wisst ihr, wie viele Züge (mit S und RB 25) täglich über die Hohenzollernbrücke rattern?
Lg
Valentin
PS: Auch Schätzen ist erlaubt

Schätzt doch malBayernlover @ 19 Feb 2010, 21:28 hat geschrieben: Kann man das nicht anhand der Linien herausfinden? Inklusive Takte? Dann hätte man wenigstens die Fahrten pro Stunde.
Also, wenn man bedenkt, dass es 6 Gleise gibt - worin läge dann der Sinn? Es gibt ja jeweils 3 Gleise in jeder Richtung, dann würde man ja nur eines pro Richtung benötigen.425-583-2 @ 25 Feb 2010, 17:09 hat geschrieben: Ja, so mein ich hab ich es in erinnerung und die anderen müssen warten bis dann die 2 Züge von der Brücke sind o.O Keine Ahnung, ob da noch was dran ist xD
Böse: Große Fresse, nix dahinter...ubahnfahrn @ 25 Feb 2010, 18:37 hat geschrieben:Warum hat der seine Klappe auf ?146225 @ 25 Feb 2010, 18:31 hat geschrieben: Und da zählen sie noch heute... ich stifte als Pausenfüller mal ein Bild zum Thema:
Für die Statistiker: Der Zug war der ICE 613, das führende Fahrzeug der 93 80 5403 019-3 <u>D</u>-DB
Wenn das stimmt, würde ich ja mal vorschlagen, die Brücke zu sanieren oder ersatzneuzubauen, damit man wieder alle 6 Gleise unabhängig voneinander nutzen kann. Die Brücke erscheint mir dann doch ein Bisschen zu wichtig, als dass man sich mit solchen Einschränkungen dauerhaft begnügen könnte.425-583-2 @ 25 Feb 2010, 16:38 hat geschrieben: Das einzige was ich weiß , ist das nur 2 Züge auf die Hohenzollernbrücke darfOder hat sich das geändert? :blink:
Erstmal will ich eine verlässliche Quelle, dass das so ist. Vorher denke ich nicht über einen Neubau nach. Obwohl, in Köln sollen ja ganz gute Baufirmen am Werk seinfirefly @ 25 Feb 2010, 21:00 hat geschrieben: Wenn das stimmt, würde ich ja mal vorschlagen, die Brücke zu sanieren oder ersatzneuzubauen, damit man wieder alle 6 Gleise unabhängig voneinander nutzen kann. Die Brücke erscheint mir dann doch ein Bisschen zu wichtig, als dass man sich mit solchen Einschränkungen dauerhaft begnügen könnte.
Bei Google Maps sind's schon mal drei (kaputte ?) Züge auf den drei mittleren SegmentenBayernlover @ 25 Feb 2010, 21:01 hat geschrieben:Erstmal will ich eine verlässliche Quelle, dass das so ist. Vorher denke ich nicht über einen Neubau nach. Obwohl, in Köln sollen ja ganz gute Baufirmen am Werk sein
Naja, so einfach ist das mit dem Neubau nicht, die Brücke gehört zum Stadtbild einfach dazu B)firefly @ 25 Feb 2010, 21:00 hat geschrieben: Wenn das stimmt, würde ich ja mal vorschlagen, die Brücke zu sanieren oder ersatzneuzubauen, damit man wieder alle 6 Gleise unabhängig voneinander nutzen kann. Die Brücke erscheint mir dann doch ein Bisschen zu wichtig, als dass man sich mit solchen Einschränkungen dauerhaft begnügen könnte.
Aber so weit ich weiß ist doch der einzige ICE aus Frankfurt, der über den Hbf nach Düsseldorf und umgekehrt fährt der ICE aus/nach Amsterdam. Und wenn mich nicht alles täuscht köpft der auch nicht sondern fährt über die Südbrücke.Naseweis @ 25 Feb 2010, 18:07 hat geschrieben: Die von der Westerwaldachterbahn köpfen, solange sie nicht in Köln Hbf enden, über Deutz tief fahren (und so nichts mit dem Hbf zu tun haben) oder eben nach Brüssel weiterfahren, alle.
Wenn das 28 sind, dann ist meine Hochrechung bestätigt.![]()
Dann täuscht dich alles.echter-HGV @ 26 Feb 2010, 15:03 hat geschrieben:Aber so weit ich weiß ist doch der einzige ICE aus Frankfurt, der über den Hbf nach Düsseldorf und umgekehrt fährt der ICE aus/nach Amsterdam. Und wenn mich nicht alles täuscht köpft der auch nicht sondern fährt über die Südbrücke.Naseweis @ 25 Feb 2010, 18:07 hat geschrieben: Die von der Westerwaldachterbahn köpfen, solange sie nicht in Köln Hbf enden, über Deutz tief fahren (und so nichts mit dem Hbf zu tun haben) oder eben nach Brüssel weiterfahren, alle.
Wenn das 28 sind, dann ist meine Hochrechung bestätigt.![]()