass die Ruhrtalstrecke jetzt frei sei. Und in Richtung Hattingen, wurde dann gemeldet, dass man bereit sei, auf die Ruhrtalstrecke abzuzweigen. das Ausfahrsignal Richtung Witten blieb dann rot, und es wurde auf Ersatzsignal gefahren.
Ansonsten ist ja auch kein Fehler, wenn der alte Bahnsteig mal renoviert wird.
Gruß
Donald
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten