Maxima 20 BB hab ich nicht gefunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Voith_Maxima -> die 4achsige 20 BB (mit 1.500–3.000 kW Motorleistung)
Sowohl ER20 als auch 146 sind bereits am Markt verfügbar und sind der Aufgabe doch jalbwegs gewachsen
Eben. Deswegen kommen sie ja mal gar nicht in Frage. Sowas hat die DB AG doch noch nie gemacht.
An die 40 CC glaub ich net so recht, denn nen neuen 6-Achser wollte man schon in der Vergangenheit net haben.
Die große Leistungsklasse gibt's aber nicht als 4-Achser, vermutlich schafft man die Radsatzlasten nicht.
Nein im Ernst. Eurorunner und auch Traxx sind diesel-elektrisch, die Maxima ist die neuste Konstruktion und hydraulisch. Es macht ja doch ein bisschen 'nen Unterschied in der Unterhaltung, ob man eine hydraulische Diesellok (wie bisher) hat oder eine E-Lok mit Generator. Bei der Maxima hätte die DB den Vorteil die kleine und auch die große Leistungsklasse (inkl. bisherhiger Doppeltraktionen) praktisch mit dem selben Typ abdecken zu können. So interpretiere ich das mit der "Plattform-Strategie".
Ich weiß es nicht. Aber es ist lustig, sich die entsetzten Gesichter vorzustellen, wenn man die Voith Maxima ins Gespräch bringt.
