Ja er flucht, weil auch bis Pfaffenhofen nur zwei Gleise sind. Und mehr wird's da auch nicht geben außer man braucht sie bis Ingolstadt. Der Kotzen-Nutzen-Faktor für ein drittes (was alleine nicht ausreicht) und viertes Gleis dürfte bis Pfaffenhofen nicht annähernd positiv ausfallen. Es wurde ja mal angefragt, ob eine S-Bahnverlängerung möglich wäre. Aber mal abgesehen von der Fahrzeit mit einer verlängerten S2, wären die Infrastrukturkosten nicht unerheblich, da eben ein drittes Gleis plus Ausweichmöglichkeit in die Hügellandschaft gebaut werden müsste. Außer man würde auf der Fernbahn fahren. Ist so, habe ich mir nicht ausgedacht.Ich würde die Express-S-Bahn, auch wenn jetzt @Rohrbacher wieder flucht, nur bis Pfaffenhofen fahren lassen, also die S-Bahn-Strecke über Petershausen hinaus verlängert.

Die Strecke ist zwar voll, aber lange noch nicht an der Kapazitätsgrenze. Die vielen Ausweichgleise, die LZB und das ESTW machen einen sehr guten Job und man hat immer etwas Luft im Fahrplan, auch ohne Vollausbau ist die Strecke sehr leistungsfähig geworden. Bis ca. 2020 ist auch der Ausbau nördlich von Petershausen vermutlich lange fertig. Andere Strecken leiden ja darunter sowas, vor allem die ganzen Ausweichmöglichkeiten nicht zu haben. Es ist zwar grad in der HVZ sehr viel los, aber es klappt. Mir würde die Strecke nach Landshut wesentlich mehr Sorgen machen, das Problem ist ja dort gerade, dass man nicht so viele Überholmöglichkeiten und auf absehbare Zeit auch keine eigenen S-Bahngleise. Eine Neubautrasse an der A92 oder von mir aus auch irgendwo anders will ja scheinbar keiner...
Auch ist der Nutzen eines R-Bahn, einer Express-S-Bahn oder wie auch immer ihr das Dingens nennt, nur bis Pfaffenhofen eingeschränkt, denn es ist zwar Kreisstadt, aber doch relativ klein, die Umgebung hat ja auch keine sehr großen Orte und Umsteigen kann man auch nirgendwohin (im Gegensatz zu Buchloe, Rosenheim, Landshut) und wie ich schon sagte, bräuchte man dann für Rohrbach und Reichertshofen ja dann trotzdem noch zusätzlich Regionalbahnen, der MüNüX allein kann das ja nicht auch noch... damit schießt du dir trassen- und kostenmäßig selber ins Bein, weil du ja dann noch mehr Züge hast. Wie gesagt, ein zusätzliches Gleis gibt's dafür nicht. :rolleyes: Es macht gar nichts anderes Sinn als die "R2" alle 30 Minuten nach Ingolstadt zu führen und die meist stündliche RB in diesem Abschnitt zu ersetzen. Zuglauf wie folgender:
Ingolstadt Nord
Ingolstadt Hbf
Oberstimm
Baar-Ebenhausen
Winden (Aign)
Rohrbach (Ilm)
Pfaffenhofen (Ilm) (@Naseweis: hier soll schon Schluss sein?)
Hettenshausen
Reichertshausen (Ilm)
Oberpaindorf
Petershausen (Obb)
Dachau Bf
Karlsfeld (zeitweise im Wechsel?)
München-Allach (zeitweise im Wechsel?)
München-Laim
München Hbf (tief)
München-Marienhof
München Ostbahnhof
Unterhaching
Deisenhofen
Holzkirchen (Zugteilung oder jeder zweite Zug)
AB Kreuzstraße
AB Westerham
AB Bruckmühl
AB Heufeldmühle
AB Heufeld
AB Bad Aibling
AB Bad Aibling Kurpark
AB Kolbermoor
AB Rosenheim
C Darching
C Miesbach
C Agatharied
C Hausham
C Schliersee
C Fischhausen-Neubaus
C Fischbachau
C Geitau
C Osterhofen (Oberbay)
C Bayrischzell
Man sieht hoffentlich, wie ich mir sowas vorstellen würde. Wie eine S-Bahnerweiterung, nur dass diese Züge innerhalb des S-Bahnbereichs als Express unterwegs sind. Außerhalb verkehren sie als Ersatz für RB-Linien. Das schließt auch nicht aus, dass beispielsweise ein als Express-S-Bahn geplanter Zug von Herrsching in diesem System fahren würde. Man sollte nur das einfach S-Bahn-Prinzip (feste Linie, hält immer überall) mit irgendwelchen Pseudo-Regionalzügen mischen. Auch wenn man zusätzliche Liniennummern hätte, könnte man dann nicht mehr immer sagen "jede S-Bahn" tut das und das. Alles was die Sache kompliziert macht, muss irgendwer auch den Touristen und der Oma von nebenan erklären. Deswegen darf irgendwas Expressiges egal wie und wo einfach nicht S-Bahn heißen. Sonst haben wir neben RE-Zügen, die überall halten und RB-Zügen, die weniger halten als ein RE, auch noch S-Bahnen mit seltsamen Anormalien...
Deswegen muss eine S-Bahn eine S1, S2, S3, S4, ... bleiben und ein S-Bahn-Express oder eben eine R-Bahn eine R1, R2, R3, R4, ... werden. Man muss bedenken, dass man einen Linienplan malen muss, den man halbwegs auch ohne das Studium des Fahrplanbuchs versteht! KISS. Keep it simple and stupid.
Ach ja... und wer sagt eigentlich, dass diese "R2", die die Mangfalltal-RB, einen BOB-Ast und die RB im Abschnitt München - Ingolstadt ersetzt, von der DB bedient würde und nicht von Veolia-BRB? :rolleyes:mal abwarten, wer die Strecken dann betreibt. Was man so aus dem Wirtschaftsministerium hört, soll ja da die BOB weiterhin fahren. Damit würde eine Durchbindung auf DB-Strecken dann wohl eher flachfallen.
Ich bin ja sowieso der Meinung, man sollte ja ein einheitliches Fahrzeug samt Gestaltung (!) festlegen (wie bei den MVV-Bussen) und den Betrieb dann an den jeweils besten Betreiber geben. Bis auf das Betreiberlogo neben dem Bayerntakt- und MVV-Logo würden dann alle Züge die neue Marke "R-Bahn" gleichwertig repräsentieren und als solche wahrgenommen. Anbieten würde sich auch, wenn man die S-Bahn ebenso nach diesem Muster gestaltet und durch die unterschiedliche Gestaltung eines Elements unterscheidbar macht. Beispielsweise sind alle Züge weiß und blau plus einen grünen Begleitstreifen und S-Bahn Logos bei der S-Bahn und einen orangegelben für die R-Bahn. Nur mal so zur Veranschaulichung.
Kann man ja ändern, wenn man die Linie so oder ähnlich haben wollen würde. Man kann Holzkirchen auch wie bei der BOB heute über einen westlichen Ast anbinden, aber das Problem ist ja, dass man mehr West- als Ostäste hat und dummerweise nicht unendlich viel Platz im Stamm2 verwenden will, also wär's toll, wenn man da möglicherweise was von West nach Ost verlagern kann.Der Giesinger Ast der Stamm-2 wird zwar in Form von Tunnelstutzen vorbereitet, aber vorerst nicht gebaut.
Westen:
A Freising, Landshut (über Unterschleißheim)
Petershausen, Ingolstadt
Mammendorf, Augsburg
Geltendorf, Buchloe
(Herrsching)
Tutzing, Murnau/Kochel
A Holzkirchen, Rosenheim/Bayerischzell (über Solln)
A Holzkirchen, Lenggries/Tegernsee (über Solln)
(Wolfratshausen, Geretsried)
Osten:
B Freising, Landshut (über Ismaning, Flughafen)
Markt Schwaben, Mühldorf
(Grafing, Rosenheim)
B Holzkirchen, Rosenheim/Bayerischzell (über Giesing)
B Holzkirchen, Lenggries/Tegernsee (über Giesing)
(Kreuzstraße)
Wenn ich es eben so verknüpfe, hab' ich bei den R-Linien, die den heutigen S-Bahnbereich verlassen, 4 Ostäste und 4 Westäste, oder? Anders bleiben mir am Ostbahnhof viele Linien übrig und dann macht's keinen Sinn, die durch den Tunnel zu schicken.