[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ET 423 @ 26 Feb 2010, 12:02 hat geschrieben: @gmg: Sofern es überhaupt solche Fahrpläne gibt, auf denen steht, welcher RE/RB/ALX von welchem Gleis und wann zum Hbf fährt. Mir sind solche Pläne nur für die andere Richtung bekannt. Ja ich weiß, könnte man ja drucken usw. - aber es sind eben genau solche Kleinigkeiten, an denen es scheitert. :huh:
Gibt es.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Streckensperrung der S-Bahnlinie S7 zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Dürrnhaar.
Der Grund drei Bäume sind Umfallgefährdet und würden auf die Gleise fallen.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hochbrücker @ 26 Feb 2010, 16:55 hat geschrieben: Streckensperrung der S-Bahnlinie S7 zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Dürrnhaar.
Der Grund drei Bäume sind Umfallgefährdet und würden auf die Gleise fallen.
Mei, kaum windet's wieder ein bisschen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

lieber sperren, bevor es zu nem unfall kommt
mfg Daniel
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ist richtig, aber wenn man diese Bäume als so umfallgefährdet erachtet, warum wurden sie nicht weggemacht?!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Des hätt ja was kost! :huh:

Ich bin mal gespannt, wann man in Steinhausen die Waschanlage dicht macht, weil der Bewuchs in der Zufahrt zum Werk sowieso jeden Dreck abkratzt... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 26 Feb 2010, 17:15 hat geschrieben: Ich bin mal gespannt, wann man in Steinhausen die Waschanlage dicht macht, weil der Bewuchs in der Zufahrt zum Werk sowieso jeden Dreck abkratzt...  <_<
Wieder Einsparungspotential :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

chris232 @ 26 Feb 2010, 17:15 hat geschrieben: Des hätt ja was kost! :huh:
Nicht unbedingt - was den Grünwuchs betrifft, kann man leider nicht mehr wild alles Mögliche wegfällen, Stichwort "Naturschutz". <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Gerade in Gebieten wo Wälder durchquert werden müsste man schon eine ziemliche Schneise schlagen...da find ich ehrlich gesagt gelegentliche Störungen noch das kleinere Übel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Richtig, aber ein Förster, der sein Handwerk versteht, könnte gefährdete (z.B. kranke) Bäume leicht erkennen. Aber fällen ist ja meistens nicht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

ET 423 @ 26 Feb 2010, 17:26 hat geschrieben: Nicht unbedingt - was den Grünwuchs betrifft, kann man leider nicht mehr wild alles Mögliche wegfällen, Stichwort "Naturschutz". <_<
Naja, so, wie momentan auf der S7Ost abgeholzt wird (bis dato allerdings nur bis kurz hinter Ottobrunn), kann da nicht viel Naturschutz im Spiel sein...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naja, abgeholzt - waren das wirklich Bäume? Nach dem, was ich da so entdecken konnte bisher, haben die eher nur Gestrüpp zurückgestutzt? Aber ok, ich lasse mich gerne belehren. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Hier wurde auch ziemlicher Kahlschlag gemacht, alle Bäume rund um den Bahnhof Heimstetten rum, nördlich wie südlich, wurden einfach abgeholzt. Keine Ahnung, was der Unsinn soll, das ist ja alles total übertrieben, was die da machen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 26 Feb 2010, 12:02 hat geschrieben: ==> Hats da am BÜ Fasanerie wieder jemanden erwischt?
Ja, leider. :(
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Störung auf der S7 ist behoben:
Grüß Gott, sehr verehrte Fahrgäste,
die Streckensperrung auf der S7 ist aufgehoben. Die S-Bahnen verkehren wieder auf ihrem Regelweg.
Mit Verzögerungen muss jedoch noch gerechnet werden.
Wir entschuldigen uns für die Beeinträchtigungen und danken für Ihr Verständnis.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

ET 423 @ 26 Feb 2010, 17:39 hat geschrieben: Naja, abgeholzt - waren das wirklich Bäume? Nach dem, was ich da so entdecken konnte bisher, haben die eher nur Gestrüpp zurückgestutzt? Aber ok, ich lasse mich gerne belehren. :)
Stimmt schon, hauptsächlich war es natürlich Gebüsch, das zumindest im Sommer ganz nett aussah (und auch keine Gefahr bei Sturm darstellte). Jetzt ist halt überhaupt nichts mehr übrig.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 26 Feb 2010, 12:02 hat geschrieben: @gmg: Sofern es überhaupt solche Fahrpläne gibt, auf denen steht, welcher RE/RB/ALX von welchem Gleis und wann zum Hbf fährt. Mir sind solche Pläne nur für die andere Richtung bekannt. Ja ich weiß, könnte man ja drucken usw. - aber es sind eben genau solche Kleinigkeiten, an denen es scheitert. :huh:
Eigentlich hat doch jeder Bhf irgendwo so Ankunfts- und Abfahrtspläne herumhängen. Die sind, glaube ich, gelb. So einen müsste man nur den Einweisern in die Hand drücken, und schon läuft das.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Und schon wieder mal eine Störung:
aufgrund eines Notarzteinsatzes ist derzeit der Streckenabschnitt auf der Linie S 2  zwischen Riem und Markt Schwaben gesperrt. Die S-Bahnen wenden an diesen beiden Stationen.Über die Dauer der Streckensperrung können wir derzeit leider keine Angaben machen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

War mit 16:45Uhr beendet.
gmg @ 27 Feb 2010, 13:27 hat geschrieben: Eigentlich hat doch jeder Bhf irgendwo so Ankunfts- und Abfahrtspläne herumhängen. Die sind, glaube ich, gelb. So einen müsste man nur den Einweisern in die Hand drücken, und schon läuft das.
Du willst denen so ein riesiges Abfahrtsplakat in die Hand drücken? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ET 423 @ 27 Feb 2010, 17:14 hat geschrieben: Du willst denen so ein riesiges Abfahrtsplakat in die Hand drücken? :unsure:
Naja, mit Einzug der mobilen Internettechnik wird sowas sowieso der Vergangenheit angehören. Ich gebe meinen Startbahnhof und meinen Zielbahnhof ein, und mein Telefon zeigt mir die nächste Möglichkeit an, natürlich in Echtzeit, incl. Gleisänderung etc. Sowas wird sich immer mehr durchsetzen, gerade jetzt wo alle Hersteller mit Smartphones um sich werfen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

gmg @ 27 Feb 2010, 13:27 hat geschrieben: Eigentlich hat doch jeder Bhf irgendwo so Ankunfts- und Abfahrtspläne herumhängen. Die sind, glaube ich, gelb. So einen müsste man nur den Einweisern in die Hand drücken, und schon läuft das.
Man kann als Fahrgast auch selbst drauf schauen. Und schon läuft das.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Momentan Behinderungen auf der Stammstrecke wegen Signalstörung. Wo/was genau gestört ist weiß ich nicht, die Züge fahren momentan auch, was ich gehört habe war aber wohl zumindest ne halbe Stunde Richtung Westen blockiert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Warum schweigt sich denn der Störungsticker darüber aus? :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Laut den Defas-Anzeigern wars ne Signalstörung am Marienplatz.
Bild
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

MaxM @ 27 Feb 2010, 15:27 hat geschrieben: Und schon wieder mal eine Störung:
War auch der Verkehr nach Mühldorf betroffen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fastrider @ 28 Feb 2010, 02:19 hat geschrieben: War auch der Verkehr nach Mühldorf betroffen?
Nein, die Züge nach Mühldorf sind über die S-Bahnen hinweggeflogen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Bayernlover @ 27 Feb 2010, 21:59 hat geschrieben: Warum schweigt sich denn der Störungsticker darüber aus? :rolleyes:
Weil wohl die Transportleitung zu diesem Zeitpunkt wichtigeres zu tun hatte. Zum Beispiel die Auswirkungen im Betrieb so gering wie möglich zu halten.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Auf der Stammstrecke war die LZB ausgefallen.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Ich glaube bei der S-Bahn ist man froh wenn die Woche vorbei ist. :rolleyes: :blink:
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Am Wochenende sollte Betrieb ohne LZB mit ortsfesten Signalen doch möglich sein.
Antworten