Bis auf die S-Bahnlinie 28 der Regiobahn die hat in ihren Talent keine 1.Klasse, gehört aber auch zur S-Bahn Rhein-RhurAutobahn @ 22 Feb 2010, 19:19 hat geschrieben: Bei der S-Bahn Rhein-Ruhr haben sowohl die x-Wagen, wie auch die 423er einen 1. Klasse Bereich. Ebenso die neuen 422er. In den x-Wagen sind es Polster statt Kunstledersitze, bei den 423er sind die Sitze breiter als in der 2. Klasse. Der Komfort hält sich also in Grenzen, dennoch bevorzuge ich bei Bahnfahrten die 1. Klasse.
1. Klasse in der S-Bahn?
Dafür ist der Firmenwagen aber übertragbar... Zumindest in vielen Firmen gibt es einen Fahrzeugpool statt einen persönlichen Wagen, der dann von dem genutzt wird, der gerade nach XY muss.megachucky @ 23 Feb 2010, 16:22 hat geschrieben: Das hat für die Firma ebenfalls mehrere Vorteile, z.B. kommt es billiger als ein Firmenwagen, und außerdem ist die Zeit nicht verloren, weil man im ICE (zumindest in der 1. Klasse) super arbeiten kann.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Kommt halt auch immer auf die Strecke an - gerade dort wo keine SFS existieren ist man mit dem Auto teilweise ein Drittel schneller, wenn nicht noch mehr. Zudem kann man auch zu unmöglichen Zeiten fahrenFastrider @ 23 Feb 2010, 17:19 hat geschrieben: Dafür ist der Firmenwagen aber übertragbar... Zumindest in vielen Firmen gibt es einen Fahrzeugpool statt einen persönlichen Wagen, der dann von dem genutzt wird, der gerade nach XY muss.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Naja, wenn ich die Wahl zwischen "siffig" und "extrem siffig" hab, ist das auch was anderes, wie wenn beides gepflegt ist. Da lockt der Farbunterschied der Sitzpolster als letzter bleibender Unterschied keinen mehr hinter dem Ofen vor.Autobahn @ 23 Feb 2010, 09:56 hat geschrieben: Im Übrigen sind diese Plätze in der HVZ immer belegt.
Nebenbei ist es sowieso kein Wunder, dass sich das in NRW etwas anders verhält, wenn jeder Rentner tarifbedingt fast nur in der 1. Klasse sitzt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Nun, ich dachte, der VRR wäre doch zum allergrößten Teil in NRW?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Also ich gehöre mit Sicherheit nicht zu den oberen Zehntausend. Trotzdem möchte ich in einem angenehmeren Umfeld reisen, als in einem vollgequetschten Zug.Bayernlover @ 23 Feb 2010, 15:17 hat geschrieben:Weil die Bahn nunmal für alle da ist. Die oberen 10.000 auf die Schiene zu bringen ist auf jeden Fall schwierig.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wenn Du bereit bist, einen angemessenen Preis dafür zu zahlen. Was jetzt allerdings preislich als angemessen dafür gilt, kann Deine Wünsche leider nicht befriedigenAutobahn @ 23 Feb 2010, 22:18 hat geschrieben: Also ich gehöre mit Sicherheit nicht zu den oberen Zehntausend. Trotzdem möchte ich in einem angenehmeren Umfeld reisen, als in einem vollgequetschten Zug.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Sicher bin ich bereit, dafür einen angemessenen Preis zu zahlenBayernlover @ 23 Feb 2010, 22:35 hat geschrieben:Wenn Du bereit bist, einen angemessenen Preis dafür zu zahlen. Was jetzt allerdings preislich als angemessen dafür gilt, kann Deine Wünsche leider nicht befriedigen

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Na gut, solange das Deinen Ansprüchen genügt, ist ja in Ordnung. Allerdings lese ich in Deinen Beiträgen heraus, dass sich Deine Erfahrungen mit der Bahn eher auf Kindheitserinnerungen als auf tägliches Erleben stützen. Mag sein, dass Du die S-Bahn in Deiner Heimat manchmal nutzt, aber nicht dauernd nehme ich an?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Schau mal in die ICEs zwischen Köln und Mannheim rein. Da ist die erste durch die Geschäftsreisenden meist voller als die zweite Klasse.Bayernlover @ 23 Feb 2010, 15:46 hat geschrieben: Und? Funktioniert ja wohl nur mäßig, wenn ich mir anschaue wieviele A6, Passat etc. mit Leuten im Anzug auf Deutschlands Autobahnen herumgurken. Und zeig mir die Firma, wo statt nem Dienstwagen ne BC100 ausgegeben wird.
Kindheitserinnerungen an die Bahn habe ich nur rudimentär. In meiner Heimatstadt war alles mit der Tram oder dem Fahrrad erreichbar. Die S-Bahn an meinem jetzigen Wohnort habe ich Anfang des 21. Jahrhunderts für mehr als ein Jahr täglich genutzt. Auf Grund veränderter beruflicher Umstände ist das jetzt nicht mehr nötig. Längere Bahnfahrten habe ich in den 1980er Jahren häufiger gehabt, heute besteht auch dazu nur sehr selten Bedarf. Bei den wenigen Gelegenheiten, die es in den letzten Jahren gab, hat beim Fahrtzeitvergleich von Tür zu Tür immer das Auto gewonnen. Da diese Fahrten aber auch einen beruflichen Hintergrund hatten, war die Gesamtreisezeit von Bedeutung.Bayernlover @ 23 Feb 2010, 22:47 hat geschrieben:Na gut, solange das Deinen Ansprüchen genügt, ist ja in Ordnung. Allerdings lese ich in Deinen Beiträgen heraus, dass sich Deine Erfahrungen mit der Bahn eher auf Kindheitserinnerungen als auf tägliches Erleben stützen. Mag sein, dass Du die S-Bahn in Deiner Heimat manchmal nutzt, aber nicht dauernd nehme ich an?
Und da waren wir auch immer mit vier Leuten. Und da sieht selbst der Verkehrsträgerverlgeich der DB in den Standarteinstellungen das Auto vorne

Umgerechnet pro Person verbraucht die Bahn 13,4 Liter, der PKW (Mittelklasse, Diesel Euro 4) 8,1 Liter.
Die Bahn verlangt 169 Euro (2. Klasse) bzw. 299 Euro (1. Klasse), für den PKW werden 94 Euro errechnet.
Die Reiszeit mit der Bahn beträgt 4:49 h , mit dem PKW 3:38 h
Einzig bei der "nutzbaren Zeit" punktet die Bahn mit 3:23h gegenüber 0:00 h beim PKW. Wobei das aber auch nur für den Fahrer zutrifft. Mitfahrer können schlafen, lesen oder sich unterhalten (und beim letzteren kann sogar der Fahrer mitmachen). Außerdem sind ja auch Fahrerwechsel möglich.
Du siehst, es wird mir nicht leicht gemacht, mich für eine Bahnfahrt zu entscheiden. Wobei ich durchaus bereit wäre, die 69 Euro für eine Fahrkarte der 1. Klasse als Einzelperson zu zahlen (wundere Dich nicht über die Differenz, die Preise entstammen der Seite der Bahn). Dann muss ich aber die Reisezeit dadurch drücken, dass ich mich zum Bahnhof bringen und am Zielort abholen lasse (bzw. mit dem Taxi fahre). Dann komme ich mit der Bahn auf 4:05h. Doch hier zeigt mir die Reiseaukunft schon an, dass es sinnvoll ist, für die in Frage kommende Verbindung zu reservieren

Und wenn ich mich recht erinnere, hast du selbst in einem anderen Thema die schlechten Verbindungen bzw. langen Reisezeiten München - Dresden bemängelt und das Auto als die bessere Lösung angesehen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Du bist gemein, den habe ich extra nicht erwähntJeDi @ 24 Feb 2010, 00:27 hat geschrieben: Da gewinnt bei mir lustigerweise immer der Flieger...

(aber dann musst Du die Umweltgeschichte auf "unwichtig" stellen, sonst zieht das Auto gleich)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dass es einem niht leicht gemacht wird, sich für die Bahn zu entscheiden, ist mir auch klar. Nichtsdestotrotz fahre ich aus finanziellen Gründen trotzdem mit, weil ein Auto einfach nicht drin ist.
Also habe ich mehr Erfahrung mit der Bahn als du, das musst du mal anerkennen
Und deshalb sehe ich manche Forderungen von dir eben als überzogen an, weil sie nur ein winziger Bruchteil bezahlen kann/will, und der ist dann mit dem Auto trotzdem schneller.
Also habe ich mehr Erfahrung mit der Bahn als du, das musst du mal anerkennen

Und deshalb sehe ich manche Forderungen von dir eben als überzogen an, weil sie nur ein winziger Bruchteil bezahlen kann/will, und der ist dann mit dem Auto trotzdem schneller.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ach so, Du würdest mit dem Auto fahren, wenn Du es Dir leisten könntest. Das ist natürlich etwas anderes. Im Laufe meines Lebens bin ich schon so einiges an Bahnkilometern gefahren, aber keine Statistik darüber geführt. Auf Grund Deines Lebensalters dürften Deine Erfahrungen aber frischer sein, als bei mir.Bayernlover @ 24 Feb 2010, 07:36 hat geschrieben:Dass es einem niht leicht gemacht wird, sich für die Bahn zu entscheiden, ist mir auch klar. Nichtsdestotrotz fahre ich aus finanziellen Gründen trotzdem mit, weil ein Auto einfach nicht drin ist.
Also habe ich mehr Erfahrung mit der Bahn als du, das musst du mal anerkennen
Und deshalb sehe ich manche Forderungen von dir eben als überzogen an, weil sie nur ein winziger Bruchteil bezahlen kann/will, und der ist dann mit dem Auto trotzdem schneller.
Nichtsdestotrotz sind meine Forderungen nicht überzogen, wenn ich eine Beibehaltung der 1. Klasse in der S-Bahn verlange. Die Mitfahrer, die ich dort getroffen habe, würden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Auto nehmen, wenn es nicht die 1. Klasse gäbe (abgesehen von der gepflegten Dame, die keinen Führerschein hat).
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die andere Frage ist nun natürlich, inwiefern es fair ist, in einer S-Bahn, die in der HVZ zum brechen voll ist, Menschen, die diese benutzen müssen, Plätze vorzuenthalten. Wie gesagt, so ewig sind die Strecken nicht, als dass man das nicht aushalten könnte. Außerdem sorgt es nicht gerade für ein angenehmes Klima im Zug, wenn man die Fahrgäste in Klassen einteilt, egal wieviel mehr man in der 1. Klasse zahlen muss.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Sie es mal aus medizinischer Sicht. Es gibt Menschen, die empfinden ein solches Gedränge als Bedrohung und geraten in Panik. Soll man diesen Menschen die Möglichkeit nehmen, mit der S-Bahn zu fahren?Bayernlover @ 24 Feb 2010, 09:51 hat geschrieben:Die andere Frage ist nun natürlich, inwiefern es fair ist, in einer S-Bahn, die in der HVZ zum brechen voll ist, Menschen, die diese benutzen müssen, Plätze vorzuenthalten. Wie gesagt, so ewig sind die Strecken nicht, als dass man das nicht aushalten könnte. Außerdem sorgt es nicht gerade für ein angenehmes Klima im Zug, wenn man die Fahrgäste in Klassen einteilt, egal wieviel mehr man in der 1. Klasse zahlen muss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klaustrophobie
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Gäbe in Asien, vor allem Tokio, Peking, und so weiter auch solche Krankheit?Autobahn @ 24 Feb 2010, 10:13 hat geschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Klaustrophobie
Siehe: Grad der Überfüllung in die Züge als Beispiel...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wie hoch ist der Anteil der Menschen mit Klaustrophobie?Autobahn @ 24 Feb 2010, 10:13 hat geschrieben: Sie es mal aus medizinischer Sicht. Es gibt Menschen, die empfinden ein solches Gedränge als Bedrohung und geraten in Panik. Soll man diesen Menschen die Möglichkeit nehmen, mit der S-Bahn zu fahren?
http://de.wikipedia.org/wiki/Klaustrophobie
Lass uns dich nicht für alles eine medizinische Begründung suchen - Fakt ist doch, dass S-Bahnen im Verbund mit Bussen, Trams und U-Bahnen funktionieren. Soll man dort jetzt auch 1. Klasse einrichten, nur weils eng wird? In der U6 stell ich mir das sehr witzig vor

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Es gibt ja in den meisten S-Bahnen eine erste Klasse. Nur Hamburg, Berlin und München haben sie nicht. Es geht mir aber auch nicht darum, sie dort einzuführen, sondern sie da zu erhalten, wo sie vorhanden ist. Gott sei Danke stellt sich hier die Frage aber auch nicht.Bayernlover @ 24 Feb 2010, 10:50 hat geschrieben:Wie hoch ist der Anteil der Menschen mit Klaustrophobie?
Lass uns dich nicht für alles eine medizinische Begründung suchen - Fakt ist doch, dass S-Bahnen im Verbund mit Bussen, Trams und U-Bahnen funktionieren. Soll man dort jetzt auch 1. Klasse einrichten, nur weils eng wird? In der U6 stell ich mir das sehr witzig vor
Wie viele Menschen an Klaustrophobie leiden, wird sich wohl niemals genau feststellen lassen. Nur die allerwenigsten Menschen begeben sich dafür in ärztliche Behandlung. Warum sollten sie es auch tun, wenn sie andere Möglichkeiten haben, damit fertig zu werden. Sie meiden eben solche Orte oder Situationenund leben damit zufrieden.
So gibt es unterschiedliche Arten von Klaustrophobie. Die eine Gruppe hält es z.B. in einem Aufzug nicht aus und nimmt daher die Treppe. Seinen Mitmenschen erzählt er, dass sei eben gesünder und glaubt es am Ende selbst. Andere wiederum halten es nicht aus, wenn die Zimmertür geschlossen ist, da kann der Raum noch so groß sein. Die nächste Gruppe gerät in Panik, wenn der Zug auf freier Strecke stehen bleibt und sie nicht aussteigen können. Und wiederum eine andere Gruppe kann es nicht ertragen, wenn andere (fremde) Menschen ihnen körperlich zu nahe kommen. Hier ist die Schmerzgrenze in den Einzelfällen unterschiedlich und zusätzlich davon abhängig, ob sie die Menschen bewegen oder still stehen (sitzen). Auch wenn ich mich damit jetzt oute, der "Sicherheitsabstand" zu Fremden muss bei mir mindestens eine Armlänge oder der Sitzabstand der 1. Klasse betragen. In Bewegung, also beim Laufen ist es mindestens eine Körperlänge. Das gilt auch an der Kasse im Supermarkt. Dahingegen habe ich keine Probleme in einem Aufzug (sofern der "Sicherheitsabstand" stimmt) oder in geschlossenen Räumen.
Das kann ich Dir nicht mit letzter Sicherheit beantworten. Vermutlich aber ja. Aber auch hierzulande haben ja nur relativ wenige Menschen darunter zu leiden und s.o. es gibt unterschiedliche Formen. So kann derjenige, der in einem Aufzug in Panik gerät, sich durchaus in einem überfüllten Zug wohl fühlen.Gäbe in Asien, vor allem Tokio, Peking, und so weiter auch solche Krankheit?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Apropos Zimmer: Was ist, wenn eine betreffende Person wegen einem Delikt in das Gefängnis muß? Da muß die Zellentür natürlich geschlossen sein, damit der Häftling nicht flüchten kann, oder wie kann man das bei einer Person, das an Klaustrophobie wegen einer "geschlossenen Zimmertür" leidet, verfahren!?Autobahn @ 24 Feb 2010, 18:58 hat geschrieben:Andere wiederum halten es nicht aus, wenn die Zimmertür geschlossen ist, da kann der Raum noch so groß sein.
Liest du auch irgendwann mal was andere schreiben?Autobahn @ 24 Feb 2010, 18:58 hat geschrieben: Es gibt ja in den meisten S-Bahnen eine erste Klasse. Nur Hamburg, Berlin und München haben sie nicht.
Auch Nürnberg hat keine 1. Klasse!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Dann ist die dazugehörige Frage in diesem Forum jedenfalls wieder einmal klassisch Offtopic.yeg009a @ 24 Feb 2010, 19:20 hat geschrieben:Apropos Zimmer: Was ist, wenn eine betreffende Person wegen einem Delikt in das Gefängnis muß? Da muß die Zellentür natürlich geschlossen sein, damit der Häftling nicht flüchten kann, oder wie kann man das bei einer Person, das an Klaustrophobie wegen einer "geschlossenen Zimmertür" leidet, verfahren!?
Die mangelnde Disziplin der Forenuser macht mittlerweile jeden Diskussionsfaden zu einem weltanschaulich-weltumspannenden Gespinst. Anstatt hier themenfremde und forenfremde Problematiken als Frage zu formulieren, empfehle ich entsprechende Internetsuchmaschinen zu gebrauchen.