Hohenzollernbrücke Köln

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Hi,

wisst ihr, wie viele Züge (mit S und RB 25) täglich über die Hohenzollernbrücke rattern?

Lg
Valentin

PS: Auch Schätzen ist erlaubt ;)
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Kann man das nicht anhand der Linien herausfinden? Inklusive Takte? Dann hätte man wenigstens die Fahrten pro Stunde.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Köln Hbf eingeben und fleißig sein ;)
Was über die Brücke fährt wird auch dort halten. Leerfahrten nach Deutz wird man wie Güterverkehr nicht ermitteln können, sollte aber sehr wenig sein.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Bayernlover @ 19 Feb 2010, 21:28 hat geschrieben: Kann man das nicht anhand der Linien herausfinden? Inklusive Takte? Dann hätte man wenigstens die Fahrten pro Stunde.
Schätzt doch mal

Bild
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Mittelrheinbahn @ 19 Feb 2010, 21:40 hat geschrieben: Schätzt doch mal :)
Ich habe genauso wenig Ahnung wie Du, tut mir leid.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Schätzung pro Stunde und Richtung:
3 ICE F-Flughafen
5 IC/ICE Duisburg/Hagen
1 je RE8, RB27, RE9, RE7, RB48, RE1, RE5, RE11/12, RB26, RB38 - Summe 10
2 je RB25, RB24 - Summe 4
3 je S11, S12, S13, S6 - Summe 12

Angesichts HVZ-Verstärkrern, 'regelmäßigen Abweichungen' beim Fernverkehr, Ausdünnung in Randstunden ...
... würde ich pauschal als Betriebszeit 18,5 Stunden annehmen. Das bedeutet pro Tag 1258 Fahrten im Personenverkehr.

Gruß aus Farnkfurt
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

Naseweis @ 19 Feb 2010, 22:55 hat geschrieben: Schätzung pro Stunde und Richtung:
3 ICE F-Flughafen
5 IC/ICE Duisburg/Hagen
1 je RE8, RB27, RE9, RE7, RB48, RE1, RE5, RE11/12, RB26, RB38 - Summe 10
2 je RB25, RB24 - Summe 4
3 je S11, S12, S13, S6 - Summe 12

RE 11/RE 12?

Eher RE 12 und RE 22 :)
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Das einzige was ich weiß , ist das nur 2 Züge auf die Hohenzollernbrücke darf :lol: Oder hat sich das geändert? :blink:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

425-583-2 @ 25 Feb 2010, 16:38 hat geschrieben: Das einzige was ich weiß , ist das nur 2 Züge auf die Hohenzollernbrücke darf :lol: Oder hat sich das geändert? :blink:
Hä? Gleichzeitig oder was?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Ja, so mein ich hab ich es in erinnerung und die anderen müssen warten bis dann die 2 Züge von der Brücke sind o.O Keine Ahnung, ob da noch was dran ist xD
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

425-583-2 @ 25 Feb 2010, 17:09 hat geschrieben: Ja, so mein ich hab ich es in erinnerung und die anderen müssen warten bis dann die 2 Züge von der Brücke sind o.O Keine Ahnung, ob da noch was dran ist xD
Also, wenn man bedenkt, dass es 6 Gleise gibt - worin läge dann der Sinn? Es gibt ja jeweils 3 Gleise in jeder Richtung, dann würde man ja nur eines pro Richtung benötigen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Also ein Zugbegleiter hat gesagt, es sei wegen der Sicherheit, die Brücke ist nicht mehr so standfest wie sie einmal war, deswegen kam die Anordnung, ka ob es sich inzwischen geändert hat.
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Seid doch nicht so kompliziert:
http://www.bahnhof.de/site/bahnhoefe/de/we...__fakten__.html

Also fahren ca.
243 Fernzüge
521 Nahervehrszüge
466 S-Bahnen

-----------------

= 1230 Züge.

In Köln HBF wird ja kaum geköpft, oder? Also dürfte die Zahl ca. stimmen.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Die von der Westerwaldachterbahn köpfen, solange sie nicht in Köln Hbf enden, über Deutz tief fahren (und so nichts mit dem Hbf zu tun haben) oder eben nach Brüssel weiterfahren, alle.

Wenn das 28 sind, dann ist meine Hochrechung bestätigt. ;)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Dafür fahren die ICE Frankfurt-Köln-Rhein/Ruhr zweimal drüber.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und da zählen sie noch heute... ich stifte als Pausenfüller mal ein Bild zum Thema:

Bild

Für die Statistiker: Der Zug war der ICE 613, das führende Fahrzeug der 93 80 5403 019-3 D-DB
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

146225 @ 25 Feb 2010, 18:31 hat geschrieben: Und da zählen sie noch heute... ich stifte als Pausenfüller mal ein Bild zum Thema:

Für die Statistiker: Der Zug war der ICE 613, das führende Fahrzeug der 93 80 5403 019-3 <u>D</u>-DB
Warum hat der seine Klappe auf ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ubahnfahrn @ 25 Feb 2010, 18:37 hat geschrieben:
146225 @ 25 Feb 2010, 18:31 hat geschrieben: Und da zählen sie noch heute... ich stifte als Pausenfüller mal ein Bild zum Thema:

Für die Statistiker: Der Zug war der ICE 613, das führende Fahrzeug der 93 80 5403 019-3 <u>D</u>-DB
Warum hat der seine Klappe auf ?
Böse: Große Fresse, nix dahinter...

Realistisch: Evtl. wurde in [acronym title="KK: Köln Hbf <Bf>"]KK[/acronym] ein 2. Zugteil aufgekuppelt ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

425-583-2 @ 25 Feb 2010, 16:38 hat geschrieben: Das einzige was ich weiß , ist das nur 2 Züge auf die Hohenzollernbrücke darf :lol: Oder hat sich das geändert? :blink:
Wenn das stimmt, würde ich ja mal vorschlagen, die Brücke zu sanieren oder ersatzneuzubauen, damit man wieder alle 6 Gleise unabhängig voneinander nutzen kann. Die Brücke erscheint mir dann doch ein Bisschen zu wichtig, als dass man sich mit solchen Einschränkungen dauerhaft begnügen könnte.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

firefly @ 25 Feb 2010, 21:00 hat geschrieben: Wenn das stimmt, würde ich ja mal vorschlagen, die Brücke zu sanieren oder ersatzneuzubauen, damit man wieder alle 6 Gleise unabhängig voneinander nutzen kann. Die Brücke erscheint mir dann doch ein Bisschen zu wichtig, als dass man sich mit solchen Einschränkungen dauerhaft begnügen könnte.
Erstmal will ich eine verlässliche Quelle, dass das so ist. Vorher denke ich nicht über einen Neubau nach. Obwohl, in Köln sollen ja ganz gute Baufirmen am Werk sein ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mir kommt es auch aufgrund des unterschiedlichen Alters der einzelnen Brückenteile spanisch vor. Das 5. + 6. Gleis für die S-Bahn wurde ja erst später erbaut.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Ist nicht richtig, bin letztes WE mit dem IC von Essen nach Stuttgart gefahren, der musste auf der Brücke anhalten, zu der Zeit hat eine S-Bahn und ein RE die Brücke passiert, also wahren 3 Züge gleichzeitig auf der Brücke.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bayernlover @ 25 Feb 2010, 21:01 hat geschrieben:Erstmal will ich eine verlässliche Quelle, dass das so ist. Vorher denke ich nicht über einen Neubau nach. Obwohl, in Köln sollen ja ganz gute Baufirmen am Werk sein ;)
Bei Google Maps sind's schon mal drei (kaputte ?) Züge auf den drei mittleren Segmenten :D
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&...002642&t=h&z=19
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

firefly @ 25 Feb 2010, 21:00 hat geschrieben: Wenn das stimmt, würde ich ja mal vorschlagen, die Brücke zu sanieren oder ersatzneuzubauen, damit man wieder alle 6 Gleise unabhängig voneinander nutzen kann. Die Brücke erscheint mir dann doch ein Bisschen zu wichtig, als dass man sich mit solchen Einschränkungen dauerhaft begnügen könnte.
Naja, so einfach ist das mit dem Neubau nicht, die Brücke gehört zum Stadtbild einfach dazu B)
Bild
Komischerweise habe ich aber auf der Brücke (im Vergleich zum Pariser Eiffelturm) noch nie jemanden gesehen, der mal Schrauben ausgewechselt hat, oder der mal gestrichen hat :unsure:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Naseweis @ 25 Feb 2010, 18:07 hat geschrieben: Die von der Westerwaldachterbahn köpfen, solange sie nicht in Köln Hbf enden, über Deutz tief fahren (und so nichts mit dem Hbf zu tun haben) oder eben nach Brüssel weiterfahren, alle.

Wenn das 28 sind, dann ist meine Hochrechung bestätigt. ;)
Aber so weit ich weiß ist doch der einzige ICE aus Frankfurt, der über den Hbf nach Düsseldorf und umgekehrt fährt der ICE aus/nach Amsterdam. Und wenn mich nicht alles täuscht köpft der auch nicht sondern fährt über die Südbrücke.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

KBS 472 zum Nachschauen, was im Hbf hält und noch Richtung Dortmund, über Ruhr- oder Wupperachse, weiterfährt. Wieviele davon genau über die Südbürcke fahren, den Fall habe ich vergessen, kann ich nicht sagen. Ich würde aber vermuten, dass z.B. die 16 min für Siegburg - Hbf der stündlichen Mannheimer Linie nicht über die Südbrücke möglich ist, oder auch rund 50 min ab F-Flughafen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

echter-HGV @ 26 Feb 2010, 15:03 hat geschrieben:
Naseweis @ 25 Feb 2010, 18:07 hat geschrieben: Die von der Westerwaldachterbahn köpfen, solange sie nicht in Köln Hbf enden, über Deutz tief fahren (und so nichts mit dem Hbf zu tun haben) oder eben nach Brüssel weiterfahren, alle.

Wenn das 28 sind, dann ist meine Hochrechung bestätigt. ;)
Aber so weit ich weiß ist doch der einzige ICE aus Frankfurt, der über den Hbf nach Düsseldorf und umgekehrt fährt der ICE aus/nach Amsterdam. Und wenn mich nicht alles täuscht köpft der auch nicht sondern fährt über die Südbrücke.
Dann täuscht dich alles.
Antworten