[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ubahnfahrn @ 7 Jan 2010, 16:20 hat geschrieben: Münchner Merkur
Ich würd einfach nen Deal abschliessen. 3 Spur Isarring Ifflandstr. nordwärts bis zur Ausfädelung Dietlindenstr. gegen Genehmigung Gartentram.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

TramPolin @ 7 Jan 2010, 16:30 hat geschrieben: Hier ein besonders schöner und auch gar nicht mit einem polemischen Text versehener Schnappschuss:

http://www.flickr.com/photos/57538320@N00/...in/photostream/
Jup... den Text von diesem Foto finde ich aber noch viel schöner...

Eigentlich müsste man dem Richter nur diese Fotogalerie vorführen, der da geschriebene Mist reicht schon als Begründung für die Abweisung der Klage aus :lol:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

rob74 @ 11 Jan 2010, 16:26 hat geschrieben:
TramPolin @ 7 Jan 2010, 16:30 hat geschrieben: Hier ein besonders schöner und auch gar nicht mit einem polemischen Text versehener Schnappschuss:

http://www.flickr.com/photos/57538320@N00/...in/photostream/
Jup... den Text von diesem Foto finde ich aber noch viel schöner...

Eigentlich müsste man dem Richter nur diese Fotogalerie vorführen, der da geschriebene Mist reicht schon als Begründung für die Abweisung der Klage aus :lol:
Klingt iwie so, als dürfte man nen MetroBus erst durch ne Tram ersetzen, wenn der regelmäßig (alle 10 min) Leute an der 3. Haltestelle zurücklassen muss :huh: . Iwie ziemlicher Blödsinn, wennst mich fragst :D

lg, Freak, der sich schon wahnsinnig drauf freut, wenigstens n halbes Jahr mit der TRam zur Schule fahren zu können ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10893
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gemäß der Ausschreibung ist für den Gleisbau der Zeitraum 14.6.2010 bis 12.5.2011 vorgesehen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Und das Gehölz kommt jetzt auch weg.
Siehe Pressemitteilung: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2010...essemeldung.pdf
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

jonashdf @ 9 Mar 2010, 16:35 hat geschrieben: Und das Gehölz kommt jetzt auch weg.
Siehe Pressemitteilung: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2010...essemeldung.pdf
Da gehört dann auch wohl das dazu:

http://www.flickr.com/photos/57538320@N00/3485929933/
Flo
Kaiser
Beiträge: 1969
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich finde es verrückt, dass sich Leute nicht aufregen, wenn Bäume für Straßenprojekte weg kommen. Dann stören die Baumen. (s. Luise Kisselbach Platz)
Aber wehe die böse Trambahn kommt und da kommen Bäume weg, dann geht das gar nicht. Die sind doch so toll. Dazu kann man nur den Kopf schütteln. <_<
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das übliche halt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich finde es verrückt, dass ich bei den "tz"-Kommentaren noch gar keinen wirklich trambahnradikalen Eintrag finde -_- - da gibt es sogar Schreiber, die sich auf den Emmeram-Express freuen!
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Heute ist in der Süddeutschen Zeitung ein relativ großer Bericht (knappe halbe Seite) mit Farbbild zur neuen Tram nach St. Emmeram.

Was Grundlegendes Neues steht zwar nicht drin, aber der Fan sammelt ja jeden Schnipsel. Die Baumfällungen beginnen laut Artikel bereits heute und sollen am Samstag abgeschlossen werden.

Quelle: Süddeutschen Zeitung vom 11.03.2010, Seite S1 (sic!), Stadtausgabe

Kommentar: Vielleicht die erste Gelegenheit für Fotos vom Bau bzw. den Vorbereitungen dazu? Vielleicht trifft man ja auch juergenhoo.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Komischerweise war heute in meiner Stadtausgabe nichts drin :(
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 11 Mar 2010, 10:59 hat geschrieben: Komischerweise war heute in meiner Stadtausgabe nichts drin :(
In meiner schon. :D

Was genau an Berichten drin ist, kann vom genauen Ort (Stadtteil, Gemeinde) abhängen, an dem Du die Zeitung kaufst bzw. wohin Dein Abonnement gesendet wird.

Wenn Du E-Paper hast, hast Du gut lachen, denn da ist alles drin, da kannst Du theoretisch (auch praktisch) sogar die Wolfratshausener Lokalseiten lesen.
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Die Seiten mit S oder N sind die Stadtviertelseiten, die außerhalb vom Stadtgebiet nicht in der Süddeutschen Zeitung enthalten sind. In der Stadt bekommt man je nach Wohnort oder Verkaufsstelle die Nord- oder Südseiten.
Früher gab es Stadtviertelseiten für Nord, Ost, Süd und West. Vor ca. zehn Jahren wurden dann Nord und West sowie Süd und Ost zusammengelegt. Das führt zu dem merkwürdigen Zustand, daß Artikel über Bogenhausen und Oberföhring zu den Südseiten gehören.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Neueste Pressemeldung der MVG - Spatenstich für die Emmeramtram ist am 21. Mai, der Gleisbau kommt ab Juli, Eröffnung im Herbst 2011 entweder als 17 oder 18 (das läßt man also weiterhin offen).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für die PM, das wäre aber auf jeden Fall ein "rot" wert gewesen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Oliver-BergamLaim @ 16 Mar 2010, 12:36 hat geschrieben: Eröffnung im Herbst 2011 entweder als 17 oder 18 (das läßt man also weiterhin offen).
bisher war doch immer das Frühjahr 2011 als Eröffnung geplant. Aber naja, Verzögerungen beim Trambau kennen wir ja
schon von der Tram23 her ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Beim 23 war es ja erträglich . War ja nur 2 Monate...aber Verzögerungen gibt es immer. Aber dass es so schnell geht, ich bin skeptisch...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Im Unterschied zur Tram 23 muß die Trasse für die Emmeram-Linie nicht erst angelegt werden, sondern ist bereits vorhanden. Außerdem müssen keine Brücken oder ähnliches gebaut werden. Das dürfte einiges an Zeit sparen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

VT 609 @ 16 Mar 2010, 16:16 hat geschrieben: Im Unterschied zur Tram 23 muß die Trasse für die Emmeram-Linie nicht erst angelegt werden, sondern ist bereits vorhanden. Außerdem müssen keine Brücken oder ähnliches gebaut werden. Das dürfte einiges an Zeit sparen.
aber dafür soll doch die Straßenbahn unter dem neu zu errichtenden Denkmal "Mae West" durchfahren.
Und wenn du schon mal eine Visualisierung gesehen hast, wies dort in Zukunft aussehen soll, weist du dass das kompliziert zu
bauen sein wird.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 16 Mar 2010, 19:30 hat geschrieben: aber dafür soll doch die Straßenbahn unter dem neu zu errichtenden Denkmal "Mae West" durchfahren.
Und wenn du schon mal eine Visualisierung gesehen hast, wies dort in Zukunft aussehen soll, weist du dass das kompliziert zu
bauen sein wird.
sorry, aber da seh ich am 23er durchaus mehr Aufwand als bei der Emeram Tram. Allein die Tragseilbrücke dürfte net einfach gewesen sein. Da ist so ein Denkmal wirklich net der Rede wert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

17 oder 18? Hmm. War net schon klar, das es der 17er wird?
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Na ja, die Wiederinbetriebnahme der 17 ging in einem Dreivierteljahr. Auch hier ist die Trasse ja schon für die Tram vorgesehen und z.B. Brücken entsprechend gebaut worden.

Bei der 23 mag es zwar aufwändiger gewesen sein, die 3 Jahre sind aber vor allem einer idiotischen Bauplanung zu verdanken.
Die 2 Monate Verzug sind nicht dem Trambau, sondern der verzögerten Sanierung an der Münchner Freiheit (man hat den Beton nicht dicht bekommen). Selbst die noch schnell unter der Trasse eingebaute Tiefergabe nördlich der Metro hat zu keinen Verzug geführt - im Nordabschnitt hätte man ab Oktober fahren können.

Luchs.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 16 Mar 2010, 20:25 hat geschrieben: 17 oder 18? Hmm. War net schon klar, das es der 17er wird?
Ja, in einer Pressemitteilung vor einigen Monaten wurde definitiv der 17er genannt. Im Endeffekt ist es letztlich egal, von den direkt erreichbaren Zielen her nehmen sich die beiden Linien nicht viel bzw. gleichen sich aus (17er hat den Englischen Garten, 18er dafür den Wiener Platz mit Hofbräukeller und das Weggehviertel Haidhausen).
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14761
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus @ 16 Mar 2010, 20:04 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 16 Mar 2010, 19:30 hat geschrieben: aber dafür soll doch die Straßenbahn unter dem neu zu errichtenden Denkmal "Mae West" durchfahren.
Und wenn du schon mal eine Visualisierung gesehen hast, wies dort in Zukunft aussehen soll, weist du dass das kompliziert zu
bauen sein wird.
sorry, aber da seh ich am 23er durchaus mehr Aufwand als bei der Emeram Tram. Allein die Tragseilbrücke dürfte net einfach gewesen sein. Da ist so ein Denkmal wirklich net der Rede wert.
Im Gegensatz zur Tragseilbrücke ist dieser Schirmständer ja inicht direkt betriebsrelevant, den kann man ja unabhängig auch später noch dazubauen. Übrigens: Die Pariser fanden Eiffelturm auch hässlich, heute fahren die Leute da extra für hin. Vielleicht ist das ja in München auch bald so. :D
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 16 Mar 2010, 20:25 hat geschrieben: 17 oder 18? Hmm. War net schon klar, das es der 17er wird?
Es heisst doch verdächtig oft dass es der 17er werden soll. Insbesondere weil er den stabileren Fahrplan hat.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ob da mal der 17er oder der 18er lang fährt, ist doch eigendlich völlig egal. Viel wichtiger finde ich, das wir uns bald über eine neue Tramstrecke freuen dürfen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Die Diskussion hatten wir doch schon mal? Ich gebe dann nochmal meine Vermutung zum Besten, dass der 18er für die MVG zuviel Parallelverkehr zur U4 gewesen wäre, während der 17er die U4 nur am Arabellapark (und danach erst wieder am Lehel) tangiert?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

rob74 @ 17 Mar 2010, 00:09 hat geschrieben: Die Diskussion hatten wir doch schon mal? Ich gebe dann nochmal meine Vermutung zum Besten, dass der 18er für die MVG zuviel Parallelverkehr zur U4 gewesen wäre, während der 17er die U4 nur am Arabellapark (und danach erst wieder am Lehel) tangiert?
Ob jetzt Lehel oder Max-Weber-Platz is doch echt wurscht. Dazwischen ist nicht viel parallel.
Ich denke man wird es eher vom Fahrplan, von den "Gefäßgrößen" und dem Fahrgastansturm abhängig machen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 17 Mar 2010, 18:11 hat geschrieben: Ob jetzt Lehel oder Max-Weber-Platz is doch echt wurscht. Dazwischen ist nicht viel parallel.
Ich denke man wird es eher vom Fahrplan, von den "Gefäßgrößen" und dem Fahrgastansturm abhängig machen.
dann müsste man wohl eher den 17er verlängern. Dann aber mit Führung über den Max-Weber-Platz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten