LH streikt - Chaos im Fernverkehr?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Medien die ich heute konsumiert habe, haben gemeldet, dass das große Chaos ausgeblieben ist, die meisten Fluggäste haben sich wohl schon im Vorfeld Alternativen überlegt. Jetzt natürlich die Frage: Hat sich das Chaos nur verlagert und hat in den Zügen stattgefunden? Oder gar auf der Autobahn?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Frei nach Asterix:
Die spinnen, die Piloten!
Bei Menschen mit diesem Bildungsstand und einem sechsstelligen Jahreseinkommen hätte ich mehr Verstand erwartet. Das hat nichts mehr mit Verbesserung der Lebensverhältnisse zu tun, sondern ist einfach Gier.
Ich bin heute gegen Mittag über das Rollfeld in Düsseldorf gefahren. Nicht gerade das größte Hub der Lufthansa, aber immerhin noch die Nummer drei. Gerade mal fünf Maschinen der LH und gerade mal drei von Germanwings waren dort abgestellt.
In erster Linie werden die Mitbewerber von dem Streik profitieren, allen voran Air Berlin.
Die spinnen, die Piloten!
Bei Menschen mit diesem Bildungsstand und einem sechsstelligen Jahreseinkommen hätte ich mehr Verstand erwartet. Das hat nichts mehr mit Verbesserung der Lebensverhältnisse zu tun, sondern ist einfach Gier.
Ich bin heute gegen Mittag über das Rollfeld in Düsseldorf gefahren. Nicht gerade das größte Hub der Lufthansa, aber immerhin noch die Nummer drei. Gerade mal fünf Maschinen der LH und gerade mal drei von Germanwings waren dort abgestellt.
In erster Linie werden die Mitbewerber von dem Streik profitieren, allen voran Air Berlin.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Auch Menschen mit sechsstelligem Jahreseinkommen laufen Gefahr outgesourced zu werden um dann für Billiglöhne zu fliegen. Sie wollen ihre Lebensverhältnisse weniger verbessern als erhalten. Frag mal einen Piloten von Air Dolomiti oder eurowings was er verdient.Autobahn @ 22 Feb 2010, 20:30 hat geschrieben: Bei Menschen mit diesem Bildungsstand und einem sechsstelligen Jahreseinkommen hätte ich mehr Verstand erwartet. Das hat nichts mehr mit Verbesserung der Lebensverhältnisse zu tun, sondern ist einfach Gier.
Der Streik ist übrigens ausgesetzt, morgen fliegt der Kranich wieder nach Plan.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Hättest DU halt was gescheites gelernt...Autobahn @ 22 Feb 2010, 20:30 hat geschrieben: Bei Menschen mit diesem Bildungsstand und einem sechsstelligen Jahreseinkommen hätte ich mehr Verstand erwartet. Das hat nichts mehr mit Verbesserung der Lebensverhältnisse zu tun, sondern ist einfach Gier.
Neid ist ja leider die höchste Form der Anerkennung in diesem Land.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Zumal man nicht vergessen darf: Die Piloten müssen ihre Ausbildung (kostet schlappe 70-100.000€) selber bezahlen, und laufen Gefahr, schon relativ früh ihren Beruf nicht mehr ausüben zu können.JNK @ 22 Feb 2010, 20:36 hat geschrieben: Auch Menschen mit sechsstelligem Jahreseinkommen laufen Gefahr outgesourced zu werden um dann für Billiglöhne zu fliegen. Sie wollen ihre Lebensverhältnisse weniger verbessern als erhalten. Frag mal einen Piloten von Air Dolomiti oder eurowings was er verdient.
Das kann ich dich bestätigt. War in AirBerlin von Düsseldorf nach München morgens geflogen. Es war 100% ausgelastet. Viele waren in Schlips.Autobahn @ 22 Feb 2010, 20:30 hat geschrieben: In erster Linie werden die Mitbewerber von dem Streik profitieren, allen voran Air Berlin.
Vermutlich von Lufthansa abgewichen. Aber ich habe Verständnisse für die Piloten. Vor kurzem gab es Meldung, dass Flugbegleiter nun auch streiken möchtet.
Verständnisse für die habe ich auch.
Mir war klar, als ich richtig wie ihr arbeiten war. Man soll Gewerkschaft unterstützten. Wie es sieht, wollte kaum Manager die Priorität für Mitarbeiter festlegen.
Folge: Rationalisierung auf Kosten!!! Also wehrt euch!
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Weisst Du, was ich gelernt habe? Kennst Du mein Einkommen? Halte Dich daher bitte mit Neidvorwürfen zurück.Münchner Kindl @ 22 Feb 2010, 20:38 hat geschrieben:Hättest DU halt was gescheites gelernt...
Neid ist ja leider die höchste Form der Anerkennung in diesem Land.
@ JeDi
Die Gefahr der Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Das normale Rentenalter liegt bei 60 Jahren. Im statistischen Mittel dürfte es aber kein Problem sein, die Ausbildung lange vor Erreichen des Rentenalters zurück zu zahlen und nebenher noch ein Haus zu bauen.
@ JNK
Die verdienen mit Sicherheit mehr, als ein LokführerAuch Menschen mit sechsstelligem Jahreseinkommen laufen Gefahr outgesourced zu werden um dann für Billiglöhne zu fliegen. Sie wollen ihre Lebensverhältnisse weniger verbessern als erhalten. Frag mal einen Piloten von Air Dolomiti oder eurowings was er verdient.

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Aber echt. Das geht hier keinen was an. Auch nicht das Münchner Kindl. Es ist zwar zu vermuten, dass man als Sprinterfahrer nicht das Gehalt eines Piloten erreicht, trotzdem sollte man damit nicht argumentieren. Das ist weder fair noch bringt uns das irgendwo weiter.Autobahn @ 22 Feb 2010, 21:27 hat geschrieben: Weisst Du, was ich gelernt habe? Kennst Du mein Einkommen? Halte Dich daher bitte mit Neidvorwürfen zurück.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Naja, nicht immer, wenn du bei LH als Flugschüler genommen wirst, dann musst du 60.000 € Eigenanteil bezahlen, trotzdem ein ganz schöner Brocken.JeDi @ 22 Feb 2010, 20:39 hat geschrieben: Zumal man nicht vergessen darf: Die Piloten müssen ihre Ausbildung (kostet schlappe 70-100.000€) selber bezahlen, und laufen Gefahr, schon relativ früh ihren Beruf nicht mehr ausüben zu können.
Trotzdem ist das Risiko bei Piloten relativ hoch. Man hat jedes Jahr eine Untersuchung. Schon bei +/-0,75 Dioptrien (auch bei nachträglichem Eintreten!) bekommt man Einschränkungen, mit mehr als +/-3 darf man auch keine Frachtmaschinen mehr fliegen und spätestens bei +/- 5 muss man auch seinen Sportflugschein abgeben.Autobahn @ 22 Feb 2010, 21:27 hat geschrieben: Die Gefahr der Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Das normale Rentenalter liegt bei 60 Jahren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Zumal man nicht vergessen darf: Die Piloten müssen ihre Ausbildung (kostet schlappe 70-100.000€) selber bezahlen, und laufen Gefahr, schon relativ früh ihren Beruf nicht mehr ausüben zu können.
Das kommt ungefähr hin. Ich kannte mal flüchtig eine angehende Pilotin bei der Lufthansa, hab' leider keinen Kontakt mehr, aber es sind heute wohl sogar etwas über 100000 Euro. Dafür bietet die Lufthansa aber an, dass man sicher übernommen wird und wenn man 2 Jahre (?) bei der Lufthansa bleibt, nur die Hälfte oder sowas zurückzahlen muss - per Lohnabzug in den ersten Jahren.Naja, nicht immer, wenn du bei LH als Flugschüler genommen wirst, dann musst du 60.000 € Eigenanteil bezahlen, trotzdem ein ganz schöner Brocken.
Allerdings muss man das auch so sehen, dass das so ungewöhnlich ist, wenn man sich ohne Unterstützung durch den Steuerzahler ausbilden lässt. Ich bin "nur" Grafikdesigner geworden, aber wenn ich das zusammenrechne, kommt durchaus ein neuer Kleinwagen made in Germany bei rum. Und im Gegensatz zu den Piloten müsste ich mein Arbeitsgerät selber kaufen.

Obwohl... was würde die Menschheit den Werbeleuten eigentlich zahlen, wenn wir sie nur eine Woche mit Werbung verschonen? Vielleicht könnte ich mehr verdienen, wenn ich garantiere, dass ich nicht arbeite. *rofl*
Nein, im ernst, ich kann die Piloten verstehen. Die Piloten wollen halt vorneweg verhindern, dass es ihnen so geht wie anderen Berufsgruppen, die über Jahre immer mehr Minus einstecken mussten und dann von billigeren Kollegen ersetzt werden. Die wehren sich frühzeitig. Sicher sind die Piloten selbst mit weniger nicht wirklich arm, aber ich glaube, ich würde es auch nicht einfach hinnehmen, dass da irgendwer an meinem Gehalt oder gar meinem Job sägt. Wenn das Kind erstmal im Brunnen liegt und überall Billigpiloten unterwegs sind, ist es zu spät, würde ich sagen.
Das kann ich so nur unterstreichen. Man braucht sich ja nur die Kollegen der Schiene anschauen...Rohrbacher @ 23 Feb 2010, 03:39 hat geschrieben: Nein, im ernst, ich kann die Piloten verstehen. Die Piloten wollen halt vorneweg verhindern, dass es ihnen so geht wie anderen Berufsgruppen, die über Jahre immer mehr Minus einstecken mussten und dann von billigeren Kollegen ersetzt werden. Die wehren sich frühzeitig. Sicher sind die Piloten selbst mit weniger nicht wirklich arm, aber ich glaube, ich würde es auch nicht einfach hinnehmen, dass da irgendwer an meinem Gehalt oder gar meinem Job sägt. Wenn das Kind erstmal im Brunnen liegt und überall Billigpiloten unterwegs sind, ist es zu spät, würde ich sagen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Da steht die Finanzierung der Ausbildung genau erklärt, habe leider keinen direct-link. LH PilotRohrbacher @ 23 Feb 2010, 03:39 hat geschrieben: Das kommt ungefähr hin. Ich kannte mal flüchtig eine angehende Pilotin bei der Lufthansa, hab' leider keinen Kontakt mehr, aber es sind heute wohl sogar etwas über 100000 Euro. Dafür bietet die Lufthansa aber an, dass man sicher übernommen wird und wenn man 2 Jahre (?) bei der Lufthansa bleibt, nur die Hälfte oder sowas zurückzahlen muss - per Lohnabzug in den ersten Jahren.
Allerdings muss man das auch so sehen, dass das so ungewöhnlich ist, wenn man sich ohne Unterstützung durch den Steuerzahler ausbilden lässt. Ich bin "nur" Grafikdesigner geworden, aber wenn ich das zusammenrechne, kommt durchaus ein neuer Kleinwagen made in Germany bei rum. Und im Gegensatz zu den Piloten müsste ich mein Arbeitsgerät selber kaufen.Danach wenn's blöd läuft unter Umständen mehrere Jahre Praktikum (in meinem Fall inkl. supertolle Wirtschaftskrise, wo man am besten noch Geld mitbringt, wenn man nicht 10 Jahre Erfahrung hat), nix mit der Festanstellung. Aber hey, immer wenn ich mit dem gradiosen Echo in meinem leeren Geldbeutel spiele, erinnere ich mich dran, das es nicht die Ärzte, nicht die Piloten, nicht die BWLer sind, die seit 1990 statistisch die höchsten Lohnzuwächse hatten. Die richtigen Bonzen sind wir Grafiker/Designer, die nebenbei bemerkt kaum gewerkschaftlich organisiert sind. Inflationsbereinigt (!) kriegen wir +85% und damit heute im Schnitt (!) 4690 Euro brutto. Hä? Aso, da wurden genau 25 Leute befragt... na dann. Aber es stand halt in der Zeitung und kam im Fernsehen. Deswegen bin ich unheimlich reich ohne es selbst zu merken und wenn ich jetzt für bessere Arbeitsbedingungen streiken würde, würden alle nur mit'm Kopf schütteln.
Obwohl... was würde die Menschheit den Werbeleuten eigentlich zahlen, wenn wir sie nur eine Woche mit Werbung verschonen? Vielleicht könnte ich mehr verdienen, wenn ich garantiere, dass ich nicht arbeite. *rofl*
Nein, im ernst, ich kann die Piloten verstehen. Die Piloten wollen halt vorneweg verhindern, dass es ihnen so geht wie anderen Berufsgruppen, die über Jahre immer mehr Minus einstecken mussten und dann von billigeren Kollegen ersetzt werden. Die wehren sich frühzeitig. Sicher sind die Piloten selbst mit weniger nicht wirklich arm, aber ich glaube, ich würde es auch nicht einfach hinnehmen, dass da irgendwer an meinem Gehalt oder gar meinem Job sägt. Wenn das Kind erstmal im Brunnen liegt und überall Billigpiloten unterwegs sind, ist es zu spät, würde ich sagen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Du sollst auch einen vernünftigen Browser benutzenMoskau @ 23 Feb 2010, 20:24 hat geschrieben: Zeigt das dumme Safari irgendwie nicht an...
