agilis - Betrieb im Regensburger Stern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

luc @ 18 Jan 2010, 20:06 hat geschrieben: Komisch, dass du die wilde Behauptung, Agilis würde Dumpinglöhne zahlen, nicht in Frage stellst. Bei der DB würdest du das sofort tun...
Naja, das von Herrn Karr als Vermutung Geäußerte ist ja nicht unbedingt eine wilde Behauptung. Zudem ist erwiesen, daß eine andere Beteiligungsgesellschaft der Hamburger Hochbahn in Brandenburg dem Servicepersonal weniger als 7,50 € Stundenlohn bezahlt bzw. bezahlt hat. Daß nun auch in Regensburg niedriege Löhne gezahlt werden, war deshalb eine mögliche, aber nicht zwingene Schlußfolgerung. Die Rufschädigung ist durch die niedrigen Löhne (s.o.) im Übrigen vom Unternehmen selbst verschuldet. Vielleicht könnte ja jemand aus dem Raum Regensburg mal mitteilen, was die Hamburger Hochbahn im dortigen E-Netz zu zahlen gewillt ist. Die müßten doch eigentlich schon Personal suchen.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

autolos @ 20 Jan 2010, 09:57 hat geschrieben: Naja, das von Herrn Karr als Vermutung Geäußerte ist ja nicht unbedingt eine wilde Behauptung.
Das liest sich aber überhaupt nicht als Vermutung.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

JeDi @ 20 Jan 2010, 10:13 hat geschrieben: Das liest sich aber überhaupt nicht als Vermutung.
Konkreter wird ja der Gewerkschaftsvertreter, dem ich jetzt mal unterstelle, mehr zu wissen, was die Hamburger Hochbahn in ihren Tochtergesellschaften bezahlt. Herr Karr selber sagt ja nur er glaube es werde weniger bezahlt. Die Bemerkung mit den "Markteintrittspreisen" sieht mir seitens der Zeitung als aus dem Zusammenhang gerissen aus.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

autolos @ 20 Jan 2010, 11:02 hat geschrieben: Konkreter wird ja der Gewerkschaftsvertreter, dem ich jetzt mal unterstelle, mehr zu wissen, was die Hamburger Hochbahn in ihren Tochtergesellschaften bezahlt. Herr Karr selber sagt ja nur er glaube es werde weniger bezahlt.
Upsa - die beiden hab ich verwechselt. Sorry.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Laaaaaaangweilig. Kenn' ich schon. :P
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

612 hocker @ 2 Mar 2010, 16:12 hat geschrieben: agilis stellt sich vor.
http://www.agilis.de/seiten/download.php?i...7de8239d3510942
440er und Regioshuttle? Um Gottes Willen. Wenn ich mich mit ersterem noch anfreunden kann, stellen sich mir bei letzterem alle Haare zu Berge. Die Kisten wirken irgendwie wie umgebaute Busse. Da bekommt der Begriff "Schienenbus" eine vollkommen neue Bedeutung :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, in meinen Augen sind die RS einer der angenehmsten Dieseltriebwagen die momentan aufm Markt sind. Gut motorisiert, angenehmes Fahrgeräusch, relativ leiser und vibrationsarmer Motor - was will man mehr?

Die Bussitze sind ja bestellerabhängig, ie RS der DB haben ja ganz normale Sitze drin.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 2 Mar 2010, 16:47 hat geschrieben: Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, in meinen Augen sind die RS einer der angenehmsten Dieseltriebwagen die momentan aufm Markt sind. Gut motorisiert, angenehmes Fahrgeräusch, relativ leiser und vibrationsarmer Motor - was will man mehr?

Die Bussitze sind ja bestellerabhängig, ie RS der DB haben ja ganz normale Sitze drin.
Meine Wahrnehmung mag beim "Erleben" dieser Triebwagen wohl etwas durch das Theater mit dem ALEX (siehe passendes Thema) getrübt gewesen sein. :D
Die Bussitze waren aber definitiv drin, es war ein RS von der Vogtlandbahn. Mir ging's in der Nacht dann einfach zu langsam, denn schnell sind die Dinger nun nicht gerade.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wenn die Agilis 440er auch nur so vollgestopfte Sitzreihen, ausgelassene Türen und zwei riesen Rolli-WCs hat, na dann gute Nacht! Die Fenster stören mich schon beim FuggerEkzem. Aber immerhin eine etwas kreativere Ausgestaltung als dort ist zu erkennen.

Edith wirft ein: Welchem Designer wohl diese dunkelgrau-schwarze Frontpartie im Alptraum erschienen ist? :ph34r:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die Bussitze waren aber definitiv drin, es war ein RS von der Vogtlandbahn.
Ein Regio-Sprinter ist was anderes als ein Regio-Shuttle.

RegioSprinter
Bild

Bild

RegioShuttle
Bild

Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 2 Mar 2010, 16:56 hat geschrieben: Die Bussitze waren aber definitiv drin, es war ein RS von der Vogtlandbahn.
Die Regioshuttle der Oberpfalz- und der Waldbahn haben Bussitze, ja. Die Frage ist halt, was Agilis bestellt hat. Wenn Dus bestellst, bekommst Du auch ICEs mit Bussitzen oder Holzbänken, und 423er mit Couchgarnituren :-)
Mir ging's in der Nacht dann einfach zu langsam, denn schnell sind die Dinger nun nicht gerade.
huh? Dann bist Du aber selten mit Dieseltriebwagen unterwegs, die Regioshuttle sind eine der am schnellsten beschleunigenden VT-Baureihen.

Bei Wikipedia ist die Beschleunigung mit 1,2 m/s² angegeben - das wäre auf dem Niveau eines 423ers. Ob das wirklich hinkommt, weiß ich nicht genau, aber gefühlt gehts zumindest in die Richtung.
Meine Wahrnehmung mag beim "Erleben" dieser Triebwagen wohl etwas durch das Theater mit dem ALEX (siehe passendes Thema) getrübt gewesen sein. :D
Den Eindruck hab ich auch :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

612 hocker @ 2 Mar 2010, 17:01 hat geschrieben: Ein Regio-Sprinter ist was anderes als ein Regio-Shuttle.
Hab ich was von Regiosprinter geschrieben?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 2 Mar 2010, 17:03 hat geschrieben: Den Eindruck hab ich auch :-)
Gut, ich gebe ihnen noch eine Chance :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Hab ich was von Regiosprinter geschrieben?
Die Vogtlandbahn hat keine RegioShuttle.
Die Regioshuttle der Oberpfalz- und der Waldbahn haben Bussitze, ja. Die Frage ist halt, was Agilis bestellt hat.
Bis auf die Tübinger kenn ich die 650 nur mit Bussitzen. Was ich aber auch nicht schlimm finde, weil es sind ja Reisebussitze.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 2 Mar 2010, 17:03 hat geschrieben: Hab ich was von Regiosprinter geschrieben?
Also mir kams auch spontan so vor als ob Du 0650 und 0654 verwechselt hättest.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

QUOTE (luc @ 18 Jan 2010, 20:06)
Komisch, dass du die wilde Behauptung, Agilis würde Dumpinglöhne zahlen, nicht in Frage stellst. Bei der DB würdest du das sofort tun...


Naja, das von Herrn Karr als Vermutung Geäußerte ist ja nicht unbedingt eine wilde Behauptung. Zudem ist erwiesen, daß eine andere Beteiligungsgesellschaft der Hamburger Hochbahn in Brandenburg dem Servicepersonal weniger als 7,50 € Stundenlohn bezahlt bzw. bezahlt hat. Daß nun auch in Regensburg niedriege Löhne gezahlt werden, war deshalb eine mögliche, aber nicht zwingene Schlußfolgerung.


Knapp 300 Euro mehr im Monat als bei der ODEG sollen beispielsweise Lokomotivführer bei agilis bekommen: zu Beginn 2.120, nach sechs Jahren 2.300 Euro. Hinzu sollen höhere Zulagen, eine Treueprämie und die Erholungsbeihilfe kommen.

guckst du hier
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bussitze sind mir jetzt nur aus den Landkreis Tuttlingen-Regioschachteln der HzL bekannt...
612 hocker @ 2 Mar 2010, 17:06 hat geschrieben: Bis auf die Tübinger kenn ich die 650 nur mit Bussitzen. Was ich aber auch nicht schlimm finde, weil es sind ja Reisebussitze.
Der ZVS hat auch das 423-Gestühl drin. Und die "Bussitze" sind auf der Schiene auch z.B. im GT8-100 zu finden...
Boris Merath @ 2 Mar 2010, 17:03 hat geschrieben:Die Frage ist halt, was Agilis bestellt hat. Wenn Dus bestellst, bekommst Du auch ICEs mit Bussitzen oder Holzbänken, und 423er mit Couchgarnituren :-)
Agilis hat dem vernehmen nach Sitze analog der Thurbo-GTW bestellt.
Benicarlo @ 2 Mar 2010, 17:16 hat geschrieben:guckst du hier
Gibts auch nen Link auf die passende Seite? :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 2 Mar 2010, 17:36 hat geschrieben: Agilis hat dem vernehmen nach Sitze analog der Thurbo-GTW bestellt.
Und was hat Thurbo? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

klick

(Besseres Bild hab ich auf die schnelle nicht gefunden - Recht hart und recht schmal - aber irgendwie muss man ja 101 Sitze reinbringen)

Edit: hier (2. Seite) erkennt mans vielleicht besser.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bild:
http://www.thurbo.ch/fileadmin/user_upload.../CD043-1521.jpg

Thurbo hat übrigens die "Lebensläufe" ihrer Fahrzeuge mit Inbetriebsetzungs- und Umbaudaten auf ihrer Webseite oder auch die Info dass der Gelenktriebwagen 526 782 Millionär geworden sei, also 1 Mio Kilometer runter hat und dennoch wie neu sei. Ich stell' mir grad vor, welchen Aufwand auf der anderen Seite die DB um ihre vermeindlichen Internas treibt. :rolleyes:
mic
Routinier
Beiträge: 419
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Die Sitze im Thurbo-GTW sehen (abgesehen von der 3+2 statt 2+2 Bestuhlung) genau so aus wie die Sitze des FLIRT (zumindest diejenigen der schweizer Variante, die u. a. auch beim Seehas fahren). Und die sind nicht so schlecht....
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Davon abgesehen, dass die Sitze weniger Polster haben, eine andere Form haben, deutlich schmaler sind, und man quasi dem Nachbarn auf dem Schoß sitzt: ja.
mic
Routinier
Beiträge: 419
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

JeDi @ 2 Mar 2010, 19:52 hat geschrieben: (...)weniger Polster (...) andere Form (...)
Sicher ?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

612 hocker @ 2 Mar 2010, 17:06 hat geschrieben: Die Vogtlandbahn hat keine RegioShuttle.
Er wird dann vermutlich einen RS1 von Wald- oder Oberpfalzbahn meinen.

Sind zwar nicht direkt Vogtlandbahn, aber zumindest selber Konzern (Regentalbahn).
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

mic @ 2 Mar 2010, 19:57 hat geschrieben:Sicher ?
Ich weiß nicht, welche Erbse er heute meint, warscheinlich weil manche Kunden andere Sitze bestellen, aber die hier sind meiner Meinung nach die selben, nur eben in der 2+2 Version:

http://farm4.static.flickr.com/3354/357520..._516bf0c10c.jpg
http://www.regio-s-bahn.de/download/presse...oerrach%204.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...SeehasInnen.jpg

Hier nochmal die 2+3 Version aus dem GTW, natürlich sind hier die Sitze enger:
http://www.thurbo.ch/fileadmin/user_upload.../CD043-1521.jpg

Sicherlich gibt es auch unterschiedliche Versionen mit unschiedlichen dickem Polster und diversen Anbauteilen, das haben Systemsitze nunmal so an sich.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Für mich sehen die gelisteten Dinger allesamt aus wie 3.Kl. Sitzbretter.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mic @ 2 Mar 2010, 19:57 hat geschrieben: Sicher ?
Also ich fahr immer ganz gerne die Seerunde Stuttgart - Engen - Kreuzlingen - Bregenz - Friedrichshafen - Ulm - Stuttgart - Engen-Konstanz im Flirt, Konstanz - Rohrschach mit GTW...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 2 Mar 2010, 23:34 hat geschrieben: Also ich fahr immer ganz gerne die Seerunde Stuttgart - Engen - Kreuzlingen - Bregenz - Friedrichshafen - Ulm - Stuttgart - Engen-Konstanz im Flirt, Konstanz - Rohrschach mit GTW...
Ja und?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 3 Mar 2010, 01:01 hat geschrieben: Ja und?
Naja - ich glaube da den direkten Vergleich zwischen SBB-Flirt und Thurbo-GTW zu haben...
Antworten