Sturmtief Xynthia stört den Bahnverkehr

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Grad keine Lust ein neues Thema anzubrechen... Wegen Unwetter fahren keine Züge auf folgenden Strecken:

- gesamter Bereich Südwest
- Schweich - Salmrohr
- Fulda - Hanau
- Frankfurt - Fulda
- Frankfurt - Gießen
- Frankfurt - Mainz
- Mainz - Frankfurt Flughafen
- Titisee - Seebrugg
- Kordel - Daufenbach
- Bad Soden - Niederhöchstadt
- Offenbach - Dietzenbach

Nebenbei gibt's noch ne ganze Menge Störungen in NRW, RP, BW usw. - ich empfehle den Blick auf die Abfahrtstafel eines größeren Bahnhofs in der Region um sich ein Bild zu machen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Inzwischen übrigens auch mal wieder vmax 160 deutschlandweit.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Deutsche Bahn hat am Sonntagnachmittag den gesamten Zugverkehr in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland vorübergehend eingestellt. Der Frankfurter Hauptbahnhof und der Flughafen-Fernbahnhof wurden gesperrt, auch der Stuttgarter Bahnhof konnte vorübergehend nicht von ICEs oder ICs angefahren werden.
http://www.derNewsticker.de/news.php?id=17...174960&i=jskiac
In Nordrhein-Westfalen waren vor allem die Strecken zwischen Dortmund und Hamm sowie Köln und Bonn betroffen.
http://www.wdr.de/themen/panorama/wetter02...10/100227.jhtml
Streckensperrungen in der Region Frankfurt am Main

Im Großraum Frankfurt (M) sind aktuell gesperrt:
- Bahnhof Frankfurt Flughafen Fernbahnhof bis vsl. 18 Uhr; ICE-Züge verkehren weitgehend über den Flughafen Regionalbahnhof oder halten nicht am Flughafen;
- Fulda - Hanau;
- Gießen - Frankfurt (M);
- Mainz - Frankfurt (M).
Auf diesen Strecken verkehrende IC-/ICE-Züge warten in den Bahnhöfen ab, bis eine Weiterfahrt möglich ist. Dies kann mehrere Stunden dauern.
Zugfahrten in der Region sind nur noch in Einzelfällen möglich.
[...]
Moselstrecke Koblenz - Trier gesperrt
Wegen Bäumen im Gleis ist die Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier zur Zeit bis vsl. heute Abend, Betriebsschluss, gesperrt.
[...] Ein Schienenersatzverkehr kann auf Grund der Straßenverhältnisse nicht eingerichtet werden.
[...]
Beeinträchtigungen im Fenrverkehr in Nordrhein-Westfalen

In NRW ist der Fernverkehr besonders auf folgenden Streckenabschnitten betroffen:
- Dortmund - Hamm (Westf) (Züge werden umgeleitet);
- Dortmund - Essen - Duisburg;
- Köln - Bonn;
- Oberhausen - Arnhem.
Beeinträchtigungen im Großraum Stuttgart

Die Strecke Stuttgart - Singen ist zwischen Horb und Oberndorf gesperrt.
http://www.bahn.de/blitz/view/fernverkehr/...ebersicht.shtml
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

chris232 @ 28 Feb 2010, 17:00 hat geschrieben: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...=0&#entry339133
Vielleicht kann ja ein Moderator oder Admin deine Beiträge hierher verschieben, auch wenn du sie schon früher geschrieben hast. Hier passen sie nämlich wesentlich besser rein.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Soeben wurde zusätzlich noch in NRW der komplette Bahnbetrieb eingestellt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

chris232 @ 28 Feb 2010, 15:57 hat geschrieben: Inzwischen übrigens auch mal wieder vmax 160 deutschlandweit.
Hab' ich alles gar nicht mitbekommen, bei mir auf'm Balkon ist es klar und fast völlig windstill. :blink:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bild
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja genau, so sah das bei mir vor ein paar Minuten auch aus. Jetzt ist es dunkel. :D
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Eigentlich dachte ich dass Onkel Hartmut schon nach Sturmtief Kyrill alles hat abholzen lassen, was näher als 5m links und rechts an den Strecken war, aber anscheinend war das doch noch nicht alles.

Die Tagesschau meldet, der HBF Stuttgart könne derzeit gar nicht angefahren werden? Was solln der Blödsinn?
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

chris232 @ 28 Feb 2010, 17:51 hat geschrieben:Soeben wurde zusätzlich noch in NRW der komplette Bahnbetrieb eingestellt.
Es hat den Anschein, dass das "laue Lüftchen" auch die Internetseite der Bahn und des VRR lahmgelegt hat. Der Feuerfuchs meldet jedenfalls eine Zeitüberschreitung beim Aufruf :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was solln der Blödsinn?
Vielleicht die Fassade umgefallen? Vielleicht der Tunnel vollgelaufen und eingestürzt? Ach ne, Stuttgart21 ist ja noch nicht fertig... :rolleyes:
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Bereich Karlsruhe:
  • Strecke Karlsruhe - Bruchsal:
    Zeitweiße kein Bahnbetrieb zwischen Weingarten und Bruchsal
  • Schwarzwaldbahn:
    Einstellung des Bertiebes ab Offenburg
  • Bahnstrecke Karlsruhe - Neustadt
    Einstellung des Betriebes, FCK Sonderzüge ab KA wurden offenbar umgeleitet, FCK Fans nach Landau usw. standen um 18:20 (Spielende ca. 15:30) noch immer am HBF herum
  • Kraichgaubahn:
    zwischen Jöhlingen West und Bergausen Hummelberg (in etwa bei der Blockstelle) ragt ein umgestürtzter Baum ins Lichtraumprofil, Bahnen fahren langsam durch
  • Straßenbahn Karlsruhe
    Sperrung der Schillerstraße, Umleitung Linie 1 über Matystraße - Weinbrennerplatz bis Kühler Krug, einsatz von Pendelwagen zwischen Weinbrennerplatz und Oberreut
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die S1/11 südlich Busenbach ist wohl auch schon länger gesperrt...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

c-a-b @ 28 Feb 2010, 19:06 hat geschrieben: Die Tagesschau meldet, der HBF Stuttgart könne derzeit gar nicht angefahren werden? Was solln der Blödsinn?
Kann ich anhand von reiseauskunft.bahn.de nicht wirklich nachvollziehen...
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Soeben wurde zusätzlich noch in NRW der komplette Bahnbetrieb eingestellt.
Komisch. Wenn ich aus dem Fenster schaue fährt noch alles, zwar mit Verspätungen aber der Bahnverkehr läuft.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

@612 hocker:
Die Züge führen zum Teil noch bis an ihr Ziel, es würden aber keine neuen Züge mehr eingesetzt. Man wolle einfach kein Risiko eingehen, sagte der Sprecher.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,680795,00.html
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 28 Feb 2010, 19:30 hat geschrieben:Kann ich anhand von reiseauskunft.bahn.de nicht wirklich nachvollziehen...
Nur mal den Bahnhof geändert und das gefunden:
Witterungsbedingte Störung: In der Region Nordrhein-Westfalen wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt.
Blöderweise ist bei mir aber derzeit Windstille :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

c-a-b @ 28 Feb 2010, 19:06 hat geschrieben: Die Tagesschau meldet, der HBF Stuttgart könne derzeit gar nicht angefahren werden? Was solln der Blödsinn?
Von der EDEKA-Baustelle in Zuffenhausen sind jede Menge Dämmplatten auf die Gleise gefologen. Um die wieder einzusammeln wurde die Strecke gesperrt. Das kam gerade in der SWR-Landesschau.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die Züge führen zum Teil noch bis an ihr Ziel, es würden aber keine neuen Züge mehr eingesetzt. Man wolle einfach kein Risiko eingehen, sagte der Sprecher.
Bestwig hat zur Zeit nur einen Zugausfall auf der Abfahrtstafel des ZRL. Aber Rekordverdächtige Verspätungen.
http://217.70.161.98/zrlAbfahrt/XSLT_DM_RE...gationBar=false
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Als im Januar vor Daisy mit immensen Schneemengen gewarnt wurde, machte man sich darüber lustig, wenn vor Ort noch keine 3m Schnee lagen. Jetzt gibt es wieder eine Unwetterwarnung und man mokiert sich, dass das eigene Heim noch nicht vom Sturm abgedeckt wurde. Und manche treffen sogar Vorsorge um Schäden abzuwenden oder zu minimieren, wie uncool.
All diesen "Ist-doch-gar-nicht-so-schlimm-wie-es-gemeldet-wird-Nörglern" sei gesagt: Ihr könnt doch froh sein, wenn Ihr von Naturgewalten verschont bleibt, aber nörgelt dann doch nicht auf Kosten derer, die durch Unwetter - mit eigentlich grundsätzlich örtlichen und nicht deutschlandweiten Auswirkungen - sehr wohl beeinträchtigt wurden oder werden. Diese Nörgelei ist nichts weiter als Katastrophenvoyeurismus auf niedrigstem Niveau.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Jetzt gibt es wieder eine Unwetterwarnung und man mokiert sich, dass das eigene Heim noch nicht vom Sturm abgedeckt wurde. Und manche treffen sogar Vorsorge um Schäden abzuwenden oder zu minimieren, wie uncool.
Das ist einfach nur lächerlich wegen so ein wenig Wind so ein Affenthearter zu machen. Da hab ich aber schon stärkere Böhen erlebt, die nicht zur angeblichen Einstellung des kompletten Nahverkehrs geführt haben.
Als im Januar vor Daisy mit immensen Schneemengen gewarnt wurde, machte man sich darüber lustig, wenn vor Ort noch keine 3m Schnee lagen.
Was ist denn da groß runtergekommen, nicht mehr als die letzten Winter hier auch.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

glemsexpress @ 28 Feb 2010, 19:51 hat geschrieben: Von der EDEKA-Baustelle in Zuffenhausen sind jede Menge Dämmplatten auf die Gleise gefologen. Um die wieder einzusammeln wurde die Strecke gesperrt. Das kam gerade in der SWR-Landesschau.
Habs auch eben gesehen. All die Leute am HBF waren lustig. So voll ist er selten. :D
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

glemsexpress @ 28 Feb 2010, 19:51 hat geschrieben:Von der EDEKA-Baustelle in Zuffenhausen sind jede Menge Dämmplatten auf die Gleise gefologen. Um die wieder einzusammeln wurde die Strecke gesperrt. Das kam gerade in der SWR-Landesschau.
Ach ja? Warum wurden solche Leichtmaterialien nicht gegen das wegblasen gesichert?
Ich hoffe, man wird die Verantwortlichen wegen den Eingriffs in den Bahnverkehrs zu einer Schadensersatzzahlung an die Bahn verdonnern.

Noch ein größerer Blödsinn war der Schienenersatzverkehr mit den Bussen zwischen Ludwigsburg und Zuffenhausen, wo es doch von Kornwestheim aus hätte ausreichen können, einen Schienenersatzverkehr einzurichten.
c-a-b @ 28 Feb 2010, 20:23 hat geschrieben:Habs auch eben gesehen. All die Leute am HBF waren lustig. So voll ist er selten.  :D
Kann ich in dem Fall (17:05 Uhr im Hbf) bestätigen, allerdings finde ich das alles andere als Lustig. So was ist eine Stranding von Fahrgästen, anstatt sich darum zu kümmern, wie sie mit den Bussen weiterkommen können, damit sie einigermaßen (nicht zu stark verspätet) mit den Zügen von woanders weiterfahren können.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die eurobahn hat den Betrieb auf allen elektrisch betriebenen Linien (RE 3, RE 13, RB50, RB 59, RB 69, RB 89) eingestellt.
http://www.eurobahn-bielefeld.de/no_cache/...stellung-1.html

Die NordWestBahn hat den Betrieb auf dem Niers-Rhein-Emscher Netz eingestellt.
http://www.nordwestbahn.de/1510_1552.htm
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

612 hocker @ 28 Feb 2010, 20:20 hat geschrieben: Das ist einfach nur lächerlich wegen so ein wenig Wind so ein Affenthearter zu machen. Da hab ich aber schon stärkere Böhen erlebt, die nicht zur angeblichen Einstellung des kompletten Nahverkehrs geführt haben.

Was ist denn da groß runtergekommen, nicht mehr als die letzten Winter hier auch.
Du bist aufrichtig zu bedauern, dass Du gemütlich zu Hause sitzt, ein wahlweise warmes oder kühles Getränk neben Dir hast und vier stabile Wände. Du bist außerdem zu bedauern, da in Bestwig der Sturm aufgrund von meteorlogischen und topographischen Gegebenheiten noch keine Todesopfer gefordert hat. Es ist außerdem bedauerlich, dass Du nicht unterwegs bist und somit nicht in die Gefahr gerätst, dass Bäume in deinen Reiseweg stürzen. Auch musst Du leider nicht an einem Bahnhof darauf warten, dass man eine Strecke durch einen Wald wieder gefahrlos befahren kann. Du bist wirklich zu bedauern.
Hier (zur Erinnerung auch NRW) sind die Baustellenschilder schon gegen 13:00 Uhr reihenweise durch die Gegend geflogen, Big Packs flogen über die Straßen und die Feuerwehr war unterwegs. Die Litfasssäule gegenüber hat es komplett entblättert und seit 14:30 schüttet es wie aus Eimern.
Die Folgen: Über 160 Einsätze:
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=770601

Ja, Bestwig ist echt zu bedauern.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

yeg009a @ 28 Feb 2010, 20:25 hat geschrieben:Ach ja?  Warum wurden solche Leichtmaterialien nicht gegen das wegblasen gesichert?
Du weisst also nachweislich, dass man das nicht getan hat. Oder ist das doch nur eine Behauptung?
yeg009a @ 28 Feb 2010, 20:25 hat geschrieben:Ich hoffe, man wird die Verantwortlichen wegen den Eingriffs in den Bahnverkehrs zu einer Schadensersatzzahlung an die Bahn verdonnern.

Noch ein größerer Blödsinn war der Schienenersatzverkehr mit den Bussen zwischen Ludwigsburg und Zuffenhausen, wo es doch von Kornwestheim aus hätte ausreichen können, einen Schienenersatzverkehr einzurichten.

Kann ich in dem Fall (17:05 Uhr im Hbf) bestätigen, allerdings finde ich das alles andere als Lustig. So was ist eine Stranding von Fahrgästen, anstatt sich darum zu kümmern, wie sie mit den Bussen weiterkommen können, damit sie einigermaßen (nicht zu stark verspätet) mit den Zügen von woanders weiterfahren können.
Mal wieder Ermittler, Ankläger, Richter und Vollstrecker in Personalunion...
Unwetter sind nunmal (ähnlich wie so mancher Forumsbeitrag) höhere Gewalt, mit der man sich abfinden muss.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Ach...


//edit:
Woodpeckar @ 28 Feb 2010, 20:41 hat geschrieben:
yeg009a @ 28 Feb 2010, 20:25 hat geschrieben:Ach ja?  Warum wurden solche Leichtmaterialien nicht gegen das wegblasen gesichert?
Du weisst also nachweislich, dass man das nicht getan hat. Oder ist das doch nur eine Behauptung?
Weder - Noch, das ist eine ernsthaft gestellte Frage.
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Hi,

jetzt will ich mich doch hier auch mal einmischen.

Ich lebe an der Linken Rheinstrecke (wie ihr sicherlich wisst, ist die stark befahren) und kann bezeugen, es geht nichts mehr! Kein einziger Zug fuhr heute Mittag.

Lg
Mittelrheinbahn

PS: Wenn ich was zum Lachen haben wollt, dann schaut mal auf die Abfahrtstafel von einem Fernverkehrsbahnhof :lol:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

PS: Wenn ich was zum Lachen haben wollt, dann schaut mal auf die Abfahrtstafel von einem Fernverkehrsbahnhof laugh.gif
Da haste recht, auf der DB Seite habe ich mal geschaut was für Bochum angezeigt wird und da stand wirklich bei einem Zug
ca. 300 Min später anstatt das sie hinschreiben "Dieser Zug entfällt".
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Antworten