und warum muss der MVV [Gemeinschaftstarif] immer gleich alles teurer machen, wenn eine Verbesserung für Kunden gemacht wird.Lazarus @ 10 Mar 2010, 11:26 hat geschrieben: das tangiert dich spätestens, wenns dafür wieder deutlich teuerer wird.
Eine Verbesserung rechnet sich nämlich nicht, wenn man dauernd teurer wird, weil die Leute dann die Verbesserung nicht nutzen.
Ist schon lustig, dass mann immer mehr zahlen soll und immer weniger Leistung bekommt. Sobald man jedoch Leistung fordert (was ja eigentlich Aufgabe der MVG ist) heisst es gleich..."Dann werden die Fahrpreise aber erhöht. Da stimmt doch was nicht!
Auf der 27er wurde z.B. der 7/8 Minuten-Takt Mo - Fr in der Früh auf 7.00 zurückgezogen und am Samstag endet er trotz seit Jahren längerer Einkaufszeiten schon um 16.00.
Seit Mitte der 90er Jahre [glaube ich] wird vom BA und auch von Fahrgastverbänden die Verstärkung der 27er zumindest zwischen SeTo und Pet gefordert. Geschehen ist nix!
Ich bin immer noch der Meinung: Besserer Service bringt mehr Fahrgäste und nicht Einschränkungen wie Takt-Ausdünnungen! Attraktive Angebote bringen mehr Fahrgäste (siehe Tram17/16 und Tram 23!!)
Das Leistungsprogramm der MVG wird meines Wissens nach von der MVG beim BA eingebracht und behadelt, der dann Vorschläge bringt, die die MVG umsetzt, oder nicht.