[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Bayernlover @ 17 Mar 2010, 21:36 hat geschrieben:Nein? Man will die Osttrasse doch trotzdem bauen!
Ja, wenn man die 2. Stammstrecke baut, dann braucht man die Osttrasse natürlich für den Flughafenabschluss. Doch mit Zentraltrasse wäre die überflüssig gewesen (siehe Gutachten).
Der Zentralkorridor ist noch weniger ein Ersatz für die Stamm 2 als der Nordtunnel. Und für die U9 auch.
Der Zentralkorridor hätte zusätzlich den Marienplatz angeschlossen und wäre dadurch noch eher ein Ersatz gewesen. Und wie gesagt hätte man auch die Kombination aus 2. Stammstreckentunnel plus Zentraltrasse etwa zu den gleichen Kosten bauen können, die Stamm2 + Osttrasse. Zu den gleichen Kosten hätte man also eine 2. Stammstrecke plus die Zentraltrasse gehabt.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@Bummelbahn:
Der Zentralkorridor ist Fortsatz der Stamm-2. Ohne die endet er irgendwo östlich des Marienplatzes als Tunnelstutzen. ;)

Der Ostkorridor wurde bevorzugt, da er einen besten KNF hatte. Man kann eine neue Rechnung, ein neues Gutachten fordern: Ostkorridor als Tunnellösung + Stamm-2 <---> Zentralkorridor + "halbe" Stamm-2 (bis Anschluss Zentralkorridor). Allein durch den Zwang zum Tunnel beim Ostkorridor sollte der KNF schon schlechter als der des Zentralkorridors werden, da laut Flughafen-Gutachten mit 1,6 bzw. 1,7 beide recht nahe liegen. Das Weglassen der Osthälfte der Stamm-2 spart Kosten, aber auch Nutzen. Wie dort die Bolanz aussieht, keine Ahnung; ich vermute ein Nullsummenspiel für den KNF.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bummelbahn @ 17 Mar 2010, 21:49 hat geschrieben: Ja, wenn man die 2. Stammstrecke baut, dann braucht man die Osttrasse natürlich für den Flughafenabschluss. Doch mit Zentraltrasse wäre die überflüssig gewesen (siehe Gutachten).
Und was ist mit der Fernbahn?
Der Zentralkorridor hätte zusätzlich den Marienplatz angeschlossen und wäre dadurch noch eher ein Ersatz gewesen. Und wie gesagt hätte man auch die Kombination aus 2. Stammstreckentunnel plus Zentraltrasse etwa zu den gleichen Kosten bauen können, die Stamm2 + Osttrasse. Zu den gleichen Kosten hätte man also eine 2. Stammstrecke plus die Zentraltrasse gehabt.


Ja hätte man. Nur ohne Fernbahnanbindung.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 17 Mar 2010, 21:36 hat geschrieben:
Bummelbahn @ 17 Mar 2010, 21:31 hat geschrieben:Welchen Fernbahnanschluss? Den hat man mit dem Wegstreichen der Pasinger Kurve in Verbindung mit dem 2.Stammsteckentunnel somit beerdigt.
Nein? Man will die Osttrasse doch trotzdem bauen!
@Bummelbahn: Die Pasinger Kurve kann man immer noch bauen, genauso wie sogar eine Kurve aus Richtung Nürnberg. Nur da man so der Stamm-2/Osttrasse wieder Fahrgäste klaut, unwahrscheinlich, aber eben prinzipiell möglich. Und wenn man die S1 irgendwann doch einmal ausbaut, dann hat man automatisch ein passable Fahrmöglichkeit für den Fernverkehr zum Flughafen.

@Bayernlover: Wie bitte willst du über die Osttrasse Fernverkehr fahren lassen?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 17 Mar 2010, 21:56 hat geschrieben: @Bayernlover: Wie bitte willst du über die Osttrasse Fernverkehr fahren lassen?
Mit Rädern? :D

Nein, im Ernst, der Sinn der Osttrasse ist doch die Fernbahnanbindung, sonst könnte man sich die doch auch sparen, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Wo sollen die Fernzüge auf die Osttrasse kommen?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 17 Mar 2010, 22:00 hat geschrieben: Wo sollen die Fernzüge auf die Osttrasse kommen?
Wofür ist die Osttrasse dann? Ich meine übrigens die viergleisige :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 17 Mar 2010, 22:01 hat geschrieben:Wofür ist die Osttrasse dann? Ich meine übrigens die viergleisige :)
Für die schnelle, direkte Anbindung von Ostbahnhof, Marienhof, Hbf, Laim, Pasing usw.?
Express-S-Bahn/ÜFEX?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 17 Mar 2010, 22:03 hat geschrieben: Für die schnelle, direkte Anbindung von Ostbahnhof, Marienhof, Hbf, Laim, Pasing usw.?
Express-S-Bahn/ÜFEX?
Steh' ich jetzt auf'm Schlauch? :D

Also wird es keine Fernbahnanbindung geben mit der Stamm 2?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Was hat die Fernbahnanbindung mit der Stamm-2 genau zu tun? Durch die Stamm-2 wird garantiert kein Fernzug fahren. Vielleicht noch nicht mal ein Regionalzug, wenn die ÜFEX neuerdings doch wieder als Express-S-Bahn ausgegeben werden.

Dass die Osttrasse bei der Frage Fernbahnanbindung im Gutachten eine grüne Ampel hat, weiß ich. Was das bedeutet, nicht!

- Möglichkeit 1: Pasinger Kurve/Überholgleis Schleißheim = Fahrt über die Westtrasse, im Gutachten noch Teil des Gesamtpakets Osttrasse, jetzt nicht mehr geplant
- Möglichkeit 2: Wende am Hbf - Südring - Ostbahnhof - Mühldorfer-Strecke - "Abzweig Zamdorf" (Gleisplan @ropix) - Osttrasse = kompliziert, langsam, aber prinzipielle Möglichkeit
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 17 Mar 2010, 22:14 hat geschrieben: - Möglichkeit 2: Wende am Hbf - Südring - Ostbahnhof - Mühldorfer-Strecke - "Abzweig Zamdorf" (Gleisplan @ropix) - Osttrasse = kompliziert, langsam, aber prinzipielle Möglichkeit
Das wird wohl so geschehen. Ist immer noch billiger und nützlicher als der Nordtunnel. Die Frage ist außerdem: Wieviel Fernverkehr braucht der Flughafen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Also die Fahrt der ÜFEX/Express-S durch die Stamm-2 soll 23 min. D.h. Ostbahnhof wären dann 17 min. Fernverehr über die beschriebene Route wird also ohne Halt am Ostbahnhof mindestens 24 min benötigen. Man hat aber viele höhengleiche Ausfädelungen, Hbf, Ostbahnhof Südkopf, Abzweig Zamdorf gleich zweimal. Und zwischen Abzweig Zamdorf und Besucherpark hat man die zweigleisige Mischstrecke mit S8/ÜFEX/Express-S, lediglich einen kurzen viergleisigen Abscnitt Daglfing - Johanneskirchen. Also vermutlich eher z.B. 28 min Fahrzeit.

Dagegen braucht man im Nordtunnel-Voll schätzungsweise 15 min, fast nur die Hälfte. Man hat keine altertümlichen Weichenstraßen und Abzweige zu befahren, man hat nur kurze Mischverkehrstrecken mit S-Bahnen, keinen Südring, dafür mehr mit ÜFEX/Express-S und den Landshutern. Dafür ist der Nordtunnel-Voll aber gedacht.

Meine Prognose: Fernverkehr über die Osttrasse wird es nicht geben!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Bayernlover @ 17 Mar 2010, 22:32 hat geschrieben:Das wird wohl so geschehen. Ist immer noch billiger und nützlicher als der Nordtunnel. Die Frage ist außerdem: Wieviel Fernverkehr braucht der Flughafen?
Nein, eben nicht. Die grüne Ampel für Fernbahntauglichkeit bekam die Osttrasse im Gutachten ausschließlich für die Pasinger Kurve. Das erkennt man sehr leicht daran, wie die anderen drei Varianten die Ampel bekamen oder nicht. Und da die Pasinger Kurve gestrichen wurde - war die überhaupt mal wirklich ernsthaft geplant??? - geht die Ampel für die Osttrasse von grün auf rot.

Wenn also die Pasinger Kurve tot ist, dann bleibe als einzige Variante nur noch der Nordtunnel fernbahntauglich, eben weil er dies auch ohne Pasinger Kurve schafft. Und somit fällt dieser Vorteil der Osttrasse gegenüber des Zentralkorridors weg, was die Osttrasse vom Nutzen her wieder schlechter stellt.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Bayernlover @ 17 Mar 2010, 22:05 hat geschrieben:Steh' ich jetzt auf'm Schlauch? :D

Also wird es keine Fernbahnanbindung geben mit der Stamm 2?
Alle Befürworter der 2. Stammstrecke plus Osttrasse stehen hier in der Tat auf dem Schlauch, eben weil sie nicht erkennen wollen, dass Fernbahnverkehr mit der Streichung der Pasinger Kurve nicht mehr möglich ist bzw. die Alternative über den Südring betriebliche Nachteile hat und vor allem erhebliche Fahrzeitverlängerung mit sich bringt. Also nix mit Fernbahnanschluss mit Stamm2 + Osttrasse.

Ich finde es in der Tat arrogant, dass man versucht, solche besseren S-Bahnen als "Fernbahn" zu verkaufen, obwohl sie es nicht sind.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bummelbahn @ 17 Mar 2010, 22:50 hat geschrieben: Alle Befürworter der 2. Stammstrecke plus Osttrasse stehen hier in der Tat auf dem Schlauch, eben weil sie nicht erkennen wollen, dass Fernbahnverkehr mit der Streichung der Pasinger Kurve nicht mehr möglich ist bzw. die Alternative über den Südring betriebliche Nachteile hat und vor allem erhebliche Fahrzeitverlängerung mit sich bringt.
Falsch - ich halte einen Fernverkehrsanschluß schlicht für unnötig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Boris Merath @ 17 Mar 2010, 23:14 hat geschrieben:Falsch - ich halte einen Fernverkehrsanschluß schlicht für unnötig.
Ja nee, is klar. Jetzt wo mit der Pasinger Kurve ein Argument gegen Nordtunnel oder Zentraltrasse wegfiel, ist Fernverkehr plötzlich wieder überflüssig wie ein Kropf. Wie der Wetterhahn, der sich nach dem Wind dreht...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bummelbahn @ 17 Mar 2010, 23:35 hat geschrieben: Ja nee, is klar. Jetzt wo mit der Pasinger Kurve ein Argument gegen Nordtunnel oder Zentraltrasse wegfiel, ist Fernverkehr plötzlich wieder überflüssig wie ein Kropf. Wie der Wetterhahn, der sich nach dem Wind dreht...
Ich habe den Fernverkehr zum Flughafen schon immer für unnötig gehalten, kannst Du gerne in den diversen hunderten von Seiten Diskussion zu dem Thema nachlesen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Das ist deine Ansicht. Aber es kommt drauf an, welche die Entscheidungsträger haben. Eine Gesamtlösung ohne Fernverkehrsanschlussmöglichkeit ist bei einer derart hohen Bausumme von mehreren Milliarden ein Schildbürgerstreich. Fest steht, dass durch die neuen Fakten der KNF der Gesamtlösung Stamm2 plus Osttrasse gesunken ist, eben wegen des Wegfalls der Fernbahn. Und damit ist nun klar dem Nordtunnel light der Vorzug zu geben, wenn man Fernbahn haben möchte. Wer wieder dieses Wissens immer noch für Stamm2 und Ostrasse ist, der schafft mit dem Bau das nächste Problem Münchens. Und wer wirklich nur S-Bahnen und irgendwelche Abarten davon haben haben möchte, der sollte wirklich eher über den Zentralkorridor nachdenken, eben weil der eine genau so gute Flughafenanbindung schafft, nur mit wesentlich höherem Nutzen durch direkten Anschluss des Stadtnordens.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bummelbahn @ 18 Mar 2010, 00:17 hat geschrieben: Das ist deine Ansicht. Aber es kommt drauf an, welche die Entscheidungsträger haben. Und damit ist nun klar dem Nordtunnel light der Vorzug zu geben, wenn man Fernbahn haben möchte.
Das stimmt, so viel anders scheint die aber nicht zu s ein.
Eine Gesamtlösung ohne Fernverkehrsanschlussmöglichkeit ist bei einer derart hohen Bausumme von mehreren Milliarden ein Schildbürgerstreich. Fest steht, dass durch die neuen Fakten der KNF der Gesamtlösung Stamm2 plus Osttrasse gesunken ist, eben wegen des Wegfalls der Fernbahn.
Wieso steht das fest? Stellt sich erstmal die Frage ob das Abhängen des Münchner Hauptbahnhofs im Fall der Pasinger Kurve vom Fernverkehr ein Nutzen sein soll - da hab ich schon meine erheblichen Zweifel.

Wo welcher Nutzen höher oder niedriger ist muss man schon den Leuten überlassen, die die dafür nötigen Daten haben - aber es ist ja scheinbar nicht cool genug denen zu glauben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Boris Merath @ 18 Mar 2010, 00:39 hat geschrieben:Wieso steht das fest? Stellt sich erstmal die Frage ob das Abhängen des Münchner Hauptbahnhofs im Fall der Pasinger Kurve vom Fernverkehr ein Nutzen sein soll - da hab ich schon meine erheblichen Zweifel.
Siehste, ein weiterer Punkt gegen die Osttrasse. Beim Nordtunnel stellt sich die Frage garnicht, ob der Hbf abgehängt wird, eben weil eh alles über ihn fährt. Bei der Osttrasse hat man bei Nachrüstung der Pasinger Kurve in der Zukunft also immer die Qual der Wahl: Entweder man hängt den Hbf für viele Fernzüge ab oder man muss zusätzliche einsetzen, um das Kontingent am Hbf halten zu können. Beides ist nicht einfach und stellt mehr eine Bastelei als ein vernünftiges Verkehrskonzept da.
Boris Merath @ 18 Mar 2010, 00:39 hat geschrieben:Wo welcher Nutzen höher oder niedriger ist muss man schon den Leuten überlassen, die die dafür nötigen Daten haben - aber es ist ja scheinbar nicht cool genug denen zu glauben.
Da man nur einer Studie bzw. einem Gutachten trauen soll, dass man selbst gefälscht hat, kommt es hier eben auf den gesunden Menschenverstand und etwas Sachkenntnis an. Schon zu viele Gutachten haben sich im Nachhinein als Gefälligkeitsgutachten herausgestellt und nur all zu oft, wurde das Gutachten geliefert, was auch bestellt wurde. Da nehme ich jetzt mal keine Seite davon aus. Und wie man es dreht und wendet: Wenn das Gesamtverkehrskonzept keine Fernbahn mehr zum Flughafen zulässt, dann fehlt mir was und folglich sinkt auch der Nutzen. Ganz einfach und da nützen auch bessere S-Bahnzüge nichts.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Boris Merath @ 18 Mar 2010, 00:39 hat geschrieben:Wo welcher Nutzen höher oder niedriger ist muss man schon den Leuten überlassen, die die dafür nötigen Daten haben - aber es ist ja scheinbar nicht cool genug denen zu glauben.
Also mit cool ist hier eigentlich niemand mehr treffend beschrieben, das ist ein hysterisches Geschreie.
- Wenn jetzt nicht die Stamm-2 kommt, kommt nie mehr was! - Wenn jetzt die Stamm-2 kommt, geben wir Milliarden für eine Strecke aus, die es schon gibt!
- Vieregg-Rössler haben keine Ahnung! - Die Landesregierung verschaukelt und trickst!
- Alles zum Marienplatz! - Freiheit und Poccistraße!
- Ausweichstrecke für Störfall! - Außenstrecken!
- Takt-10! - Takt-15-Express!
usw.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bayernlover @ 17 Mar 2010, 16:12 hat geschrieben: Inwiefern ist die S8 eine Prestigelinie? Die gleichen Fahrzeuge, der gleiche Takt20, alles wie bei allen anderen Linien. Ob die Bezeichnung "S8" jetzt großartig prestigeträchtig ist, nunja...
Die gleichen Fahrzeuge? Ja, jetzt. Zum 420 gabs nur die neuesten Serien und einmal darfste raten, wo der 423 zuerst im Planbetrieb fuhr. Desweiteren seien da die Betriebszeiten der S8 [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] - [acronym title="MFHT: München Flughafen Terminal <Bf>"]MFHT[/acronym] zu erwähnen. Und wem das noch nicht reicht, vergleiche mal das Störungsmanagement bei den Linien S1 - S7 mit dem der S8. Kinder am/im Gleis gemeldet? Bei allen anderen Linien wird sofort panikartig gesperrt, die S8 darf noch auf Sicht fahren und nach den Kindern suchen. Personenunfall? Während man sich auf allen anderen Linien bei so einem Ereignis teilweise regelrecht verliert (sprich: Sperrdauer 2h+X), geht das auf der S8 wunderbarerweise ruckizucki. Da ist dann schon mal nach weniger als einer Stunde die Strecke wieder freigegeben.

Reichen die Gründe? :)

P.S.: Bitte den Grundsatz Ausnahmen bestätigen die Regel nicht vergessen.

So, und jetzt zur lieben Bummelbahn:
Bummelbahn @ 17 Mar 2010, 16:46 hat geschrieben: Wenn du auf der einen Seite dermaßen gegen den gewählten Standort des - laut deinen Worten - "Prestigeobjekts" Flughafen stänkerst, aber auf der anderen keinen besseren Standort nennst, dann klingt das ziemlich arrogant. Sag doch einfach, wo es dir besser gepasst hätte anstatt hier nur unschön loszuschimpfen.
Wenn du auf Streit aus bist, ok. Kannst du haben, das zum Ersten. Zum Zweiten: WER heult hier denn immer wieder rum, daß der Flughafen ja so weit von München entfernt ist und es unbedingt eine schnellere Verbindung braucht? Ich mit Sicherheit nicht und das habe ich bei dem von dir zitierten Beitrag nochmal versucht, zum Ausdruck zu bringen. Aus diesem Grund ist das von mir auch kein Stänkern gewesen, sondern eine Feststellung. Wenn es München damals so wichtig gewesen wäre, daß der Flughafen schnell zu erreichen ist, warum in drei Teufels Namen bauen sie das Teil so weit draußen?? Vermutlich, weil woanders kein Platz war - ok. Warum hat man sich dann nicht schon damals für eine IC(E)-Anbindung stark gemacht und das gleich mitgebaut? Wird schon seine Gründe gehabt haben (oder auch nicht). Aber dann darf ich mich nachträglich hinstellen und rumheulen, "ceter und mordeo" schreien, wenn die Fahrzeiten mit der S-Bahn dann entsprechend sind.

So, vielleicht ist es jetzt nochmal klar(er) geworden, was ich mein(t)e.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

was bringt es jetzt noch über den Standort des Flughafens zu diskutiern?? :blink:

Die Entscheidung ist gefallen. Der Hauptgrund für die Wahl damals war, das man ausreichend Platz haben wollte, um später eventuelle Erweiterungen bauen zu können. Fakt war damals nunmal, das es im stadtnähren Bereich kein ausreichend grosses Gelände gab.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Klar, den Flughafen jetzt zu verlegen wäre Schwachsinn. Ich würde mir einfach nur manchmal wünschen, daß akzeptiert wird, daß nicht Gott den Flughafen da hingestellt hat, sondern daß er da bewußt gebaut wurde, eben etwas weiter weg von München, weils draußen bessere Freiflächen gab.

Müßig finde ich eben nur die Diskussionen um irgendwelche Expresse. Als ob der Flughafen erst setzt so weit draußen "gelandet" wäre. Man kann nunmal nicht alles haben: Schnellstmögliche Anbindung an die Innenstadt unter gleichzeitiger großer Entfernung von derselben.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Einzige Möglichkeit den Regionalverkehr besser anzubinden, wäre, das man Regionalzughalte von Freising nach Neufahrn verlagert. Damit würde man einen besseren Übergang zur Flughafen-S1 ermöglichen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Na da würden sich die Freisinger aber freuen. Dann lieber zweimal halten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Müßig finde ich eben nur die Diskussionen um irgendwelche Expresse. Als ob der Flughafen erst setzt so weit draußen "gelandet" wäre. Man kann nunmal nicht alles haben: Schnellstmögliche Anbindung an die Innenstadt unter gleichzeitiger großer Entfernung von derselben.
Naja, also ich erinnere da nochmal gerne an Oslo. Ich hab' ja schon fast ein bisschen gelacht, als ich letzten Sommer da angekommen bin. Fakt 1: Der Flughafen ist nämlich in Oslo noch weiter draußen (48 km) und wird (Fakt 2) von 210 km/h (!) schnellen Zügen alle 10 (!) Minuten bis in die Innenstadt (Fahrzeit ca. 20 Minuten für 48 km) bedient, durch die (Fakt 3) lustigerweise ein Innenstadttunnel führt, wo glaub' ich alles durchfährt, was irgendwie richtig Oslo läuft. Auch als ich nach Bergen gefahren bin, ist der Fernzug da unter der Stadt durch. Wie gesagt, allein der Flughafenzug fährt alle 10 Minuten da durch und es gibt auch noch andere Linien...

Sowas in die Art hätte man in München schon seit 20 Jahren haben können, aber wir Deutschen haben halt die Eigenschaft, wir müssen ganz besonders toll sein und verplempern die Zeit mit so Sachen wie Transrapidplanungen statt dass wir den Flughafen z.B. auch mit so einem Zug anbinden. Aber ne, geht nicht, wir brauchen bestimmt was ganz innovatives und aufwendiges. Statt einfach entlang der A92 eine die 930er entlastende NBS hinzubauen, was eh schon lange mal dringend nötig wäre, aber keiner der Verantwortlichen will sowas wahrhaben, stattdessen will man 'nen halben Nordtunnel, der aber der S1 gar nix bringt, machen wir einfach gar nichts. Man hätte dann wie beim MüNüX ein bisschen ehemaliges IC-/IR-Material entsprechend umbauen können, ein paar tolle Aufkleber draufkleben, jeweils eine 120.2 davor und schon wäre unser Flughafen-Express fertig gewesen.

Aber ne, in München passiert gar nix, außer dass man zwei S-Bahnlinien hinbaut, die von den Fahrgastzahlen her locker ausreichen, aber wie man zu jeder Zeit weiß, dennoch ein bisschen langsam sind. Also bastelt man jetzt dann wohl wieder *irgendwas* zusammen, damit es nicht nur 2 S-Bahnlinien gibt, sondern auch noch was schnelles. Anscheinend haben wir echt Geld wie Heu. Aber wenn es drum geht, für rund 30000 Anwohner und den lokalen Güterverkehr eine billige Regionalbahnlinie neu zu bauen, zur Aufwertung einer anderen diese auf rund 15 km neu zu trassieren, damit sie näher an bewohntem Gebiet ist oder wenigstens diese verdammten Bahnsteige im Altmühltal nur um je 60m zu verlängern, dann denkt da keiner nur 10 Sekunden drüber ersthaft nach. Wozu? Ist weit weg von München. Aber für die einseitige Flughafenanbindung hat man täglich neue Vorschläge. Das schlimmste ist aber das Ergebnis, nämlich dass in jedem Fall über Jahre nichts passiert und wenn, dann ein ziemlich missratener Kompromiss, weil sich irgendeine Partei oder ein einzelner nicht unmittelbar Betroffener aufspielen will. Wenn wir nach'm Krieg so lange gebraucht hätten, würden die Ruinen heute noch rumstehen. :rolleyes:
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

ET 423 @ 18 Mar 2010, 02:19 hat geschrieben:Wenn du auf Streit aus bist, ok. Kannst du haben, das zum Ersten.
Jetzt hast du es mir aber gegeben... :D :D :D
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Rohrbacher @ 18 Mar 2010, 05:54 hat geschrieben: Wenn wir nach'm Krieg so lange gebraucht hätten, würden die Ruinen heute noch rumstehen. :rolleyes:
Oh ja! Wie ja auch schon mal halb offiziell aus den Planungskreisen zu vernehmen war: Zum Glück haben wir die S-Bahn und die U-Bahn auf den Kernstrecken schon vor 40 Jahren gebaut - heutzutage würden wir uns weder auf eine Trasse einigen, noch diese dann juristisch durchsetzen, noch eine Baufirma finden die sich traut solche Bauwerke zu erstellen (z.B. damalige Abfangung Karlstor).

Werden wir eigentlich immer dümmer?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was mich total erschreckt, dass man im Krieg unter Materialmangel mal eben eine Güterumfahrung hingeklatscht hat, heute fehlt es selbst für den Wiederaufbau (Abschnitt Joki - Feldkirchen). Die Ingenieursbauten von damals stehen übrigends noch immer und wären wahrschinlich sogar sanierbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten