DB will 8 Milliarden in neue Züge investieren

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

DumbShitAward @ 23 Feb 2010, 13:20 hat geschrieben: In einem vollbesetzten Großraum sitzt du aber nicht bewegungsunfähig Kniescheibe an Kniescheibe und räumst auch nicht alles ab, was nicht niet und nagelfest ist, wenn du auf's Klo musst. Außerdem hast du im Regelfall nur eine Person neben dir.
Auch im Großraum sind die Vis-a-vis-Plätze die Plätze meiner Wahl. Wenns vollbesetzt ist, dann sitzt man nunmal etwas dichter zusammen. Das ist mir lieber, als wie im Flugzeug den Sitz des Vordermanns vor der Nase zu haben, ggf. sogar zusätzlich noch die Wand an der Seite, weil die Fensterteilung wieder mal nicht passt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich setz mich auch lieber in den Großraum, aus dem einfachen Grund weil man da Tische hat.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 23 Feb 2010, 15:33 hat geschrieben: Ich setz mich auch lieber in den Großraum, aus dem einfachen Grund weil man da Tische hat.
Die hat man im Abteil nicht? Seit wann?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 23 Feb 2010, 15:42 hat geschrieben: Die hat man im Abteil nicht? Seit wann?
Äh was für Tische? Foto?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 23 Feb 2010, 15:43 hat geschrieben: Äh was für Tische? Foto?
Je nach Fahrzeugtyp. In ICE1 und 3 steht einfach einer im Abteil, im IC-Abteilwagen findet man die recht raffiniert eingeklappt in der Armlehne und im Bimz zum Ausklappen unterm Fenster.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Am besten sind noch die im Großraumwagen, da kann man sich ganz gemütlich zu 4. hinhocken und fühlt sich nicht so eingezwängt wie im Abteil. Und wem's zu laut wird - Kopfhörer rein und Ruhe ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 23 Feb 2010, 15:47 hat geschrieben: Am besten sind noch die im Großraumwagen, da kann man sich ganz gemütlich zu 4. hinhocken und fühlt sich nicht so eingezwängt wie im Abteil.
Könnte dran liegen, dass die Abteile enger sind - trotzdem ist lustigerweise 3 Tage nach Buchungseröffnung keine Abteilreservierung für 2 Leute im ICE von Stuttgart nach Hamburg zu bekommen...
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Kannst Du das auch belegen, daß das wirklich so ist?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

yeg009a @ 23 Feb 2010, 15:51 hat geschrieben: Kannst Du das auch belegen, daß das wirklich so ist?
Was?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 23 Feb 2010, 15:49 hat geschrieben: Könnte dran liegen, dass die Abteile enger sind - trotzdem ist lustigerweise 3 Tage nach Buchungseröffnung keine Abteilreservierung für 2 Leute im ICE von Stuttgart nach Hamburg zu bekommen...
Naja, ist halt meine persönliche Meinung. Abends ist es im Abteil ganz angenehm, da kann man's Licht dämpfen und bisschen einschlummern...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

DumbShitAward @ 23 Feb 2010, 13:20 hat geschrieben: In einem vollbesetzten Großraum sitzt du aber nicht bewegungsunfähig Kniescheibe an
Wieso nicht?  Es scheint einem gewissen Prozentsatz (zugegeben, das ist die Minderheit) an Eltern nicht möglich zu sein, ihr Kind halbwegs unter Kontrolle zu halten, also wäre es nur pragmatisch den Kolateralschaden klein zu halten - oder weniger zynisch:  ein schreiender Säugling ist ein kaum zu verändernder Zustand (unabhängig von den Eltern).  Wieso also einen Großraumwagen der als Ruhezone ausgeschrieben ist "beschallen" (warum man mit einem Kind in der Ruhezone überhaupt reservieren kann ist mir ohnehin ein Rätsel), wenn die "Zielgruppe" in einem Abteil um den Faktor 10 kleiner ist.
Dabei fiel mir was ein, was ich schon vor längerer Zeit gelesen hatte, zugegeben schon länge rher, aber genau aus diesem Grund:
http://www.abendblatt.de/
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Daniel Schuhmann @ 23 Feb 2010, 14:36 hat geschrieben: Auch im Großraum sind die Vis-a-vis-Plätze die Plätze meiner Wahl. Wenns vollbesetzt ist, dann sitzt man nunmal etwas dichter zusammen. Das ist mir lieber, als wie im Flugzeug den Sitz des Vordermanns vor der Nase zu haben, ggf. sogar zusätzlich noch die Wand an der Seite, weil die Fensterteilung wieder mal nicht passt.
Nun, und *mein* Platz der Wahl ist der im Großraum neben der Gepäckablage. Den Tisch kann ich rausklappen, meine Beine kann ich ausstrecken und es schaut mir keiner ins Notebook oder beim Nasebohren zu. An anderen Plätzen können einem Leute reinschauen und im Abteil isses mir zu eng, schlimmer sind nur die Großraum-Tischplätze. Was will man denn da noch mehr? Außer individuelle Klimaanlage, individuelle Beleuchtung, Verkauf von anständigen Mahlzeiten zu guten Preisen am Platz welche aber nur für mich selber auch Geruch haben um andere nicht zu belästigen, ...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

JeDi @ 23 Feb 2010, 15:53 hat geschrieben:Was?
Ein Tipp: Lies bitte mal Deinen Beitrag über meinem. :)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

yeg009a @ 23 Feb 2010, 15:51 hat geschrieben: Kannst Du das auch belegen, daß das wirklich so ist?
Man kann's ja einfach mal im Internet versuchen? So stichprobenartig?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

yeg009a @ 23 Feb 2010, 18:19 hat geschrieben: Ein Tipp: Lies bitte mal Deinen Beitrag über meinem. :)
Und was daraus soll ich belegen? Dass die Abteile enger sind? Das kannst du in den Eurofima-Spezifikationen nachlesen. Gebaut wurden Abteilwagen mit 11 Abteilen und Großraumwagen mit 20 Sitzreihen. Was ist da wohl enger?
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Bayernlover @ 23 Feb 2010, 18:23 hat geschrieben:Man kann's ja einfach mal im Internet versuchen? So stichprobenartig?
Könnte ich machen, nur: Wenn ich im Reiseauskunft der Bahn, nachdem ich den Fahrtwunsch von Stuttgart nach Hamburg am 15.04.2010 um 9:27 Uhr mit einer unbedingten Abteilreservierung für 2 Personen am Fenster vor der Zahlung ausgewählt habe, bekomme ich zwar die ausgewählte Reservierung (Sparte Ticket&Reservierung) angezeigt, aber nicht, ob und welche Plätze reserviert werden können.

Welche Webseite eignet sich da besser, um eine Reservierungsvorschau auf der innerdeutschen Strecke zu erhalten, ohne daß man es vorher zahlen muß?

Das könnte ich höchstens am NTA machen.

---

Im http://www.voyages-sncf.com oder http://www.tgv-europe.de ist es da besser, wenn ich innerhalb der französischen Strecke (oder wenn ich will, die internationale Verbindung) eine Verbindung auswähle und einen bestimmten Zug zu einer bestimmten Preiskategorie buchen möchte, bekomme ich es vor der Zahlung angezeigt, ob die Plätze (auch wenn möglich, die Wunschplätze) reserviert werden können.

---

Mir fällt zu dem Thema, das c-a-b gestartet hatte ein: Woher will die Bahn bzw. der Bund 8 Mrd. € für die neue Züge hernehmen, nach dem die Finanzierung für die Umsetzung des Projekts von Stuttgart 21 gesichert ist und der neue Tiefbahnhof inkl. SFS Stuttgart - Ulm gebaut wird!?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

yeg009a @ 23 Feb 2010, 19:11 hat geschrieben: Mir fällt zu dem Thema, das c-a-b gestartet hatte ein: Woher will die Bahn bzw. der Bund 8 Mrd. € für die neue Züge hernehmen, nach dem die Finanzierung für die Umsetzung des Projekts von Stuttgart 21 gesichert ist und der neue Tiefbahnhof inkl. SFS Stuttgart - Ulm gebaut wird!?
Mir fällt dazu ein, dass die Bestellung von neuen Fernverkehrszügen für 6 Mrd schon lange bekannt war. "Neu" sind nur die zwei Milliarden Regionalverkehr, über den hier gar nicht diskutiert wird. (Und selbst die 2 Mrd sind bestimmt schon in irgendwelchen Optionen bekannt, die dann und dann gezogen wurden, siehe ET 430, neue Dostos und was weiß ich.

Neuer Fernverkehr hatten wir übrigens mal hier:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...04ea0e385b6ec41
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

yeg009a @ 23 Feb 2010, 19:11 hat geschrieben: Im http://www.voyages-sncf.com oder http://www.tgv-europe.de ist es da besser, wenn ich innerhalb der französischen Strecke (oder wenn ich will, die internationale Verbindung) eine Verbindung auswähle und einen bestimmten Zug zu einer bestimmten Preiskategorie buchen möchte, bekomme ich es vor der Zahlung angezeigt, ob die Plätze (auch wenn möglich, die Wunschplätze) reserviert werden können.
Ja, so langsam wissen wir, dass bei der SNCF im Allgemeinen und beim TGV im Speziellen alles besser is. Genug getrommelt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 23 Feb 2010, 10:59 hat geschrieben:Die Argumentation ist der Hammer...
Dein Auto fährt also nur, wenn Du vorher dafür buchst, das ist ja interessant. Welcher Hersteller bietet das an?
Du hast natürlich überhaupt nicht verstanden, was ich geschrieben habe.

Pippo schrieb:
Wie akzeptabel würdest du es finden, heute schon mal deinen genauen Fahrbedarf mitm Auto überübermorgen zu reservieren- und dann bitte nicht davon abweichen!
Ein Außendienstler muss u.U. das Auto aus dem Fuhrpark reservieren. Selbst wenn er einen Dienstwagen ständig zur Verfügung hat, muss er die Zeit einplanen - also sie in seinem persönlichen Terminkalender reservieren. Ich möchte Dich einmal sehen, wenn Du jede Dienstreise drei Monate im Voraus planen müsstest.
Bayernlover @ 23 Feb 2010, 10:59 hat geschrieben:Und klar, damit der dekadente Fahrgast nicht den Pöbel vor seiner Nase haben muss, verfrachten wir diesen in extra Stehwagen.
Offensichtlich hast Du den Smily übersehen, den ich zum Zusatzwagen gesetzt habe. Aber sei es drum. Ja, ich bin dekadent. Ich verlange für meinen Fahrpreis einen Sitzplatz und einen ausreichenden körperlichen Abstand zu mir unbekannten Menschen. Darum fahre ich auch grundsätzlich in der 1. Klasse, da dort die Chance größer ist, dieses Ziel zu erreichen. Ist das ein verwerfliches Ziel?
Bayernlover @ 23 Feb 2010, 10:59 hat geschrieben:Manchmal frag ich mich ob es überhaupt Sinn macht, mit vollkommen eisenbahnfremden über die Gestaltung einer Zugfahrt zu diskutieren. Solche Erwartungen kann kein Mensch erfüllen, das ist nunmal so. Oder man verlangt eben das 10fache, bloß dass die Bahn dann nur noch für die oberen 10.000 erschwinglich ist. Und die fahren Porsche.
Aus Deinen Beiträgen konnte ich bisher nicht erkennen, dass Du Eisenbahner bist :P . Wenn ja, betrachte mich als Kunden, der seine Wünsche darlegt. Und ja, ich bin bereit, mehr zu zahlen, wenn diese Wünsche erfüllt werden. Das funktioniert ja mit der 1. Klasse einigermaßen gut.

Doch ich frage mich, warum es bei anderen Bahngesellschaften im Ausland mit der Reservierungspflicht klappt und es in Deutschland als Teufelswerk angesehen wird.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Autobahn @ 23 Feb 2010, 21:56 hat geschrieben: Ein Außendienstler muss u.U. das Auto aus dem Fuhrpark reservieren. Selbst wenn er einen Dienstwagen ständig zur Verfügung hat, muss er die Zeit einplanen - also sie in seinem persönlichen Terminkalender reservieren. Ich möchte Dich einmal sehen, wenn Du jede Dienstreise drei Monate im Voraus planen müsstest.
Achso - und wenn er 5 Minuten zu spät in der Garage ankommt ist das Auto weg und er muss wieder drei Monate warten. Wenn die Autobahn mal dicht ist darf er auch keine Umleitung fahren - außer er hat das drei Monate vorher bereits gebucht. Und wenn er zu spät aus dem Meeting zurückkommt schleppt sich das Auto von selbst ab und er muss drei Monate auf seine Rückfahrt zum Arbeitgeber warten. Keine weiteren Fragen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

chris232 @ 23 Feb 2010, 21:52 hat geschrieben:Ja, so langsam wissen wir, dass bei der SNCF im Allgemeinen und beim TGV im Speziellen alles besser is. Genug getrommelt.
Weißt Du was besseres, als die Reiseauskunft der DB, das in der Lage ist, die verfügbare Plätze bei der Reservierung vor dem Zahlungsvorgang anzuzeigen?

Das mit dem Fahrplanauskunft der SNCF und TGV-Europe wollte ich mal als Beispiel aufzeigen daß das durchaus möglich ist, was beim Reiseauskunft der DB leider nicht der Fall ist. Und das ist halt Fakt und keine Meinung meinerseits.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

chris232 @ 23 Feb 2010, 22:01 hat geschrieben:Achso - und wenn er 5 Minuten zu spät in der Garage ankommt ist das Auto weg und er muss wieder drei Monate warten. Wenn die Autobahn mal dicht ist darf er auch keine Umleitung fahren - außer er hat das drei Monate vorher bereits gebucht. Und wenn er zu spät aus dem Meeting zurückkommt schleppt sich das Auto von selbst ab und er muss drei Monate auf seine Rückfahrt zum Arbeitgeber warten. Keine weiteren Fragen.
Merkst Du eigentlich, welchen Unsinn Du da schreibst?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 23 Feb 2010, 22:21 hat geschrieben: Merkst Du eigentlich, welchen Unsinn Du da schreibst?
Wieso? Das sind genau die Probleme, die bei der sinnlosen Reservierungspflicht auf die Reisenden zukommen würden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Autobahn @ 23 Feb 2010, 22:21 hat geschrieben: Merkst Du eigentlich, welchen Unsinn Du da schreibst?
DU hast behauptet, dass eine Reservierungspflicht vergleichbar ist mit dem vorherigen Eintragen für einen Firmenwagen. Nicht ich. Konsequenterweise müssten dann aber auch die Probleme einer Reservierungspflicht für Züge vergleichbar sein.


@yeg009a: Nun, nein, sowas brauch ich nämlich schlichtweg nicht. Wenn ich reservier dann eh fast immer am Schalter - und wenn nicht, dann nehm ich das was ich kriegen kann, oder versuch's auf gut Glück. Ich änder jedenfalls nicht meine Reiseplanung anhand der Tatsache ob in dem Zug noch der Platz 90515 im Wagen 3876 frei ist oder nicht. Im Gegensatz zur SNCF-Version hat die DB übrigens einen Vorteil: Sie funktioniert. Ich hab's im westlichen Ausland noch NIE gesehen, dass die Seite richtig angezeigt wurde (mit keinem Browser auf drei PCs), mir den richtigen Preis angezeigt hätte geschweige denn eine Fahrkarte buchen lassen hätte.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 23 Feb 2010, 21:56 hat geschrieben: Offensichtlich hast Du den Smily übersehen, den ich zum Zusatzwagen gesetzt habe. Aber sei es drum. Ja, ich bin dekadent. Ich verlange für meinen Fahrpreis einen Sitzplatz und einen ausreichenden körperlichen Abstand zu mir unbekannten Menschen. Darum fahre ich auch grundsätzlich in der 1. Klasse, da dort die Chance größer ist, dieses Ziel zu erreichen. Ist das ein verwerfliches Ziel?
Aus Deinen Beiträgen konnte ich bisher nicht erkennen, dass Du Eisenbahner bist :P . Wenn ja, betrachte mich als Kunden, der seine Wünsche darlegt. Und ja, ich bin bereit, mehr zu zahlen, wenn diese Wünsche erfüllt werden. Das funktioniert ja mit der 1. Klasse einigermaßen gut.
Den Smiley habe ich nicht übersehen, aber diese Idee finde ich schon arg dekadent, tut mir leid. Dass Du grundsätzlich erste klasse fährst, glaube ich nicht, da Du ja nach eigenen Angaben im Prinzip nie Bahn fährst. Was mich zum nächsten Punkt bringt - ich bin kein Eisenbahner, aber ein Intensivnutzer. Deshalb ist mein Einblick in das Innere aller möglichen Zuggattungen und in das Treiben dort größer als Deiner ;)

Dass Du Deine Wünsche darlegst, finde ich grundsätzlich in Ordnung. Nur wird das mit dem Fahrpreis den Du zu zahlen bereit bist, kaum realisierbar sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 23 Feb 2010, 14:34 hat geschrieben: Das sicherlich - und meine persönliche Reizgrenze ist deutlich schneller erreicht, wenn ein Erwachsener mit seinem Handy den ganzen Wagen unterhält.
Das ist in den Ruhezonen ohnehin schon nicht erwünscht - es wird halt leider nicht konsequent durchgesetzt (klar, den Job möcht ich auch nicht machen).

Um das mal wirklich böse auszudrücken: beim Rauchverbot war die Ausgangslage die gleiche: eine vermeidbare Gesundheitsbelästigung wurde eingeschränkt bzw. unter Strafe gestellt. Jetzt ist das natürlich unsinnig Kinder zu knebeln oder sie gleich ganz vom Bahnfahren auszuschließen, aber rein argumentativ bewegen wir uns hier in ähnlichen Fahrwassern.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wo ist denn die Gesundheitsschädigung durch Kinder?
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Das mit dem Fahrplanauskunft der SNCF und TGV-Europe wollte ich mal als Beispiel aufzeigen daß das durchaus möglich ist
Im Gegensatz zur SNCF-Version hat die DB übrigens einen Vorteil: Sie funktioniert.
Dann möchte ich noch eine weitere Fahrplanauskunft erwähnen, bei der man ebenfalls vor dem Bezahlen sieht, wo bereits reserviert wurde: den Ticketshop der CD. Man kriegt dort einen Plan des Wagens angezeigt, auf dem bereits reservierte Plätze rot und freie Plätze weiß markiert sind. Man sieht auch direkt wo z.B. Tische, Fenster oder Kleinkindabteile sind und braucht den gewünschten Platz nur anzuklicken. So sollte es sein - ist in vielen Kinos übrigens auch nicht anders.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DumbShitAward @ 23 Feb 2010, 23:33 hat geschrieben: Jetzt ist das natürlich unsinnig Kinder zu knebeln oder sie gleich ganz vom Bahnfahren auszuschließen, aber rein argumentativ bewegen wir uns hier in ähnlichen Fahrwassern.
Ähm...nein. Zigarettenrauch beeinträchtig unnötig die Gesundheit der Leute. Die Kinder dagegen bezahlen mal meine Rente - schon alleine deswegen sind Kinder meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Element unserer Gesellschaft.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Boris

Natürlich ist es Unsinn, was chris232 da geschrieben hat. Ein Kraftfahrzeug ist keine Eisenbahn und fährt nicht einfach von alleine weg. Das weißt Du auch. Ich habe dargestellt, dass man Geschäftsreisen sehr wohl lange im Voraus planen kann, und das wenn es sein muss, auf die Minute genau. Ich war lange genug für ein Unternehmen tätig, wo dies gängige Praxis war. Dies ist auch (theoretisch) mit der Bahn möglich. Insofern würde das einer Reservierungspflicht nicht im Wege stehen.

@ chris232

Ich habe nicht behauptet, dass eine Reservierungspflicht bei der Bahn mit der Beantragung eines Firmenwagens aus einem Pool vergleichbar ist, ich weiß es. Nur im Unterschied zum Zug bleibt der Firmenwagen so lange stehen, bis der Nutzer ihn abholt. Also muss der Bahnreisende, der reserviert hat, zusehen, dass er rechtzeitig am Bahnhof ist.

@ Bayernlover

Die Idee mit dem Stehplatzwagen war wirklich rein ironisch und keinesfalls ernst gemeint. Aber solche ironischen Spitzen kommen mir manchmal, wenn ich lese, dass es doch normal sei, dass Leute in vollen Zügen nun mal stehen müssen. Bei den Zuggattungen kenne ich zugegebenermaßen nur die in meiner Region eingesetzten. Wobei mir Einzelheiten und Bezeichnungen verdammt gleichgültig sind. Es stimmt, dass ich selten mit der Bahn fahre, dazu fehlt einfach die Notwendigkeit. Wenn ich es aber mache, dann auf jeden Fall in der 1. Klasse. Doch woher willst Du wissen, welchen Fahrpreis ich zu zahlen bereit bin? Klar, ich vergleiche ihn mit anderen Verkehrsmitteln, aber ich verlange keine Dumpingpreise.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten