Stimmt, deswegen brauchen wirs nicht nochmal wiederholen. Klar haben wir heute diese Kapazität, nachdem die regenerativen Energien ja momentan nur eine Randerscheinung sind, aber wenn man die regenerativen Energien ausbaut wird man die konventionellen Kraftwerke zurückbauen, und dann siehts halt anders aus.Hot Doc @ 18 Jan 2010, 22:36 hat geschrieben: Auch das haben wir beizeiten schon diskutiert. Wir haben sie (sogar heute schon mehr als man in Zukunft brauchen würde), aber das Netz müßte dafür an einigen Stellen besser ausgebaut werden.
Man kann auch große Kraftwerke mit Erdgas betreifen - wird ja auch gemacht. Wenn es genug Erdgas gäbe, würde man sicherlich alle Kraftwerke mit Gas betreiben. Biogas ist nicht in ausreichender Menge vorhanden, deswegen kommts für Großkraftwerke nicht in Frage, genausowenig wie für eine entsprechend große Menge Kleinkraftwerke. Hier sehe ich also nicht den großen Vorteil von Kleinkraftwerken. Der Große Vorteil liegt in der Kraft-Wärme-Kopplung bei Anlagen mit großem Wärmebedarf - aber dieser große Wärmebedarf muss halt vorhanden sein.Hot Doc @ 18 Jan 2010, 23:05 hat geschrieben:Weil die kleinen (meistens) mit Erd- oder Biogas betrieben werden, was deutlich sauberer ist als Steinkohle.
Generell gilt aber: Kleinkraftwerke haben einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad als Großkraftwerke. Großheizkraftwerke durch ne Armee Kleinheizkraftwerke zu ersetzen ist jedenfalls definitiv nicht sinnvoll.