[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12637
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

aber nur am am Sa-abend; genauso wie unter der woche. Sonntag übrigens ganztägig.
Zu allen anderen Zeitpunkten, wenn also gelenker unterwegs sind, gibts nen Linienwechsler mit 59.

Am Mo war M-KC 7913 am 185, aber nur, weil der 11er wohl in der Werkstatt war; Jedenfalls wars am di schon wieder ganz normal.

lg, Freak
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

TramBahnFreak @ 25 Feb 2010, 19:52 hat geschrieben: Am Mo war M-KC am 185, aber nur, weil der 11er wohl in der Werkstatt war; Jedenfalls wars am di schon wieder ganz normal.

lg, Freak
du meinst MKC 7913, oder? ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12637
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

King @ 25 Feb 2010, 19:57 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 25 Feb 2010, 19:52 hat geschrieben: Am Mo war M-KC am 185, aber nur, weil der 11er wohl in der Werkstatt war; Jedenfalls wars am di schon wieder ganz normal.

lg, Freak
du meinst MKC 7913, oder? ;)
meint ich, ja ;)

schon geändert (und zwar bevor ich deinen Beitrag gelesen hab; *stolz sei* :lol: )
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die anstehende Ausschreibung des neuen 265er dürfte auch einige Münchner Subs treffen :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12637
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Würd mal auf unter anderem Watzinger tippen, weil der aufm 160 ja auch scho 'n bissal unterwegs ist
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 25 Feb 2010, 21:37 hat geschrieben: Würd mal auf unter anderem Watzinger tippen, weil der aufm 160 ja auch scho 'n bissal unterwegs ist
dazu noch 2 Ludwig und 1 Baumann

mal sehen, an wen die Linie letzendlich geht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Im Watzinger-betriebshof steht ein brandneuer Urbino 18 !!!!(57x!)
Kennzeichen konnte ich nicht erkennen,der müsste aber erst seit kurzem da sein!?
Naja,tschüss 1059(*schnief*) :( Wo fährt der überhaupt noch,ich hab den schon so lang nimmer gesehn :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der 1059 war in letzter Zeit häufig auf dem 160er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 26 Feb 2010, 19:19 hat geschrieben: der 1059 war in letzter Zeit häufig auf dem 160er.
Wenn der einfarbig ist, saß ich heute drin ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 26 Feb 2010, 18:20 hat geschrieben:Im Watzinger-betriebshof steht ein brandneuer Urbino 18 !!!!(57x!)
Was meinst du jetzt mit (57x!) ? Versteh ich grade nicht B)
Kennzeichen konnte ich nicht erkennen,der müsste aber erst seit kurzem da sein!?
Sieht so aus, es kommen ja noch 3x Urbino 12, aber das ging irgendwie schnell. ;) In Regensburg sind auch schon die neuen Citaros aufgetaucht, laut regensburger-busse.de.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 26 Feb 2010, 18:20 hat geschrieben: Im Watzinger-betriebshof steht ein brandneuer Urbino 18 !!!!(57x!)
Kennzeichen konnte ich nicht erkennen,der müsste aber erst seit kurzem da sein!?
Ist zwar zum Glück kein Citaro (die werden wohl bei den Privaten in Zukunft das Stadtbild prägen), aber
halt leider auch kein MAN Lions City ;)

Der Hadersdorfer hat übrigens auch wieder mal 2 Gelenkbusse bestellt. Wenn das mal nicht wieder Citaros werden...

http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_list_...ableName=TED_DE
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja das stimmt es steht ein Urbino 18 auf dem Hof, u. in der Halle habe ich 3 Solos gesichtet.
Die Fahrzeuge sind zugelassen, aber noch nicht komplett aufgerüstet, Automaten, Entwerter fehlen noch, der Urbino 18 , hat die SKA Sitze wie die MVG , allerdings gelbe Griffstangen, silberne Radkappen u. größere Solaris Logos u. das Dackelzeichen, Watzinger Beschriftungen fehlen auch noch.
Kennzeichen vom Gelenker M-WA 1094.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 26 Feb 2010, 19:23 hat geschrieben: Wenn der einfarbig ist, saß ich heute drin ;)
der einfarbige ist der 1058

der 1059 hat noch dieselbe Lackierung wie die 49er der MVG
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

S-Bahn 27 @ 26 Feb 2010, 20:00 hat geschrieben:Der Hadersdorfer hat übrigens auch wieder mal 2 Gelenkbusse bestellt. Wenn das mal nicht wieder Citaros werden...

http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_list_...ableName=TED_DE
Das ist, wies ausschaut, aber nur die Bekanntgabe des Ergebnisses der letzten Ausschreibung, von der wir jetzt die Citaro G's haben:
V.1.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, an den der Auftrag vergeben wurde:
Auch wenn nichts drunter steht ;)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 26 Feb 2010, 20:09 hat geschrieben: Ja das stimmt es steht ein Urbino 18 auf dem Hof, u. in der Halle habe ich 3 Solos gesichtet.
Die Fahrzeuge sind zugelassen, aber noch nicht komplett aufgerüstet, Automaten, Entwerter fehlen noch, der Urbino 18 , hat die SKA Sitze wie die MVG , allerdings gelbe Griffstangen, silberne Radkappen u. größere Solaris Logos u. das Dackelzeichen, Watzinger Beschriftungen fehlen auch noch.
Kennzeichen vom Gelenker M-WA 1094.
welche Solos stellt der dann eurerer Meinung nach ab?
welche aus den MLN 2xyern, oder die MXX er oder die 2100/9008/8760? Ich hab kA, wer zuerst da war ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

denk mal, das von den M-LN welche wegkommen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 26 Feb 2010, 21:19 hat geschrieben:
Lion's City @ 26 Feb 2010, 20:09 hat geschrieben: Ja das stimmt es steht ein Urbino 18 auf dem Hof, u. in der Halle habe ich 3 Solos gesichtet.
Die Fahrzeuge sind zugelassen, aber noch nicht komplett aufgerüstet, Automaten, Entwerter fehlen noch, der Urbino 18 , hat die SKA Sitze wie die MVG , allerdings gelbe Griffstangen, silberne Radkappen u. größere Solaris Logos u. das Dackelzeichen, Watzinger Beschriftungen fehlen auch noch.
Kennzeichen vom Gelenker M-WA 1094.
welche Solos stellt der dann eurerer Meinung nach ab?
welche aus den MLN 2xyern, oder die MXX er oder die 2100/9008/8760? Ich hab kA, wer zuerst da war ...
Wenn dann kommen zuerst die weg, die nicht behindertengerecht sind. Aber jetzt müsste man wissen, welche das sind :D
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 26 Feb 2010, 19:38 hat geschrieben: Was meinst du jetzt mit (57x!) ? Versteh ich grade nicht B)
Kann ich dir nicht übel nehmen :lol: Das sollte 57 mal "!" heißen ,um solche langen Zeichenreihen ,wie sie von anderen Nutzern bei derartig sensationellen Meldungen verwendet werden,zu umgehen. :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Coxi @ 26 Feb 2010, 21:59 hat geschrieben:
King @ 26 Feb 2010, 21:19 hat geschrieben:
Lion's City @ 26 Feb 2010, 20:09 hat geschrieben: Ja das stimmt es steht ein Urbino 18 auf dem Hof, u. in der Halle habe ich 3 Solos gesichtet.
Die Fahrzeuge sind zugelassen, aber noch nicht komplett aufgerüstet, Automaten, Entwerter fehlen noch, der Urbino 18 , hat die SKA Sitze wie die MVG , allerdings gelbe Griffstangen, silberne Radkappen u. größere Solaris Logos u. das Dackelzeichen, Watzinger Beschriftungen fehlen auch noch.
Kennzeichen vom Gelenker M-WA 1094.
welche Solos stellt der dann eurerer Meinung nach ab?
welche aus den MLN 2xyern, oder die MXX er oder die 2100/9008/8760? Ich hab kA, wer zuerst da war ...
Wenn dann kommen zuerst die weg, die nicht behindertengerecht sind. Aber jetzt müsste man wissen, welche das sind :D
es sind nur der 2100/9008/8760 mit Rampe ausgerüstet... alle anderen haben keine Rampe...
mich freuts irgendwie das es Solaris sind, endlich mal wieder was anderes neben dem Citaro/Lions-einerlei
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja zustimmung, aber trotzdem freue ich mich über jeden Lion's City der nach M kommt. Aber eine schöne Abwechselung ist das.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 28 Feb 2010, 20:05 hat geschrieben:
Coxi @ 26 Feb 2010, 21:59 hat geschrieben:
King @ 26 Feb 2010, 21:19 hat geschrieben: welche Solos stellt der dann eurerer Meinung nach ab?
welche aus den MLN 2xyern, oder die MXX er oder die 2100/9008/8760? Ich hab kA, wer zuerst da war ...
Wenn dann kommen zuerst die weg, die nicht behindertengerecht sind. Aber jetzt müsste man wissen, welche das sind :D
es sind nur der 2100/9008/8760 mit Rampe ausgerüstet... alle anderen haben keine Rampe...
dann hat er ja zwischen 11 Bussen Auswahl, 3 abzustellen (9 MLner und die 2 MXXer), dafür gibts genau 165 Möglichkeiten, lassen wir uns überraschen! :lol: (wird dann wohl nach den Rostbeulen gehen)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

168er @ 15 Feb 2010, 10:35 hat geschrieben: Der M-NG 1063 fährt heute mit defekter Lichtschranke an der hinteren Tür am 168er durch die Gegend.das beschert dem ein oder anderen Zeitgenossen einen unfreiwillig längeren Fußweg... <_<
Mit Stand heute ist das immer noch so...(!!) :o :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 1 Mar 2010, 16:45 hat geschrieben: Mit Stand heute ist das immer noch so...(!!) :o :ph34r:
:lol: :lol: genauso krass ist, dass die Watzinger LCs im Schnitt immer nur mit einem Flachbildschirm rumfahren, ich versteh das echt nicht, kommt bei der MVG nie vor ...

aber ich muss zugeben, dass ich find, dass die Watzinger Busse sauberer geworden sind, aber Reparaturarbeiten: Fehlanzeige
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 1 Mar 2010, 16:50 hat geschrieben: :lol: :lol: genauso krass ist, dass die Watzinger LCs im Schnitt immer nur mit einem Flachbildschirm rumfahren, ich versteh das echt nicht, kommt bei der MVG nie vor ...

aber ich muss zugeben, dass ich find, dass die Watzinger Busse sauberer geworden sind, aber Reparaturarbeiten: Fehlanzeige
Stimmt,sauber sind die Busse.Aber auch technisch hab ich normal nicht viel auszusetzen,das hat sich echt verbessert,da schauts bei AO oder Ludwig schon ganz anders aus... :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auf Watzingers Hof steht der O 405 GN 1,5 (ex 5812) R-WA 124 abgerüstet (also ohne MVG Automat u. Entwerter). Dem sein Münchner Leben dürfte somit beendet sein, denke dasder dann in Kürze in Regensburg auftaucht.

Von den Solaris konnte ich nur einen Solo in einer Hof Ecke entdecken, laufen die etwa schon ?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 3 Mar 2010, 18:58 hat geschrieben: Auf Watzingers Hof steht der O 405 GN 1,5 (ex 5812) R-WA 124 abgerüstet (also ohne MVG Automat u. Entwerter). Dem sein Münchner Leben dürfte somit beendet sein, denke dasder dann in Kürze in Regensburg auftaucht.

Von den Solaris konnte ich nur einen Solo in einer Hof Ecke entdecken, laufen die etwa schon ?
und v.a. ist der 1094er schon im Einsatz oder warum kann mans sich sonst leisten, einen alten abzustellen?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ein Urbino vom Watz heut am 168er,ich habs zuerst gar nicht gerafft,ich dachte das ist ein MVGler,aber hab mich dann über die seltsam gelbe Inneneinrichtung gewundert und genauer hingeguckt. ;) Kennzeichen konnt ich leider nicht erkennen :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Die neuen Solaris Urbino 12 von Watzinger sind seit heute im Einsatz!

8777 auf dem 152er (Rotkreuzplatz 15:30 -> Ostbahnhof als Beispielabfahrt)

ich bin gleich mal mit dem testgefahren und beeindruckt, erstmal die Neuerungen:
- neueres, größeres Solaris Logo (verchromt) an der Front
- "Urbino 12" (ebenfalls verchromt) steht auf dem Heck
- komplett neu überarbeitete Haltewunschdrücker
- neuer Türöffnungsdrücker

Zu den neuen Drückern:
Die Busse haben jetzt viel größere und den neuen von MAN ähnliche Haltewunschdrücker. Die Farbe ist jedoch rot.
Diese sind mit Plastik überzogen, so dass die weiße "STOP"-Schrift nicht nach einiger Zeit abgewischt werden kann.
Auerdem füllen sich die beim Drücken viel besser an.
An der hintersten Tür ist jetzt wieder so ein größerer Türöffnungsapparat, wie man es von älteren MAN Bussen kennt.
Der zeigt verschiedene Informationen an und kann im Hintergrund beleuchtet werden.
Alle Drücker sind jetzt in einer Einfassung, die in blau ist. Also ganz schön bunt der Bus innen.

Der Bus hat natürlich gelbe Haltestellenstangen, was ist auch gut finde. Damit meine ich nicht, dass ich generell finde das
gelbe Stangen besser sind, sondern das man künftig immer bei Subs gelbe Stangen und bei der MVG die grauen verwenden
sollte. So kann man dann die Busse auch besser ausseinanderhalten ob Sub oder MVG.

Wie gesagt ein sehr schöner Bus und ich freue mich, mal mit dem neuen Gelenker zu fahren (hoffentlich auch am 134er) :)
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

schöne Infos! Hast du Bilder?
hast du die anderen Kennzeichen?
der Gelenker hat ja scheinbar MWA 1094, die 3 Solos?


PS: wenn mal wieder jemandem langweilig sein sollte, dann könnte er ja mal beim Watzhof vorbeifahren und schaun, ob der 1059er mit/ohne Kennzeichen drinsteht, weil irgendwo stand ja, dass der RWA 124er jetzt ausgemustert wurde, vielleicht fährt der 1059er dann doch noch, oder der Watzinger braucht irgendwo einen Gelenkkurs weniger ...


PS2: im MJJ 7311 passierte heut Folgendes: Bus steht an der Haltestellt, alle Türen auf und trotzdem fährt der 3 Meter oder was nach vorne. Gleich 2 mal passiert heute, ich dachte, die Busse können gar nicht fahren, wenn die Türen offen sind??
PS: Fragen zu Had? Nur her damit  . Wohn da gleich um die Ecke und auf meinen "Hauslinien" 184-59 und 50 (und eben 185  ) is von dem ja doch einiges unterwegs
wenn du schon fragst, dann darfst du gerne mal die Kursverteilung der Gelenker aufzählen! :lol:
wird ja irgendwie sowas sein 5 am 50er und 4 am 184/59er, oder?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 4 Mar 2010, 16:40 hat geschrieben: schöne Infos! Hast du Bilder?
hast du die anderen Kennzeichen?
der Gelenker hat ja scheinbar MWA 1094, die 3 Solos?
nein, die Kamera hatte ich leider nicht dabei :(
Aber wenn jemand Bilder machen möchte, weiß er ja wo er die Urbino erwarten kann, eben am 152er auf
besagtem Kurs. Das Kennzeichen von dem Bus mit dem ich gefahren bin war: M-WA-8777

Die anderen beiden Solos hab ich zwar nicht gesehen, aber ich denke man setzt die alle gleichzeitig ein; wie die MVG.
Und ich habe ja gerade gelesen dass der 168er auch einen Urbino gesehen hat (wars ein Solo oder der Gelenker).
PS2: im MJJ 7311 passierte heut Folgendes: Bus steht an der Haltestellt, alle Türen auf und trotzdem fährt der 3 Meter oder was nach vorne. Gleich 2 mal passiert heute, ich dachte, die Busse können gar nicht fahren, wenn die Türen offen sind??
Das habe ich vor ein paar Wochen in der Früh am 134er auch schon erlebt. Da hatte der Bus +10 oder gar mehr und ist an allen Haltestellen schon losgefahren bevor der Türschließvorgang begonnen hatte. Der fuhr also schon mehr als nur ein paar Meter und das bei wirklich allen Haltestellen. Naja so konnte der die Verspätung wenigstens teilweise abbauen, ich muss sagen mich
hat das gar nicht gestört. Andere Fahrgäste meinten gar, das wäre ein Fortschritt das man endlich nicht mehr warten müsse bis die Türe geschlossen ist, sondern vorher abfahren kann.
Sollte niemand in der Lichtschranke stehen (aber die Fahrgäste sind eh schnell von der Türe weggegangen) ist das doch tatsächlich keine schlechte Funktion.
S27 nach Deisenhofen
Antworten