[M] Lion´s City

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, Ich war schon knapp mit der Zeit, hatte ja ein Treffen in Tandern.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Okay , das ist mehr als Verständlich, war ja eine Auftragsarbeit ! :lol: :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Quatsch mit Dunkelbiersoße! Mich hat der Karrn halt einfach gejuckt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

trucknology @ 25 Feb 2010, 20:13 hat geschrieben: jetzt wieder 600 Stk. an DB Stadtverkehr
Leider.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18187
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 25 Feb 2010, 20:57 hat geschrieben: Leider.
Unterstützt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auer Trambahner @ 25 Feb 2010, 20:52 hat geschrieben: Quatsch mit Dunkelbiersoße! Mich hat der Karrn halt einfach gejuckt.
Eh klar ! B) :lol:
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

JeDi @ 25 Feb 2010, 20:57 hat geschrieben: Leider.
Ihr Sternsinger seids doch selber schuld. Warum wechseln die nach 3 Jahren?
Anhägerbetrieb war ein Ausshreibungskriterium, da sama in Bayern halt schneller.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wir Qualität - Ihr Schnickschnack.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

trucknology @ 25 Feb 2010, 20:13 hat geschrieben:
168er @ 13 Sep 2009, 11:06 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 13 Sep 2009, 11:10 hat geschrieben: Bis 2007 verkauften sich die LC noch gut, doch dann kam der Facelift Citaro (Ende 07) und man kann deutlich den Einbruch
erkennen sehen. Vor allem bei den Gelenkern da kam der letzte 2007, seit dem nur Citaros und Solaris.
Hm,das dürfte aber wenn überhaupt nur in München den Eindruck erwecken,ansonsten verkauft der Lion´s City sich nach wie vor gut
Sicher ,der Stadtlöwe ist kein son weltweiter Renner wie der Citaro,keine Frage aber er verkauft sich nicht wirklich schlecht und nach einer kleinen pause werden jetzt wieder mehr bestellt,von einem wirklichen Einbruch kann keine Rede sein
jetzt wieder 600 Stk. an DB Stadtverkehr
echt jetzt? Und die kommen noch in 2010?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Habe mich heute mal nach Ludwigsfeld aufgemacht, zum MAN Forum, um zu schauen was es mit dem dort gesichteten Lion's City auf sich hat , u. es stand tatsächlich ein in MVG Farben u. Ausstattung abgestellter davor, dabei handelt es sich aber allerdings um einen der 5 Haldenwagen (Thema wurde hier schon öfters behandelt) vom letzten Jahr, da Hecktür Aussenschwenk u. SKA Sitze.
Ich denke der steht dort zur Werbung , so quasi als Vorführwagen. Der dürfte somit nicht im Münchner Stadtverkehr auftauchen.
Habe auch ein paar Bilder mitgebracht:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Coxi @ 26 Feb 2010, 19:25 hat geschrieben: echt jetzt? Und die kommen noch in 2010?
mehr wie 200 alte pro Jahr können die nicht abstellen, daher erstreckt sich die Auslieferung bis 2012.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

trucknology @ 26 Feb 2010, 21:04 hat geschrieben: mehr wie 200 alte pro Jahr können die nicht abstellen, daher erstreckt sich die Auslieferung bis 2012.
Wieso findet man (oder ich zumindest ;) ) eigentlich dazu keine Pressemeldung von MAN oder der Bahn? So ein Großauftrag wird doch sonst immer groß rausgebracht?
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Coxi @ 27 Feb 2010, 01:12 hat geschrieben: Wieso findet man (oder ich zumindest ;) ) eigentlich dazu keine Pressemeldung von MAN oder der Bahn? So ein Großauftrag wird doch sonst immer groß rausgebracht?
Vielleicht finden dies von DB Stadtverkehr selber peinlich, dass DB FuhrparkService da wieder einkauft.
Es sind übrigens 200 Fahrzeuge für 2010 und 200 Fahrzeuge für 2011. 2012 wird afaik wieder ausgeschrieben.

Dass es auf den Anhängerbetrieb hinausläuft, glaube ich übrigens kaum. Ist auch der größte Krampf dieser Anhängermist. Da hast von einem CapaCity sicherlich mehr.

Wieso ist das eigentlich ein Haldenwagen? Sorry, wenn das schon gefragt wurde, nur weil MAN hinten eine Außenschwenktür eingebaut hat? Wollten die MVG das, oder hat MAN da mal wieder murks zusammengebaut?
Der Innenraum könnt fast DBM sein :P

Ich denk der Daimler wird sich nie auf diese Anhängerschiene runterlassen, zumal das Anhängerteil nicht von MAN kommt, sondern von Göppel. Das ist wie wenn AMG an einem Auto rumbastelt. Hm... vielleicht baut AMG auch mal einen Anhänger auf Basis eines Citaro. Aber wie gesagt, entweder Stadtbahn bauen, oder CapaCity einsetzen oder zwei Busse fahren lassen.
Koffer.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Könnte mit Anhänger nicht eher Fahrrad- und Gepäckanhänger gemeint sein?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Zum Thema Haldenwagen, wurde zwar schon öfters geschrieben, aber gerne nochmals, MAN hat letztes Jahr 5 Lion's City ohne Auftrag gebaut um die an Münchner Subunternehmer zu verkaufen, nur hat MAN die dritte Tür als Aussenschwenktür gebaut u. so läßt die MVG derzeit keine Auftragsfahrzeuge zu. Bei einem wurde die Tür umgebaut , das ist der heutige Edelweiß 1042, ein weiterer ging zu Alpina nach Frankfurt, wurde da umlackiert , ein dritter befindet sich noch in MÜnchner Farben bei IN-Bus in Ingolstadt u. der vierte steht beim MAN Forum (wohl noch ohne Käufer) , was mit dem fünften Wagen ist derzeit unbekannt.
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Allerdings haben die Münchner Subs anstattdessen neue Fahrzeuge bei MAN geordert (Novak, Salvatore, BSB u. AO).
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 27 Feb 2010, 11:52 hat geschrieben: Zum Thema Haldenwagen, wurde zwar schon öfters geschrieben, aber gerne nochmals, MAN hat letztes Jahr 5 Lion's City ohne Auftrag gebaut um die an Münchner Subunternehmer zu verkaufen, nur hat MAN die dritte Tür als Aussenschwenktür gebaut u. so läßt die MVG derzeit keine Auftragsfahrzeuge zu. Bei einem wurde die Tür umgebaut , das ist der heutige Edelweiß 1042, ein weiterer ging zu Alpina nach Frankfurt, wurde da umlackiert , ein dritter befindet sich noch in MÜnchner Farben bei IN-Bus in Ingolstadt u. der vierte steht beim MAN Forum (wohl noch ohne Käufer) , was mit dem fünften Wagen ist derzeit unbekannt.
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Allerdings haben die Münchner Subs anstattdessen neue Fahrzeuge bei MAN geordert (Novak, Salvatore, BSB u. AO).
War wenigstens nett von MAN das die keine Kiel-Sitze sondern von Haus aus gut gepolsterte Sitze reingebaut hätten. :)
Die hätten halt nur schauen müssen, was die MVG und Subs die Jahre davor bestehlt hatten, nämlich ausschließlich
nach innen öffnende Türen.

Wirklich schade das man nur aus dem Grund die Busse gleich in andere Städte verkaufen musste :(

edit: Was ist eigentlich mit dem ex4200 von der MVG passiert? Ist der jetzt schon verkauft worden bzw. ist der noch manchmal am 100er unterwegs?
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Zum ex 4200: Das letztemal, das der gesehnen wurde (hier im Forum) , war bei Larcher in Markt Schwaben, aber war ziemlich sicher auch ein Leiheinsatz.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18187
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

BajK @ 27 Feb 2010, 11:04 hat geschrieben: Ich denk der Daimler wird sich nie auf diese Anhängerschiene runterlassen, zumal das Anhängerteil nicht von MAN kommt, sondern von Göppel. Das ist wie wenn AMG an einem Auto rumbastelt. Hm... vielleicht baut AMG auch mal einen Anhänger auf Basis eines Citaro. Aber wie gesagt, entweder Stadtbahn bauen, oder CapaCity einsetzen oder zwei Busse fahren lassen.
Ja und nein - natürlich möchte man im Hause EvoBus erstmal den CapaCity verkaufen, aber andererseits gibt es technisch keinen unüberwindbaren Grund, warum man einen Citaro (LE), einen Setra S 415 UL/ NF oder einen Integro nicht hängertauglich bauen können sollte. Wenn der Markt es verlangt, wird es früher oder später auch kommen.
Aber wie gesagt, entweder Stadtbahn bauen, oder CapaCity einsetzen oder zwei Busse fahren lassen
Nur ersteres macht richtig Sinn, wenn ich den ganzen lieben langen Tag überlastete Busse fahre.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

S-Bahn 27 @ 27 Feb 2010, 19:06 hat geschrieben: War wenigstens nett von MAN das die keine Kiel-Sitze sondern von Haus aus gut gepolsterte Sitze reingebaut hätten. :)
MAN verkauft, was bestellt. Und: Kommen die stinknormalen Brettsitze nicht auch von Kiel?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 27 Feb 2010, 11:52 hat geschrieben: MAN hat letztes Jahr 5 Lion's City ohne Auftrag gebaut um die an Münchner Subunternehmer zu verkaufen
hat der "Lion´s City" geschrieben und darauf bezog ich mich.

Zu den Sitzen:

das sind die Kiel-Sitze (Typ heißt übrigens "Ideo")
und das hier sind SKA-Sitze (Typ "NV 200")

Das sind die beiden unterschiedlichen Sitztypen, die bei den neueren Lions hergenommen werden und die sind eben von unterschiedlichen Herstellern.
S27 nach Deisenhofen
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Auer Trambahner @ 27 Feb 2010, 11:14 hat geschrieben: Könnte mit Anhänger nicht eher Fahrrad- und Gepäckanhänger gemeint sein?
Vermutlich. Denn ich weiß nicht wo die hier den Anhängerbetrieb herhaben.

Die Ausschreibung von der DB sagt nämlich folgendes:
Überland Linienbus (auch reisefähig), Überland-Großraum-Linienbus, Überland-Gelenkbus,
Überland-Niederflur-Linienbus, Stadt-Niederflur-Linienbus, Low-Entry Linienbus,
Großraum-Niederflur-Linienbus, Niederflur-Gelenkbus, Niederflur-Midibus, Reisebus.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

hat jemand ne Idee, was so sagen wir 30 Stühle im Schnitt für nen Solo von SKA im Vgl zu 30 Kielsitzen kosten? Ich schätz, die Kielsitze entwickeln sich zum Stnadart, hoffen wir mal, das nicht irgendein kluger MVG Mitarbeiter auf die Idee kommt, auch die Citaros und Solaris demnächst mit dem Mist auszustatten ...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

S-Bahn 27 @ 27 Feb 2010, 20:31 hat geschrieben: Zu den Sitzen:

das sind die Kiel-Sitze (Typ heißt übrigens "Ideo")
und das hier sind SKA-Sitze (Typ "NV 200")

Das sind die beiden unterschiedlichen Sitztypen, die bei den neueren Lions hergenommen werden und die sind eben von unterschiedlichen Herstellern.
Na - beides Bretter, sag ich doch.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na aber die SKA sind im Sitzgefühl deutlich weicher, noch weicher ist der bessere Kiel Sitz , der auch auf deren Seite angeboten wird.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lion's City @ 27 Feb 2010, 22:01 hat geschrieben: Na aber die SKA sind im Sitzgefühl deutlich weicher, noch weicher ist der bessere Kiel Sitz , der auch auf deren Seite angeboten wird.
Find ich nicht - außerdem ist der Winkel zur Rückenlehne für mich sehr unangenehm.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

JeDi @ 27 Feb 2010, 22:39 hat geschrieben: Find ich nicht - außerdem ist der Winkel zur Rückenlehne für mich sehr unangenehm.
Besonders, da die Sitze im Lion's City, gerade im Bereich vor den Vis-a-Vis-Sitzgruppen oftmals um ein paar Grad nach vorne geneigt eingebaut werden, dadurch ist die Lehne noch steiler und man rutscht ständig vom Sitz...

"Low-Entry Linienbus, " Ach du sch... Lion's City LE?! Das ist nicht deren ernst. Na dann gute Nacht, wenn die sowas kaufen *kotz*
Koffer.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

JeDi @ 27 Feb 2010, 22:39 hat geschrieben: Find ich nicht - außerdem ist der Winkel zur Rückenlehne für mich sehr unangenehm.
ich find, da ist bei dem Rückenlehnenwinkel kein großer Unterschied zwischen SKA und Kiel, nur, dass Kiel die Rückenlehnen noch irgendwie so blöd gebogen hat, dass man auf den Sitzen ein unangenehmes Sitzgefühl hat, mal abgesehen vom Fehlen der Polster ... Ich find auf jeden Fall die Citaro Sitze immer noch am Besten auch wenn ich jetzt nicht so der Citaro Fan bin ...
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

King @ 28 Feb 2010, 10:34 hat geschrieben: Ich find auf jeden Fall die Citaro Sitze immer noch am Besten auch wenn ich jetzt nicht so der Citaro Fan bin ...
Dann solltest du mal nach Regensburg:*klick*
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

O 530 L @ 28 Feb 2010, 10:52 hat geschrieben: Dann solltest du mal nach Regensburg:*klick*
warum nicht auch so in München? :lol:
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

King @ 28 Feb 2010, 10:34 hat geschrieben: Ich find auf jeden Fall die Citaro Sitze immer noch am Besten auch wenn ich jetzt nicht so der Citaro Fan bin ...
Beim Citaro kriegst allerdings auch Bestuhlungen, die unter aller Arsch-Schmerz-Klassen sind.

Kriegst halt folgende:
Brett
Brett mit Teppichbezug unter Hintern und Schulter (Hierzulande glaube ich nicht sehr verbreitet)
Brett mit Teppichbezug (hat LVL Jäger viele, die 2006er Citaro mti den schwarzen Sitzen haben das, glaube ich)
"ergonomisch" geformtes Brett mit Teppichbezug (hat LVL Jäger und Zeiher ebenfalls, die mit blauen Sitzen Citaro 2)
bequeme Stadtbestuhlung (das, was die SSB hat)
Überlandbestuhlung (RBS)
Überlandbestuhlung mit Lederkopfteil (hat glaube ich Spillmann bei ein paar Wagen)
Koffer.
Antworten