Bayernlover @ 23 Mar 2010, 15:06 hat geschrieben:Ich hätte gern mal gewusst, warum der Stamm 2-Tunnel, wenn man ihn allein baut, 2 Milliarden kosten soll, wenn dein Abzweigtunnel nur eine Milliarde kostet.
Ganz einfach: Der geplante 2. Stammstreckentunnel soll ja schon westlich der Donnersbergerbrücke beginnen, also schon ca. 2km vom Hnf entfernt, denn er braucht ja diese lange Rampe um runter auf 40m Tiefe zu kommen. Der Nordtunnel würde erst viel später im beginnen, eben weil er weit weniger tief liegt. Und nach dem Tiefbahnhof am Hbf geht der Nordtunnel wie bekannt nach Nordosten Richtung Pinakotheken raus. Und etwa ab dort, also ein paar hundert Meter östlich des Hauptbahnhofs, würde der reine S-Bahntunnel Richtung Ostbahnhof anschließen. Von hier aus hätte er dann nur noch in etwa die halbe Tunnellänge wie der geplante 2. Stammstreckentunnel, also kann man von grob gesagt auch halben Baukosten ausgehen, eben 1 statt 2 Mrd.. Das habe ich ja vor ein paar Woche schon einmal ausführlich erklärt.
Und so kostet eben die Lösung Nordtunnel + Flughafenanbindung + ABS + etc. + reinem S-Bahntunnel zum Ostbf. etwa das gleich wie die Lösung 2. Stammstreckentunnel + Flughafenanbindung Osttrasse + ABS + etc.. Ganz einfach.
Bayernlover @ 23 Mar 2010, 15:06 hat geschrieben:Das ist mir ein großes Rätsel und zeigt mir, dass Du von Planung und Bau nicht wirklich viel verstehst.
Nur zu deiner Information: Ich arbeite in der Schienenverkehrsbranche und speziell im Bereich Infrastruktur! Da kann ich also durchaus einschätzen, was geht und was nicht bzw. was Sinn macht und was nicht. Und jetzt kommst du!
Bayernlover @ 23 Mar 2010, 15:06 hat geschrieben:Wie soll eigentlich ein Bahnhof unter dem Hbf entstehen, bzw. in welcher Tiefe? Und kostet so ein Verzweigungsbauwerk nicht auch eine ganze Stange Geld?
Das wäre der geplante Nordtunnelbahnhof mit sechs Gleisen im Nordbereich unter der Haupthalle in etwa 20m Tiefe. Er ist sehr ähnlich dem angedachten München 21 light Bahnhof, der ebenfalls sechs Gleise haben soll und etwa in gleicher Tiefenlage ist. Für diesen M21-Bahnhof wurde ja extra ein Korridor mittig unter der Haupthalle freigelassen und wie der Nordtunnelbahnhof würde er durch den Abgang der U1/2 gehen, was ein paar Anpassungen (Treppen, Aufzüge, Wege) nötig machen würde. Der große Unterschied ist nur, dass der M21-Tunnel östlich vom Hbf dann nach Südosten Richtung Sendlinger Tor abbiegen würde, während man beim Nordtunnel wie gesagt nach Nordosten Richtung Pinakotheken abbiegt. Da der Transrapid, für den der Bereich unter dem Nordbereich der Haupthalle vorgesehen war, ja nun tot ist, kann hier also der Nordtunnelbahnhof hinkommen.
Zum Verzweigungsbauwerk: Wie gesagt geht der Nordtunnel vom Hbf raus und etwa unter der Einmündung Elisenstraße/Luitpoldstraße würde der Abzweig entstehen. An hier wäre genug Länge, um im weiteren Verlauf nach Osten unter die U4/5 zu fallen und zum Marienhof zu kommen.
Bayernlover @ 23 Mar 2010, 15:06 hat geschrieben:Zum Thema Bahnsteige: Das Problem hat man so oder so irgendwann, insofern muss man sich da mal auf eine Höhe einigen und die dann konsequent ausbauen. Immer noch billiger als dieser Schwachsinn mit Nordtunnel und zweitem Tunnel unter der Stadt, den Du hier schreibst.
Beide Gesamtlösung kosten wie gesagt in etwa das gleich. Nur hätte man bei der Gesamtlösung Nordtunnel eine vernünftige und dem Betrieb angemessene Infrastruktur, wohingegen man bei der Gesamtlösung Stamm2 eine Infrastuktur hätte, bei der Betrieb und Bauausführung einfach zu logisch zusammenpassen. Ein zum RE-Verkehr vergewaltigter S-Bahntunnel ist nunmal KEINE zukunfstweisende und angemessene Lösung. Da kannst du mich persönlich beleidigen soviel du willst, das macht es auch nicht besser.