Donau-Isar-Express
Bezieht sich der Kommentar auf den Mai oder auf den Begriff "Komfort-Züge"? Zu letzterem sei angemerkt, daß die Lirex für München-Passau ein ener nennenswert besseren Ausstattung kommen werden als die für Augsburg oder Würzburg.ubahnfahrn @ 17 Mar 2010, 08:40 hat geschrieben: ja dann schaun mer mal![]()
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
...auf den Termin im Mai. Man muß wissen, daß die PNP bei uns generell mittlerweile auf BLÖD-Zeitungs-Stil angekommen ist und deswegen im Interesse einer guten/ reißerischen Story auch gerne inhaltliche Sorgfalt/ Recherche vermissen lässt. Zuletzt wartete sie z.B. nach einem BÜ-Unfall morgens bei Pocking mit der Nachricht auf "Rottalbahn für Wochen gesperrt!?" (wegen ein paar dabei beschädigter Schwellen, die ein paar Stunden später ausgetauscht waren- nachmittags fuhren die Züge dann wieder) auf. Sofort kamen verunsicherte Zeitkarteninhaber zum Pockinger Bhf und wollten ihre Karten zurückgeben, "es stand ja in der PNP..."autolos @ 17 Mar 2010, 11:52 hat geschrieben: Bezieht sich der Kommentar auf den Mai oder auf den Begriff "Komfort-Züge"? Zu letzterem sei angemerkt, daß die Lirex für München-Passau ein ener nennenswert besseren Ausstattung kommen werden als die für Augsburg oder Würzburg.
Ich hab gelesen, dass sie in der 1. Klasse Ledersitze bekommen sollen, was wird noch anders?autolos @ 17 Mar 2010, 11:52 hat geschrieben: Bezieht sich der Kommentar auf den Mai oder auf den Begriff "Komfort-Züge"? Zu letzterem sei angemerkt, daß die Lirex für München-Passau ein ener nennenswert besseren Ausstattung kommen werden als die für Augsburg oder Würzburg.
Sitzabstände sollen größer sein, und Catering gibts auch.josuav @ 17 Mar 2010, 12:48 hat geschrieben: Ich hab gelesen, dass sie in der 1. Klasse Ledersitze bekommen sollen, was wird noch anders?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Hallo zusammen!
Gehört zwar nicht ganz hierher,aber ich habe keinen besseren Thread gefunden!
die ICE Strecke von Wien über Passau nach Köln fährt ja mehr oder minder nur mit der Hälfte der Zugleistung. Weis jemand wann dies wieder besser wird und warum dies so ist?
Irgendwie ist das schon komisch wenn die Leute "stundenlang" in den Zügen eingezwängt rumstehen oder auf dem Boden rumsitzen.
Grüße aus Passau
Gehört zwar nicht ganz hierher,aber ich habe keinen besseren Thread gefunden!
die ICE Strecke von Wien über Passau nach Köln fährt ja mehr oder minder nur mit der Hälfte der Zugleistung. Weis jemand wann dies wieder besser wird und warum dies so ist?
Irgendwie ist das schon komisch wenn die Leute "stundenlang" in den Zügen eingezwängt rumstehen oder auf dem Boden rumsitzen.
Grüße aus Passau
Servus,Mannerl @ 24 Mar 2010, 09:16 hat geschrieben: Hallo zusammen!
Gehört zwar nicht ganz hierher,aber ich habe keinen besseren Thread gefunden!
die ICE Strecke von Wien über Passau nach Köln fährt ja mehr oder minder nur mit der Hälfte der Zugleistung. Weis jemand wann dies wieder besser wird und warum dies so ist?
Irgendwie ist das schon komisch wenn die Leute "stundenlang" in den Zügen eingezwängt rumstehen oder auf dem Boden rumsitzen.
Grüße aus Passau
die 415er, also die Verstärkergarnituren, die ab Passau eingesetzt werden, werden in nächster Zeit nicht mehr auf L91 Wien-Frankfurt(-Dortmund) zum Einsatz kommen. Grund ist der hohe Schadstand der ICE-T, man braucht die 415er zur Stabilisierung des Betriebes auf den ICE-Linien 28 (München-Berlin) und 50 (Frankfurt-Dresden).
Viele Grüße
Sollten nicht genau die 5 zusätzlichen 5411 aus der Eistee-Linie 87 diesen Effekt bringen ?NIM rocks @ 24 Mar 2010, 16:52 hat geschrieben: Einsatz kommen. Grund ist der hohe Schadstand der ICE-T, man braucht die 415er zur Stabilisierung des Betriebes auf den ICE-Linien 28 (München-Berlin) und 50 (Frankfurt-Dresden).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bringen sie auch, allerdings werden die Züge meist auf der Linie 50 eingesetzt, da sie noch in Frankfurt gewartet werden. Deshalb geht man jetzt bei den ICE-T großteils wieder zur Regelzugbildung nach Zugbildungsplan über, bis eben auf die L91.146225 @ 24 Mar 2010, 19:49 hat geschrieben:Sollten nicht genau die 5 zusätzlichen 5411 aus der Eistee-Linie 87 diesen Effekt bringen ?NIM rocks @ 24 Mar 2010, 16:52 hat geschrieben: Einsatz kommen. Grund ist der hohe Schadstand der ICE-T, man braucht die 415er zur Stabilisierung des Betriebes auf den ICE-Linien 28 (München-Berlin) und 50 (Frankfurt-Dresden).
Genau weiß ich allerdings auch nicht, warum die 415er nicht für die L91 reichen, ich denke man will durch diese Maßnahme die Stabilität erhöhen und wieder eine höhere Zuverlässigkeit für die Kunden schaffen.
Als "415-Ersatz" gibt es auf der L91 seit einigen Tagen ja schon Zusatz-IC, die zwischen Passau und Frankfurt fahren. Ob das auf Dauer so bleibt, weiß ich nicht.
Was ist denn der 5411 für eine Baureihe? Kommt der aus Österreich?146225 @ 24 Mar 2010, 19:49 hat geschrieben:Sollten nicht genau die 5 zusätzlichen 5411 aus der Eistee-Linie 87 diesen Effekt bringen ?NIM rocks @ 24 Mar 2010, 16:52 hat geschrieben: Einsatz kommen. Grund ist der hohe Schadstand der ICE-T, man braucht die 415er zur Stabilisierung des Betriebes auf den ICE-Linien 28 (München-Berlin) und 50 (Frankfurt-Dresden).
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Ach ja, wann und wo fahren die denn? Sind die in der Bahn-Auskunft enthalten?NIM rocks @ 25 Mar 2010, 14:33 hat geschrieben: Als "415-Ersatz" gibt es auf der L91 seit einigen Tagen ja schon Zusatz-IC, die zwischen Passau und Frankfurt fahren.
Gestern schrieb die Passauer Neue Presse übrigens, daß ein ICE, der auf der Fahrt nach Wien war, am Donnerstag in Passau von der Polizei geräumt werden mußte, weil er völlig überfüllt war und freiwillig niemand aussteigen wollte. Und ein Bekannter fuhr gestern in einem ICE auf dieser Linie, der auch völlig überfüllt war. Zustände sind das...
Nein, da heißt er 4011.autolos @ 25 Mar 2010, 15:13 hat geschrieben: Was ist denn der 5411 für eine Baureihe? Kommt der aus Österreich?
5411/5415 sind lediglich die Fahrzeugregisterbaureihen der ICE-T. In Langversion doch z.B.
93 80 5411 001-1-D-DB
alles klar ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14767
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Na, warum machst Du es dann so unnötig kompliziert. Schreib doch 411 und ALLE wissen was gemeit ist.146225 @ 25 Mar 2010, 19:05 hat geschrieben:Nein, da heißt er 4011.autolos @ 25 Mar 2010, 15:13 hat geschrieben: Was ist denn der 5411 für eine Baureihe? Kommt der aus Österreich?
5411/5415 sind lediglich die Fahrzeugregisterbaureihen der ICE-T. In Langversion doch z.B.
93 80 5411 001-1-D-DB
alles klar ?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wo die fahren? Normalerweise Frankfurt-Passau, manchmal auch Nürnberg-Passau. Es sind aber Ad-Hoc-Zusatzzüge, sie stehen also in keinem Fahrplan, sondern tauchen einfach total unvermittelt auf... Am Mittwoch beispielsweise wars wieder soweit:GT8N @ 25 Mar 2010, 18:55 hat geschrieben: Ach ja, wann und wo fahren die denn? Sind die in der Bahn-Auskunft enthalten?

Exakt, weil der Zug zu mehr als 200% belegt war.Gestern schrieb die Passauer Neue Presse übrigens, daß ein ICE, der auf der Fahrt nach Wien war, am Donnerstag in Passau von der Polizei geräumt werden mußte, weil er völlig überfüllt war und freiwillig niemand aussteigen wollte. Und ein Bekannter fuhr gestern in einem ICE auf dieser Linie, der auch völlig überfüllt war. Zustände sind das...
Die Bahn sagt auch mal was dazu:
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/p...y20100326a.html
Interessant ist, dass sich das so liest, als gäbe es den neuen Fahrplan erst mit den neuen Zügen... :ph34r:
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/p...y20100326a.html
Interessant ist, dass sich das so liest, als gäbe es den neuen Fahrplan erst mit den neuen Zügen... :ph34r:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Schonmal mit den Kisten gefahren? Klar, die n-Wagen müssen weg *Schläge einsteck*, aber nicht gegen so enge Dinger wie die 440er.josuav @ 26 Mar 2010, 22:13 hat geschrieben: Also mir kann die DB es auch so schmackhaft machen.![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ja, bin ich. 
Ja, etwas enger sind sie schon, aber nachdem, was ich alles für "Horrorgeschichten" gehört hab, wie schrecklich eng die nur sind, war ich überrascht, sooo eng sind die gar nicht. Zumindest nicht in den 4er-Sitzgruppen. Und die Passauer haben ja einen größeren Sitzabstand, von daher seh ichs positiv.
Ich freu mich, dass die Verspätungen größtenteils aufhören, bisher kamen Züge aus Passau meist 5 Minuten zu spät.
Kilmaanlage im Sommer ist auch super, ich möcht da nicht mit n-Wagen fahren.
Und die Beschleunigung und Vmax machen halt einfach Spaß. B)

Ja, etwas enger sind sie schon, aber nachdem, was ich alles für "Horrorgeschichten" gehört hab, wie schrecklich eng die nur sind, war ich überrascht, sooo eng sind die gar nicht. Zumindest nicht in den 4er-Sitzgruppen. Und die Passauer haben ja einen größeren Sitzabstand, von daher seh ichs positiv.
Ich freu mich, dass die Verspätungen größtenteils aufhören, bisher kamen Züge aus Passau meist 5 Minuten zu spät.
Kilmaanlage im Sommer ist auch super, ich möcht da nicht mit n-Wagen fahren.
Und die Beschleunigung und Vmax machen halt einfach Spaß. B)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)