[W] Wuppertaler Schwebebahn & Co.

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein Stimmchen hat mir gezwitschert, dass in Cronenberg auch normal breite Straßen (von denen Wuppertal ja nicht allzuviele besitzt) so zugeparkt sind auf Grund des Schnees, dass die Cronenberger Aussenbereiche immer noch nicht angefahren werden können. Gestern sollen wegen Glatteis der Busverkehr gestern um 19.00 Uhr eingestellt worden sein.

Aber warum ich eigentlich diesen Beitrag schreibe ist eine Internetfundstück: Alte Ansichtskarten aus dem Tal - und natürlich von der Schwebebahn:
http://www.cartophile.de/schwebebahn.html
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Noch immer haben die Busse der WSW in Höhenlagen mit vereisten Straßen zu kämpfen. Außerdem sorgen die Schneeberge am Straßenrand und parkende Autos dazu, dass die Busse nicht durchkommen. Die WSW bitten darum, Engstellen zu beseitigen und die Fahrzeuge nicht zu weit auf der Straße zu parken. Am Wochenende können folgende Straßen nicht angefahren werden:
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=748698

Liste der nicht anfahrbaren Straßen im Link.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Neuer Geschäftsführer bei den WSW
Seit dem 1.Februar gehört ihr mit Ulrich Jaeger ein ausgewiesener Verkehrsexperte an. Jaeger war zuletzt Geschäftsführer der BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH, die wiederum ein Tochter-Unternehmen der Deutschen AG ist.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Am 71. Tag des drögen Stillstands gehen die Vorbereitungen für den Sommer schon in die nächste Runde. Dann wird rund um die Stütze 100 alles erneuert. Und die Stütze 100 wird als erste und einzige Stütze mittig im Gerüst sitzen.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=765734
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wie geht das nun mit dem "Vorne-Einsteigen ab 20 Uhr" in Wuppertal? JNK kam gestern von den Lichterwegen und stieg an der Morianstr. in den Bus. Rechtzeitig erinnerte er sich, dass man ab 20.00 Uhr ja den Fahrschein braucht. Also Studi-Ticket gezückt (ein blauer Papierwisch, kleiner als ein Perso) und dem Busfahrer gezeigt, der gleich reflexartig etwas interessantes auf der anderen Straßenseite sah. Dann am Hauptbahnhof: Zwei junge Mädchen, Schülerinnen, steigen ein und zeigen dem Busfahrer ihr Schoko-Ticket. Er verweist sie auf den Apparat zu Kontrolle. Bei der einen leuchtet kein grün, bei der andern schon und auch bei dan Nachfolgenden Monatsabonnementsfahrgästen. Reaktion des Mädchens? Bitte, bitte, große Augen machend. Reaktion des Busfahrers? Na gut, steig ein.

Ticketkontrolle, das ich nicht lache! Und dafür wollen sie jetzt die Fahrpläne verlängern, damit alles noch langsamer wird. Super. Kein fährt mehr schwarz, weil alle neben dem Bus herlaufen können! Danke VRR!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was für ein Kontrollapparat? Reicht Zeigen in Wuppertal nicht mehr?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Liest Du noch oder schreibst Du schon? In dem Thema iat alles zu Wuppertal drin, dass macht es einfacher als in München das gewünschte zu suchen und zu finden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JNK @ 24 Feb 2010, 16:54 hat geschrieben: Liest Du noch oder schreibst Du schon? In dem Thema iat alles zu Wuppertal drin, dass macht es einfacher als in München das gewünschte zu suchen und zu finden.
17 Seiten mal eben durchlesen - ich dachte es gibt ne kurze Erklärung dazu?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Okay, nur für Dich:
1.Wähle Suche (Neben Kalender und Mitlgieder)
2.Wähle: Stadtverkehr allgemein, Beiträge nach Themen anzeigen
3. Gebe in die Suchmaske ein "vorne AND einsteigen"
4.Klicke auf den Beitrag von ruhri: (1.Ergebnis)
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...60&#entry291564
5. Lese den darüber liegenden Beitrag samt Zeitungslink.
6. Beiträge auf der nächste Seite überfliegen: Beitrag mit dem link zur Funktionsweise finden.

Wie lange brauchst Du?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jaja, ich gebe mich geschlagen ;)
Trotzdem Danke :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 24 Feb 2010, 16:55 hat geschrieben: 17 Seiten mal eben durchlesen - ich dachte es gibt ne kurze Erklärung dazu?
Sind doch nur 7...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JNK @ 24 Feb 2010, 16:09 hat geschrieben: Ticketkontrolle, das ich nicht lache! Und dafür wollen sie jetzt die Fahrpläne verlängern, damit alles noch langsamer wird. Super. Kein fährt mehr schwarz, weil alle neben dem Bus herlaufen können! Danke VRR!
Das sag' ich ja schon lange, daß 99,x % aller Busfahrer beim "kontrollierten Vordereinstieg" nach dem Motto verfahren "könnt ne Fahrkarte sein - mitnehmen". Auch wenn es der Kassenzettel vom Metzger oder das Etikett einer Bierflasche war. Also lieber ein bißchen was in den Prüfdienst investieren, der fischt die Schwarzfahrer zuverlässiger raus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

146225 @ 24 Feb 2010, 19:26 hat geschrieben: Das sag' ich ja schon lange, daß 99,x % aller Busfahrer beim "kontrollierten Vordereinstieg" nach dem Motto verfahren "könnt ne Fahrkarte sein - mitnehmen". Auch wenn es der Kassenzettel vom Metzger oder das Etikett einer Bierflasche war. Also lieber ein bißchen was in den Prüfdienst investieren, der fischt die Schwarzfahrer zuverlässiger raus.
Es muss aber offenbar dieses eine Prozent geben, welches es anders macht. Ich bin tagsüber mal fast versehentlich bei einem Busunternehmen eingestiegen, wo man nur vorn darf. Der Fahrer nahm meine Karte und hatte die Ruhe, die ca. 30 Sekunden vorne und hinten (!) zu studieren, obwohl hinter mir noch einige andere Leute waren, bevor er sie schließlich akzeptierte.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ist es draußen wieder weiß,
und auf einmal still und leis',
Kristalle bedecken Stock und Stein
und die WSW stellen den Busverkehr mal wieder ein!

5cm Neuschnee:
Aktuelle Verkehrsinformation

aktualisiert am 05.03.2010 um 21.11 Uhr

Aufgrund der Schnee- und Eisglätte muss der Busverkehr eingestellt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
http://www.wsw-online.de:2080/verkehrsinfo...nformation.html
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 5 Mar 2010, 22:08 hat geschrieben:Ist es draußen wieder weiß,
und auf einmal still und leis',
Kristalle bedecken Stock und Stein
und die WSW stellen den Busverkehr mal wieder ein!
Na so ganz perfekt ist der Reim noch nicht ;)

Eher so:

Ist es draußen wieder weiß,
und auf einmal still und leis',
Kristalle bedecken Stock und Stein
WSW stellt Busverkehr jetzt ein!


Aber im Ernst, fünfhundert Millimeter reichen, um den ÖPNV in Wuppertal lahm zu legen?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Na, gut, neuer Vorschlag:

Ist es draußen wieder weiß,
und auf einmal still und leis',
fehlt in meinen kalten Ohren
das stete Dröhnen der Motoren.

Und so schneit es in der Nacht
und alles was man hier im Tale macht,
- das kennt der Kunde schon -
ist die totale Kapitulation

Es tanzt der Schnee aus der Dunkelheit
und bald ist es dann soweit,
der Funk ruft den Bus in Depot
und darüber ist der Fahrer froh

Irgendwann könnt' er quer über der Straße steh'n
dann würd' wirklich nichts mehr weiter geh'n.
Die Zentral stoppt den Verkehr vorsorglich,
der wartende Kunde kümmert mich nich'.

Drum sieh, was es uns lehrt
der einzige, der jetzt noch fährt
ist der Busfahrer der WSW
im Auto nach Hausé.

Aber im Ernst, fünfhundert Millimeter reichen, um den ÖPNV in Wuppertal lahm zu legen?
Offenbar. Die Talsohle scheint allerdings frei zu sein:
http://www.stadtnetz-wuppertal.de/cat4143.html
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Autobahn @ 5 Mar 2010, 22:21 hat geschrieben: Aber im Ernst, fünfhundert Millimeter reichen, um den ÖPNV in Wuppertal lahm zu legen?
Unter dem bisel Schnee ist aber auch eine Eisschicht, ist also Spiegelglatt bei uns! Bin eben auch nach Hause gerutscht mit dem Auto, und gab schon wieder ne menge Auffahrunfälle!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Nightwish @ 5 Mar 2010, 23:01 hat geschrieben:Unter dem bisel Schnee ist aber auch eine Eisschicht, ist also Spiegelglatt bei uns! Bin eben auch nach Hause gerutscht mit dem Auto, und gab schon wieder ne menge Auffahrunfälle!
Mag ja sein. Es gibt aber auch den Begriff des "Berufskraftfahrers", und wenn es sich nicht um öffentlichen Verkehr handelt, scheert sich Niemand um das Wetter.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 5 Mar 2010, 22:21 hat geschrieben: Aber im Ernst, fünfhundert Millimeter reichen, um den ÖPNV in Wuppertal lahm zu legen?
Also bei nem halben Meter Neuschnee an einem Tag hätte wohl sogar die Schweiz etwas Probleme... Gut, hängt wohl von der Gegend ab :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Nightwish @ 5 Mar 2010, 23:01 hat geschrieben: Unter dem bisel Schnee ist aber auch eine Eisschicht, ist also Spiegelglatt bei uns! Bin eben auch nach Hause gerutscht mit dem Auto, und gab schon wieder ne menge Auffahrunfälle!
Ja, mir ist gestern abend auch aufgefallen, dass der Schnee sehr nass war. Als das letzte Mal im Februar nasser Schnee aus Nordwest kam (war auch ein Freitag) gab's auch massive Probleme. Man darf einfach nicht vergessen, dass in Wuppertal eigentlich jede Linie mindestens einmal 10% Steigung zu bewältigen hat.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Komisch, ich finde hier beim Provinzmetropolverbund keine Meldung darüber, daß die SSB ihre ähnlich steilen Buslinien über Berg und Tal eingestellt hätte. Seit ihr da in Wuppertal nicht ein bißchen zu empfindlich ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ja, das mag sein. Es fällt mir nur schwer zu beurteilen. In Ronsdorf soll ein (leerer) Linienbus in Fachwerkhaus gekracht sein. Die Handhabung des ÖPNVs im Tal ist aber generell verbesserungswürdig. Siehe Schwebebahnausbau, der seit 9 Jahren fertig sein sollte und es erst in 4 Jahren sein wird. Siehe Stilllegung in diesem Winter. Siehe sture 30 Minuten Takte zur Einkaufszeit und zur Ausgehzeit am Samstag und und und. Der Busverkehr ist, so scheint es mir manchmal, nur der AEV, der Auto-Ersatz-Verkehr, für die Armen und Schüler.... Reste der Philosophie seit den 60ern.
Immerhin gibt es seit letztem Jahr auf allen Achsen der Busse Winterreifen, sonst gab's nur welche auf den Antriebsachsen. Ich erinnere mich da an eine Fahrt als Schüler bei wildem Schneetreiben in der 625 die Augustastraße rauf, mit fast dauernd schräggestelltem Heck eines Gelenkers. Das ging immer nur ein paar Zentimeter an geparkten Autos und Bäumen vorbei, doch irgendwie hat es die Busfahrerin geschafft.

Vielleicht liegt es wirklich an der konkreten Wetterlage gestern. Nasser Schnee auf gefrorenen Boden = blankes Eis. Wenn da der Winterdienst nicht nachkommt, und wenn die immer noch ein Salz-Granulat-Gemisch streuen wird's halt schwer. Heute geht es ja wieder.

Fährt die SSB mit Solos oder Gelenkern?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JNK @ 6 Mar 2010, 09:34 hat geschrieben: Die Handhabung des ÖPNVs im Tal ist aber generell verbesserungswürdig. [...] Siehe sture 30 Minuten Takte zur Einkaufszeit und zur Ausgehzeit am Samstag und und und. Der Busverkehr ist, so scheint es mir manchmal, nur der AEV, der Auto-Ersatz-Verkehr, für die Armen und Schüler.... Reste der Philosophie seit den 60ern.

Fährt die SSB mit Solos oder Gelenkern?
Da brauchst Du jetzt aber keinen besonderen Kummer über Wuppertal haben, das ist auch in anderen Städten Deutschlands so (und auch nicht erst seit gestern).
Fährt die SSB mit Solos oder Gelenkern?
Beides, auf der mit nicht unerheblichen Steigungen behafteten Linie 42 sogar mit verlängertem Gelenker.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

146225 @ 6 Mar 2010, 09:58 hat geschrieben: Da brauchst Du jetzt aber keinen besonderen Kummer über Wuppertal haben, das ist auch in anderen Städten Deutschlands so (und auch nicht erst seit gestern).
Das hilft mir aber auch nicht weiter. ;)

Zur Veranschaulichung Deiner Frage von heute Vormittag empfehle ich einen Blick zur Herrn Bosbachs Seite:
http://home.telebel.de/~pebosba/foto.html
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 6 Mar 2010, 09:20 hat geschrieben: Komisch, ich finde hier beim Provinzmetropolverbund keine Meldung darüber, daß die SSB ihre ähnlich steilen Buslinien über Berg und Tal eingestellt hätte. Seit ihr da in Wuppertal nicht ein bißchen zu empfindlich ?
Information der SSB (inzwischen wieder verschwunden) waren Verspätungen von bis zu 20 Minuten.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein WZ-TV-Beitrag zum Stand der Dinge:
http://www.wz-newsline.de/?redid=511855&bc...tid=71246847001

Das Wesentliche:
1) Bauarbeiten im Zeitplan
2) Nach den Osterferien folgen 1-2 Tage Probefahren mit leeren Wagen
3) Auch an Kurve in Sonnborn wurden Verstärkungen von den knapp 50 Arbeitern angebracht: für ein Vierteljahr.
Benutzeravatar
Schwebebahnfan
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 09 Dez 2009, 21:14

Beitrag von Schwebebahnfan »

Auch die Lokalzeit Bergisch Land drehte einen ähnlichen Beitrag:
"Nach mehreren Monaten Stillstand soll die Wuppertaler Schwebebahn
im April 2010 wieder fahren. Die Sanierung mit schwerem Gerät und
großen Kränen läuft auf Hochtouren - auch bei Eis und Schnee."

-> Bald schwebt sie wieder (WDR Lokalzeit)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JNK @ 10 Sep 2009, 19:37 hat geschrieben: Idioten haben mit einem Stahlgeschoss (22er Nuss eines Drehmomentschlüssels) gegen 15:11 Uhr eine vollbesetzte Schwebebahn zwischen Pestalozzistr und Westende beschossen. Das Geschoss schlug im linken Fenster hinter dem Fahrer ein, der vielleicht das Ziel der Idioten war. Eine Frau wurde an der Schläfe verletzt, eine andere durch Splitter im Gesicht. Der Betrieb der Unermüdlichen ruhte für eine halbe Stunde. Der Sachschaden beläuft sich auf einen 4stelligen Betrag:
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=626440

Nachtrag: Der betroffene Gtw ist Nr.6.
Den Idioten (17 Jahre) hat das AG nun 3 Wochen Dauerarrest und eine schriftliche Entschuldigung aufgebrummt. (WDR Lokalzeit)
Antworten