Störungschronik U-Bahn München
Ich hab mich gestern morgen am Hbf gewundert was auf der U2 los ist,Richtung Messestadt Ost war da um 7:20 rum
U2 Messestadt Ost 2
U2 Messestadt Ost 12
U2 Messestadt Ost 17
gut hab ich gedacht,da fällt eben ein Verstärker aus.
als dann aber die nächste U2 weg war ,hieß es auf einmal nur noch
U2 Messestadt Ost 14
Und dann nach zwei Minuten
U2 Messestadt Ost 14
U2 Messestadt Ost 48
Während die nächste innerhalb von zwei Minuten für 46 Minuten angkündigt war,blieben es bei der nächsten 14,bis ich abgefahren bin.Weiß da wer ob das nur ein Fehler war,oder ob da was gröberes los war? :blink:
U2 Messestadt Ost 2
U2 Messestadt Ost 12
U2 Messestadt Ost 17
gut hab ich gedacht,da fällt eben ein Verstärker aus.
als dann aber die nächste U2 weg war ,hieß es auf einmal nur noch
U2 Messestadt Ost 14
Und dann nach zwei Minuten
U2 Messestadt Ost 14
U2 Messestadt Ost 48
Während die nächste innerhalb von zwei Minuten für 46 Minuten angkündigt war,blieben es bei der nächsten 14,bis ich abgefahren bin.Weiß da wer ob das nur ein Fehler war,oder ob da was gröberes los war? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
bin neu hier, was war den am letzen Samstag den 30.01 los, auf der U3/U6 mussten die Züge ständig abgeschaltet werden, also der Schlüssel gezogen, wie eben beim Fahrerwechsel oder Wende und dann gleich wieder an, war an Marienplatz und Sendlinger Tor und habe um die 30 Züge beobachtet und davon haben ungefähr (in diesem Verhältnis jedenfalls) 27 dies gemacht (egal ob A,B oder C-Wagen)
Gruß Münchner U-Bahnfan
Gruß Münchner U-Bahnfan
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das dürfte damit zusammenhängen, dass wegen dem Unterschottermatten-Einbau zwischen Sendligner Tor und Marienplatz baustellenbedingte Langsamfahrstellen eingerichtet sind. Die sind oftmals nicht in der LZB programmiert, so daß auf diesem Abschnitt von Hand gefahren werden muß. Deswegen Systemwechsel am MP bzw. SE.Münchner U-Bahnfan @ 7 Feb 2010, 08:11 hat geschrieben: war an Marienplatz und Sendlinger Tor und habe um die 30 Züge beobachtet
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Ich finde der ganze Fahrplan ist zu 60 % nur ein Schätzplan.lsp @ 1 Feb 2010, 21:13 hat geschrieben: ... Fahrplan, naja ganze U6 hatte verspaetung...
Meist wenden die Züge in Fröttmaning obwohl Garching angezeigt und auch laut fahrplan fahren sollte.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Sehr selten, nach Garching wird eig. immer gefahren, gerade untertags. Die Züge wenden dann eher am Südabschnitt...Hochbrücker @ 8 Feb 2010, 12:50 hat geschrieben: Ich finde der ganze Fahrplan ist zu 60 % nur ein Schätzplan.
Meist wenden die Züge in Fröttmaning obwohl Garching angezeigt und auch laut fahrplan fahren sollte.
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Das mag schon öfter so gewesen sein... Aber oft ist das sicher nicht.Hochbrücker @ 9 Feb 2010, 10:52 hat geschrieben: Mir wurde von einigen schon gesagt,das Garching angezeigt wird und laut Plan die U-Bahn auch nach Garching fahren soll und kurz vor Fröttmaning heisst es dann Bitte alles aussteigen Zug endet hier.![]()
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Jetzt hats die U-Bahn auch erwischt:
Auf der U2 ist laut Ticker eingleisiger Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Hohenzollernplatz, Dauer voraussichtlich bis Betriebsschluß.
Auf der U2 ist laut Ticker eingleisiger Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Hohenzollernplatz, Dauer voraussichtlich bis Betriebsschluß.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Oh Gott, jetzt wird's echt kriminellBoris Merath @ 24 Feb 2010, 16:59 hat geschrieben: Jetzt hats die U-Bahn auch erwischt:
Auf der U2 ist laut Ticker eingleisiger Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Hohenzollernplatz, Dauer voraussichtlich bis Betriebsschluß.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
In der U2 waren ettliche stark verärgerte S-Bahn-Kunden, die wegen der Stammstreckensperrung auf die U2 ausgewichen sind, um dann in Feldmoching auf die S1 zu wechseln....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wurden die dann nicht noch extra lange in der U-Bahn gehalten, siehe Störung auf der U2 heute? Geduldsprobe, dieser Tag heuteBoris Merath @ 24 Feb 2010, 20:26 hat geschrieben: In der U2 waren ettliche stark verärgerte S-Bahn-Kunden, die wegen der Stammstreckensperrung auf die U2 ausgewichen sind, um dann in Feldmoching auf die S1 zu wechseln....

Was war's bei der U2 eigentlich? Auch Stellwerk?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
In welchem Sinne oder Zusammenhang darf man das "hats [...] auch erwischt" denn verstehen ?Boris Merath @ 24 Feb 2010, 16:59 hat geschrieben: Jetzt hats die U-Bahn auch erwischt:
Auf der U2 ist laut Ticker eingleisiger Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Hohenzollernplatz, Dauer voraussichtlich bis Betriebsschluß.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Guck mal in's S-Bahn-Thema146225 @ 24 Feb 2010, 20:37 hat geschrieben:In welchem Sinne oder Zusammenhang darf man das "hats [...] auch erwischt" denn verstehen ?Boris Merath @ 24 Feb 2010, 16:59 hat geschrieben: Jetzt hats die U-Bahn auch erwischt:
Auf der U2 ist laut Ticker eingleisiger Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Hohenzollernplatz, Dauer voraussichtlich bis Betriebsschluß.

Dann siehst Du dass es in München heute etwas chaotisch zuging

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich tippe mal auf das Herzstück der momentan nicht befahrenen Weiche am Josephsplatz. Wenn es wirklich das Herzstück ist, wirds spannend wie das Problem gelöst wird, nachdem Herzstücke häufig Einzelanfertigungen sind und damit nicht auf Lager. Vielleicht macht man hier ja dieselbe Lösung wie bei der Tram - einfach ausbauen und durch ein Stück Schiene ersetzen?Bayernlover @ 24 Feb 2010, 20:35 hat geschrieben: Wurden die dann nicht noch extra lange in der U-Bahn gehalten, siehe Störung auf der U2 heute? Geduldsprobe, dieser Tag heute
Was war's bei der U2 eigentlich? Auch Stellwerk?

Aber mal abwarten, vielleicht liegts ja auch an was anderem. An ne "normale" Weichenstörung glaube ich aber eher nicht, die dauert nicht gar so lang.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Verstärker haben Hbf gewendet, einzelne Verstärker wohl auch früher, Gerüchten zufolge z.B. einer Bahnsteigwende Sendlinger Tor. Wies im Norden aussah weiß ich nicht, da gibts ja keine vernünftige Wendemöglichkeit am Scheidplatz.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Also als ich gefahren bin (ca 1800) war das Betriebsprogramm Takt 10 Feldmoching - Scheidplatz - Freiheit und Takt 10 Harthof - Messestadt Ost. Wieso die Feldmochinger Zäge zur Freiheit gefahren sind - keine ahnung.scharl @ 24 Feb 2010, 23:02 hat geschrieben: Gab es heute während der Weichenstörung in der Hauptverkehrzeit auf der kompletten U2 nur einen 10-Minuten-Takt? Oder wurden die Verstärker anderswo gewendet?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wohin sonst?Iarn @ 24 Feb 2010, 23:14 hat geschrieben: Also als ich gefahren bin (ca 1800) war das Betriebsprogramm Takt 10 Feldmoching - Scheidplatz - Freiheit und Takt 10 Harthof - Messestadt Ost. Wieso die Feldmochinger Zäge zur Freiheit gefahren sind - keine ahnung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Achso, so ist das gemeint - vermutlich passts vom Takt her besser?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)